Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu Ăśffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Massage in Brig

: 26 Einträge

Ebenfalls empfohlen

Therapiezentrum fßr Komplementärmedizin

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Therapiezentrum fßr Komplementärmedizin

Viktoriastrasse 3, 3900 Brig

Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin Brig Das Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin, direkt am Bahnhof Brig gelegen, wurde 1998 von Yann Jossen gegrĂźndet. Inzwischen arbeiten zwĂślf Therapeutinnen und Therapeuten mit ganz unterschiedlichen Therapieformen der Komplementärmedizin im Zentrum – mit dem Ziel, fĂźr jede Patientin und jeden Patienten die passende Therapieform zu finden. In den Ăźber 20 Jahren seines Bestehens entwickelte sich das Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin zu einem Kompetenzzentrum fĂźr alternative und komplementäre Behandlungsmethoden. Von Kopfweh Ăźber Fuss- und RĂźckenschmerzen bis hin zu emotionalen und psychischen Beschwerden werden im Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin die unterschiedlichsten Beschwerdebilder behandelt. Die Therapeutinnen und Therapeuten bauen durch einen intensiven fachlichen Austausch ihr Wissen und ihre Kompetenzen kontinuierlich aus. Mit ihrem breiten Erfahrungshintergrund bieten sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Melden Sie sich jederzeit fĂźr ein unverbindliches Erstgespräch . Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Zu Beginn hiess das Zentrum ÂŤPraxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin Yann JossenÂť. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Heilkunde, die sich vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt und ursprĂźnglich im ganzen ostasiatischen Raum verbreitet hat. Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie, die Akupunktur und die Moxibustion (Erwärmung der Akupunkturpunkte). Zusammen mit Massagetechniken wie Tui-Na/An-Mo und Shiatsu, mit BewegungsĂźbungen wie Qigong und Taiji und der chinesischen Ernährungslehre werden die Verfahren oft als die ÂŤfĂźnf Säulen der chinesischen TherapieÂť bezeichnet. Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot aufgrund der Nachfrage, aber auch dank dem Wissen Ăźber die Kompetenzen der Behandlungsansätze der Traditionellen Europäischen Medizin und der Wichtigkeit von Bewegung und Sport stetig ausgebaut und erweitert. So entstand eine Synthese aus verschieden Therapierichtungen, die wir zudem in unsere heimische Mentalität integriert haben. Die Traditionelle Chinesische Medizin bleibt aber als Schwerpunkt im Fokus unserer Arbeit. Schwerpunkt: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) • UrsprĂźnglich als „Praxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin Yann Jossen“ gegrĂźndet. • Zu den fĂźnf Säulen der TCM zählen: • Chinesische Arzneimitteltherapie • Akupunktur und Moxibustion • Tui-Na/An-Mo und Shiatsu • Qigong und Taiji • Chinesische Ernährungslehre • Das Zentrum integriert auch Elemente der Traditionellen Europäischen Medizin sowie Bewegung und Sport.

Chinesische Medizin TCM•Gesundheitspraxis•Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Naturheilpraxis•Massage
Therapiezentrum fßr Komplementärmedizin

Therapiezentrum fßr Komplementärmedizin

Viktoriastrasse 3, 3900 Brig
Chinesische Medizin TCM•Gesundheitspraxis•Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Naturheilpraxis•Massage

Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin Brig Das Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin, direkt am Bahnhof Brig gelegen, wurde 1998 von Yann Jossen gegrĂźndet. Inzwischen arbeiten zwĂślf Therapeutinnen und Therapeuten mit ganz unterschiedlichen Therapieformen der Komplementärmedizin im Zentrum – mit dem Ziel, fĂźr jede Patientin und jeden Patienten die passende Therapieform zu finden. In den Ăźber 20 Jahren seines Bestehens entwickelte sich das Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin zu einem Kompetenzzentrum fĂźr alternative und komplementäre Behandlungsmethoden. Von Kopfweh Ăźber Fuss- und RĂźckenschmerzen bis hin zu emotionalen und psychischen Beschwerden werden im Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin die unterschiedlichsten Beschwerdebilder behandelt. Die Therapeutinnen und Therapeuten bauen durch einen intensiven fachlichen Austausch ihr Wissen und ihre Kompetenzen kontinuierlich aus. Mit ihrem breiten Erfahrungshintergrund bieten sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Melden Sie sich jederzeit fĂźr ein unverbindliches Erstgespräch . Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Zu Beginn hiess das Zentrum ÂŤPraxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin Yann JossenÂť. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Heilkunde, die sich vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt und ursprĂźnglich im ganzen ostasiatischen Raum verbreitet hat. Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie, die Akupunktur und die Moxibustion (Erwärmung der Akupunkturpunkte). Zusammen mit Massagetechniken wie Tui-Na/An-Mo und Shiatsu, mit BewegungsĂźbungen wie Qigong und Taiji und der chinesischen Ernährungslehre werden die Verfahren oft als die ÂŤfĂźnf Säulen der chinesischen TherapieÂť bezeichnet. Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot aufgrund der Nachfrage, aber auch dank dem Wissen Ăźber die Kompetenzen der Behandlungsansätze der Traditionellen Europäischen Medizin und der Wichtigkeit von Bewegung und Sport stetig ausgebaut und erweitert. So entstand eine Synthese aus verschieden Therapierichtungen, die wir zudem in unsere heimische Mentalität integriert haben. Die Traditionelle Chinesische Medizin bleibt aber als Schwerpunkt im Fokus unserer Arbeit. Schwerpunkt: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) • UrsprĂźnglich als „Praxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin Yann Jossen“ gegrĂźndet. • Zu den fĂźnf Säulen der TCM zählen: • Chinesische Arzneimitteltherapie • Akupunktur und Moxibustion • Tui-Na/An-Mo und Shiatsu • Qigong und Taiji • Chinesische Ernährungslehre • Das Zentrum integriert auch Elemente der Traditionellen Europäischen Medizin sowie Bewegung und Sport.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis lundi à 08:00
China-MedTao GmbH
Noch keine Bewertungen

China-MedTao GmbH

Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

Chinesische Medizin TCM•Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Massage
China-MedTao GmbH

China-MedTao GmbH

Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
Chinesische Medizin TCM•Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Massage
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis lundi à 08:00
* WĂźnscht keine Werbung

Massage in Brig

Ebenfalls empfohlen

Jetzt geĂśffnet
Ergebnisse filtern

Massage in Brig

: 26 Einträge
Therapiezentrum fßr Komplementärmedizin

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

Therapiezentrum fßr Komplementärmedizin

Viktoriastrasse 3, 3900 Brig

Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin Brig Das Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin, direkt am Bahnhof Brig gelegen, wurde 1998 von Yann Jossen gegrĂźndet. Inzwischen arbeiten zwĂślf Therapeutinnen und Therapeuten mit ganz unterschiedlichen Therapieformen der Komplementärmedizin im Zentrum – mit dem Ziel, fĂźr jede Patientin und jeden Patienten die passende Therapieform zu finden. In den Ăźber 20 Jahren seines Bestehens entwickelte sich das Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin zu einem Kompetenzzentrum fĂźr alternative und komplementäre Behandlungsmethoden. Von Kopfweh Ăźber Fuss- und RĂźckenschmerzen bis hin zu emotionalen und psychischen Beschwerden werden im Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin die unterschiedlichsten Beschwerdebilder behandelt. Die Therapeutinnen und Therapeuten bauen durch einen intensiven fachlichen Austausch ihr Wissen und ihre Kompetenzen kontinuierlich aus. Mit ihrem breiten Erfahrungshintergrund bieten sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Melden Sie sich jederzeit fĂźr ein unverbindliches Erstgespräch . Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Zu Beginn hiess das Zentrum ÂŤPraxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin Yann JossenÂť. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Heilkunde, die sich vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt und ursprĂźnglich im ganzen ostasiatischen Raum verbreitet hat. Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie, die Akupunktur und die Moxibustion (Erwärmung der Akupunkturpunkte). Zusammen mit Massagetechniken wie Tui-Na/An-Mo und Shiatsu, mit BewegungsĂźbungen wie Qigong und Taiji und der chinesischen Ernährungslehre werden die Verfahren oft als die ÂŤfĂźnf Säulen der chinesischen TherapieÂť bezeichnet. Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot aufgrund der Nachfrage, aber auch dank dem Wissen Ăźber die Kompetenzen der Behandlungsansätze der Traditionellen Europäischen Medizin und der Wichtigkeit von Bewegung und Sport stetig ausgebaut und erweitert. So entstand eine Synthese aus verschieden Therapierichtungen, die wir zudem in unsere heimische Mentalität integriert haben. Die Traditionelle Chinesische Medizin bleibt aber als Schwerpunkt im Fokus unserer Arbeit. Schwerpunkt: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) • UrsprĂźnglich als „Praxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin Yann Jossen“ gegrĂźndet. • Zu den fĂźnf Säulen der TCM zählen: • Chinesische Arzneimitteltherapie • Akupunktur und Moxibustion • Tui-Na/An-Mo und Shiatsu • Qigong und Taiji • Chinesische Ernährungslehre • Das Zentrum integriert auch Elemente der Traditionellen Europäischen Medizin sowie Bewegung und Sport.

Chinesische Medizin TCM•Gesundheitspraxis•Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Naturheilpraxis•Massage
Therapiezentrum fßr Komplementärmedizin

Therapiezentrum fßr Komplementärmedizin

Viktoriastrasse 3, 3900 Brig
Chinesische Medizin TCM•Gesundheitspraxis•Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Naturheilpraxis•Massage

Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin Brig Das Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin, direkt am Bahnhof Brig gelegen, wurde 1998 von Yann Jossen gegrĂźndet. Inzwischen arbeiten zwĂślf Therapeutinnen und Therapeuten mit ganz unterschiedlichen Therapieformen der Komplementärmedizin im Zentrum – mit dem Ziel, fĂźr jede Patientin und jeden Patienten die passende Therapieform zu finden. In den Ăźber 20 Jahren seines Bestehens entwickelte sich das Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin zu einem Kompetenzzentrum fĂźr alternative und komplementäre Behandlungsmethoden. Von Kopfweh Ăźber Fuss- und RĂźckenschmerzen bis hin zu emotionalen und psychischen Beschwerden werden im Therapiezentrum fĂźr Komplementärmedizin die unterschiedlichsten Beschwerdebilder behandelt. Die Therapeutinnen und Therapeuten bauen durch einen intensiven fachlichen Austausch ihr Wissen und ihre Kompetenzen kontinuierlich aus. Mit ihrem breiten Erfahrungshintergrund bieten sie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin. Melden Sie sich jederzeit fĂźr ein unverbindliches Erstgespräch . Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Zu Beginn hiess das Zentrum ÂŤPraxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin Yann JossenÂť. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Heilkunde, die sich vor mehr als 2000 Jahren in China entwickelt und ursprĂźnglich im ganzen ostasiatischen Raum verbreitet hat. Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie, die Akupunktur und die Moxibustion (Erwärmung der Akupunkturpunkte). Zusammen mit Massagetechniken wie Tui-Na/An-Mo und Shiatsu, mit BewegungsĂźbungen wie Qigong und Taiji und der chinesischen Ernährungslehre werden die Verfahren oft als die ÂŤfĂźnf Säulen der chinesischen TherapieÂť bezeichnet. Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot aufgrund der Nachfrage, aber auch dank dem Wissen Ăźber die Kompetenzen der Behandlungsansätze der Traditionellen Europäischen Medizin und der Wichtigkeit von Bewegung und Sport stetig ausgebaut und erweitert. So entstand eine Synthese aus verschieden Therapierichtungen, die wir zudem in unsere heimische Mentalität integriert haben. Die Traditionelle Chinesische Medizin bleibt aber als Schwerpunkt im Fokus unserer Arbeit. Schwerpunkt: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) • UrsprĂźnglich als „Praxis fĂźr Traditionelle Chinesische Medizin Yann Jossen“ gegrĂźndet. • Zu den fĂźnf Säulen der TCM zählen: • Chinesische Arzneimitteltherapie • Akupunktur und Moxibustion • Tui-Na/An-Mo und Shiatsu • Qigong und Taiji • Chinesische Ernährungslehre • Das Zentrum integriert auch Elemente der Traditionellen Europäischen Medizin sowie Bewegung und Sport.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis lundi à 08:00
China-MedTao GmbH
Noch keine Bewertungen

China-MedTao GmbH

Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

Chinesische Medizin TCM•Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Massage
China-MedTao GmbH

China-MedTao GmbH

Bahnhofstrasse 10, 3900 Brig
Chinesische Medizin TCM•Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)•Massage
China Medtao

TCM und Akupunktur in Brig, Spiez Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin, TCM in Brig und Spiez. Unsere TCM-Ärztin stammt ursprünglich aus China. Sie hat 5 Jahre an der TCM-Universität in Henan studiert und 23 Jahre Berufserfahrung auf ihrem Gebiet: Akupunktur, Massage, Schröpfen und Phytotherapie. Sie arbeitete lange in einem chinesischen Spital und danach in einer englischen Arztpraxis. Nun hat sie China Medtao hier in der Schweiz gegründet. Die Traditionelle Chinesische Medizin wird sehr erfolgreich bei allen möglichen Leiden eingesetzt, sowohl körperlicher wie psychischer Art. Ihr oberstes Ziel ist es, den Menschen zu innerem und energetischem Gleichgewicht zu verhelfen und dadurch die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren. Akupunktur Die Akupunktur beeinflusst mit seinen Nadeln den Fluss des Qi. Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf 12 Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln. Im Jahr 1980 empfahl die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Akupunktur für 43 verschiedene Erkrankungen. Die Tuina Massage Bei der Tuina Massage werden mehr als 20 verschiedene Techniken eingesetzt, z.B. Schieben, Stossen, Drücken, Kneifen. Dabei wirkt der Therapeut mit seinen Händen und Ellbogen direkt auf bestimmte Akupunkturpunkte ein. Die dadurch angeregte Durchblutung des Körpers wirkt sich günstig auf Schmerzen und Verspannungen aus. Gewisse Griffe der Tuina-Massage sind vergleichbar mit den Manipulationen, die in der Chiropraktik angewendet werden. Schröpfen Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern ein Unterdruck erzeugt. Diese Schröpfgläser werden direkt auf die Haut gesetzt, mit der Idee, durch den Unterdruck eine Ausscheidung von Schadstoffen über die Haut zu erreichen. Moxibustion Die Moxibustion bezeichnet den Vorgang der zusätzlichen Erwärmung von getrockneten, feinen Beifussfasern (Moxa) auf oder über die bestimmten, auf den Meridianen liegenden Therapiepunkten abgebrannt. Blockierte Energien werden gelöst und können wieder fliessen. Gleichzeitig wird die Blutzirkulation angeregt. An bestimmten Körperstellen erzeugt das Verfahren eine angenehme Wärme. Die Phytotherapie Innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin nimmt die Kräuterheilkunde mit über 13‘000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Stellung ein. In der Schweiz werden mit der chinesischen Phytotherapie 150 bis 250 Pflanzen und Pflanzenteile als Arzneimittel angewendet. Dank der schweizerischen Firma complemedis können diese pflanzlichen Arz neimittel in geprüfter und hochwertiger Qualität in der Schweiz bezogen werden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis lundi à 08:00
* WĂźnscht keine Werbung