Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Atemtherapie in Waadt (Region)

: 518 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Ruhepunkt Praxis

Ruhepunkt Praxis

Rainstrasse 54, 3185 Schmitten (FR)
PremiumPremium Eintrag
AtemtherapieAutogenes TrainingBeratung
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
PremiumPremium Eintrag
AtemtherapieAtemschulungKurse
Chämelistrasse 15, 3782 Lauenen b. Gstaad
AtemtherapieAtemschulungKurse
Atemtherapie - wann, wie und wo?

Bei folgenden Leiden, Beschwerden, Symptome, Lebensphasen ist Atemtherapie unterstützend: • Atembeschwerden und Atemstörungen • Long-COVID • Herz- Kreislaufbeschwerden • Verdauungsproblemen • Schmerzen auch chronische, diffuse und wiederkehrende • Rücken- und Gelenkbeschwerden • Schlafproblemen • Erschöpfung und Spannungszustände • Stress- und Burnout Symptomen • Wechseljahrbeschwerden • Altersbeschwerden und Palliativ Begleitung • Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Rückbildung nach der Geburt • Kindliche Entwicklungsphasen und Adoleszenz Ich biete Einzelsitzungen nach Vereinbarung an und Gruppenstunden gemäss Kursangebot: • Wochenstunden - Atempausen am Nachmittag (zum Vitalisieren), Abend (zum Regenerieren) und Vormittag (zum Mobilisieren) • Monatliche Themenkurse - Rücken, Beckenboden, Gelenke und Stress • Draussen in der Natur (Outdoor) - 1x im Monat und während der Atemwochen in Lauenen • Atemspiele (Kinderangebot) • Regeneration in den Ferien • Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Rückbildung Weitere Informationen: www.atemraum-lauenen.ch .

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Tanaskovic Dragan Cabinet Physiothérapie

Tanaskovic Dragan Cabinet Physiothérapie

Rue Hugo-De-Senger 1, 1205 Genf
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageMassageAtemtherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Kiener Ritler Franziska

Kiener Ritler Franziska

Westbahnhofstrasse 1, 4500 Solothurn

ATEMTHERAPIE Die Atmung ist eine lebensnotwendige Funktion des Körpers. Die Atmungssteuerung ist ein äusserst komplexer Regulationsmechanismus und hängt von vielen Faktoren ab. Die Atmung beeinflusst nicht nur alle Körperfunktionen, sie ist zentral an den Gefühlen, am körperlichen Ausdruck sowie am Stimm- und Kommunikationsverhalten beteiligt. Die Anzahl Atemzüge ist abhängig vom Gesundheitszustand. Das heisst, ein gut trainierter Mensch kann die Anzahl Atemzüge verringern, bei schlechtem Allgemeinzustand oder seelischer Erregung erhöht sich die Zahl der Atemzüge. Eine dynamische und flexible Atmung unterstützt das körperliche Gleichgewicht und Wohlbefinden. Eine ausgeglichene Atmung äussert sich in der Lebendigkeit, der Ausdruckskraft, der Beweglichkeit, der körperlicher Haltung und in dem Klang der Stimme. Jede Ein- und Ausatmung erzeugt im Körper eine Bewegung, die sich im ganzen Körper wellenförmig ausbreitet. Die Atembehandlungen erspüren die Atembewegungen und die Spannungen im Gewebe des Körpers. Das Ziel ist es, die natürliche Dynamik einer gesunden Atmung wieder herzustellen. Die Behandlungen erfolgen über den Kleidern oder direkt auf der Haut, wie es bei einer Atemmassage angewendet wird. Begleitet wird die Therapie durch Instruktion von geeigneten Atemübungen, die den Prozess der Harmonisierung der Atmung unterstützen. CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE Der Körper ist eine funktionelle Einheit. Die Craniosacrale Osteopathie beruht auf der Annahme, dass die rhythmischen Pulsationen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) sich auf die äusseren Gewebe und Knochen übertragen und sich in Form einer subtilen Bewegung im ganzen Körper ertasten lassen. Diese Bewegung wird auch als primäre Atmung bezeichnet. Sie beeinflusst das Craniosacrale System, welches die Hirn- und Rückenmarkshäute, die einzelnen Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, das Bindegewebe und das Nervensystem des Körpers umfasst. Alle diese Strukturen besitzen eine enge funktionelle Verbindung zum muskuloskelettalen System, zur Atmung, zum zentralen und peripheren Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Organsystem. Die Behandlung fokussiert das Craniosacrale System und dessen eigenständigen Rhythmus. Blockaden werden aufgespürt und Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisiert. Zur Behandlung wird mit sanften und spezifischen Mobilisationen die physiologische Funktion der Strukturen wieder hergestellt. Die Behandlung verbessert den Energiefluss und unterstützt die Selbstheilungskräfte.

PremiumPremium Eintrag
AtemtherapieCraniosacral TherapieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Westbahnhofstrasse 1, 4500 Solothurn
AtemtherapieCraniosacral TherapieSport- und BewegungsmedizinÄrzte

ATEMTHERAPIE Die Atmung ist eine lebensnotwendige Funktion des Körpers. Die Atmungssteuerung ist ein äusserst komplexer Regulationsmechanismus und hängt von vielen Faktoren ab. Die Atmung beeinflusst nicht nur alle Körperfunktionen, sie ist zentral an den Gefühlen, am körperlichen Ausdruck sowie am Stimm- und Kommunikationsverhalten beteiligt. Die Anzahl Atemzüge ist abhängig vom Gesundheitszustand. Das heisst, ein gut trainierter Mensch kann die Anzahl Atemzüge verringern, bei schlechtem Allgemeinzustand oder seelischer Erregung erhöht sich die Zahl der Atemzüge. Eine dynamische und flexible Atmung unterstützt das körperliche Gleichgewicht und Wohlbefinden. Eine ausgeglichene Atmung äussert sich in der Lebendigkeit, der Ausdruckskraft, der Beweglichkeit, der körperlicher Haltung und in dem Klang der Stimme. Jede Ein- und Ausatmung erzeugt im Körper eine Bewegung, die sich im ganzen Körper wellenförmig ausbreitet. Die Atembehandlungen erspüren die Atembewegungen und die Spannungen im Gewebe des Körpers. Das Ziel ist es, die natürliche Dynamik einer gesunden Atmung wieder herzustellen. Die Behandlungen erfolgen über den Kleidern oder direkt auf der Haut, wie es bei einer Atemmassage angewendet wird. Begleitet wird die Therapie durch Instruktion von geeigneten Atemübungen, die den Prozess der Harmonisierung der Atmung unterstützen. CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE Der Körper ist eine funktionelle Einheit. Die Craniosacrale Osteopathie beruht auf der Annahme, dass die rhythmischen Pulsationen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) sich auf die äusseren Gewebe und Knochen übertragen und sich in Form einer subtilen Bewegung im ganzen Körper ertasten lassen. Diese Bewegung wird auch als primäre Atmung bezeichnet. Sie beeinflusst das Craniosacrale System, welches die Hirn- und Rückenmarkshäute, die einzelnen Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, das Bindegewebe und das Nervensystem des Körpers umfasst. Alle diese Strukturen besitzen eine enge funktionelle Verbindung zum muskuloskelettalen System, zur Atmung, zum zentralen und peripheren Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Organsystem. Die Behandlung fokussiert das Craniosacrale System und dessen eigenständigen Rhythmus. Blockaden werden aufgespürt und Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisiert. Zur Behandlung wird mit sanften und spezifischen Mobilisationen die physiologische Funktion der Strukturen wieder hergestellt. Die Behandlung verbessert den Energiefluss und unterstützt die Selbstheilungskräfte.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Physiotherapie Aathal

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physiotherapie Aathal

Zürichstrasse 17, 8607 Aathal-Seegräben
Entdecke Physiotherapie

Das Leben ist eine stetige Gratwanderung. Hat man heute festen Boden unter den Füssen bewegt man sich morgen auf wackligem Grund. Fühlt man sich gerade noch ausgeglichen ist man schon wieder hin und her gerissen... ...auch unser Bewegungsapparat kennt Dysbalancen: Die Muskeln sind hier verspannt und dort zu schwach, die Faszien sind verklebt, das Bindegewebe lasch, die Gelenke blockiert oder überbeweglich. Hier können wir als Physiotherapeutinnen eingreifen und helfen. Behandlungsangebot • PHYSIOTHERAPIE • Atemtherapie • Myofasziale Triggerpunktbehandlung / Dry Needling • Golfphysio • Rehabilitation nach Operation • Schwindeltraining / Gangsicherheitstraining • Muscle Balance / Funktionelles Training • Massage • Heimbehandlungen • PILATES Claudia Schuler: • dipl. Physiotherapeutin • dipl. Triggerpunkttherapeutin IMTT • dipl. Polestar Pilates Trainerin • klassische Physiotherapie • Myofasciale Triggerpunktbehandlung • Dry Needling • Schwindel- und Gleichgewichttraining • Rehabilitation / Training • klassische manual Therapie • Massage / Lymphdrainage • Elektrotherapie • Taping • Pilates Mirjam Ploetz: • Golf Physio Trainer (EAGPT org.) • Manuelle Therapie nach Maitland • Manuelle Lymphdrainage • Funktionelle Bewegungslehre • Taping in Sport und Rehabilitation • Themenkurse Knie • Zervikale Kopfschmerzen • Ambulante Herzrehabilitation

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapiePilatesAtemtherapie
Zürichstrasse 17, 8607 Aathal-Seegräben
PhysiotherapiePilatesAtemtherapie
Entdecke Physiotherapie

Das Leben ist eine stetige Gratwanderung. Hat man heute festen Boden unter den Füssen bewegt man sich morgen auf wackligem Grund. Fühlt man sich gerade noch ausgeglichen ist man schon wieder hin und her gerissen... ...auch unser Bewegungsapparat kennt Dysbalancen: Die Muskeln sind hier verspannt und dort zu schwach, die Faszien sind verklebt, das Bindegewebe lasch, die Gelenke blockiert oder überbeweglich. Hier können wir als Physiotherapeutinnen eingreifen und helfen. Behandlungsangebot • PHYSIOTHERAPIE • Atemtherapie • Myofasziale Triggerpunktbehandlung / Dry Needling • Golfphysio • Rehabilitation nach Operation • Schwindeltraining / Gangsicherheitstraining • Muscle Balance / Funktionelles Training • Massage • Heimbehandlungen • PILATES Claudia Schuler: • dipl. Physiotherapeutin • dipl. Triggerpunkttherapeutin IMTT • dipl. Polestar Pilates Trainerin • klassische Physiotherapie • Myofasciale Triggerpunktbehandlung • Dry Needling • Schwindel- und Gleichgewichttraining • Rehabilitation / Training • klassische manual Therapie • Massage / Lymphdrainage • Elektrotherapie • Taping • Pilates Mirjam Ploetz: • Golf Physio Trainer (EAGPT org.) • Manuelle Therapie nach Maitland • Manuelle Lymphdrainage • Funktionelle Bewegungslehre • Taping in Sport und Rehabilitation • Themenkurse Knie • Zervikale Kopfschmerzen • Ambulante Herzrehabilitation

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
* Wünscht keine Werbung

Sortieren nach
Ergebnisse filtern
Allgemeine Filter
Diagnose & Beurteilung nach Symptomen
Behandlungen & Therapien
Lage
Kontaktformen
Zahlungskonditionen
Massageart
Sprachen
Behandlungsschwerpunkte
Schwerpunkte
Behandlungsmethoden und Produkte
Therapieschwerpunkte
Psychotherapeutische Verfahren
Behandlungsspektrum
Praxis
Psychotherapeutische Leistungen
Angebot
Kernkompetenzen
Zielgruppen
Beratung
Therapieform
Psychotherapeutische Behandlungen
Kostenübernahme & Finanzierung
Behandlung
Krankenkassenanerkennung
Befundmöglichkeiten
Medizinisches Zentrum
Therapieformen
Ergänzende Therapieverfahren
Hautbehandlungen
Praxistyp
Fachärzte
Labels und Qualifikationen
Produkte

Atemtherapie in Waadt (Region)

: 518 Einträge
 Durchgehend geöffnet
Ruhepunkt Praxis

Ruhepunkt Praxis

Rainstrasse 54, 3185 Schmitten (FR)
PremiumPremium Eintrag
AtemtherapieAutogenes TrainingBeratung
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
PremiumPremium Eintrag
AtemtherapieAtemschulungKurse
Chämelistrasse 15, 3782 Lauenen b. Gstaad
AtemtherapieAtemschulungKurse
Atemtherapie - wann, wie und wo?

Bei folgenden Leiden, Beschwerden, Symptome, Lebensphasen ist Atemtherapie unterstützend: • Atembeschwerden und Atemstörungen • Long-COVID • Herz- Kreislaufbeschwerden • Verdauungsproblemen • Schmerzen auch chronische, diffuse und wiederkehrende • Rücken- und Gelenkbeschwerden • Schlafproblemen • Erschöpfung und Spannungszustände • Stress- und Burnout Symptomen • Wechseljahrbeschwerden • Altersbeschwerden und Palliativ Begleitung • Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Rückbildung nach der Geburt • Kindliche Entwicklungsphasen und Adoleszenz Ich biete Einzelsitzungen nach Vereinbarung an und Gruppenstunden gemäss Kursangebot: • Wochenstunden - Atempausen am Nachmittag (zum Vitalisieren), Abend (zum Regenerieren) und Vormittag (zum Mobilisieren) • Monatliche Themenkurse - Rücken, Beckenboden, Gelenke und Stress • Draussen in der Natur (Outdoor) - 1x im Monat und während der Atemwochen in Lauenen • Atemspiele (Kinderangebot) • Regeneration in den Ferien • Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Rückbildung Weitere Informationen: www.atemraum-lauenen.ch .

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
 Geschlossen – Öffnet morgen um 09:00
Tanaskovic Dragan Cabinet Physiothérapie

Tanaskovic Dragan Cabinet Physiothérapie

Rue Hugo-De-Senger 1, 1205 Genf
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageMassageAtemtherapieAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)
Kiener Ritler Franziska

Kiener Ritler Franziska

Westbahnhofstrasse 1, 4500 Solothurn

ATEMTHERAPIE Die Atmung ist eine lebensnotwendige Funktion des Körpers. Die Atmungssteuerung ist ein äusserst komplexer Regulationsmechanismus und hängt von vielen Faktoren ab. Die Atmung beeinflusst nicht nur alle Körperfunktionen, sie ist zentral an den Gefühlen, am körperlichen Ausdruck sowie am Stimm- und Kommunikationsverhalten beteiligt. Die Anzahl Atemzüge ist abhängig vom Gesundheitszustand. Das heisst, ein gut trainierter Mensch kann die Anzahl Atemzüge verringern, bei schlechtem Allgemeinzustand oder seelischer Erregung erhöht sich die Zahl der Atemzüge. Eine dynamische und flexible Atmung unterstützt das körperliche Gleichgewicht und Wohlbefinden. Eine ausgeglichene Atmung äussert sich in der Lebendigkeit, der Ausdruckskraft, der Beweglichkeit, der körperlicher Haltung und in dem Klang der Stimme. Jede Ein- und Ausatmung erzeugt im Körper eine Bewegung, die sich im ganzen Körper wellenförmig ausbreitet. Die Atembehandlungen erspüren die Atembewegungen und die Spannungen im Gewebe des Körpers. Das Ziel ist es, die natürliche Dynamik einer gesunden Atmung wieder herzustellen. Die Behandlungen erfolgen über den Kleidern oder direkt auf der Haut, wie es bei einer Atemmassage angewendet wird. Begleitet wird die Therapie durch Instruktion von geeigneten Atemübungen, die den Prozess der Harmonisierung der Atmung unterstützen. CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE Der Körper ist eine funktionelle Einheit. Die Craniosacrale Osteopathie beruht auf der Annahme, dass die rhythmischen Pulsationen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) sich auf die äusseren Gewebe und Knochen übertragen und sich in Form einer subtilen Bewegung im ganzen Körper ertasten lassen. Diese Bewegung wird auch als primäre Atmung bezeichnet. Sie beeinflusst das Craniosacrale System, welches die Hirn- und Rückenmarkshäute, die einzelnen Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, das Bindegewebe und das Nervensystem des Körpers umfasst. Alle diese Strukturen besitzen eine enge funktionelle Verbindung zum muskuloskelettalen System, zur Atmung, zum zentralen und peripheren Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Organsystem. Die Behandlung fokussiert das Craniosacrale System und dessen eigenständigen Rhythmus. Blockaden werden aufgespürt und Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisiert. Zur Behandlung wird mit sanften und spezifischen Mobilisationen die physiologische Funktion der Strukturen wieder hergestellt. Die Behandlung verbessert den Energiefluss und unterstützt die Selbstheilungskräfte.

PremiumPremium Eintrag
AtemtherapieCraniosacral TherapieSport- und BewegungsmedizinÄrzte
Westbahnhofstrasse 1, 4500 Solothurn
AtemtherapieCraniosacral TherapieSport- und BewegungsmedizinÄrzte

ATEMTHERAPIE Die Atmung ist eine lebensnotwendige Funktion des Körpers. Die Atmungssteuerung ist ein äusserst komplexer Regulationsmechanismus und hängt von vielen Faktoren ab. Die Atmung beeinflusst nicht nur alle Körperfunktionen, sie ist zentral an den Gefühlen, am körperlichen Ausdruck sowie am Stimm- und Kommunikationsverhalten beteiligt. Die Anzahl Atemzüge ist abhängig vom Gesundheitszustand. Das heisst, ein gut trainierter Mensch kann die Anzahl Atemzüge verringern, bei schlechtem Allgemeinzustand oder seelischer Erregung erhöht sich die Zahl der Atemzüge. Eine dynamische und flexible Atmung unterstützt das körperliche Gleichgewicht und Wohlbefinden. Eine ausgeglichene Atmung äussert sich in der Lebendigkeit, der Ausdruckskraft, der Beweglichkeit, der körperlicher Haltung und in dem Klang der Stimme. Jede Ein- und Ausatmung erzeugt im Körper eine Bewegung, die sich im ganzen Körper wellenförmig ausbreitet. Die Atembehandlungen erspüren die Atembewegungen und die Spannungen im Gewebe des Körpers. Das Ziel ist es, die natürliche Dynamik einer gesunden Atmung wieder herzustellen. Die Behandlungen erfolgen über den Kleidern oder direkt auf der Haut, wie es bei einer Atemmassage angewendet wird. Begleitet wird die Therapie durch Instruktion von geeigneten Atemübungen, die den Prozess der Harmonisierung der Atmung unterstützen. CRANIOSACRALE OSTEOPATHIE Der Körper ist eine funktionelle Einheit. Die Craniosacrale Osteopathie beruht auf der Annahme, dass die rhythmischen Pulsationen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) sich auf die äusseren Gewebe und Knochen übertragen und sich in Form einer subtilen Bewegung im ganzen Körper ertasten lassen. Diese Bewegung wird auch als primäre Atmung bezeichnet. Sie beeinflusst das Craniosacrale System, welches die Hirn- und Rückenmarkshäute, die einzelnen Schädelknochen, die Wirbelsäule, das Kreuzbein, das Bindegewebe und das Nervensystem des Körpers umfasst. Alle diese Strukturen besitzen eine enge funktionelle Verbindung zum muskuloskelettalen System, zur Atmung, zum zentralen und peripheren Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Organsystem. Die Behandlung fokussiert das Craniosacrale System und dessen eigenständigen Rhythmus. Blockaden werden aufgespürt und Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit des Systems lokalisiert. Zur Behandlung wird mit sanften und spezifischen Mobilisationen die physiologische Funktion der Strukturen wieder hergestellt. Die Behandlung verbessert den Energiefluss und unterstützt die Selbstheilungskräfte.

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
Physiotherapie Aathal

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Physiotherapie Aathal

Zürichstrasse 17, 8607 Aathal-Seegräben
Entdecke Physiotherapie

Das Leben ist eine stetige Gratwanderung. Hat man heute festen Boden unter den Füssen bewegt man sich morgen auf wackligem Grund. Fühlt man sich gerade noch ausgeglichen ist man schon wieder hin und her gerissen... ...auch unser Bewegungsapparat kennt Dysbalancen: Die Muskeln sind hier verspannt und dort zu schwach, die Faszien sind verklebt, das Bindegewebe lasch, die Gelenke blockiert oder überbeweglich. Hier können wir als Physiotherapeutinnen eingreifen und helfen. Behandlungsangebot • PHYSIOTHERAPIE • Atemtherapie • Myofasziale Triggerpunktbehandlung / Dry Needling • Golfphysio • Rehabilitation nach Operation • Schwindeltraining / Gangsicherheitstraining • Muscle Balance / Funktionelles Training • Massage • Heimbehandlungen • PILATES Claudia Schuler: • dipl. Physiotherapeutin • dipl. Triggerpunkttherapeutin IMTT • dipl. Polestar Pilates Trainerin • klassische Physiotherapie • Myofasciale Triggerpunktbehandlung • Dry Needling • Schwindel- und Gleichgewichttraining • Rehabilitation / Training • klassische manual Therapie • Massage / Lymphdrainage • Elektrotherapie • Taping • Pilates Mirjam Ploetz: • Golf Physio Trainer (EAGPT org.) • Manuelle Therapie nach Maitland • Manuelle Lymphdrainage • Funktionelle Bewegungslehre • Taping in Sport und Rehabilitation • Themenkurse Knie • Zervikale Kopfschmerzen • Ambulante Herzrehabilitation

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapiePilatesAtemtherapie
Zürichstrasse 17, 8607 Aathal-Seegräben
PhysiotherapiePilatesAtemtherapie
Entdecke Physiotherapie

Das Leben ist eine stetige Gratwanderung. Hat man heute festen Boden unter den Füssen bewegt man sich morgen auf wackligem Grund. Fühlt man sich gerade noch ausgeglichen ist man schon wieder hin und her gerissen... ...auch unser Bewegungsapparat kennt Dysbalancen: Die Muskeln sind hier verspannt und dort zu schwach, die Faszien sind verklebt, das Bindegewebe lasch, die Gelenke blockiert oder überbeweglich. Hier können wir als Physiotherapeutinnen eingreifen und helfen. Behandlungsangebot • PHYSIOTHERAPIE • Atemtherapie • Myofasziale Triggerpunktbehandlung / Dry Needling • Golfphysio • Rehabilitation nach Operation • Schwindeltraining / Gangsicherheitstraining • Muscle Balance / Funktionelles Training • Massage • Heimbehandlungen • PILATES Claudia Schuler: • dipl. Physiotherapeutin • dipl. Triggerpunkttherapeutin IMTT • dipl. Polestar Pilates Trainerin • klassische Physiotherapie • Myofasciale Triggerpunktbehandlung • Dry Needling • Schwindel- und Gleichgewichttraining • Rehabilitation / Training • klassische manual Therapie • Massage / Lymphdrainage • Elektrotherapie • Taping • Pilates Mirjam Ploetz: • Golf Physio Trainer (EAGPT org.) • Manuelle Therapie nach Maitland • Manuelle Lymphdrainage • Funktionelle Bewegungslehre • Taping in Sport und Rehabilitation • Themenkurse Knie • Zervikale Kopfschmerzen • Ambulante Herzrehabilitation

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Geschlossen – Öffnet morgen um 07:00
* Wünscht keine Werbung