Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

projektmanagement in stettlen

: 3 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Invaphyt GmbH
Noch keine Bewertungen

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

PremiumPremium Eintrag
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement
Invaphyt GmbH

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

projektmanagement in stettlen

: 3 Einträge
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
Invaphyt GmbH
Noch keine Bewertungen

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

PremiumPremium Eintrag
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement
Invaphyt GmbH

Invaphyt GmbH

Ferenberg 522, 3066 Stettlen
Umweltschutz UmwelttechnikUmweltmanagement

Invaphyt – Umweltfreundlich & Qualitätsbewusst Invaphyt ist ein nachhaltiges Projekt der Christen Garten- und Landschaftsbau AG , das sich gezielt dem Erhalt der Biodiversität in der Schweiz widmet. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau bringt das Team fundiertes Fachwissen in dieses innovative Vorhaben ein Invaphyt . Unser Ansatz – Innovativ, Effektiv, Umweltbewusst • Ganzheitliche Expertise aus einer Hand Von der Beratung über Schulungen bis hin zur Entfernung invasiver Neophyten – Invaphyt bietet ein umfassendes Leistungsportfolio, das Umweltschutz und Prävention in den Mittelpunkt stellt Invaphyt+1 . • Strombasierte Bekämpfung ohne Chemie Ein Herzstück des Angebots ist die hocheffiziente, chemiefreie Strom-Methode (RootWave-Technologie) . Dabei wird elektrischer Strom gezielt bis in die Wurzelzone der invasive Pflanzen geleitet – sicher für Mensch und Umwelt, auch an sensiblen Standorten wie Gewässerufern Invaphyt+1 . • Moderne Technik trifft Expertise Die Kombination aus technischem Know-how, qualifizierten Fachkräften und innovativen Methoden macht Invaphyt zu einem zuverlässigen Partner für nachhaltige Neophytenbekämpfung Invaphyt+1 . • Niederschwelliger Zugang über WhatsApp-Hotline Wer unsicher ist, ob eine Pflanze zur Problemkategorie gehört, kann unkompliziert über die Neophyten-Hotline via WhatsApp eine erste Einschätzung erhalten – ein serviceorientiertes Angebot mit hoher Kundennähe

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00 Uhr
* Wünscht keine Werbung