Gratis Dianogese fĂŒr neue Patienten (Gutschein bei Buchung nennen)Die TCM Behandlungsmethoden in unserer Praxis sind folgende: TCM-Diagnose • Betrachtung (Zunge, Hautfarbe, Verhalten, Konstitution etc.) • Hören / Riechen (Sprache, Geruch, Atmung, Atem etc.) • Befragung (Vorgeschichte, familiĂ€re und soziale Situation) • Tasten (Haut, Puls etc.) • Akupunktur Es reguliert die Funktion von den inneren Organen, verbessert das Autoimmunsystem im Körper und stĂ€rkt den Körper und seine FĂ€higkeit zu regenerieren. Es beseitig pathologische Faktoren. • Elektro-Akupunktur Ăber die Nadeln geleitete, schwache elektrische Impulse verstĂ€rken die Wirkung der Akupunktur. • Ohrakupunktur Bei der Ohrakupunktur werden Körperteile und Organe bestimmten Punkten auf der Ă€usseren Ohrmuschel zugeordnet. Durch Stimulation dieser Punkte werden via Gehirn die betroffenen Körperteile aktiviert. • Tuina-Massage Massagen gegen Kopfschmerzen befreien den Geist und beruhigen, das erleichtert den Patienten und löst die Schmerzen. Das hilft auch gegen Muskelverspannung. Das Massieren von Akupunkturpunkten beseitigt pathologische Faktoren und stĂ€rkt den Körper. • Schröpfen Das Schröpfen wĂ€rmt die Meridiane und macht sie durchgĂ€ngig. NĂ€sse und KĂ€lte werden vertrieben und das Qi und das Blut werden in Bewegung versetzt. Der Schmerz wird beseitigt. • Moxibustion Die verbesserte WĂ€rme im Körper trĂ€gt zur Besserung bei und die Krankheit wird bekĂ€mpft. Bis heute wird Moxa aus BeifusskrĂ€utern hergestellt. Es wird bei chronischen Krankheiten wie Atemwegserkrankungen und Durchfall angewendet. • WĂ€rmetherapie Eine spezielle WĂ€rmelampe unterstĂŒtzt die Wirkung der Nadeln. • KrĂ€utertherapie • ErnĂ€hrungs-Beratung Die Behandlungen im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin • SchmerzzustĂ€nde RĂŒckenbeschwerden, HWS, BWS, LWS und Ischialgien, Bandscheibenvorfall, Fibromyalgie, Gelenkbeschwerden und Arthrose, Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellbogen, akute und chron. AchillessehnenentzĂŒndung, Rheuma und rheumatoide Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Morbus Sudeck • Neurologische / psychosomatische Erkrankungen Depressive Verstimmungen, ErschöpfungszustĂ€nde, Schlafstörungen, Schlaganfall, GesichtslĂ€hmung, HalbseitenlĂ€hmung, GĂŒrtelrose und FolgzustĂ€nde, MigrĂ€ne, Kopfschmerzen, Neuralgien, Phantomschmerz, Stumpfschmerz, Polyneuropathie, ParĂ€sthesien, Schwindel, Trigeminus-neuralgien, Morbus Meniere, vegetative Dysfunktion, UnruhezustĂ€nde, Adipositas • Atemwegserkrankungen Bronchitis, hyperreagibles Bronchialsystem, Asthma bronchiale, NasennebenhöhlenentzĂŒndung, Heuschnupfen, allergische Rhinitis, rezidivierende Infekte • Herz- und Kreislauferkrankungen Funktionelle Herzbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzerkrankung, Angina pectoris, Hypertonie, Hypotonie, Durchblutungsstörungen • Magen- und Darmerkrankungen Funktionelle Magen-Darmstörungen, akute und chron. MagenschleimhautentzĂŒndungen, Kolon irritabile, Obstipation, Diarrhoe, Kolitis ulcerosa, Morbus Crohn • Hauterkrankungen Neurodermitis, Schuppenflechte, allergische Kontaktekzeme, Juckreiz, Akne vulgaris, entzĂŒndliche Hauterkrankungen, Ulcus cruris, schlecht heilende Wunden, Herpes simplex GynĂ€kologische Erkrankungen: Schmerzende Regelblutung, Anomale Regelblutung, klimakterische Beschwerden, Zyklusstörungen, InfertilitĂ€t (bei Kinderwunsch) • Urologische Erkrankungen Zystitis, Prostatitis, Pyelonephritis, Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes, Reizblase, Harninkontinenz, Impotenz. • Sinnesorgan - Erkrankungen Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis, Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus, Geruchsstörungen, Geschmacksstörungen, Stimmstörung, Glaukom, Konjunktivitis, Retinitis, chron. BindhautentzĂŒndung Immunsystem stĂ€rkender Begleiter wĂ€hrend Tumorbehandlung Ăbergewicht, Alkohol- und NikotinabhĂ€ngigkeit Kinderkrankheit