KĂśrper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere Leistungsfähigkeit wird durch Stress, AbnĂźtzung und Schmerzen eingeschränkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre Selbstheilungskräfte. • Massage • Wellness • Events • Ăber mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren KĂśrper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂźllt. Sie umhĂźllen Muskelfasern, MuskelbĂźndel, Muskeln, Nerven, Gefässe und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂźndungen kĂśnnen sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre Gleitfähigkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehĂśren unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂźllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfähig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden â falls notwendig â in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelĂśst und somit auch das Immunsystem gestärkt. Die klassische Massage wird bei StĂśrungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fĂśrdert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂźhrung mit der Hand lĂśst im KĂśrper Reaktionen aus, die sich sowohl Ăśrtlich als auch auf den ganzen KĂśrper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂźrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. Gemäss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswählen. Auch Kombinationsformen sind mĂśglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂźr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine kĂśrperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze KĂśrper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden Organtätigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestärkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lĂśsen Verspannungen und stärken die kĂśrpereigenen Heilkräfte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden kĂśnnen. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂźhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die Lymphgefässe und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und träge FlĂźssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das Lymphgefässsystem ist als ein âNebenabflussâ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses Gefässsystem ist nicht nur fĂźr eine optimale Entwässerung, Entstauung und Entschlackung zuständig, sondern ist auch ein Träger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des KĂśrpers zu unterstĂźtzen bzw. zu aktivieren, gestĂśrte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundäre, also erworbene LymphĂśdeme) • bei angeborene AbflussstĂśrungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primäre, also angeborene LymphĂśdeme) • venĂśsen AbflussstĂśrungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂźrfen grĂśsstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewährt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen Schädigungen) • Operationen • allgemeiner Abwehrschwäche • Migräne • UnterschenkelgeschwĂźr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine â K omplette P hysikalische E ntstauungstherapieâ = KPE , das heisst: • KĂśrperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmĂśgliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der KĂśrperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird Ăźber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (KrampflĂśsung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage kĂśnnen von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist länger anhaltenden HautrĂśtung (wegen der starken DurchblutungsfĂśrderung), Wärmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, Migräne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- DarmstĂśrungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine DurchblutungsstĂśrungen • hormonellen StĂśrungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenĂśssisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 â 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂźr die RĂźckzahlung senden kĂśnnen. KostenvergĂźtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂźtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂźr Komplementärmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂźhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemäss aktuellem Stand einzuhalten. Š 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz KĂśrper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre Selbstheilungskräfte.