Von der Schwangerschaft bis Ende Stillzeit Individuelle Begleitung, professionelle UnterstĂŒtzung und persönliche Beratung wĂ€hrend 365 Tagen, rund um die Uhr. In unserem Haus pflegen wir die Du-Form, deshalb handhaben wir dies auch auf unserer Webseite so. Das Luna zeichnet sich dadurch aus, dass ihr ein umfassendes Angebot fĂŒr die Zeit in der ihr eine Familie grĂŒndet unter einem Dach findet. Ein kleines ĂŒberschaubares Team steht Euch bei allen Fragen und BedĂŒrfnissen wĂ€hrend 24 Stunden am Tag zur VerfĂŒgung. Deine ganz persönlichen WĂŒnsche und Vorstellungen werden ernst genommen und ergĂ€nzt durch das Fachwissen, die Erfahrung und das persönliche Engagement des gesamten Luna-Teams. Wir stĂ€rken dein Vertrauen in den natĂŒrlichen Vorgang von Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby (Stillen, wickeln, tragen, Babypflege, Geschwisterkinder etc.). An einem Wochenende erhĂ€ltst Du/ihr Informationen ĂŒber den natĂŒrlichen Geburtsablauf, ĂŒber Wochenbett und Stillzeit. Ihr könnt euch untereinander austauschen und geniesst Körperarbeit in entspannter AtmosphĂ€re. Der richtige Zeitpunkt, einen Geburtsvorbereitungskurs zu machen, ist ungefĂ€hr in der 34. Schwangerschaftswoche. Schwangerschaft Wir begleiten Dich gerne wĂ€hrend der ganzen Schwangerschaft um eine gegenseitige Vertrauensbasis aufzubauen. Nebst den medizinischen Untersuchungen nehmen wir uns Zeit fĂŒr deine Anliegen und informieren fachkompetent zu allen Themen, z.B. zur PrĂ€nataldiagnostik, zu Schwangerschaftsbeschwerden, zur Dammvorbereitung ect. FĂŒr die Ultraschall-Untersuchungen arbeiten wir mit GynĂ€kologen/Innen zusammen. Den werdenden Vater beziehen wir in die Begleitung mit ein und zeigen ihm Möglichkeiten auf, sich auf die spannende Zeit einzulassen und diese aktiv mitzugestalten. Geburt Die Geburt des eigenen Kindes ist ein wunderbares, kraftvolles und höchst persönliches Ereignis im Leben einer Frau, eines Paares. Im Geburtshaus Luna gibt es verschiedene GebĂ€rmöglichkeiten und Du kannst so gebĂ€ren, wie es deinen BedĂŒrfnissen entspricht. WĂ€hrend der Geburt bieten wir fachliche UnterstĂŒtzung, ohne störend einzugreifen. Wir sorgen fĂŒr Sicherheit und Ruhe, damit Du deinen eigenen Rhythmus finden kannst. Wir kĂŒmmern uns mit all unserem Wissen und unserer Erfahrung um das Wohl von Mutter, Vater und Kind. Sind die Möglichkeiten im Geburtshaus ausgeschöpft, verlegen wir Dich in das Spital deiner Wahl. Bei NotfĂ€llen verlegen wir in die Frauenklinik des Inselspitals. Wir begleiten Dich in die jeweilige Klinik und ĂŒbergeben die weitere Betreuung den dortigen Mitarbeitenden. Wochenbett In unseren Familienzimmern geniesst ihr gemeinsam die ersten Tage mit dem Neugeborenen. Unsere Mitarbeiterinnen verwöhnen und umsorgen Euch rund um die Uhr und sind fĂŒr all eure Fragen da. Es liegt in der Sache der Natur, dass wir keine Mindestaufenthaltsdauer fĂŒr das Wochenbett im Geburtshaus Luna garantieren können. Wir unterstĂŒtzen den natĂŒrlichen Zeitpunkt der Geburt und erleben somit immer wieder die FĂŒlle von gleichzeitigen Geburten. Nach einer Verlegung ins Spital dĂŒrft ihr sobald als möglich wieder in unser Haus zur weiteren Betreuung zurĂŒckkommen. Bei unseren tĂ€glichen Besuchen helfen wir beim Stillen, geben Tipps zu Babypflege und Handling sowie zur RĂŒckbildung der GebĂ€rmutter und vieles mehr. Wir betreuen die neue Familie mit viel Achtsamkeit auf individuelle WĂŒnsche in der vertrauten Umgebung Zuhause. Wir begleiten Dich durch die Zeit der Schwangerschaft, sind vollumfĂ€nglich da wĂ€hrend der Geburt und betreuen Dich im Wochenbett hier im Luna und anschliessend bei Euch zu Hause. Unsere ProfessionalitĂ€t beruht auf langjĂ€hriger Erfahrung in der Hebammenkunst, fundiertem Fachwissen und regelmĂ€ssiger Weiterbildung. Eine kontinuierliche Betreuung schafft Vertrauen, das ist unsere Ăberzeugung. Wir unterstĂŒtzen Dich persönlich und als Paar in der Schwangerschaft und nach der Geburt. Die Angbote stehen allen interessierten Frauen offen, unabhĂ€ngig vom gewĂ€hlten Ort der Geburt. Wir stĂ€rken dein Vertrauen in den natĂŒrlichen Vorgang von Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby (Stillen, wickeln, tragen, Babypflege, Geschwisterkinder etc.). An einem Wochenende erhĂ€ltst Du/ihr Informationen ĂŒber den natĂŒrlichen Geburtsablauf, ĂŒber Wochenbett und Stillzeit. Ihr könnt euch untereinander austauschen und geniesst Körperarbeit in entspannter AtmosphĂ€re. Der richtige Zeitpunkt, einen Geburtsvorbereitungskurs zu machen, ist ungefĂ€hr in der 34. Schwangerschaftswoche. Yoga fĂŒr Schwangere Yoga schenkt Dir die Möglichkeit, dich mit aussergewöhnlicher FlexibilitĂ€t auf die inneren und Ă€usseren VerĂ€nderungen durch deine Schwangerschaft einzustellen. Durch bewusstes Atmen, Dehnen und Ăffnen deines Körpers, werden Verspannungen und Stress gelöst. Yoga bedeutet Verbindung zwischen Körper, Atem und Geist zu erfahren. Im Kurs werden Yogahaltungen geĂŒbt, Atem gefĂŒhlt und Entspannung wahrgenommen. Dies wird Dir helfen, sich der Geburt mit Interesse, Selbstsicherheit und Neugierde zu nĂ€hern. Das GebĂ€ren gibt Dir die Gelegenheit, mit deiner inneren Macht und Kraft als Frau in BerĂŒhrung zu kommen. Die ideale Vorbereitung auf dieses Ereignis. RĂŒckbildung Der Kurs beginnt ca. 6 Wochen nach der Geburt und hilft, den Körper nach der Entbindung wieder zu stĂ€rken und wahrzunehmen. Neben verschiedenen Ăbungen vermitteln wir Wissen zur Vorbeugung von Inkontinenz und Senkungsbeschwerden. Zudem hat jede Frau die Gelegenheit zum Austausch mit anderen MĂŒttern. Der Kurs hat zum Ziel, die Konzentration auf den eigenen Körper zu fördern und ist deshalb ohne Kind gedacht. Inhalt: • Aufbau und StĂ€rkung der Körpermuskulatur und des Beckenbodens • Haltungsschulung und praktische Tipps fĂŒr den Alltag • Entspannung und Massage Beckenboden refresher Gemeinsam ĂŒben macht mehr Spass. Daher ist unser Refresher eine gute Gelegenheit um unter Gleichgesinnten: • Ăbungen zu repetieren und aufzufrischen • neue Ăbungen zu lernen • einzelne Themen zu vertiefen • auszutauschen ĂŒber Fortschritte oder neu aufgetauchte Herausforderungen Alle Frauen die bereits einmal einen RĂŒckbildungskurs und/oder einen Beckenbodenkurs besucht haben und sich vertieft mit ihrem Beckenboden auseinandersetzen möchten sind dazu eingeladen! Der Kurs hat zum Ziel, die Konzentration auf den eigenen Körper zu fördern und ist deshalb ohne Kind gedacht. Wechseljahre & Beckenboden Der Kurs eignet sich fĂŒr Frauen (mit oder ohne Kind/er) in den Wechseljahren oder danach. Der Beckenboden ist die Mitte des Körpers, die Basis der WirbelsĂ€ule und beeinflusst den ganzen Körper. Du lernst deinen Beckenboden kennen, trainieren und weisst wie du ihn gezielt krĂ€ftigen kannst. Inhalt: • Anatomie und Haltungsschuulung • Ăbungen und BewegungsablĂ€ufe fĂŒr den Alltag rund um den Beckenboden • PrĂ€vention vor Senkungsbeschwerden und Inkontinenz • Entspannungsmassagen und WahrnehmungsĂŒbungen. schwanger, bewegt, gesund ernĂ€hrt Gesunde ErnĂ€hrung und angemessene körperliche AktivitĂ€ten helfen, einem Schwangerschaftsdiabetes vorzubeugen. Es ist uns ein Anliegen, dich in der FrĂŒhschwangerschaft praktisch und lustvoll zu informieren und dich zu motivieren, deine ErnĂ€hrungs-und Bewegungsgewohnheiten genauer anzusehen und allenfalls anzupassen. Der Informationsabend ersetzt die AufklĂ€rung in der Schwangerschaft. Damit bleibt uns in den Beratungen mehr Zeit fĂŒr das individuelle GesprĂ€ch und eure weiteren Fragen. Wir wĂŒnschen uns deshalb, dass all unsere Kundinnen den Informationsabend besuchen. Beikost-Brunch / Zvieri FĂŒr Mama, Papa und Baby Hier bekommst du wĂ€hrend eines feinen Brunches Informationen zu: • ab wann du Beikost einfĂŒhren kannst • ob dein Baby reif dafĂŒr ist • in welchem Alter du wie oft Beikost anbieten sollst • was du deinem Baby zu essen geben kannst • was du dabei bezĂŒglich Allergien beachten sollst • welche Form das Essen haben kann (Brei, Fingerfood) • Baby-led weaning Stoffwindelkurs Sind sie wirklich ökologischer? Ăberfordert vom riesigen Angebot? Unsicher ob das ĂŒberhaupt etwas fĂŒr dich ist? Dann bist du hier genau richtig! Hier bekommst du einen Ăberblick ĂŒber verschiedene Möglichkeiten und deren Vor- und Nachteile. Du kannst ganz praktisch alles in die Hand nehmen. Du erhĂ€ltst Tipps zum auslaufsicheren Anlegen und Stoffwindeln waschen. Die Investition lohnt sich. Hier findest du kostengĂŒnstige und ökologische Lösungen die zu dir und deinem Kind passen! Babymassage Kurs «Jedes Mal, wenn Du ein menschliches Wesen berĂŒhrst, musst Du daran denken, dass Du durch Deine HĂ€nde mit ihm sprichst. So wird es Dich kennen.» Indisches Sprichwort Durch die Babymassage nach Newar Tradition wird dem Kind Sicherheit, WĂ€rme, Zuwendung und Wohlbefinden vermittelt. Somit werden seine BedĂŒrfnisse nach NĂ€he und Geborgenheit gestillt und es wird in seiner Entwicklung unterstĂŒtzt. Zudem ist die Haut das grossflĂ€chigste Sinnesorgan welches wir besitzen und es bietet sich geradezu an ĂŒber diesen Kanal mit dem Kind in Kontakt zu treten. Inhalt: • Eltern-Kind-Bindung fördern • Dem Kind Geborgenheit und WĂ€rme vermitteln • Theoretische EinfĂŒhrung in die Babymassage nach der Methode von Nasma Scheibler-Shresta • Praktisches Erlernen aller Grundschritte (Systematischer Aufbau)