Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Eheberatung Paarberatung in Waadt (Region)

: 197 Einträge
 Geschlossen bis domani alle 08:00
NV
Noch keine Bewertungen

Nisjeta Vladaj Sexologie Clinique

Avenue de la Gare 5, 1920 Martinach
Nisjeta Vladaj - Sexologue clinicienne & Sociologue

Choisir sa thérapeute, c’est essentiel. Une bonne thérapie repose sur une relation de confiance, et il est normal de vouloir trouver la personne avec qui l’on se sent à l’aise. Pour éviter de devoir tester plusieurs praticien·ne·s avant de tomber sur la bonne dynamique, voici une petite présentation de moi, histoire de voir si ma manière d’aborder les choses vous parle. Je m’appelle Nisjeta Vladaj et je suis d’origine albano-kosovare. J’ai grandi dans un environnement où la sexualité n’avait pas sa place. Mes tendres parents n’ont jamais eu l’occasion d’en parler ni de s’informer, perpétuant, sans le vouloir, cette manière de faire. En grandissant, j’ai compris qu’ignorer les questions liées à la sexualité et à la vie affective ne faisait que nous enfermer dans nos propres craintes, doutes et mal-être. Alors, j’ai choisi de faire autrement : démystifier la sexualité, ouvrir le dialogue et accompagner celles et ceux qui souhaitent avancer sans tabou ni jugement. J’ai vite compris que ce silence autour de la sexualité ne touchait pas que ma famille, mais qu’il était bien plus large. Dans mon entourage, dans la société, tant de personnes se retrouvaient sans réponse à leurs questions, souvent seules avec leurs doutes. Mais pourquoi un sujet aussi universel restait-il si tabou ? C’est avec cette envie de comprendre – et surtout d’agir – que je me suis dirigée vers des études en sociologie et en sexologie clinique. Mon envie de comprendre le monde et les dynamiques qui le façonnent m’a d’abord menée vers un Bachelor en philosophie et sciences sociales. J’ai poursuivi avec un Master en études de genre au sein de la Faculté des sciences de la société à Genève. En parallèle de mon Master, j’ai entrepris un DAS en sexologie clinique à l’Université Libre de Bruxelles (ULB), une formation essentielle pour accompagner les personnes dans leur rapport à la sexualité et à la vie affective. Allier Sexologie et Sociologie On a souvent tendance à penser la sexualité comme quelque chose de purement intime, détaché du reste. Pourtant, elle est profondément inscrite dans la société. Nos désirs, nos relations, notre manière de vivre l’intime sont influencés par les normes, la culture, les traditions et les injonctions qui nous entourent. La manière dont on perçoit le corps, le plaisir ou les relations affectives ne naît pas dans le vide : elle est façonnée par l’éducation, les représentations sociales et les discours dominants. C’est là que la sociologie prend tout son sens. Elle permet d’analyser ces influences, de comprendre comment elles façonnent nos expériences et parfois, nos blocages. En croisant sociologie et sexologie, mon approche vise à ouvrir des espaces de réflexion et d’accompagnement qui prennent en compte à la fois l’individu et le contexte dans lequel il évolue. Parce que la sexualité est une expérience vivante, sociale et intime, il est essentiel d’en parler vraiment. Une approche intégrative et inclusive • Une approche TCC (thérapie cognitive et comportementale) : Pour travailler sur les pensées, émotions et comportements qui influencent la sexualité et le bien-être. • Une approche sexocorporelle: La sexualité se vit aussi à travers le corps. Cette approche aide à affiner les sensations, relâcher les tensions et mieux gérer l’excitation et le plaisir grâce à la respiration, au mouvement et à la relaxation. • Approche fonctionnelle: Comprendre son propre fonctionnement sexuel permet d’ajuster les pratiques et de retrouver une harmonie. Cette approche prend en compte les facteurs physiologiques, émotionnels et relationnels qui influencent la sexualité. • Une approche systémique : La sexualité ne se vit pas en vase clos. Elle est influencée par nos relations, notre famille, notre environnement et les interactions que nous entretenons avec les autres. • Une approche basée sur les dynamiques de genre et les rapports de pouvoir : La sexualité est influencée par les normes sociales, les rôles de genre et les injonctions culturelles. Cette approche permet de déconstruire les attentes, mieux comprendre leur impact sur le désir et le plaisir, et retrouver une sexualité plus libre et alignée avec soi-même. • Une approche transculturelle : Parce que nous ne vivons pas tous et toutes la sexualité de la même manière. Nos origines, nos valeurs, nos traditions et les normes qui nous entourent façonnent nos expériences et notre rapport au corps et à l’intime. Cette dimension est essentielle dans mon accompagnement, pour comprendre et respecter les différentes manières d’être et de vivre la sexualité.

PremiumPremium Eintrag
SexologieSexualberatungEheberatung Paarberatung
NV

Nisjeta Vladaj Sexologie Clinique

Avenue de la Gare 5, 1920 Martinach
SexologieSexualberatungEheberatung Paarberatung
Nisjeta Vladaj - Sexologue clinicienne & Sociologue

Choisir sa thérapeute, c’est essentiel. Une bonne thérapie repose sur une relation de confiance, et il est normal de vouloir trouver la personne avec qui l’on se sent à l’aise. Pour éviter de devoir tester plusieurs praticien·ne·s avant de tomber sur la bonne dynamique, voici une petite présentation de moi, histoire de voir si ma manière d’aborder les choses vous parle. Je m’appelle Nisjeta Vladaj et je suis d’origine albano-kosovare. J’ai grandi dans un environnement où la sexualité n’avait pas sa place. Mes tendres parents n’ont jamais eu l’occasion d’en parler ni de s’informer, perpétuant, sans le vouloir, cette manière de faire. En grandissant, j’ai compris qu’ignorer les questions liées à la sexualité et à la vie affective ne faisait que nous enfermer dans nos propres craintes, doutes et mal-être. Alors, j’ai choisi de faire autrement : démystifier la sexualité, ouvrir le dialogue et accompagner celles et ceux qui souhaitent avancer sans tabou ni jugement. J’ai vite compris que ce silence autour de la sexualité ne touchait pas que ma famille, mais qu’il était bien plus large. Dans mon entourage, dans la société, tant de personnes se retrouvaient sans réponse à leurs questions, souvent seules avec leurs doutes. Mais pourquoi un sujet aussi universel restait-il si tabou ? C’est avec cette envie de comprendre – et surtout d’agir – que je me suis dirigée vers des études en sociologie et en sexologie clinique. Mon envie de comprendre le monde et les dynamiques qui le façonnent m’a d’abord menée vers un Bachelor en philosophie et sciences sociales. J’ai poursuivi avec un Master en études de genre au sein de la Faculté des sciences de la société à Genève. En parallèle de mon Master, j’ai entrepris un DAS en sexologie clinique à l’Université Libre de Bruxelles (ULB), une formation essentielle pour accompagner les personnes dans leur rapport à la sexualité et à la vie affective. Allier Sexologie et Sociologie On a souvent tendance à penser la sexualité comme quelque chose de purement intime, détaché du reste. Pourtant, elle est profondément inscrite dans la société. Nos désirs, nos relations, notre manière de vivre l’intime sont influencés par les normes, la culture, les traditions et les injonctions qui nous entourent. La manière dont on perçoit le corps, le plaisir ou les relations affectives ne naît pas dans le vide : elle est façonnée par l’éducation, les représentations sociales et les discours dominants. C’est là que la sociologie prend tout son sens. Elle permet d’analyser ces influences, de comprendre comment elles façonnent nos expériences et parfois, nos blocages. En croisant sociologie et sexologie, mon approche vise à ouvrir des espaces de réflexion et d’accompagnement qui prennent en compte à la fois l’individu et le contexte dans lequel il évolue. Parce que la sexualité est une expérience vivante, sociale et intime, il est essentiel d’en parler vraiment. Une approche intégrative et inclusive • Une approche TCC (thérapie cognitive et comportementale) : Pour travailler sur les pensées, émotions et comportements qui influencent la sexualité et le bien-être. • Une approche sexocorporelle: La sexualité se vit aussi à travers le corps. Cette approche aide à affiner les sensations, relâcher les tensions et mieux gérer l’excitation et le plaisir grâce à la respiration, au mouvement et à la relaxation. • Approche fonctionnelle: Comprendre son propre fonctionnement sexuel permet d’ajuster les pratiques et de retrouver une harmonie. Cette approche prend en compte les facteurs physiologiques, émotionnels et relationnels qui influencent la sexualité. • Une approche systémique : La sexualité ne se vit pas en vase clos. Elle est influencée par nos relations, notre famille, notre environnement et les interactions que nous entretenons avec les autres. • Une approche basée sur les dynamiques de genre et les rapports de pouvoir : La sexualité est influencée par les normes sociales, les rôles de genre et les injonctions culturelles. Cette approche permet de déconstruire les attentes, mieux comprendre leur impact sur le désir et le plaisir, et retrouver une sexualité plus libre et alignée avec soi-même. • Une approche transculturelle : Parce que nous ne vivons pas tous et toutes la sexualité de la même manière. Nos origines, nos valeurs, nos traditions et les normes qui nous entourent façonnent nos expériences et notre rapport au corps et à l’intime. Cette dimension est essentielle dans mon accompagnement, pour comprendre et respecter les différentes manières d’être et de vivre la sexualité.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Coach up your Life GmbH
Noch keine Bewertungen

Coach up your Life GmbH

Geissmattstrasse 57, 6004 Luzern
Coach up your Life GmbH

Einzelcoaching: Geeignet für Menschen, die etwas Verändern möchten, um das persönliche Wohlsein, die momentane Situation zu steigern, verbessern oder zu intensivieren. Mentalcoaching / Angstlösung / Zukunftsorientierung / Coming Out Begleitung / Persönlichkeitsentwicklung / Selbstbewusstseinsaufbau / Stressreduktion / etc. Paarcoaching: Geeignet für Paare, die ihre Beziehungen verbessern, intensivieren oder frischen Aufwind geben wollen. Konfliktlösungen in Paarbeziehung / Paarberatung / Partnerschaftssentwicklung / Eifersucht dämmen / Kommunikation auf erwachsenen Ebene / Verstehen des Partners / etc. Hypnosetherapie: Was kann mit Hypnose verbessert, aufgelöst oder geheilt werden? Hypnose kann in vielen Bereichen helfen wie bspw: • Essstörungen (Übergewicht / Untergewicht) • Suchtverhalten (z. B.: Rauchentwöhnung) • Phobien und Ängste • Traumatische Ereignisse verarbeiten (und loslassen) • Trauerbewältigung (auch von Beziehungen) • Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein • Selbstmanagement (Stress, Schlafstörungen, Zwänge) • Depressionen / tiefe emotionale Blockaden • Körperliche Beschwerden Businesscoaching: Geeignet für Kader- Führungspersonen oder solche die auf dem Weg dazu sind. In Einzelsitzungen um intensiver auf die Persönlichkeit der Kaderperson einzugehen. Führungskompetenzen aufbauen / Führungsentwicklung / Feedbackkultur / Konfliktmanagement / Motiviertes Führen / Pro aktive Zusammenarbeit / Kaderentwicklung / etc.

PremiumPremium Eintrag
CoachingLebensberatung LebenshilfePsychologische BeratungHypnoseEheberatung Paarberatung
Coach up your Life GmbH

Coach up your Life GmbH

Geissmattstrasse 57, 6004 Luzern
CoachingLebensberatung LebenshilfePsychologische BeratungHypnoseEheberatung Paarberatung
Coach up your Life GmbH

Einzelcoaching: Geeignet für Menschen, die etwas Verändern möchten, um das persönliche Wohlsein, die momentane Situation zu steigern, verbessern oder zu intensivieren. Mentalcoaching / Angstlösung / Zukunftsorientierung / Coming Out Begleitung / Persönlichkeitsentwicklung / Selbstbewusstseinsaufbau / Stressreduktion / etc. Paarcoaching: Geeignet für Paare, die ihre Beziehungen verbessern, intensivieren oder frischen Aufwind geben wollen. Konfliktlösungen in Paarbeziehung / Paarberatung / Partnerschaftssentwicklung / Eifersucht dämmen / Kommunikation auf erwachsenen Ebene / Verstehen des Partners / etc. Hypnosetherapie: Was kann mit Hypnose verbessert, aufgelöst oder geheilt werden? Hypnose kann in vielen Bereichen helfen wie bspw: • Essstörungen (Übergewicht / Untergewicht) • Suchtverhalten (z. B.: Rauchentwöhnung) • Phobien und Ängste • Traumatische Ereignisse verarbeiten (und loslassen) • Trauerbewältigung (auch von Beziehungen) • Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein • Selbstmanagement (Stress, Schlafstörungen, Zwänge) • Depressionen / tiefe emotionale Blockaden • Körperliche Beschwerden Businesscoaching: Geeignet für Kader- Führungspersonen oder solche die auf dem Weg dazu sind. In Einzelsitzungen um intensiver auf die Persönlichkeit der Kaderperson einzugehen. Führungskompetenzen aufbauen / Führungsentwicklung / Feedbackkultur / Konfliktmanagement / Motiviertes Führen / Pro aktive Zusammenarbeit / Kaderentwicklung / etc.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis domani alle 09:00
PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPaar- und Familientherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Lebensberatung Lebenshilfe
Systemische-Therapie.ch

Systemische-Therapie.ch

Bahnhofstrasse 22, 8712 Stäfa
Eheberatung PaarberatungPaar- und Familientherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Lebensberatung Lebenshilfe
Systemische Therapie

Paarberatung und Therapie in Stäfa. Paar- und Beziehungsprobleme sind oftmals ein Hinweis, dass wichtige Bedürfnisse zu kurz kommen. Das Bedürfnis nach Kommunikation, Wertschätzung, Emotionaler Verbundenheit, Zärtlichkeit, sowie Autonomie und Freiheit. Beziehungsprobleme sind somit eine Einladung, sich unerfüllten Bedürfnissen zuzuwenden. Systemische Paartherapie wirkt unterstützend, wenn Sie ... • eine qualifizierte Begleitung in Partnerschaftsthemen wünschen • ihre Bedürfnisse klarer ausdrücken möchten • In der Kommunikation die emotionale Verbundenheit vermissen • Krisen als Herausforderung zur Entwicklung begreifen möchten • eine gesunde Balance zwischen "Eigenständigkeit und Gemeinsamkeit" finden wollen Auf Ihrem Weg unterstütze ich Sie durch ... • Lösungsorientierte Gespräche • Erlebnisorientierte Methoden • Emotionsfokussierte-Gespräche Oft möchte nur eine Seite eine Beratung - und der/die andere nicht. Hier empfehle ich Ihnen: Kommen Sie alleine in die Beratung. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie als Einzelne(r) ihre Beziehung positiv beeinflussen können. Ich freue mich, Sie kennenzulernen - und begleite sie bei der Entwicklung individueller Lösungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis domani alle 09:00
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Praxis Spiegel

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Spiegel

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 10:00
frabina Beratungsstelle für binationale Paare und Familien - Migrantinnen und Migranten -- Anlaufstelle gegen...
Noch keine Bewertungen

frabina Beratungsstelle für binationale Paare und Familien - Migrantinnen und Migranten -- Anlaufstelle gegen...

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn

frabina bietet professionelle Beratung zum Thema Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kultur in Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Arabisch. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien, ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Binationale Paare und Familien Ganze Schweiz Information und Beratung für binationale, interkulturelle und interreligiöse Paare und Familien Wir bieten Menschen in binationalen Partnerschaften, binationalen Paaren und Familien rechtliche Information und psychosoziale Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Partnerschaft, dem Ausländerrecht, Sozialversicherungsrecht, Ehe- und Familienrecht und zum Konkubinat. Ihre Fragen – Unsere Themen • Eheschliessung/eingetragene Partnerschaft und Familiennachzug • Paarbeziehung • Elternschaft und Familie • Trennung und Scheidung • Aufenthaltsrecht und Integration • Finanzen • Kontakt mit Behörden Expats und deren Familienangehörige Ganze Schweiz Information und Beratung für Expats und deren Familienangehörige Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung für ausländische Personen, welche wegen der Arbeit oder dem Studium in die Schweiz leben. Ihre Fragen – Unsere Themen • Soziale Vernetzung, Alltag und Wohlbefinden in der Schweiz • Aufenthaltsrecht • Eheschliessung/eingetragene Partnerschaft und Familiennachzug • Lebenshaltungskosten und Sozialversicherungen • Paarbeziehung • Elternschaft, Kinder und Familie • Trennung und Scheidung/Auflösung eingetragene Partnerschaft • Ausreise aus der Schweiz Betroffene von Rassismus und Diskriminierung Kanton Solothurn Anlaufstelle gegen Rassismus und Diskriminierung Kanton Solothurn Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung in Situationen von Rassismus und rassistischer Diskriminierung im Kanton Solothurn Angebot • Information, Beratung und Unterstützung für Betroffene und Zeugen/innen von rassistischen Diskriminierungen • Information, Beratung und Unterstützung von Fachpersonen, Behörden und Schulen, welche betroffene Personen betreuen • Vermittlung von spezifischen Fachstellen und Anwälte/innen • Meldestelle rassistisch diskriminierender Vorfälle • Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsarbeit

PremiumPremium Eintrag
RechtsberatungEheberatung PaarberatungBeratung
frabina Beratungsstelle für binationale Paare und Familien - Migrantinnen und Migranten -- Anlaufstelle gegen...

frabina Beratungsstelle für binationale Paare und Familien - Migrantinnen und Migranten -- Anlaufstelle gegen...

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
RechtsberatungEheberatung PaarberatungBeratung

frabina bietet professionelle Beratung zum Thema Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kultur in Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Arabisch. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien, ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Binationale Paare und Familien Ganze Schweiz Information und Beratung für binationale, interkulturelle und interreligiöse Paare und Familien Wir bieten Menschen in binationalen Partnerschaften, binationalen Paaren und Familien rechtliche Information und psychosoziale Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Partnerschaft, dem Ausländerrecht, Sozialversicherungsrecht, Ehe- und Familienrecht und zum Konkubinat. Ihre Fragen – Unsere Themen • Eheschliessung/eingetragene Partnerschaft und Familiennachzug • Paarbeziehung • Elternschaft und Familie • Trennung und Scheidung • Aufenthaltsrecht und Integration • Finanzen • Kontakt mit Behörden Expats und deren Familienangehörige Ganze Schweiz Information und Beratung für Expats und deren Familienangehörige Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung für ausländische Personen, welche wegen der Arbeit oder dem Studium in die Schweiz leben. Ihre Fragen – Unsere Themen • Soziale Vernetzung, Alltag und Wohlbefinden in der Schweiz • Aufenthaltsrecht • Eheschliessung/eingetragene Partnerschaft und Familiennachzug • Lebenshaltungskosten und Sozialversicherungen • Paarbeziehung • Elternschaft, Kinder und Familie • Trennung und Scheidung/Auflösung eingetragene Partnerschaft • Ausreise aus der Schweiz Betroffene von Rassismus und Diskriminierung Kanton Solothurn Anlaufstelle gegen Rassismus und Diskriminierung Kanton Solothurn Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung in Situationen von Rassismus und rassistischer Diskriminierung im Kanton Solothurn Angebot • Information, Beratung und Unterstützung für Betroffene und Zeugen/innen von rassistischen Diskriminierungen • Information, Beratung und Unterstützung von Fachpersonen, Behörden und Schulen, welche betroffene Personen betreuen • Vermittlung von spezifischen Fachstellen und Anwälte/innen • Meldestelle rassistisch diskriminierender Vorfälle • Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsarbeit

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis domani alle 10:00
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Eheberatung Paarberatung in Waadt (Region)

: 197 Einträge
 Geschlossen bis domani alle 08:00
NV
Noch keine Bewertungen

Nisjeta Vladaj Sexologie Clinique

Avenue de la Gare 5, 1920 Martinach
Nisjeta Vladaj - Sexologue clinicienne & Sociologue

Choisir sa thérapeute, c’est essentiel. Une bonne thérapie repose sur une relation de confiance, et il est normal de vouloir trouver la personne avec qui l’on se sent à l’aise. Pour éviter de devoir tester plusieurs praticien·ne·s avant de tomber sur la bonne dynamique, voici une petite présentation de moi, histoire de voir si ma manière d’aborder les choses vous parle. Je m’appelle Nisjeta Vladaj et je suis d’origine albano-kosovare. J’ai grandi dans un environnement où la sexualité n’avait pas sa place. Mes tendres parents n’ont jamais eu l’occasion d’en parler ni de s’informer, perpétuant, sans le vouloir, cette manière de faire. En grandissant, j’ai compris qu’ignorer les questions liées à la sexualité et à la vie affective ne faisait que nous enfermer dans nos propres craintes, doutes et mal-être. Alors, j’ai choisi de faire autrement : démystifier la sexualité, ouvrir le dialogue et accompagner celles et ceux qui souhaitent avancer sans tabou ni jugement. J’ai vite compris que ce silence autour de la sexualité ne touchait pas que ma famille, mais qu’il était bien plus large. Dans mon entourage, dans la société, tant de personnes se retrouvaient sans réponse à leurs questions, souvent seules avec leurs doutes. Mais pourquoi un sujet aussi universel restait-il si tabou ? C’est avec cette envie de comprendre – et surtout d’agir – que je me suis dirigée vers des études en sociologie et en sexologie clinique. Mon envie de comprendre le monde et les dynamiques qui le façonnent m’a d’abord menée vers un Bachelor en philosophie et sciences sociales. J’ai poursuivi avec un Master en études de genre au sein de la Faculté des sciences de la société à Genève. En parallèle de mon Master, j’ai entrepris un DAS en sexologie clinique à l’Université Libre de Bruxelles (ULB), une formation essentielle pour accompagner les personnes dans leur rapport à la sexualité et à la vie affective. Allier Sexologie et Sociologie On a souvent tendance à penser la sexualité comme quelque chose de purement intime, détaché du reste. Pourtant, elle est profondément inscrite dans la société. Nos désirs, nos relations, notre manière de vivre l’intime sont influencés par les normes, la culture, les traditions et les injonctions qui nous entourent. La manière dont on perçoit le corps, le plaisir ou les relations affectives ne naît pas dans le vide : elle est façonnée par l’éducation, les représentations sociales et les discours dominants. C’est là que la sociologie prend tout son sens. Elle permet d’analyser ces influences, de comprendre comment elles façonnent nos expériences et parfois, nos blocages. En croisant sociologie et sexologie, mon approche vise à ouvrir des espaces de réflexion et d’accompagnement qui prennent en compte à la fois l’individu et le contexte dans lequel il évolue. Parce que la sexualité est une expérience vivante, sociale et intime, il est essentiel d’en parler vraiment. Une approche intégrative et inclusive • Une approche TCC (thérapie cognitive et comportementale) : Pour travailler sur les pensées, émotions et comportements qui influencent la sexualité et le bien-être. • Une approche sexocorporelle: La sexualité se vit aussi à travers le corps. Cette approche aide à affiner les sensations, relâcher les tensions et mieux gérer l’excitation et le plaisir grâce à la respiration, au mouvement et à la relaxation. • Approche fonctionnelle: Comprendre son propre fonctionnement sexuel permet d’ajuster les pratiques et de retrouver une harmonie. Cette approche prend en compte les facteurs physiologiques, émotionnels et relationnels qui influencent la sexualité. • Une approche systémique : La sexualité ne se vit pas en vase clos. Elle est influencée par nos relations, notre famille, notre environnement et les interactions que nous entretenons avec les autres. • Une approche basée sur les dynamiques de genre et les rapports de pouvoir : La sexualité est influencée par les normes sociales, les rôles de genre et les injonctions culturelles. Cette approche permet de déconstruire les attentes, mieux comprendre leur impact sur le désir et le plaisir, et retrouver une sexualité plus libre et alignée avec soi-même. • Une approche transculturelle : Parce que nous ne vivons pas tous et toutes la sexualité de la même manière. Nos origines, nos valeurs, nos traditions et les normes qui nous entourent façonnent nos expériences et notre rapport au corps et à l’intime. Cette dimension est essentielle dans mon accompagnement, pour comprendre et respecter les différentes manières d’être et de vivre la sexualité.

PremiumPremium Eintrag
SexologieSexualberatungEheberatung Paarberatung
NV

Nisjeta Vladaj Sexologie Clinique

Avenue de la Gare 5, 1920 Martinach
SexologieSexualberatungEheberatung Paarberatung
Nisjeta Vladaj - Sexologue clinicienne & Sociologue

Choisir sa thérapeute, c’est essentiel. Une bonne thérapie repose sur une relation de confiance, et il est normal de vouloir trouver la personne avec qui l’on se sent à l’aise. Pour éviter de devoir tester plusieurs praticien·ne·s avant de tomber sur la bonne dynamique, voici une petite présentation de moi, histoire de voir si ma manière d’aborder les choses vous parle. Je m’appelle Nisjeta Vladaj et je suis d’origine albano-kosovare. J’ai grandi dans un environnement où la sexualité n’avait pas sa place. Mes tendres parents n’ont jamais eu l’occasion d’en parler ni de s’informer, perpétuant, sans le vouloir, cette manière de faire. En grandissant, j’ai compris qu’ignorer les questions liées à la sexualité et à la vie affective ne faisait que nous enfermer dans nos propres craintes, doutes et mal-être. Alors, j’ai choisi de faire autrement : démystifier la sexualité, ouvrir le dialogue et accompagner celles et ceux qui souhaitent avancer sans tabou ni jugement. J’ai vite compris que ce silence autour de la sexualité ne touchait pas que ma famille, mais qu’il était bien plus large. Dans mon entourage, dans la société, tant de personnes se retrouvaient sans réponse à leurs questions, souvent seules avec leurs doutes. Mais pourquoi un sujet aussi universel restait-il si tabou ? C’est avec cette envie de comprendre – et surtout d’agir – que je me suis dirigée vers des études en sociologie et en sexologie clinique. Mon envie de comprendre le monde et les dynamiques qui le façonnent m’a d’abord menée vers un Bachelor en philosophie et sciences sociales. J’ai poursuivi avec un Master en études de genre au sein de la Faculté des sciences de la société à Genève. En parallèle de mon Master, j’ai entrepris un DAS en sexologie clinique à l’Université Libre de Bruxelles (ULB), une formation essentielle pour accompagner les personnes dans leur rapport à la sexualité et à la vie affective. Allier Sexologie et Sociologie On a souvent tendance à penser la sexualité comme quelque chose de purement intime, détaché du reste. Pourtant, elle est profondément inscrite dans la société. Nos désirs, nos relations, notre manière de vivre l’intime sont influencés par les normes, la culture, les traditions et les injonctions qui nous entourent. La manière dont on perçoit le corps, le plaisir ou les relations affectives ne naît pas dans le vide : elle est façonnée par l’éducation, les représentations sociales et les discours dominants. C’est là que la sociologie prend tout son sens. Elle permet d’analyser ces influences, de comprendre comment elles façonnent nos expériences et parfois, nos blocages. En croisant sociologie et sexologie, mon approche vise à ouvrir des espaces de réflexion et d’accompagnement qui prennent en compte à la fois l’individu et le contexte dans lequel il évolue. Parce que la sexualité est une expérience vivante, sociale et intime, il est essentiel d’en parler vraiment. Une approche intégrative et inclusive • Une approche TCC (thérapie cognitive et comportementale) : Pour travailler sur les pensées, émotions et comportements qui influencent la sexualité et le bien-être. • Une approche sexocorporelle: La sexualité se vit aussi à travers le corps. Cette approche aide à affiner les sensations, relâcher les tensions et mieux gérer l’excitation et le plaisir grâce à la respiration, au mouvement et à la relaxation. • Approche fonctionnelle: Comprendre son propre fonctionnement sexuel permet d’ajuster les pratiques et de retrouver une harmonie. Cette approche prend en compte les facteurs physiologiques, émotionnels et relationnels qui influencent la sexualité. • Une approche systémique : La sexualité ne se vit pas en vase clos. Elle est influencée par nos relations, notre famille, notre environnement et les interactions que nous entretenons avec les autres. • Une approche basée sur les dynamiques de genre et les rapports de pouvoir : La sexualité est influencée par les normes sociales, les rôles de genre et les injonctions culturelles. Cette approche permet de déconstruire les attentes, mieux comprendre leur impact sur le désir et le plaisir, et retrouver une sexualité plus libre et alignée avec soi-même. • Une approche transculturelle : Parce que nous ne vivons pas tous et toutes la sexualité de la même manière. Nos origines, nos valeurs, nos traditions et les normes qui nous entourent façonnent nos expériences et notre rapport au corps et à l’intime. Cette dimension est essentielle dans mon accompagnement, pour comprendre et respecter les différentes manières d’être et de vivre la sexualité.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Coach up your Life GmbH
Noch keine Bewertungen

Coach up your Life GmbH

Geissmattstrasse 57, 6004 Luzern
Coach up your Life GmbH

Einzelcoaching: Geeignet für Menschen, die etwas Verändern möchten, um das persönliche Wohlsein, die momentane Situation zu steigern, verbessern oder zu intensivieren. Mentalcoaching / Angstlösung / Zukunftsorientierung / Coming Out Begleitung / Persönlichkeitsentwicklung / Selbstbewusstseinsaufbau / Stressreduktion / etc. Paarcoaching: Geeignet für Paare, die ihre Beziehungen verbessern, intensivieren oder frischen Aufwind geben wollen. Konfliktlösungen in Paarbeziehung / Paarberatung / Partnerschaftssentwicklung / Eifersucht dämmen / Kommunikation auf erwachsenen Ebene / Verstehen des Partners / etc. Hypnosetherapie: Was kann mit Hypnose verbessert, aufgelöst oder geheilt werden? Hypnose kann in vielen Bereichen helfen wie bspw: • Essstörungen (Übergewicht / Untergewicht) • Suchtverhalten (z. B.: Rauchentwöhnung) • Phobien und Ängste • Traumatische Ereignisse verarbeiten (und loslassen) • Trauerbewältigung (auch von Beziehungen) • Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein • Selbstmanagement (Stress, Schlafstörungen, Zwänge) • Depressionen / tiefe emotionale Blockaden • Körperliche Beschwerden Businesscoaching: Geeignet für Kader- Führungspersonen oder solche die auf dem Weg dazu sind. In Einzelsitzungen um intensiver auf die Persönlichkeit der Kaderperson einzugehen. Führungskompetenzen aufbauen / Führungsentwicklung / Feedbackkultur / Konfliktmanagement / Motiviertes Führen / Pro aktive Zusammenarbeit / Kaderentwicklung / etc.

PremiumPremium Eintrag
CoachingLebensberatung LebenshilfePsychologische BeratungHypnoseEheberatung Paarberatung
Coach up your Life GmbH

Coach up your Life GmbH

Geissmattstrasse 57, 6004 Luzern
CoachingLebensberatung LebenshilfePsychologische BeratungHypnoseEheberatung Paarberatung
Coach up your Life GmbH

Einzelcoaching: Geeignet für Menschen, die etwas Verändern möchten, um das persönliche Wohlsein, die momentane Situation zu steigern, verbessern oder zu intensivieren. Mentalcoaching / Angstlösung / Zukunftsorientierung / Coming Out Begleitung / Persönlichkeitsentwicklung / Selbstbewusstseinsaufbau / Stressreduktion / etc. Paarcoaching: Geeignet für Paare, die ihre Beziehungen verbessern, intensivieren oder frischen Aufwind geben wollen. Konfliktlösungen in Paarbeziehung / Paarberatung / Partnerschaftssentwicklung / Eifersucht dämmen / Kommunikation auf erwachsenen Ebene / Verstehen des Partners / etc. Hypnosetherapie: Was kann mit Hypnose verbessert, aufgelöst oder geheilt werden? Hypnose kann in vielen Bereichen helfen wie bspw: • Essstörungen (Übergewicht / Untergewicht) • Suchtverhalten (z. B.: Rauchentwöhnung) • Phobien und Ängste • Traumatische Ereignisse verarbeiten (und loslassen) • Trauerbewältigung (auch von Beziehungen) • Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein • Selbstmanagement (Stress, Schlafstörungen, Zwänge) • Depressionen / tiefe emotionale Blockaden • Körperliche Beschwerden Businesscoaching: Geeignet für Kader- Führungspersonen oder solche die auf dem Weg dazu sind. In Einzelsitzungen um intensiver auf die Persönlichkeit der Kaderperson einzugehen. Führungskompetenzen aufbauen / Führungsentwicklung / Feedbackkultur / Konfliktmanagement / Motiviertes Führen / Pro aktive Zusammenarbeit / Kaderentwicklung / etc.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis domani alle 09:00
PremiumPremium Eintrag
Eheberatung PaarberatungPaar- und Familientherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Lebensberatung Lebenshilfe
Systemische-Therapie.ch

Systemische-Therapie.ch

Bahnhofstrasse 22, 8712 Stäfa
Eheberatung PaarberatungPaar- und Familientherapie (ausserhalb Rubrik Psychotherapie)Lebensberatung Lebenshilfe
Systemische Therapie

Paarberatung und Therapie in Stäfa. Paar- und Beziehungsprobleme sind oftmals ein Hinweis, dass wichtige Bedürfnisse zu kurz kommen. Das Bedürfnis nach Kommunikation, Wertschätzung, Emotionaler Verbundenheit, Zärtlichkeit, sowie Autonomie und Freiheit. Beziehungsprobleme sind somit eine Einladung, sich unerfüllten Bedürfnissen zuzuwenden. Systemische Paartherapie wirkt unterstützend, wenn Sie ... • eine qualifizierte Begleitung in Partnerschaftsthemen wünschen • ihre Bedürfnisse klarer ausdrücken möchten • In der Kommunikation die emotionale Verbundenheit vermissen • Krisen als Herausforderung zur Entwicklung begreifen möchten • eine gesunde Balance zwischen "Eigenständigkeit und Gemeinsamkeit" finden wollen Auf Ihrem Weg unterstütze ich Sie durch ... • Lösungsorientierte Gespräche • Erlebnisorientierte Methoden • Emotionsfokussierte-Gespräche Oft möchte nur eine Seite eine Beratung - und der/die andere nicht. Hier empfehle ich Ihnen: Kommen Sie alleine in die Beratung. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie als Einzelne(r) ihre Beziehung positiv beeinflussen können. Ich freue mich, Sie kennenzulernen - und begleite sie bei der Entwicklung individueller Lösungen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis domani alle 09:00
 Geschlossen bis domani alle 08:00
Praxis Spiegel

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

PremiumPremium Eintrag
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis Spiegel

Praxis Spiegel

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
Paar- und FamilientherapieEheberatung PaarberatungSupervisionPsychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis für Paar- und Familientherapie, Elternberatung und Coaching/Supervision

Ich halte Ihnen, in einem geschützten Rahmen den Spiegel vor, damit Sie Ihre Lösungen sehen. Beratung/Therapie Beratung/Therapie in meinem Verständnis soll Veränderungen bringen, soll Lösungen aufzeigen und das Beschreiten des weiteren, neuen Weges ermöglichen. Meine Aufgabe ist es Prozesse zu begleiten. Ich sehe mich nicht als Experte, der für Sie Entscheide fällt. Der Fokus richtet sich mehrheitlich auf die Gegenwart und in die Zukunft. • Barbara Hurni Spiegel • Ruedi Spiegel • Paartherapie/Paarberatung • Paarcoaching bei Pensionierung • Systemische Einzeltherapie • Familientherapie • Literaturliste Paare • Beratungsverlauf Supervision/Coaching Supervision und Coaching soll zu Entscheidungen und zu neuen Wegen führen. Eine Stufe weiter bringen Supervision und Coaching verstanden als Begleitung, als nahe bei der Klientin, beim Klienten sein, aber für sie oder ihn, für ein Team nicht die Handlungen, nicht das Tun übernehmend. Sie selber setzen Ihre Erkenntnisse in Ihrem Alltag um. • Supervision • Fachberatung • Einzelcoaching • Elterncoaching • Bewerbungscoaching Schulcoaching Schule wird heute mit vielen Anforderungen konfrontiert. Eine Möglichkeit die Schule zu entlasten ist die Aufteilung der Funktionen auf verschiedene Personen. Beratung und Begleitung in schwierigen Schulsituationen kann eine Möglichkeit einer solchen Aufteilung sein. Meine diesbezüglichen Erfahrungen ( www.schulen-zuchwil.ch ) und Schulen ( GESLOR ) ermuntern mich, das Modell weiter zu propagieren. Schule findet nicht im luftleeren Raum, sondern im Dreieck Schule, Schüler/Schülerin, Eltern statt. • Schülercoaching • Schulleitungen • Eltern • Lehrpersonen Weitere Angaben zu mir als Supervisor und Coach finden Sie beim Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso Kurse Aus den Erkenntnissen, dass Paare und Familien sowie auch Fachleute häufig mit ähnlichen Themen oder an ähnlichen Punkten im Leben Beratung aufsuchen, entstand die Idee, an diesen Themen auch „präventiv“ zu arbeiten; für Betroffene Kurse und Workshops anzubieten. Aktuelle Kursausschreibungen: • „ich schaff’s“ Praxisworkshop • Eltern sein – Paar bleiben Weitere Kurse auf Anfrage Ich biete zu verschiedenen Themen Kurse an. Bitte fragen Sie mich bei Interesse an: Per Telefon 032 623 92 23 , Mail oder Kontaktformular Elternbildung Als Mitglied von Elternbildung.ch halte ich mich bei meinen Kursen an die Qualitätskriterien an Elternkurse.

Bewertung 4.5 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 08:00
 Geschlossen bis domani alle 10:00
frabina Beratungsstelle für binationale Paare und Familien - Migrantinnen und Migranten -- Anlaufstelle gegen...
Noch keine Bewertungen

frabina Beratungsstelle für binationale Paare und Familien - Migrantinnen und Migranten -- Anlaufstelle gegen...

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn

frabina bietet professionelle Beratung zum Thema Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kultur in Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Arabisch. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien, ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Binationale Paare und Familien Ganze Schweiz Information und Beratung für binationale, interkulturelle und interreligiöse Paare und Familien Wir bieten Menschen in binationalen Partnerschaften, binationalen Paaren und Familien rechtliche Information und psychosoziale Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Partnerschaft, dem Ausländerrecht, Sozialversicherungsrecht, Ehe- und Familienrecht und zum Konkubinat. Ihre Fragen – Unsere Themen • Eheschliessung/eingetragene Partnerschaft und Familiennachzug • Paarbeziehung • Elternschaft und Familie • Trennung und Scheidung • Aufenthaltsrecht und Integration • Finanzen • Kontakt mit Behörden Expats und deren Familienangehörige Ganze Schweiz Information und Beratung für Expats und deren Familienangehörige Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung für ausländische Personen, welche wegen der Arbeit oder dem Studium in die Schweiz leben. Ihre Fragen – Unsere Themen • Soziale Vernetzung, Alltag und Wohlbefinden in der Schweiz • Aufenthaltsrecht • Eheschliessung/eingetragene Partnerschaft und Familiennachzug • Lebenshaltungskosten und Sozialversicherungen • Paarbeziehung • Elternschaft, Kinder und Familie • Trennung und Scheidung/Auflösung eingetragene Partnerschaft • Ausreise aus der Schweiz Betroffene von Rassismus und Diskriminierung Kanton Solothurn Anlaufstelle gegen Rassismus und Diskriminierung Kanton Solothurn Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung in Situationen von Rassismus und rassistischer Diskriminierung im Kanton Solothurn Angebot • Information, Beratung und Unterstützung für Betroffene und Zeugen/innen von rassistischen Diskriminierungen • Information, Beratung und Unterstützung von Fachpersonen, Behörden und Schulen, welche betroffene Personen betreuen • Vermittlung von spezifischen Fachstellen und Anwälte/innen • Meldestelle rassistisch diskriminierender Vorfälle • Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsarbeit

PremiumPremium Eintrag
RechtsberatungEheberatung PaarberatungBeratung
frabina Beratungsstelle für binationale Paare und Familien - Migrantinnen und Migranten -- Anlaufstelle gegen...

frabina Beratungsstelle für binationale Paare und Familien - Migrantinnen und Migranten -- Anlaufstelle gegen...

Westbahnhofstrasse 12, 4500 Solothurn
RechtsberatungEheberatung PaarberatungBeratung

frabina bietet professionelle Beratung zum Thema Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kultur in Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Arabisch. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien, ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Binationale Paare und Familien Ganze Schweiz Information und Beratung für binationale, interkulturelle und interreligiöse Paare und Familien Wir bieten Menschen in binationalen Partnerschaften, binationalen Paaren und Familien rechtliche Information und psychosoziale Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Partnerschaft, dem Ausländerrecht, Sozialversicherungsrecht, Ehe- und Familienrecht und zum Konkubinat. Ihre Fragen – Unsere Themen • Eheschliessung/eingetragene Partnerschaft und Familiennachzug • Paarbeziehung • Elternschaft und Familie • Trennung und Scheidung • Aufenthaltsrecht und Integration • Finanzen • Kontakt mit Behörden Expats und deren Familienangehörige Ganze Schweiz Information und Beratung für Expats und deren Familienangehörige Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung für ausländische Personen, welche wegen der Arbeit oder dem Studium in die Schweiz leben. Ihre Fragen – Unsere Themen • Soziale Vernetzung, Alltag und Wohlbefinden in der Schweiz • Aufenthaltsrecht • Eheschliessung/eingetragene Partnerschaft und Familiennachzug • Lebenshaltungskosten und Sozialversicherungen • Paarbeziehung • Elternschaft, Kinder und Familie • Trennung und Scheidung/Auflösung eingetragene Partnerschaft • Ausreise aus der Schweiz Betroffene von Rassismus und Diskriminierung Kanton Solothurn Anlaufstelle gegen Rassismus und Diskriminierung Kanton Solothurn Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung in Situationen von Rassismus und rassistischer Diskriminierung im Kanton Solothurn Angebot • Information, Beratung und Unterstützung für Betroffene und Zeugen/innen von rassistischen Diskriminierungen • Information, Beratung und Unterstützung von Fachpersonen, Behörden und Schulen, welche betroffene Personen betreuen • Vermittlung von spezifischen Fachstellen und Anwälte/innen • Meldestelle rassistisch diskriminierender Vorfälle • Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsarbeit

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis domani alle 10:00
* Wünscht keine Werbung