Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Weiterbildung in Waadt (Region)

: 1.457 Einträge
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin
Noch keine Bewertungen

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

VerbandKurseWeiterbildung
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
VerbandKurseWeiterbildung
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:30 Uhr
Careum Weiterbildung
Noch keine Bewertungen

Careum Weiterbildung

Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Herzlich willkommen bei Careum Weiterbildung

Careum Weiterbildung ist die wegweisende Weiterbildungsinstitution im Gesundheits- und Sozialwesen in der Deutschschweiz. Sie bietet ein umfassendes Angebot für Fach- und Führungspersonen an. Weiterbildungsangebote • Pflege und Betreuung • Leadership und Management • Alter und Gesellschaft • Beratung und Lehre • Berufsrolle und -entwicklung • Care Gastronomie • Hauswirtschaft • Lehren und Lernen • Medizin und Pharmazie • Alle Bereiche Die Räumlichkeiten von Careum Weiterbildung befinden sich im Zentrum von Aarau. Sie bieten Raum zum Lernen und Arbeiten in anregender Atmosphäre zwischen Altstadt und Aareufer. Über 6500 Fach- und Führungspersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen bilden sich im Careum Haus jährlich weiter. Wir vermieten unsere Räume auch gerne für Kurse, Sitzungen, Seminare, Schulungen, Prüfungen oder Konferenzen. Mit unseren individuellen Inhouse-Formaten kommen wir auch gerne zu Ihnen und beraten Sie direkt in Ihrem Betrieb. Sie wählen Thema und Umfang, wir garantieren Ihnen eine professionelle Weiterbildung vor Ort. Sie suchen eine neue Aufgabe oder Herausforderung im Gesundheitswesen? Das Team der Careum Laufbahnberatung unterstützt Sie bei Ihrer Neuorientierung, Karriereplanung oder beruflichen Standortbestimmung.

WeiterbildungKurseErwachsenenbildung
Careum Weiterbildung

Careum Weiterbildung

Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
WeiterbildungKurseErwachsenenbildung
Herzlich willkommen bei Careum Weiterbildung

Careum Weiterbildung ist die wegweisende Weiterbildungsinstitution im Gesundheits- und Sozialwesen in der Deutschschweiz. Sie bietet ein umfassendes Angebot für Fach- und Führungspersonen an. Weiterbildungsangebote • Pflege und Betreuung • Leadership und Management • Alter und Gesellschaft • Beratung und Lehre • Berufsrolle und -entwicklung • Care Gastronomie • Hauswirtschaft • Lehren und Lernen • Medizin und Pharmazie • Alle Bereiche Die Räumlichkeiten von Careum Weiterbildung befinden sich im Zentrum von Aarau. Sie bieten Raum zum Lernen und Arbeiten in anregender Atmosphäre zwischen Altstadt und Aareufer. Über 6500 Fach- und Führungspersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen bilden sich im Careum Haus jährlich weiter. Wir vermieten unsere Räume auch gerne für Kurse, Sitzungen, Seminare, Schulungen, Prüfungen oder Konferenzen. Mit unseren individuellen Inhouse-Formaten kommen wir auch gerne zu Ihnen und beraten Sie direkt in Ihrem Betrieb. Sie wählen Thema und Umfang, wir garantieren Ihnen eine professionelle Weiterbildung vor Ort. Sie suchen eine neue Aufgabe oder Herausforderung im Gesundheitswesen? Das Team der Careum Laufbahnberatung unterstützt Sie bei Ihrer Neuorientierung, Karriereplanung oder beruflichen Standortbestimmung.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Weiterbildung in Waadt (Region)

: 1.457 Einträge
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin
Noch keine Bewertungen

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

VerbandKurseWeiterbildung
Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin

Wattenwylweg 21, 3006 Bern
VerbandKurseWeiterbildung
Willkommen!

Wir heissen Sie auf den Seiten der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR herzlich willkommen! Sie suchen Informationen über Weiterbildungen in Notfallmedizin? mehr... Sie wollen einen Kurs mit notfallmedizinischem Inhalt besuchen? mehr... Wir sind für Sie da! Portrait Die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR besteht seit dem 23. November 1990, zuerst als Vereinigung von prähospital tätigen Ärzten (Vereinigung Schweizer Notärzte VSN). Am 11. März 1995 wurde in Bern der Grundstein zur Umwandlung der VSN in eine Fachgesellschaft gelegt. Nach der Vernehmlassung bei den Mitgliedern nennt sich die Gesellschaft seit dem 1. Juli 1995 Schweiz. Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin SGNOR Die SGNOR wurde in den vergangenen Jahren eine anerkannte Ansprechpartnerin für Fragen des gesamten Spektrums der Notfallmedizin, sei dies die präklinische oder innerklinische Notfallmedizin, aber auch die Katastrophenmedizin. Sie wünscht sich eine konstruktive, bereichernde Zusammenarbeit mit allen an der Rettungskette beteiligten Personen und den Behörden - zur Verbesserung der Notfallmedizin im Interesse der Notfallpatienten! Die Gesellschaft zählt mittlerweile über 1'200 Mitglieder. Weiterbildung Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin / Notarzt SGNOR Im Juni 1999 wurde von der Ärztekammer der FMH in Bern der Fähigkeitsausweis Notarzt SGNOR genehmigt. Er trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Das Programm wurde in der Zwischenzeit mehrmals revidiert und durch die zuständigen Gremien SIWF/FMH genehmigt (13.10.2005/.6.2007 /26.5.2010 / 01.01.2018) und trägt heute sämtlichen Anforderungen Rechnung. Interdisziplinärer Schwerpunkt Klinische Notfallmedizin (SGNOR) Aus dem am 1.7.2009 in Kraft gesetzten Fähigkeitsausweis Klinische Notfallmedizin (SGNOR) wurde per 1.1.2021 - nach über vierjährigen Verhandlungen - ein interdisziplinärer Schwerpunkt. Vgl Weiterbildung Kurse Der Notarztkurs für den Fähigkeitsausweis Präklinische Notfallmedizin/Notarzt (SGNOR) findet heute an 5 Standorten in den 3 Hauptlandessprachen (deutsch, französisch und italienisch) statt. Seit 2005 konnte das Kursangebot mit dem Grundkurs in Notfallmedizin (Dienstarztkurs) DAK , der sich an die Grundversorger richtet, erweitert werden. Die SGNOR ist über die verschiedenen Vertreter aus Vorstand, Kommission und Faculties direkt an der Weiterbildung « Sanitätsdienstliche Führung Grossereignis (SFG-CSAM) beteiligt. Relevante Fragen zum Thema «Grossereignis/Katastrophenmedizin» werden durch die entsprechende Vertretung im SGNOR Vorstand besprochen. • Weiterbildungs-Angebot SFG/CSAM in deutscher oder englische Sprache: https://szrnk.ch/aus-weiter-und-fortbildung • Weiterbildung-Angebot SFG(CSAM in französischer Sprache https://www.chuv.ch/fr/urgences/urg-home/formation/offres-de-cours

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00 Uhr
 Geöffnet bis 12:30 Uhr
Careum Weiterbildung
Noch keine Bewertungen

Careum Weiterbildung

Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
Herzlich willkommen bei Careum Weiterbildung

Careum Weiterbildung ist die wegweisende Weiterbildungsinstitution im Gesundheits- und Sozialwesen in der Deutschschweiz. Sie bietet ein umfassendes Angebot für Fach- und Führungspersonen an. Weiterbildungsangebote • Pflege und Betreuung • Leadership und Management • Alter und Gesellschaft • Beratung und Lehre • Berufsrolle und -entwicklung • Care Gastronomie • Hauswirtschaft • Lehren und Lernen • Medizin und Pharmazie • Alle Bereiche Die Räumlichkeiten von Careum Weiterbildung befinden sich im Zentrum von Aarau. Sie bieten Raum zum Lernen und Arbeiten in anregender Atmosphäre zwischen Altstadt und Aareufer. Über 6500 Fach- und Führungspersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen bilden sich im Careum Haus jährlich weiter. Wir vermieten unsere Räume auch gerne für Kurse, Sitzungen, Seminare, Schulungen, Prüfungen oder Konferenzen. Mit unseren individuellen Inhouse-Formaten kommen wir auch gerne zu Ihnen und beraten Sie direkt in Ihrem Betrieb. Sie wählen Thema und Umfang, wir garantieren Ihnen eine professionelle Weiterbildung vor Ort. Sie suchen eine neue Aufgabe oder Herausforderung im Gesundheitswesen? Das Team der Careum Laufbahnberatung unterstützt Sie bei Ihrer Neuorientierung, Karriereplanung oder beruflichen Standortbestimmung.

WeiterbildungKurseErwachsenenbildung
Careum Weiterbildung

Careum Weiterbildung

Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
WeiterbildungKurseErwachsenenbildung
Herzlich willkommen bei Careum Weiterbildung

Careum Weiterbildung ist die wegweisende Weiterbildungsinstitution im Gesundheits- und Sozialwesen in der Deutschschweiz. Sie bietet ein umfassendes Angebot für Fach- und Führungspersonen an. Weiterbildungsangebote • Pflege und Betreuung • Leadership und Management • Alter und Gesellschaft • Beratung und Lehre • Berufsrolle und -entwicklung • Care Gastronomie • Hauswirtschaft • Lehren und Lernen • Medizin und Pharmazie • Alle Bereiche Die Räumlichkeiten von Careum Weiterbildung befinden sich im Zentrum von Aarau. Sie bieten Raum zum Lernen und Arbeiten in anregender Atmosphäre zwischen Altstadt und Aareufer. Über 6500 Fach- und Führungspersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen bilden sich im Careum Haus jährlich weiter. Wir vermieten unsere Räume auch gerne für Kurse, Sitzungen, Seminare, Schulungen, Prüfungen oder Konferenzen. Mit unseren individuellen Inhouse-Formaten kommen wir auch gerne zu Ihnen und beraten Sie direkt in Ihrem Betrieb. Sie wählen Thema und Umfang, wir garantieren Ihnen eine professionelle Weiterbildung vor Ort. Sie suchen eine neue Aufgabe oder Herausforderung im Gesundheitswesen? Das Team der Careum Laufbahnberatung unterstützt Sie bei Ihrer Neuorientierung, Karriereplanung oder beruflichen Standortbestimmung.

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 12:30 Uhr
* Wünscht keine Werbung