Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Chinesische Medizin TCM in Espace Mittelland (Region)

: 230 Einträge
PharmaCina - DHAO SA
Noch keine Bewertungen

PharmaCina - DHAO SA

Via Locarno 84A, 6616 Losone
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMTuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisÄrzte
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
NUWA TCM Praxis Alchenflüh-Kirchberg für Traditionelle Chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

NUWA TCM Praxis Alchenflüh-Kirchberg für Traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 3, 3422 Alchenflüh
Herzlich willkommen

Wir helfen dir, dein volles Potenzial zu erreichen und deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen Schonend und ursprünglich Wir vereinen die besten Behandlungsmethoden der klassischen und alternativen Medizin mit tradiertem Wissen über ursprüngliche Heilmethoden. Unsere Behandlung etabliert die Balance zu dir und mit der Natur. Massgeschneidert und Effektiv mit einem individuell auf dich abgestimmten Action-Plan erreichst du deine Ziele direkt und effektiv. Der NUWA-Ansatz stellt sich auf deine Bedürfnisse ein und unterstützt dich dort, wo du es brauchst. Während Krankheit und darüber hinaus Egal ob für eine intensive Unterstützung während Krankheit, herausfordernden Lebenssituationen oder als Begleitung durch den Alltag: NUWA ist für dich da. Zusammen erzielen wir bleibende Ergebnisse für ein frisches Lebensgefühl. Behandlung Deine erfahrenen NUWA Therapeuten erstellen basierend auf deine Bedürfnisse einen massgeschneiderten Behandlungsplan, allenfalls unter Berücksichtigung schulmedizinischer Therapien, dabei werden sich ergänzend Therapiemethoden angewendet Akupunktur Die Akupunktur regt die Körpereigenen Heilungskräfte an zur Wiederherstellung vom Gleichgewicht. Die Akupunktur wirkt schmerz und entzündungs- hemmend, stimuliert die Organfunktion, beeinflusst die biochemischen Reaktionen des Körpers durch die Regulierung des Nervensystems. Kräutertherapie Kräutertherapie unterstützt die Akupunkturbehandlung und oft verwendet um die Organfunktion zu verbessern und Auswirkungen von Stress auszugleichen. Wir verwenden verschiedene Kräuter und erstellen eine Mischung, die auf deine Symptome und Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Prozess ist dynamisch und wird laufend auf deine Situation angepasst, um sanft das Gleichgewicht wiederherzustellen. Medizinische Massage Dein NUWA Therapeut verwendet ein Vielzahl an Modalitäten, um Spannung abzubauen und den Körper auszugleichen. Wir haben ein umfassender Ansatz entwickelt, der östliche und westliche Griffe und Modalitäten verbindet, somit sind die Massagen eine perfekte Ergänzung und Unterstützung zur Akupunktur Behandlung. Wir sind spezialisiert auf nachfolgende Behandlungen: Schulter-Arm-Schmerzen, Sehnen- und Bänderdehnung, Tennisarm, Rücken- und Nackenschmerzen, Rheumatoide Arthritis, Hexenschuss , Bandscheibenvorfälle, Migräne Herz-Kreislauf-Beschwerden, Augenerkrankungen, Allergien, Asthma, Husten, Heuschnupfen, Hautkrankheiten, Neurodermitis, Ekzeme ; Prostatitis, Blasenentzündung, Stoffwechselkrankheiten, Psychische Erkrankungen: Schlafstörungen , Depression-und Angstzustände, Erkrankungen des Verdauungssystems, Reizdarm, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahr-Beschwerden, Infertilität, und Raucherentwöhnung, usw. Unser hochprofessionelles Team verfügt über 30-jährige Praxiserfahrung Lassen Sie sich beraten, Unsere Leistungen werden durch die „Komplementärversicherung mit Zusatz Alternativmedizin“ anerkannt.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMTuina-MassageSchröpfenÄrzte
NUWA TCM Praxis Alchenflüh-Kirchberg für Traditionelle Chinesische Medizin

NUWA TCM Praxis Alchenflüh-Kirchberg für Traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 3, 3422 Alchenflüh
Akupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMTuina-MassageSchröpfenÄrzte
Herzlich willkommen

Wir helfen dir, dein volles Potenzial zu erreichen und deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen Schonend und ursprünglich Wir vereinen die besten Behandlungsmethoden der klassischen und alternativen Medizin mit tradiertem Wissen über ursprüngliche Heilmethoden. Unsere Behandlung etabliert die Balance zu dir und mit der Natur. Massgeschneidert und Effektiv mit einem individuell auf dich abgestimmten Action-Plan erreichst du deine Ziele direkt und effektiv. Der NUWA-Ansatz stellt sich auf deine Bedürfnisse ein und unterstützt dich dort, wo du es brauchst. Während Krankheit und darüber hinaus Egal ob für eine intensive Unterstützung während Krankheit, herausfordernden Lebenssituationen oder als Begleitung durch den Alltag: NUWA ist für dich da. Zusammen erzielen wir bleibende Ergebnisse für ein frisches Lebensgefühl. Behandlung Deine erfahrenen NUWA Therapeuten erstellen basierend auf deine Bedürfnisse einen massgeschneiderten Behandlungsplan, allenfalls unter Berücksichtigung schulmedizinischer Therapien, dabei werden sich ergänzend Therapiemethoden angewendet Akupunktur Die Akupunktur regt die Körpereigenen Heilungskräfte an zur Wiederherstellung vom Gleichgewicht. Die Akupunktur wirkt schmerz und entzündungs- hemmend, stimuliert die Organfunktion, beeinflusst die biochemischen Reaktionen des Körpers durch die Regulierung des Nervensystems. Kräutertherapie Kräutertherapie unterstützt die Akupunkturbehandlung und oft verwendet um die Organfunktion zu verbessern und Auswirkungen von Stress auszugleichen. Wir verwenden verschiedene Kräuter und erstellen eine Mischung, die auf deine Symptome und Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Prozess ist dynamisch und wird laufend auf deine Situation angepasst, um sanft das Gleichgewicht wiederherzustellen. Medizinische Massage Dein NUWA Therapeut verwendet ein Vielzahl an Modalitäten, um Spannung abzubauen und den Körper auszugleichen. Wir haben ein umfassender Ansatz entwickelt, der östliche und westliche Griffe und Modalitäten verbindet, somit sind die Massagen eine perfekte Ergänzung und Unterstützung zur Akupunktur Behandlung. Wir sind spezialisiert auf nachfolgende Behandlungen: Schulter-Arm-Schmerzen, Sehnen- und Bänderdehnung, Tennisarm, Rücken- und Nackenschmerzen, Rheumatoide Arthritis, Hexenschuss , Bandscheibenvorfälle, Migräne Herz-Kreislauf-Beschwerden, Augenerkrankungen, Allergien, Asthma, Husten, Heuschnupfen, Hautkrankheiten, Neurodermitis, Ekzeme ; Prostatitis, Blasenentzündung, Stoffwechselkrankheiten, Psychische Erkrankungen: Schlafstörungen , Depression-und Angstzustände, Erkrankungen des Verdauungssystems, Reizdarm, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahr-Beschwerden, Infertilität, und Raucherentwöhnung, usw. Unser hochprofessionelles Team verfügt über 30-jährige Praxiserfahrung Lassen Sie sich beraten, Unsere Leistungen werden durch die „Komplementärversicherung mit Zusatz Alternativmedizin“ anerkannt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMMassageSchröpfenAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
DLC TCM Zentrum

DLC TCM Zentrum

Bernstrasse 10, 3175 Flamatt
Chinesische Medizin TCMMassageSchröpfenAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
TCM Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat sich im Laufe der letzten 3000 Jahre in China entwickelt. Sie gehört zu einem einheitlichen medizinischen System und steht als eine hervorragende Ergänzung zur westlichen Medizin. Anwendungsbereiche der TCM: Die Behandlung von Krankheiten Grundsätzlich gehören alle Krankheiten zu den Anwendungsbereichen der TCM. Sie hilft vor allem bei chronischen, kann jedoch auch bei akuten Erkrankungen eine Alternative zur Schulmedizin darstellen, besonders wenn man Medikamenten unverträglich ist. Die Vorbeugung von Erkrankungen TCM legt grossen Wert auf die Vorbeugung von Krankheiten. Krankheiten entstehen meistens über längere Zeit. In der Schulmedizin werden sie erst recht spät diagnostiziert, wenn bereits Symptome vorhanden sind oder die Krankheit ausgebrochen ist. TCM kann Abweichungen bereits feststellen, bevor es zu schwereren Störungen kommt. Sie kann das Immunsystem anregen und so die Selbstheilungskräfte stärken. Sie kann Ungleichgewichte der körperlichen oder geistigen Kräfte ausgleichen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka
Noch keine Bewertungen

TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka

Waisenhausplatz 22, 3011 Bern
Herzlich willkommen

Seit ältester Zeit wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gebrauch von Drogen als die wichtigste, vielfälltigste und präziseste Therapieform betrachtet. Zirka 500-600 Pflanzen, Mineralien und tierische Materialien bedeuten das Herz der Chinesischen Materia Medica und werden als Arzneimittel in Rezepturen zusammengestellt. Diese Kräuterarztnei wird bei innerlicher Anwendung entweder in Wasser oder Brei aufgekocht und als Tee aufgegossen,sowie als Kräuterpillen oder Pulver, wie auch als Tinkturen verabreicht. Zur äusserlichen Anwendung verwendent man Pasten, Salben, Kompressen und Pflaser oder macht Bäder, Dämpfungen und Räucherungen. Professionelle Verschreiber von Chinesischen Kräutern stellen hauptsächlich mehrkomponentige Rezepturen zusammen, die einerseits dem pathologischen Muster und der Ursache der Erkrankung entsprechen, als auch den symptomatischen Eigenschaften der diagnostizierten Krankheit. Die Wirkung jedes einzelnen Mittels ist nach seiner Eigenschaft und Qualität klar definiert. Die Eigenschaft von frischem Ingwer, zum Beispiel, ist neutral bis leicht warm, seine Qualität ist scharf und er hat vor alllem eine Wirkung auf die Lungen, aber auch auf den Magen und die Milz. Mit medizinischem Verständnis gewinnt der Ingwer an präziseren Details. So befreit frischer Ingwer die Oberfläche des Körpers und zerstreut Kälte. Er wärmt die Mitte, das heisst Magen und Milz und stoppt Erbrechen. Daneben befreit er die Lunge von Schleim und stoppt Husten. Jedes Rezept ist individuell auf die Ansprüche des Patienten zugeschnitten und besteht normalerweise aus rund 12 Kräutern und Drogen. Die Arztneimittel werden entweder getrocknet abgegeben, aufgekocht und als Absud warm getrunken, werden in Granulatform als Pulver vermischt, das mit Wasser eingenommen werden kann oder als Tinkturmischung abgegeben. Die Therapiedauer bestimmt sich je nach Art der Krankheit. So können akute Leiden in ein bis drei Wochen behandelt werden, während chronische Zustände und konstitutionelle Schwächen längere Zeit in Anspruch nehmen und oft wiederholt behandelt werden müssen. Viele der traditionellen chinesischen Kräuterformeln werden in Asien seit mehr als 2000 Jahren dokumentiert und angewandt und über 5000 verschiedene Kräuter stehen einem Herbalisten der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka

TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka

Waisenhausplatz 22, 3011 Bern
Chinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Herzlich willkommen

Seit ältester Zeit wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gebrauch von Drogen als die wichtigste, vielfälltigste und präziseste Therapieform betrachtet. Zirka 500-600 Pflanzen, Mineralien und tierische Materialien bedeuten das Herz der Chinesischen Materia Medica und werden als Arzneimittel in Rezepturen zusammengestellt. Diese Kräuterarztnei wird bei innerlicher Anwendung entweder in Wasser oder Brei aufgekocht und als Tee aufgegossen,sowie als Kräuterpillen oder Pulver, wie auch als Tinkturen verabreicht. Zur äusserlichen Anwendung verwendent man Pasten, Salben, Kompressen und Pflaser oder macht Bäder, Dämpfungen und Räucherungen. Professionelle Verschreiber von Chinesischen Kräutern stellen hauptsächlich mehrkomponentige Rezepturen zusammen, die einerseits dem pathologischen Muster und der Ursache der Erkrankung entsprechen, als auch den symptomatischen Eigenschaften der diagnostizierten Krankheit. Die Wirkung jedes einzelnen Mittels ist nach seiner Eigenschaft und Qualität klar definiert. Die Eigenschaft von frischem Ingwer, zum Beispiel, ist neutral bis leicht warm, seine Qualität ist scharf und er hat vor alllem eine Wirkung auf die Lungen, aber auch auf den Magen und die Milz. Mit medizinischem Verständnis gewinnt der Ingwer an präziseren Details. So befreit frischer Ingwer die Oberfläche des Körpers und zerstreut Kälte. Er wärmt die Mitte, das heisst Magen und Milz und stoppt Erbrechen. Daneben befreit er die Lunge von Schleim und stoppt Husten. Jedes Rezept ist individuell auf die Ansprüche des Patienten zugeschnitten und besteht normalerweise aus rund 12 Kräutern und Drogen. Die Arztneimittel werden entweder getrocknet abgegeben, aufgekocht und als Absud warm getrunken, werden in Granulatform als Pulver vermischt, das mit Wasser eingenommen werden kann oder als Tinkturmischung abgegeben. Die Therapiedauer bestimmt sich je nach Art der Krankheit. So können akute Leiden in ein bis drei Wochen behandelt werden, während chronische Zustände und konstitutionelle Schwächen längere Zeit in Anspruch nehmen und oft wiederholt behandelt werden müssen. Viele der traditionellen chinesischen Kräuterformeln werden in Asien seit mehr als 2000 Jahren dokumentiert und angewandt und über 5000 verschiedene Kräuter stehen einem Herbalisten der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Verfügung.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin
Noch keine Bewertungen

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Chi Oasis TCM
Noch keine Bewertungen

Chi Oasis TCM

Route de Fribourg 15, 1723 Marly
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMÄrzte
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Chinesische Medizin TCM in Espace Mittelland (Region)

: 230 Einträge
PharmaCina - DHAO SA
Noch keine Bewertungen

PharmaCina - DHAO SA

Via Locarno 84A, 6616 Losone
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur TCMTuina-MassagePhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisÄrzte
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
NUWA TCM Praxis Alchenflüh-Kirchberg für Traditionelle Chinesische Medizin

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

NUWA TCM Praxis Alchenflüh-Kirchberg für Traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 3, 3422 Alchenflüh
Herzlich willkommen

Wir helfen dir, dein volles Potenzial zu erreichen und deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen Schonend und ursprünglich Wir vereinen die besten Behandlungsmethoden der klassischen und alternativen Medizin mit tradiertem Wissen über ursprüngliche Heilmethoden. Unsere Behandlung etabliert die Balance zu dir und mit der Natur. Massgeschneidert und Effektiv mit einem individuell auf dich abgestimmten Action-Plan erreichst du deine Ziele direkt und effektiv. Der NUWA-Ansatz stellt sich auf deine Bedürfnisse ein und unterstützt dich dort, wo du es brauchst. Während Krankheit und darüber hinaus Egal ob für eine intensive Unterstützung während Krankheit, herausfordernden Lebenssituationen oder als Begleitung durch den Alltag: NUWA ist für dich da. Zusammen erzielen wir bleibende Ergebnisse für ein frisches Lebensgefühl. Behandlung Deine erfahrenen NUWA Therapeuten erstellen basierend auf deine Bedürfnisse einen massgeschneiderten Behandlungsplan, allenfalls unter Berücksichtigung schulmedizinischer Therapien, dabei werden sich ergänzend Therapiemethoden angewendet Akupunktur Die Akupunktur regt die Körpereigenen Heilungskräfte an zur Wiederherstellung vom Gleichgewicht. Die Akupunktur wirkt schmerz und entzündungs- hemmend, stimuliert die Organfunktion, beeinflusst die biochemischen Reaktionen des Körpers durch die Regulierung des Nervensystems. Kräutertherapie Kräutertherapie unterstützt die Akupunkturbehandlung und oft verwendet um die Organfunktion zu verbessern und Auswirkungen von Stress auszugleichen. Wir verwenden verschiedene Kräuter und erstellen eine Mischung, die auf deine Symptome und Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Prozess ist dynamisch und wird laufend auf deine Situation angepasst, um sanft das Gleichgewicht wiederherzustellen. Medizinische Massage Dein NUWA Therapeut verwendet ein Vielzahl an Modalitäten, um Spannung abzubauen und den Körper auszugleichen. Wir haben ein umfassender Ansatz entwickelt, der östliche und westliche Griffe und Modalitäten verbindet, somit sind die Massagen eine perfekte Ergänzung und Unterstützung zur Akupunktur Behandlung. Wir sind spezialisiert auf nachfolgende Behandlungen: Schulter-Arm-Schmerzen, Sehnen- und Bänderdehnung, Tennisarm, Rücken- und Nackenschmerzen, Rheumatoide Arthritis, Hexenschuss , Bandscheibenvorfälle, Migräne Herz-Kreislauf-Beschwerden, Augenerkrankungen, Allergien, Asthma, Husten, Heuschnupfen, Hautkrankheiten, Neurodermitis, Ekzeme ; Prostatitis, Blasenentzündung, Stoffwechselkrankheiten, Psychische Erkrankungen: Schlafstörungen , Depression-und Angstzustände, Erkrankungen des Verdauungssystems, Reizdarm, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahr-Beschwerden, Infertilität, und Raucherentwöhnung, usw. Unser hochprofessionelles Team verfügt über 30-jährige Praxiserfahrung Lassen Sie sich beraten, Unsere Leistungen werden durch die „Komplementärversicherung mit Zusatz Alternativmedizin“ anerkannt.

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMTuina-MassageSchröpfenÄrzte
NUWA TCM Praxis Alchenflüh-Kirchberg für Traditionelle Chinesische Medizin

NUWA TCM Praxis Alchenflüh-Kirchberg für Traditionelle Chinesische Medizin

Bahnhofstrasse 3, 3422 Alchenflüh
Akupunktur TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMTuina-MassageSchröpfenÄrzte
Herzlich willkommen

Wir helfen dir, dein volles Potenzial zu erreichen und deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen Schonend und ursprünglich Wir vereinen die besten Behandlungsmethoden der klassischen und alternativen Medizin mit tradiertem Wissen über ursprüngliche Heilmethoden. Unsere Behandlung etabliert die Balance zu dir und mit der Natur. Massgeschneidert und Effektiv mit einem individuell auf dich abgestimmten Action-Plan erreichst du deine Ziele direkt und effektiv. Der NUWA-Ansatz stellt sich auf deine Bedürfnisse ein und unterstützt dich dort, wo du es brauchst. Während Krankheit und darüber hinaus Egal ob für eine intensive Unterstützung während Krankheit, herausfordernden Lebenssituationen oder als Begleitung durch den Alltag: NUWA ist für dich da. Zusammen erzielen wir bleibende Ergebnisse für ein frisches Lebensgefühl. Behandlung Deine erfahrenen NUWA Therapeuten erstellen basierend auf deine Bedürfnisse einen massgeschneiderten Behandlungsplan, allenfalls unter Berücksichtigung schulmedizinischer Therapien, dabei werden sich ergänzend Therapiemethoden angewendet Akupunktur Die Akupunktur regt die Körpereigenen Heilungskräfte an zur Wiederherstellung vom Gleichgewicht. Die Akupunktur wirkt schmerz und entzündungs- hemmend, stimuliert die Organfunktion, beeinflusst die biochemischen Reaktionen des Körpers durch die Regulierung des Nervensystems. Kräutertherapie Kräutertherapie unterstützt die Akupunkturbehandlung und oft verwendet um die Organfunktion zu verbessern und Auswirkungen von Stress auszugleichen. Wir verwenden verschiedene Kräuter und erstellen eine Mischung, die auf deine Symptome und Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Prozess ist dynamisch und wird laufend auf deine Situation angepasst, um sanft das Gleichgewicht wiederherzustellen. Medizinische Massage Dein NUWA Therapeut verwendet ein Vielzahl an Modalitäten, um Spannung abzubauen und den Körper auszugleichen. Wir haben ein umfassender Ansatz entwickelt, der östliche und westliche Griffe und Modalitäten verbindet, somit sind die Massagen eine perfekte Ergänzung und Unterstützung zur Akupunktur Behandlung. Wir sind spezialisiert auf nachfolgende Behandlungen: Schulter-Arm-Schmerzen, Sehnen- und Bänderdehnung, Tennisarm, Rücken- und Nackenschmerzen, Rheumatoide Arthritis, Hexenschuss , Bandscheibenvorfälle, Migräne Herz-Kreislauf-Beschwerden, Augenerkrankungen, Allergien, Asthma, Husten, Heuschnupfen, Hautkrankheiten, Neurodermitis, Ekzeme ; Prostatitis, Blasenentzündung, Stoffwechselkrankheiten, Psychische Erkrankungen: Schlafstörungen , Depression-und Angstzustände, Erkrankungen des Verdauungssystems, Reizdarm, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahr-Beschwerden, Infertilität, und Raucherentwöhnung, usw. Unser hochprofessionelles Team verfügt über 30-jährige Praxiserfahrung Lassen Sie sich beraten, Unsere Leistungen werden durch die „Komplementärversicherung mit Zusatz Alternativmedizin“ anerkannt.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geöffnet bis 19:00 Uhr
PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMMassageSchröpfenAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
DLC TCM Zentrum

DLC TCM Zentrum

Bernstrasse 10, 3175 Flamatt
Chinesische Medizin TCMMassageSchröpfenAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Phytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)
TCM Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat sich im Laufe der letzten 3000 Jahre in China entwickelt. Sie gehört zu einem einheitlichen medizinischen System und steht als eine hervorragende Ergänzung zur westlichen Medizin. Anwendungsbereiche der TCM: Die Behandlung von Krankheiten Grundsätzlich gehören alle Krankheiten zu den Anwendungsbereichen der TCM. Sie hilft vor allem bei chronischen, kann jedoch auch bei akuten Erkrankungen eine Alternative zur Schulmedizin darstellen, besonders wenn man Medikamenten unverträglich ist. Die Vorbeugung von Erkrankungen TCM legt grossen Wert auf die Vorbeugung von Krankheiten. Krankheiten entstehen meistens über längere Zeit. In der Schulmedizin werden sie erst recht spät diagnostiziert, wenn bereits Symptome vorhanden sind oder die Krankheit ausgebrochen ist. TCM kann Abweichungen bereits feststellen, bevor es zu schwereren Störungen kommt. Sie kann das Immunsystem anregen und so die Selbstheilungskräfte stärken. Sie kann Ungleichgewichte der körperlichen oder geistigen Kräfte ausgleichen.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00 Uhr
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka
Noch keine Bewertungen

TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka

Waisenhausplatz 22, 3011 Bern
Herzlich willkommen

Seit ältester Zeit wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gebrauch von Drogen als die wichtigste, vielfälltigste und präziseste Therapieform betrachtet. Zirka 500-600 Pflanzen, Mineralien und tierische Materialien bedeuten das Herz der Chinesischen Materia Medica und werden als Arzneimittel in Rezepturen zusammengestellt. Diese Kräuterarztnei wird bei innerlicher Anwendung entweder in Wasser oder Brei aufgekocht und als Tee aufgegossen,sowie als Kräuterpillen oder Pulver, wie auch als Tinkturen verabreicht. Zur äusserlichen Anwendung verwendent man Pasten, Salben, Kompressen und Pflaser oder macht Bäder, Dämpfungen und Räucherungen. Professionelle Verschreiber von Chinesischen Kräutern stellen hauptsächlich mehrkomponentige Rezepturen zusammen, die einerseits dem pathologischen Muster und der Ursache der Erkrankung entsprechen, als auch den symptomatischen Eigenschaften der diagnostizierten Krankheit. Die Wirkung jedes einzelnen Mittels ist nach seiner Eigenschaft und Qualität klar definiert. Die Eigenschaft von frischem Ingwer, zum Beispiel, ist neutral bis leicht warm, seine Qualität ist scharf und er hat vor alllem eine Wirkung auf die Lungen, aber auch auf den Magen und die Milz. Mit medizinischem Verständnis gewinnt der Ingwer an präziseren Details. So befreit frischer Ingwer die Oberfläche des Körpers und zerstreut Kälte. Er wärmt die Mitte, das heisst Magen und Milz und stoppt Erbrechen. Daneben befreit er die Lunge von Schleim und stoppt Husten. Jedes Rezept ist individuell auf die Ansprüche des Patienten zugeschnitten und besteht normalerweise aus rund 12 Kräutern und Drogen. Die Arztneimittel werden entweder getrocknet abgegeben, aufgekocht und als Absud warm getrunken, werden in Granulatform als Pulver vermischt, das mit Wasser eingenommen werden kann oder als Tinkturmischung abgegeben. Die Therapiedauer bestimmt sich je nach Art der Krankheit. So können akute Leiden in ein bis drei Wochen behandelt werden, während chronische Zustände und konstitutionelle Schwächen längere Zeit in Anspruch nehmen und oft wiederholt behandelt werden müssen. Viele der traditionellen chinesischen Kräuterformeln werden in Asien seit mehr als 2000 Jahren dokumentiert und angewandt und über 5000 verschiedene Kräuter stehen einem Herbalisten der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka

TCM Praxis Bern - Traditionelle Chinesische Medizin - Monica Matheka

Waisenhausplatz 22, 3011 Bern
Chinesische Medizin TCMPhytotherapie (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMÄrzte
Herzlich willkommen

Seit ältester Zeit wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gebrauch von Drogen als die wichtigste, vielfälltigste und präziseste Therapieform betrachtet. Zirka 500-600 Pflanzen, Mineralien und tierische Materialien bedeuten das Herz der Chinesischen Materia Medica und werden als Arzneimittel in Rezepturen zusammengestellt. Diese Kräuterarztnei wird bei innerlicher Anwendung entweder in Wasser oder Brei aufgekocht und als Tee aufgegossen,sowie als Kräuterpillen oder Pulver, wie auch als Tinkturen verabreicht. Zur äusserlichen Anwendung verwendent man Pasten, Salben, Kompressen und Pflaser oder macht Bäder, Dämpfungen und Räucherungen. Professionelle Verschreiber von Chinesischen Kräutern stellen hauptsächlich mehrkomponentige Rezepturen zusammen, die einerseits dem pathologischen Muster und der Ursache der Erkrankung entsprechen, als auch den symptomatischen Eigenschaften der diagnostizierten Krankheit. Die Wirkung jedes einzelnen Mittels ist nach seiner Eigenschaft und Qualität klar definiert. Die Eigenschaft von frischem Ingwer, zum Beispiel, ist neutral bis leicht warm, seine Qualität ist scharf und er hat vor alllem eine Wirkung auf die Lungen, aber auch auf den Magen und die Milz. Mit medizinischem Verständnis gewinnt der Ingwer an präziseren Details. So befreit frischer Ingwer die Oberfläche des Körpers und zerstreut Kälte. Er wärmt die Mitte, das heisst Magen und Milz und stoppt Erbrechen. Daneben befreit er die Lunge von Schleim und stoppt Husten. Jedes Rezept ist individuell auf die Ansprüche des Patienten zugeschnitten und besteht normalerweise aus rund 12 Kräutern und Drogen. Die Arztneimittel werden entweder getrocknet abgegeben, aufgekocht und als Absud warm getrunken, werden in Granulatform als Pulver vermischt, das mit Wasser eingenommen werden kann oder als Tinkturmischung abgegeben. Die Therapiedauer bestimmt sich je nach Art der Krankheit. So können akute Leiden in ein bis drei Wochen behandelt werden, während chronische Zustände und konstitutionelle Schwächen längere Zeit in Anspruch nehmen und oft wiederholt behandelt werden müssen. Viele der traditionellen chinesischen Kräuterformeln werden in Asien seit mehr als 2000 Jahren dokumentiert und angewandt und über 5000 verschiedene Kräuter stehen einem Herbalisten der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Verfügung.

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis 18:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin
Noch keine Bewertungen

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM
Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Chin. Ärztin, Akupunktur Spezialistin

Schänzlistrasse 63, 3013 Bern
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCM

Chin. Ärztin 5. Generation, Master-Studium Akupunktur, über 30 J. Erfahrung in China, D. u. CH. Spricht Deutsch Qualifikation Meine Ausbildung als chinesische Ärztin der Traditionellen Chinesischen Medizin habe ich an der Universität Shanghai mit dem Schwerpunkt Akupunktur als Master, und mit Internationaler TCM-Prüfung 1988 in Shanghai / China absolviert. Weiterhin verfüge ich über einen Abschluß auch in der Schulmedizin (Betriebsärztin). Damit folge ich einer langen Akupunktur-Familientradition in 5. Generation und schaue auf eine insgesamt 27 jährige Berufserfahrung. Seit 1995 arbeitet ich auch in der Schweiz. Beruflicher Werdegang • 1985-1989 TCM-Ärztin in China / Schanghai am Seeamnn Krankenhaus, Abteilung kupunktur. • 1989-1997 TCM-Ärztin für Akupunktur in der renommierten Akupunkturpraxis in Raunheim (Deutschland) und Leukerbad (Schweiz), die mit einem Lehrauftrag der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgestattet ist. • 1991-2005 Dozentin für die Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin am Humanum Institut in Frankfurt, sowie Tutorin der deutschen Ärtzegesellschaft für Akupunktur. Dozentin mit Lehrerfahrung in Deutschland, USA und Spanien. • 1997-2008 TCM-Ärztin für Akupunktur in sieben verschiedenen schulmedizinischen Praxen und Kliniken im Rhein-Main-Gebiet (Deutschland) und weiterhin in Leukerbad (Schweiz) mit einem Lehrauftrag der Universität Mainz. • 2009-2013 TCM-Ärztin für Akupunktur in Gesundheitszentrum Zug und TCM Praxis für Akupunktur Bern. • Seit 2014 selbständige TCM-Ärztin für Akupunktur in der Praxis Dr. Roland Lütolf in Bern. • siehe auch den Artikel “Es geht immer um das Gleichgewicht” aus der Schweizerischen Ärztezeitung vom Januar 2014 Registrierungen • Naturärztin bei Naturärzte Vereinigung der Schweiz Register- NVS, Nr.E471440 • Erfahrungsmedizinische Register-EMR, ZSR Nr. A258577 • Anerkennungsausweis für die Ausübung von Akupunktur der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin ASCA, ZSR Z641249 • Anerkannte Naturärztin bei der VISANA • Anerkannte Naturärztin bei der EGK • Selbstständige Berufsausübungsbewilligung für Akupunktur des Kantonsarztes Bern und Zug Behandlungen Chinesische Diagnose Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen Vaccariasamen Elektroakupunktur Pflaumenakupunktur Chinesische Diätetik (Krankheit Ernährung) Kostenübernahme: Die Kosten für Akupunktur, Ohrakupunktur, Moxa/Moxibustion, Schröpfen, Elektroakupunktur werden von der Zusatzversicherung Komplementärmedizin übernommen. Diagnose, Vaccariasamen, Pflaumenakupunktur und Chinesische Diätetik sind kostenlose Zusatzleistungen. Akupunkturerfolge ergeben sich nachweislich bei folgenden Erkrankungen: Akute und chronische Schmerzen • Kopfschmerzen, Rücken- u. Gelenksschmerzen • Fibromyalgien (Faser-Muskel-Schmerz) • Schmerzen des Kau- u. Zahnsystems • Tumorschmerzen Erkrankungen des Bewegungsapparates • Schmerzen der Wirbelsäule (Hals-Brust-Lenden) • Bandscheibenvorfall • Sehnen- und Gelenkserkrankungen • Tennisellenbogen • Chron. Hüftgelenksschmerzen • Karpaltunnel-Syndrom (Daumenballen) • Arthroseschmerzen • Nachbehandlung von Operationen bei Hüfte, Knie und Bandscheibe Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Funktionelle Herzerkrankung-Beschwerden • Herzrhythmusstörungen, Hypertonie, Hypotonie • Angina pectoris, Durchblutungsstörungen Neurologische Erkrankungen • Migräne, Gesichtsschmerz, Phantomschmerz • Neuralgien u. Entwicklungsstörungen im Kindesalter • Facialisparese (Gesichtslähmung) • Mitbehandlung von Lähmungen • Schlaganfall und Polyneuropathie • Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster) • Begleitsymptome von neurolog. Erkrankungen Erkrankungen der Atemwege • Asthma • Bronchitis • gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten Vegetative Störungen • Schlaflosigkeit, Kollaps, Schockzustand • Erschöpfungssyndrom • Innere Unruhe, Depression • Sexuelle Disharmonien, Libidostörungen Suchtkrankheiten • Beruhigungsmittelabhängigkeit • Ess-Sucht • Nikotinabusus • Alkoholmissbrauch • Drogensucht (Linderung der Entzugssymptome) Hautkrankheiten • Neurodermitis, Urtikaria, Furunkulose • Ekzeme, Herpes simplex, Psoriasis • Akne, entz. Hauterkrankungen • Schlecht heilende Wunden • Schönheit Allergien • Heuschnupfen • allergisches Asthma • Sonnenallergie • Nahrungsmittelallergien Urologische Erkrankungen • Blasenentzündung, Prostatitis • Nierenbeckenentzündung • Reizblase, funktionelle Störung des Urogenitaltraktes • Harninkontinenz • Enuresis nocturna (Bettnässen) • Impotenz Verdauungserkrankungen • Funktionelle Magen-Darm-Störung • Magengeschwüre • Gallenwegsdyskinesie, Hepatitis • Magenschleimhautentzündung • Verstopfung, Diarrhoe • Reizdarmsyndrom • chron. Dickdarmentzündung • Coliltis ulcerosa, (Morbus Crohn) Gynäkologische Erkrankungen • Menstruationsschmerzen • Zyklusunregelmässigkeiten • Fruchtbarkeitsstörungen • Ameorrhoe (Ausbleiben der Mens) • Endometriose ( Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut) • Mastopathie (Brustgewebsveränd.) • Wechseljahresbeschwerden • Schwangerschaftserbrechen • Geburtsvorbereitung • Kinderwunsch Hals-Nasen-Ohren-Augen • Sinusitis (Nasennebenhöhlen) • Tonsillitis (Mandelentzündung) • Geruchs- u. Geschmacksstörung • Hörsturz, Otitis (Mittelohrentzünd.) • Tinnitus, Stimmstörungen • M. Meniere (Drehschwindel) • Reisekrankheit • Glaukom, Konjunktivitis (Bindehaut) • Uveitis (Augenhaut), Visusschwäche • trockenes Auge, Blepharitis (Lid) • Maculadegeneration (Hautflecken) Postoperative Situationen • Förderung der Wundheilung • Vorbeugen von Entzündungen • abschwellende, schmerzlindernde, lymphflussanregende Wirkung Sonstige Indikationen • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen • Linderung Uebelkeit bei Chemotherapie • Verbesserung des Allgemeinbefindens • Nach Operationen und Bestrahlungen • Herpes genitalis und labialis • Immunstörung

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
 Geschlossen bis 14:00 Uhr
Chi Oasis TCM
Noch keine Bewertungen

Chi Oasis TCM

Route de Fribourg 15, 1723 Marly
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Akupunktur TCMChinesische Medizin TCMÄrzte
* Wünscht keine Werbung