Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden Einträge

Massage in Waadt (Region)

: 9740 Einträge
 Geschlossen bis 7:30 AM
KURA FISIOTERAPIA E RIABILITAZIONE Sagl

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

KURA FISIOTERAPIA E RIABILITAZIONE Sagl

Viale Castagnola 25A, 6900 Lugano

KURA Physiotherapie ist nicht nur ein Name, sondern ein großes Ziel, sich um Sie zu kümmern. Ein multidisziplinäres Physiotherapie- und Rehabilitationsstudio im Herzen des Kantons Tessin, in Lugano, ein Team von jungen und erfahrenen Physiotherapeuten, die sich jeden Tag mit Liebe zu ihrer Arbeit dafür einsetzen, Ihnen die besten Behandlungen in einem ruhigen, modernen und professionellen Umfeld anzubieten. Das Studio bietet zahlreiche Spezialisierungen: Muskel-Skelett-, Orthopädie-, Sport-, Geriatrie- und Vestibularis-Rehabilitation, die alle gängigen Pathologien von physiotherapeutischem Interesse für alle Altersgruppen abdecken. Stets aufmerksam und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse, um allen Patienten einen sicheren Ansatz zu bieten, der eine schnelle und optimale Genesung ermöglicht, ermöglicht der ständige Kontakt mit Referenzärzten in diesem Bereich auch eine weitere Optimierung des Rehabilitationspfades. VON ALLEN GRUND- UND ZUSATZKRANKENKASSEN ANERKANNT Hauptleistungen - ALSO AT HOME - • Physiotherapie und Rehabilitation • Orthopädie und Traumatologie • Rheumatologie • Sport • Massagetherapie • Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen • Neurologie • Vestibuläre Rehabilitation / Gleichgewichtsstörungen • Geriatrie • Pädiatrie KURA für Sie : Wir sind Spezialisten für die Rehabilitation von Frauenproblemen. Innerhalb der Praxis wurde KURA for Her geschaffen, ein Bereich, der sich ausschließlich an Frauen richtet. Unser Ziel ist es, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, der es Ihnen ermöglicht, die bestmögliche Behandlung zu erhalten, und zwar durch einen Rehabilitationspfad, der auf jede Phase Ihres Lebens zugeschnitten ist. Von der Pubertät über das gebärfähige Alter bis hin zu den Wechseljahren steht Ihnen unsere spezialisierte Physiotherapeutin zur Verfügung, um Sie zu empfangen, Ihnen zuzuhören und gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Rehabilitationsplan zu erstellen. • Rehabilitation von Beckenbodenfehlfunktionen • Schwangerschaft und postpartale Phase • Onkologische Rehabilitation • Lymphdrainage • Elasto-kompressive Verbände • Reathletisierung von Sportlerinnen

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageLymphdrainageRehabilitationManuelle TherapieBeckenbodentrainingYoga
KURA FISIOTERAPIA E RIABILITAZIONE Sagl

KURA FISIOTERAPIA E RIABILITAZIONE Sagl

Viale Castagnola 25A, 6900 Lugano
PhysiotherapieMassageLymphdrainageRehabilitationManuelle TherapieBeckenbodentrainingYoga

KURA Physiotherapie ist nicht nur ein Name, sondern ein großes Ziel, sich um Sie zu kümmern. Ein multidisziplinäres Physiotherapie- und Rehabilitationsstudio im Herzen des Kantons Tessin, in Lugano, ein Team von jungen und erfahrenen Physiotherapeuten, die sich jeden Tag mit Liebe zu ihrer Arbeit dafür einsetzen, Ihnen die besten Behandlungen in einem ruhigen, modernen und professionellen Umfeld anzubieten. Das Studio bietet zahlreiche Spezialisierungen: Muskel-Skelett-, Orthopädie-, Sport-, Geriatrie- und Vestibularis-Rehabilitation, die alle gängigen Pathologien von physiotherapeutischem Interesse für alle Altersgruppen abdecken. Stets aufmerksam und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse, um allen Patienten einen sicheren Ansatz zu bieten, der eine schnelle und optimale Genesung ermöglicht, ermöglicht der ständige Kontakt mit Referenzärzten in diesem Bereich auch eine weitere Optimierung des Rehabilitationspfades. VON ALLEN GRUND- UND ZUSATZKRANKENKASSEN ANERKANNT Hauptleistungen - ALSO AT HOME - • Physiotherapie und Rehabilitation • Orthopädie und Traumatologie • Rheumatologie • Sport • Massagetherapie • Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen • Neurologie • Vestibuläre Rehabilitation / Gleichgewichtsstörungen • Geriatrie • Pädiatrie KURA für Sie : Wir sind Spezialisten für die Rehabilitation von Frauenproblemen. Innerhalb der Praxis wurde KURA for Her geschaffen, ein Bereich, der sich ausschließlich an Frauen richtet. Unser Ziel ist es, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, der es Ihnen ermöglicht, die bestmögliche Behandlung zu erhalten, und zwar durch einen Rehabilitationspfad, der auf jede Phase Ihres Lebens zugeschnitten ist. Von der Pubertät über das gebärfähige Alter bis hin zu den Wechseljahren steht Ihnen unsere spezialisierte Physiotherapeutin zur Verfügung, um Sie zu empfangen, Ihnen zuzuhören und gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Rehabilitationsplan zu erstellen. • Rehabilitation von Beckenbodenfehlfunktionen • Schwangerschaft und postpartale Phase • Onkologische Rehabilitation • Lymphdrainage • Elasto-kompressive Verbände • Reathletisierung von Sportlerinnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 7:30 AM
Physiopunkt Heinzmann Patricia & Kimmig Ursula

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Physiopunkt Heinzmann Patricia & Kimmig Ursula

Bahnhofstrasse 4, 3930 Visp

Mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung tragen wir zur Optimierung Ihrer Gesundheit bei. In unserer Kleinpraxis werden Sie fachkompetent betreut. Wir sind Krankenkassen anerkannt. In unserer modernen Physiotherapiepraxis behandeln wir Patienten jeglichen Alters mit akuten und chronischen Problemen und Dysfunktionen. Unser Angebot: • Physiotherapie für Erwachsene und Kinder • Rehabilitation nach Unfällen, orthop. chirurgischen Eingriffen, bei neurologischen und rheumatischen Beschwerden • Persönliche Beratung/ Präventation • Klassische Massagen • Atemtherapie • Ultraschallbehandlung • Easy Taping • Regelmässige Kurse in Pilates und Rückenschule (beachten Sie unsere Kursausschreibungen) • Lymphdrainage Zu Beginn der ersten Sitzung werden die Ursachen der Funktionsstörungen am Bewegungsapparat über ein therapeutisches Verfahren analysiert und gemeinsam mit Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Therapiekonzept erstellt. Natürlich berücksichtigen wir neben den medizinischen auch die persönlichen Faktoren, welche den Heilungsverlauf optimal beeinflussen können. Kimmig Ursula dipl. Physiotherapeutin seit 1984. Spezialisierung in: Bobath für Erwachsene, NDT-Bobath für Säuglinge und Kinder, Manuelle Therapie, Beckenbodenrehabilitation, Triggerpunkttherapie. Heinzmann Patricia dipl. Physiotherapeutin seit 2003. Spezialisierung in: Sport- und Rehabilitationstherapie, Manuelle Therapie, Ergonomie und Rückenschule, Pilates, Lymphdrainage. Unsere rollstuhlgängige Praxis befindet sich in Bahnhofsnähe.

PremiumPremium Eintrag
MassagePhysiotherapieLymphdrainage
Physiopunkt Heinzmann Patricia & Kimmig Ursula

Physiopunkt Heinzmann Patricia & Kimmig Ursula

Bahnhofstrasse 4, 3930 Visp
MassagePhysiotherapieLymphdrainage

Mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung tragen wir zur Optimierung Ihrer Gesundheit bei. In unserer Kleinpraxis werden Sie fachkompetent betreut. Wir sind Krankenkassen anerkannt. In unserer modernen Physiotherapiepraxis behandeln wir Patienten jeglichen Alters mit akuten und chronischen Problemen und Dysfunktionen. Unser Angebot: • Physiotherapie für Erwachsene und Kinder • Rehabilitation nach Unfällen, orthop. chirurgischen Eingriffen, bei neurologischen und rheumatischen Beschwerden • Persönliche Beratung/ Präventation • Klassische Massagen • Atemtherapie • Ultraschallbehandlung • Easy Taping • Regelmässige Kurse in Pilates und Rückenschule (beachten Sie unsere Kursausschreibungen) • Lymphdrainage Zu Beginn der ersten Sitzung werden die Ursachen der Funktionsstörungen am Bewegungsapparat über ein therapeutisches Verfahren analysiert und gemeinsam mit Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Therapiekonzept erstellt. Natürlich berücksichtigen wir neben den medizinischen auch die persönlichen Faktoren, welche den Heilungsverlauf optimal beeinflussen können. Kimmig Ursula dipl. Physiotherapeutin seit 1984. Spezialisierung in: Bobath für Erwachsene, NDT-Bobath für Säuglinge und Kinder, Manuelle Therapie, Beckenbodenrehabilitation, Triggerpunkttherapie. Heinzmann Patricia dipl. Physiotherapeutin seit 2003. Spezialisierung in: Sport- und Rehabilitationstherapie, Manuelle Therapie, Ergonomie und Rückenschule, Pilates, Lymphdrainage. Unsere rollstuhlgängige Praxis befindet sich in Bahnhofsnähe.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis midnight
Praxis für Physiotherapie und manuelle Lymphdrainage Bucher Anna
Noch keine Bewertungen

Praxis für Physiotherapie und manuelle Lymphdrainage Bucher Anna

Hauptstrasse 119B, 5070 Frick
Herzlich Willkommen bei der Physiotherapie und Lymphdrainage Anna Bucher

Wir empfangen Sie in Frick AG seit Februar 2016 in neuen Räumen. Haben Sie chronische Schmerzen, haben Sie sich das Bein verdreht oder wollen Sie Ihren Rücken kräftigen, wir sind Ihr erster Ansprechspartner betreffend Physiotherapie und Lymphdrainage. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage und rufen Sie uns an, gerne sind wir für Sie da. Ihr Physiotherapie Anna Bucher-Team Behandlungen in der Praxis aber auch am Domizil: Die Behandlungsangebote entnehmen Sie bitte der Therapieübersicht für das entsprechende Praxisstandort. Für die Klienten, die vorübergehend oder gar nicht zu uns kommen können, bieten wir auch Domizilbehandlungen an. Unsere Dienstleistungen: • Bei Amputationen: Behandlungen Beine und Arme ( Stümpfe formen durch Bandagieren) Behandlungen nach Prothesierung ( Kraft, Gang, Alltag, Mentale Unterstützung, Phantomschmerzen Behandlung,...) • Atemgymnastik/Atemtherapie • Beckenbodentraining 3- dimensional • Dehnung / Stretching • Dehnungstechniken nach Prof. Janda • Dorn-Preuss-Therapie • Funktioneller Tapeverband (MTC) • Handbehandlungen nach Operationen mit Integration Ergotherapie • Hemiparesen/Hemiplegien Behandlungen PANat • manuelle Lymphdrainage mit Bandagieren (KPET: Komplexe physikalische Entstauungstherapie) • manuelle Therapie • Mentaltraining in der Physiotherapie • Posturale Therapie in der segmentalen Stabilisierung- POSTUROMED (Zumikon und Frick) • Skoliose Behandlung 3D • Schulterbehandlung • Schwindeltherapie • Spiegeltherapie • Spiraldynamik • TAPE klassisch und Kinesiology • Verbesserung der Koordination und der Propriozeption

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageMassageManuelle TherapieMedizinische MassageRehabilitation
Praxis für Physiotherapie und manuelle Lymphdrainage Bucher Anna

Praxis für Physiotherapie und manuelle Lymphdrainage Bucher Anna

Hauptstrasse 119B, 5070 Frick
PhysiotherapieLymphdrainageMassageManuelle TherapieMedizinische MassageRehabilitation
Herzlich Willkommen bei der Physiotherapie und Lymphdrainage Anna Bucher

Wir empfangen Sie in Frick AG seit Februar 2016 in neuen Räumen. Haben Sie chronische Schmerzen, haben Sie sich das Bein verdreht oder wollen Sie Ihren Rücken kräftigen, wir sind Ihr erster Ansprechspartner betreffend Physiotherapie und Lymphdrainage. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage und rufen Sie uns an, gerne sind wir für Sie da. Ihr Physiotherapie Anna Bucher-Team Behandlungen in der Praxis aber auch am Domizil: Die Behandlungsangebote entnehmen Sie bitte der Therapieübersicht für das entsprechende Praxisstandort. Für die Klienten, die vorübergehend oder gar nicht zu uns kommen können, bieten wir auch Domizilbehandlungen an. Unsere Dienstleistungen: • Bei Amputationen: Behandlungen Beine und Arme ( Stümpfe formen durch Bandagieren) Behandlungen nach Prothesierung ( Kraft, Gang, Alltag, Mentale Unterstützung, Phantomschmerzen Behandlung,...) • Atemgymnastik/Atemtherapie • Beckenbodentraining 3- dimensional • Dehnung / Stretching • Dehnungstechniken nach Prof. Janda • Dorn-Preuss-Therapie • Funktioneller Tapeverband (MTC) • Handbehandlungen nach Operationen mit Integration Ergotherapie • Hemiparesen/Hemiplegien Behandlungen PANat • manuelle Lymphdrainage mit Bandagieren (KPET: Komplexe physikalische Entstauungstherapie) • manuelle Therapie • Mentaltraining in der Physiotherapie • Posturale Therapie in der segmentalen Stabilisierung- POSTUROMED (Zumikon und Frick) • Skoliose Behandlung 3D • Schulterbehandlung • Schwindeltherapie • Spiegeltherapie • Spiraldynamik • TAPE klassisch und Kinesiology • Verbesserung der Koordination und der Propriozeption

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis midnight
 Geschlossen bis 7:30 AM
Physiotherapie Panta Rhei
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Panta Rhei

Tramweg 2, 4144 Arlesheim
WILLKOMMEN IN DER PHYSIOTHERAPIE PANTA RHEI ARLESHEIM

Herzlich willkommen bei Panta Rhei Basel, Ihrer Physiotherapiepraxis! Unser Hauptanliegen ist es, Ihre Genesung zu fördern und Ihre Gesundheit wiederherzustellen. Wir sind Nico Martens und Felix Wirwall, ehemalige Kollegen in der renommierten Physiotherapiepraxis Schmeitzky in Basel. 2020 haben wir die langjährige Praxis von Christian Nigg und Ruth Schweizer in Arlesheim übernommen und sind stolz darauf, den hohen Standard auch in Basel fortzuführen. Unser breites Leistungsspektrum umfasst klassische Physiotherapie, manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Triggerpunkttherapie, Dry Needling, klassische medizinische Massage, Kinesio Taping, Elektrotherapie, Bobath-Therapie, Medical Flossing und Hausbesuche. Wir bieten individuelle Behandlungen an, um Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und Ihnen eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit umfangreichem Fachwissen zur Seite. Besuchen Sie uns gerne in der Malzgasse 14 in Basel oder kontaktieren Sie uns für Hausbesuche und weitere Informationen. Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen zu helfen und freuen uns darauf, Sie unterstützen zu können! Panta Rhei Basel - Ihre erste Wahl für erstklassige Physiotherapie.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieSport- und BewegungsmedizinLymphdrainageMedizinische MassageRehabilitationMassageÄrzte
Physiotherapie Panta Rhei

Physiotherapie Panta Rhei

Tramweg 2, 4144 Arlesheim
PhysiotherapieManuelle TherapieSport- und BewegungsmedizinLymphdrainageMedizinische MassageRehabilitationMassageÄrzte
WILLKOMMEN IN DER PHYSIOTHERAPIE PANTA RHEI ARLESHEIM

Herzlich willkommen bei Panta Rhei Basel, Ihrer Physiotherapiepraxis! Unser Hauptanliegen ist es, Ihre Genesung zu fördern und Ihre Gesundheit wiederherzustellen. Wir sind Nico Martens und Felix Wirwall, ehemalige Kollegen in der renommierten Physiotherapiepraxis Schmeitzky in Basel. 2020 haben wir die langjährige Praxis von Christian Nigg und Ruth Schweizer in Arlesheim übernommen und sind stolz darauf, den hohen Standard auch in Basel fortzuführen. Unser breites Leistungsspektrum umfasst klassische Physiotherapie, manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Triggerpunkttherapie, Dry Needling, klassische medizinische Massage, Kinesio Taping, Elektrotherapie, Bobath-Therapie, Medical Flossing und Hausbesuche. Wir bieten individuelle Behandlungen an, um Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und Ihnen eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit umfangreichem Fachwissen zur Seite. Besuchen Sie uns gerne in der Malzgasse 14 in Basel oder kontaktieren Sie uns für Hausbesuche und weitere Informationen. Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen zu helfen und freuen uns darauf, Sie unterstützen zu können! Panta Rhei Basel - Ihre erste Wahl für erstklassige Physiotherapie.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 7:30 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
China Akupunktur Praxis

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

China Akupunktur Praxis

Holbeinstrasse 20, 8008 Zürich

Die Traditionelle Chinesische Medizin gehört zu den Methoden der altnativen Medizin. Sie wird für viele Erkrankungen und Leiden zunehmend geschätzt und in Anspruch genommen, auch ideale Ergänzung zur westlichen Medizin. Die TCM Ärzte kommen alle aus China und haben 5–6 Jahre ein Universitätsstudium als Arzt in China abgeschlossen, alle haben über 15 Jahre TCM Erfahrung. TCM Diagnostik Vier klassische Methoden der Diagnose Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt; jede energetische Störung sollte so früh wie möglich erkannt werden, um zu verhindern dass eine Krankheit entsteht. Die TCM hat über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Diese Diagnoseverfahren werden ergänzt durch Informationen, die sich aus der Befragung und Beobachtung der Patienten gewinnen lassen. Aus der Kombination dieser vier klassischen Diagnosemethoden erarbeiten die Ärzte und Therapeutinnen der Chinesischen Medizin ein Bild der Disharmonie (körperlich und/oder psychisch), welches durch die Therapie korrigiert werden soll. Akupunktur Akupunktur oder «Nadeln setzen» ist in Europa die bekannteste Therapieart der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Akupunkturpunkte sind besonders geeignete Stelle auf der Haut, von welchen aus der Energiefluss (Qi) in den Leitenbahnen (Meridianen) und den damit verbundenen Organen gut erreicht und beeinflusst werden kann. Die Nadeln werden während ca. 40 bis 60 Min. belassen. Der Mensch wird energetisch wieder ins Gleichgewicht gebracht. Akupunktur wird durch folgende Zusatztherapien unterstützt/verstärkt: • Moxibustion: Durch das Abbrennen von Moxazigarren, das Verbrennen von Moxakräut (Beifuss) auf Nadeln oder Ingwerscheiben oder mit der Moxabox werden die Akupunkturpunkte/Energiezonen stimuliert. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden. Anwendung findet sie vor allem bei (Kälte-Befunden). • Schröpfen: Glaskugeln (Schröpfkugeln) werden erwärmt und auf den Körper gelegt. Durch das Abkühlen wird ein Vakuum erzeugt. Der daraus entstehende starke Saugreiz regt die Durchblutung an. • Sternhammer: Damit werden Akupunkturpunkte stimuliert. • Ohren-akupuntur: Das Ohr widerspiegelt den Körper mit den Organen. Durch die Ohr-Akupunktur können die Akupunkturpunkte und Meridiane stimuliert werden. • Elektrotherapie: Durch das Vibrieren der Nadeln während der Akupunktur wird die Wirkung verstärkt. Diese Therapieform kann auch durch das Anlegen von Elektroden an die Nadeln erreicht werden. • Wärmetherapie: Durch ein spezielle Wärmelampe wird die Wirkung der Nadeln unterstützt. Tuina-Massage Handfeste Hilfe Tuina ist die Traditionelle Chinesische Massage. Tuina ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, aber auch bei vielen anderen Problemen wie Arthrose, nach einem Schlaganfall, bei Verletzungen oder bei Verspannungen. Tuina bedient sich vor allem spezieller Handtechniken und Manipulationen wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen, Klatschen bis hin zur Technik der Vibration. Die verschiedenen Massagetechniken von Tuina können auch genutzt werden, um innere Disharmonien positiv zu beeinflussen. Ein breites Anwendungsspektrum einer speziellen Form des Tuina findet sich in der Kinderheilkunde. Kinder sprechen sehr gut auf Kinder-Tuina an. Das ermöglicht die wirkungsvolle Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder, ohne dass mit Akupunkturnadeln in den Körper eingegriffen oder das Kind mit Arzneimitteln therapiert werden muss. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Meridiane mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur ist ein besonderes Kapitel innerhalb der Akupunktur, da sie ein eigenständiges, geschlossenes System ist und unabhängig von der Körperakupunktur durchgeführt werden kann. Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte, die mit Organen (Funktionskreisen), Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neuralen Reflex (wechselseitige Verbindung durch Nervenbahnen) in Verbindung stehen, d.h. diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch nutzen. Moxa Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine sowohl in Asien wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit so genannten Moxazigarren, das sind aus Beifussblättern gedrehte Stangen, erwärmt werden. Heilkräuter Das Geheimnis der Mischung: Chinesische Arzneimittel beinhalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe wobei pflanzliche Wirkstoffe klar überwiegen. Längst nicht alle für die TCM wichtigen Kräuter wachsen nur in China. TCM-Arzneimittel sind nicht deshalb «chinesisch», weil ihre Inhaltsstoffe nur in China zu finden sind. Vielmehr ist ein Arzneimittel «chinesisch», weil es gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin spezifische heilende Eigenschaften (wichtig sind Geschmack, Temperatur und Leitbahneintritt) besitzt. Einige der ungefähr 5000 bekannten und dokumentierten Mittel sind denn auch in früheren Jahrhunderten nach China importiert worden; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Einige TCM-Therapeutinnen und -Therapeuten in der Schweiz setzen zudem bewusst westliche Heilpflanzen ein, die nach chinesischen Kriterien klassifiziert werden. Als Tee, Tablette oder Auszug Die 400 am häufigsten verwendeten Chinesischen Arzneimittel werden meist als komplexe Rezepturen verschrieben; die Inhaltsstoffe werden fein aufeinander abgestimmt, um die Mischung optimal auf den Patienten anzupassen. Im alten China wurden Kräuter als Dekokte zubereitet, das heisst als täglich frisch gekochter Tee, oder, wenn es sich um Tonika (Stärkungsmittel) handelte, in Alkohol eingelegt oder mit Honig zu Pillen verarbeitet. In der Schweiz kommen heute vorwiegend das Dekokt sowie moderne Verabreichungsformen zum Einsatz: Granulat-Extrakte, Tabletten und Wasser- oder Alkoholauszüge. Oft wird die Chinesische Arzneimitteltherapie mit der Akupunktur kombiniert.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisAkupunktur TCMMassageÄrzte
China Akupunktur Praxis

China Akupunktur Praxis

Holbeinstrasse 20, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisAkupunktur TCMMassageÄrzte

Die Traditionelle Chinesische Medizin gehört zu den Methoden der altnativen Medizin. Sie wird für viele Erkrankungen und Leiden zunehmend geschätzt und in Anspruch genommen, auch ideale Ergänzung zur westlichen Medizin. Die TCM Ärzte kommen alle aus China und haben 5–6 Jahre ein Universitätsstudium als Arzt in China abgeschlossen, alle haben über 15 Jahre TCM Erfahrung. TCM Diagnostik Vier klassische Methoden der Diagnose Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt; jede energetische Störung sollte so früh wie möglich erkannt werden, um zu verhindern dass eine Krankheit entsteht. Die TCM hat über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Diese Diagnoseverfahren werden ergänzt durch Informationen, die sich aus der Befragung und Beobachtung der Patienten gewinnen lassen. Aus der Kombination dieser vier klassischen Diagnosemethoden erarbeiten die Ärzte und Therapeutinnen der Chinesischen Medizin ein Bild der Disharmonie (körperlich und/oder psychisch), welches durch die Therapie korrigiert werden soll. Akupunktur Akupunktur oder «Nadeln setzen» ist in Europa die bekannteste Therapieart der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Akupunkturpunkte sind besonders geeignete Stelle auf der Haut, von welchen aus der Energiefluss (Qi) in den Leitenbahnen (Meridianen) und den damit verbundenen Organen gut erreicht und beeinflusst werden kann. Die Nadeln werden während ca. 40 bis 60 Min. belassen. Der Mensch wird energetisch wieder ins Gleichgewicht gebracht. Akupunktur wird durch folgende Zusatztherapien unterstützt/verstärkt: • Moxibustion: Durch das Abbrennen von Moxazigarren, das Verbrennen von Moxakräut (Beifuss) auf Nadeln oder Ingwerscheiben oder mit der Moxabox werden die Akupunkturpunkte/Energiezonen stimuliert. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden. Anwendung findet sie vor allem bei (Kälte-Befunden). • Schröpfen: Glaskugeln (Schröpfkugeln) werden erwärmt und auf den Körper gelegt. Durch das Abkühlen wird ein Vakuum erzeugt. Der daraus entstehende starke Saugreiz regt die Durchblutung an. • Sternhammer: Damit werden Akupunkturpunkte stimuliert. • Ohren-akupuntur: Das Ohr widerspiegelt den Körper mit den Organen. Durch die Ohr-Akupunktur können die Akupunkturpunkte und Meridiane stimuliert werden. • Elektrotherapie: Durch das Vibrieren der Nadeln während der Akupunktur wird die Wirkung verstärkt. Diese Therapieform kann auch durch das Anlegen von Elektroden an die Nadeln erreicht werden. • Wärmetherapie: Durch ein spezielle Wärmelampe wird die Wirkung der Nadeln unterstützt. Tuina-Massage Handfeste Hilfe Tuina ist die Traditionelle Chinesische Massage. Tuina ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, aber auch bei vielen anderen Problemen wie Arthrose, nach einem Schlaganfall, bei Verletzungen oder bei Verspannungen. Tuina bedient sich vor allem spezieller Handtechniken und Manipulationen wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen, Klatschen bis hin zur Technik der Vibration. Die verschiedenen Massagetechniken von Tuina können auch genutzt werden, um innere Disharmonien positiv zu beeinflussen. Ein breites Anwendungsspektrum einer speziellen Form des Tuina findet sich in der Kinderheilkunde. Kinder sprechen sehr gut auf Kinder-Tuina an. Das ermöglicht die wirkungsvolle Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder, ohne dass mit Akupunkturnadeln in den Körper eingegriffen oder das Kind mit Arzneimitteln therapiert werden muss. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Meridiane mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur ist ein besonderes Kapitel innerhalb der Akupunktur, da sie ein eigenständiges, geschlossenes System ist und unabhängig von der Körperakupunktur durchgeführt werden kann. Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte, die mit Organen (Funktionskreisen), Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neuralen Reflex (wechselseitige Verbindung durch Nervenbahnen) in Verbindung stehen, d.h. diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch nutzen. Moxa Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine sowohl in Asien wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit so genannten Moxazigarren, das sind aus Beifussblättern gedrehte Stangen, erwärmt werden. Heilkräuter Das Geheimnis der Mischung: Chinesische Arzneimittel beinhalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe wobei pflanzliche Wirkstoffe klar überwiegen. Längst nicht alle für die TCM wichtigen Kräuter wachsen nur in China. TCM-Arzneimittel sind nicht deshalb «chinesisch», weil ihre Inhaltsstoffe nur in China zu finden sind. Vielmehr ist ein Arzneimittel «chinesisch», weil es gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin spezifische heilende Eigenschaften (wichtig sind Geschmack, Temperatur und Leitbahneintritt) besitzt. Einige der ungefähr 5000 bekannten und dokumentierten Mittel sind denn auch in früheren Jahrhunderten nach China importiert worden; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Einige TCM-Therapeutinnen und -Therapeuten in der Schweiz setzen zudem bewusst westliche Heilpflanzen ein, die nach chinesischen Kriterien klassifiziert werden. Als Tee, Tablette oder Auszug Die 400 am häufigsten verwendeten Chinesischen Arzneimittel werden meist als komplexe Rezepturen verschrieben; die Inhaltsstoffe werden fein aufeinander abgestimmt, um die Mischung optimal auf den Patienten anzupassen. Im alten China wurden Kräuter als Dekokte zubereitet, das heisst als täglich frisch gekochter Tee, oder, wenn es sich um Tonika (Stärkungsmittel) handelte, in Alkohol eingelegt oder mit Honig zu Pillen verarbeitet. In der Schweiz kommen heute vorwiegend das Dekokt sowie moderne Verabreichungsformen zum Einsatz: Granulat-Extrakte, Tabletten und Wasser- oder Alkoholauszüge. Oft wird die Chinesische Arzneimitteltherapie mit der Akupunktur kombiniert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Massage in Waadt (Region)

: 9740 Einträge
 Geschlossen bis 7:30 AM
KURA FISIOTERAPIA E RIABILITAZIONE Sagl

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

KURA FISIOTERAPIA E RIABILITAZIONE Sagl

Viale Castagnola 25A, 6900 Lugano

KURA Physiotherapie ist nicht nur ein Name, sondern ein großes Ziel, sich um Sie zu kümmern. Ein multidisziplinäres Physiotherapie- und Rehabilitationsstudio im Herzen des Kantons Tessin, in Lugano, ein Team von jungen und erfahrenen Physiotherapeuten, die sich jeden Tag mit Liebe zu ihrer Arbeit dafür einsetzen, Ihnen die besten Behandlungen in einem ruhigen, modernen und professionellen Umfeld anzubieten. Das Studio bietet zahlreiche Spezialisierungen: Muskel-Skelett-, Orthopädie-, Sport-, Geriatrie- und Vestibularis-Rehabilitation, die alle gängigen Pathologien von physiotherapeutischem Interesse für alle Altersgruppen abdecken. Stets aufmerksam und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse, um allen Patienten einen sicheren Ansatz zu bieten, der eine schnelle und optimale Genesung ermöglicht, ermöglicht der ständige Kontakt mit Referenzärzten in diesem Bereich auch eine weitere Optimierung des Rehabilitationspfades. VON ALLEN GRUND- UND ZUSATZKRANKENKASSEN ANERKANNT Hauptleistungen - ALSO AT HOME - • Physiotherapie und Rehabilitation • Orthopädie und Traumatologie • Rheumatologie • Sport • Massagetherapie • Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen • Neurologie • Vestibuläre Rehabilitation / Gleichgewichtsstörungen • Geriatrie • Pädiatrie KURA für Sie : Wir sind Spezialisten für die Rehabilitation von Frauenproblemen. Innerhalb der Praxis wurde KURA for Her geschaffen, ein Bereich, der sich ausschließlich an Frauen richtet. Unser Ziel ist es, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, der es Ihnen ermöglicht, die bestmögliche Behandlung zu erhalten, und zwar durch einen Rehabilitationspfad, der auf jede Phase Ihres Lebens zugeschnitten ist. Von der Pubertät über das gebärfähige Alter bis hin zu den Wechseljahren steht Ihnen unsere spezialisierte Physiotherapeutin zur Verfügung, um Sie zu empfangen, Ihnen zuzuhören und gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Rehabilitationsplan zu erstellen. • Rehabilitation von Beckenbodenfehlfunktionen • Schwangerschaft und postpartale Phase • Onkologische Rehabilitation • Lymphdrainage • Elasto-kompressive Verbände • Reathletisierung von Sportlerinnen

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassageLymphdrainageRehabilitationManuelle TherapieBeckenbodentrainingYoga
KURA FISIOTERAPIA E RIABILITAZIONE Sagl

KURA FISIOTERAPIA E RIABILITAZIONE Sagl

Viale Castagnola 25A, 6900 Lugano
PhysiotherapieMassageLymphdrainageRehabilitationManuelle TherapieBeckenbodentrainingYoga

KURA Physiotherapie ist nicht nur ein Name, sondern ein großes Ziel, sich um Sie zu kümmern. Ein multidisziplinäres Physiotherapie- und Rehabilitationsstudio im Herzen des Kantons Tessin, in Lugano, ein Team von jungen und erfahrenen Physiotherapeuten, die sich jeden Tag mit Liebe zu ihrer Arbeit dafür einsetzen, Ihnen die besten Behandlungen in einem ruhigen, modernen und professionellen Umfeld anzubieten. Das Studio bietet zahlreiche Spezialisierungen: Muskel-Skelett-, Orthopädie-, Sport-, Geriatrie- und Vestibularis-Rehabilitation, die alle gängigen Pathologien von physiotherapeutischem Interesse für alle Altersgruppen abdecken. Stets aufmerksam und auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse, um allen Patienten einen sicheren Ansatz zu bieten, der eine schnelle und optimale Genesung ermöglicht, ermöglicht der ständige Kontakt mit Referenzärzten in diesem Bereich auch eine weitere Optimierung des Rehabilitationspfades. VON ALLEN GRUND- UND ZUSATZKRANKENKASSEN ANERKANNT Hauptleistungen - ALSO AT HOME - • Physiotherapie und Rehabilitation • Orthopädie und Traumatologie • Rheumatologie • Sport • Massagetherapie • Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen • Neurologie • Vestibuläre Rehabilitation / Gleichgewichtsstörungen • Geriatrie • Pädiatrie KURA für Sie : Wir sind Spezialisten für die Rehabilitation von Frauenproblemen. Innerhalb der Praxis wurde KURA for Her geschaffen, ein Bereich, der sich ausschließlich an Frauen richtet. Unser Ziel ist es, Ihnen einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, der es Ihnen ermöglicht, die bestmögliche Behandlung zu erhalten, und zwar durch einen Rehabilitationspfad, der auf jede Phase Ihres Lebens zugeschnitten ist. Von der Pubertät über das gebärfähige Alter bis hin zu den Wechseljahren steht Ihnen unsere spezialisierte Physiotherapeutin zur Verfügung, um Sie zu empfangen, Ihnen zuzuhören und gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Rehabilitationsplan zu erstellen. • Rehabilitation von Beckenbodenfehlfunktionen • Schwangerschaft und postpartale Phase • Onkologische Rehabilitation • Lymphdrainage • Elasto-kompressive Verbände • Reathletisierung von Sportlerinnen

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

 Geschlossen bis 7:30 AM
Physiopunkt Heinzmann Patricia & Kimmig Ursula

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Physiopunkt Heinzmann Patricia & Kimmig Ursula

Bahnhofstrasse 4, 3930 Visp

Mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung tragen wir zur Optimierung Ihrer Gesundheit bei. In unserer Kleinpraxis werden Sie fachkompetent betreut. Wir sind Krankenkassen anerkannt. In unserer modernen Physiotherapiepraxis behandeln wir Patienten jeglichen Alters mit akuten und chronischen Problemen und Dysfunktionen. Unser Angebot: • Physiotherapie für Erwachsene und Kinder • Rehabilitation nach Unfällen, orthop. chirurgischen Eingriffen, bei neurologischen und rheumatischen Beschwerden • Persönliche Beratung/ Präventation • Klassische Massagen • Atemtherapie • Ultraschallbehandlung • Easy Taping • Regelmässige Kurse in Pilates und Rückenschule (beachten Sie unsere Kursausschreibungen) • Lymphdrainage Zu Beginn der ersten Sitzung werden die Ursachen der Funktionsstörungen am Bewegungsapparat über ein therapeutisches Verfahren analysiert und gemeinsam mit Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Therapiekonzept erstellt. Natürlich berücksichtigen wir neben den medizinischen auch die persönlichen Faktoren, welche den Heilungsverlauf optimal beeinflussen können. Kimmig Ursula dipl. Physiotherapeutin seit 1984. Spezialisierung in: Bobath für Erwachsene, NDT-Bobath für Säuglinge und Kinder, Manuelle Therapie, Beckenbodenrehabilitation, Triggerpunkttherapie. Heinzmann Patricia dipl. Physiotherapeutin seit 2003. Spezialisierung in: Sport- und Rehabilitationstherapie, Manuelle Therapie, Ergonomie und Rückenschule, Pilates, Lymphdrainage. Unsere rollstuhlgängige Praxis befindet sich in Bahnhofsnähe.

PremiumPremium Eintrag
MassagePhysiotherapieLymphdrainage
Physiopunkt Heinzmann Patricia & Kimmig Ursula

Physiopunkt Heinzmann Patricia & Kimmig Ursula

Bahnhofstrasse 4, 3930 Visp
MassagePhysiotherapieLymphdrainage

Mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung tragen wir zur Optimierung Ihrer Gesundheit bei. In unserer Kleinpraxis werden Sie fachkompetent betreut. Wir sind Krankenkassen anerkannt. In unserer modernen Physiotherapiepraxis behandeln wir Patienten jeglichen Alters mit akuten und chronischen Problemen und Dysfunktionen. Unser Angebot: • Physiotherapie für Erwachsene und Kinder • Rehabilitation nach Unfällen, orthop. chirurgischen Eingriffen, bei neurologischen und rheumatischen Beschwerden • Persönliche Beratung/ Präventation • Klassische Massagen • Atemtherapie • Ultraschallbehandlung • Easy Taping • Regelmässige Kurse in Pilates und Rückenschule (beachten Sie unsere Kursausschreibungen) • Lymphdrainage Zu Beginn der ersten Sitzung werden die Ursachen der Funktionsstörungen am Bewegungsapparat über ein therapeutisches Verfahren analysiert und gemeinsam mit Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Therapiekonzept erstellt. Natürlich berücksichtigen wir neben den medizinischen auch die persönlichen Faktoren, welche den Heilungsverlauf optimal beeinflussen können. Kimmig Ursula dipl. Physiotherapeutin seit 1984. Spezialisierung in: Bobath für Erwachsene, NDT-Bobath für Säuglinge und Kinder, Manuelle Therapie, Beckenbodenrehabilitation, Triggerpunkttherapie. Heinzmann Patricia dipl. Physiotherapeutin seit 2003. Spezialisierung in: Sport- und Rehabilitationstherapie, Manuelle Therapie, Ergonomie und Rückenschule, Pilates, Lymphdrainage. Unsere rollstuhlgängige Praxis befindet sich in Bahnhofsnähe.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis midnight
Praxis für Physiotherapie und manuelle Lymphdrainage Bucher Anna
Noch keine Bewertungen

Praxis für Physiotherapie und manuelle Lymphdrainage Bucher Anna

Hauptstrasse 119B, 5070 Frick
Herzlich Willkommen bei der Physiotherapie und Lymphdrainage Anna Bucher

Wir empfangen Sie in Frick AG seit Februar 2016 in neuen Räumen. Haben Sie chronische Schmerzen, haben Sie sich das Bein verdreht oder wollen Sie Ihren Rücken kräftigen, wir sind Ihr erster Ansprechspartner betreffend Physiotherapie und Lymphdrainage. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage und rufen Sie uns an, gerne sind wir für Sie da. Ihr Physiotherapie Anna Bucher-Team Behandlungen in der Praxis aber auch am Domizil: Die Behandlungsangebote entnehmen Sie bitte der Therapieübersicht für das entsprechende Praxisstandort. Für die Klienten, die vorübergehend oder gar nicht zu uns kommen können, bieten wir auch Domizilbehandlungen an. Unsere Dienstleistungen: • Bei Amputationen: Behandlungen Beine und Arme ( Stümpfe formen durch Bandagieren) Behandlungen nach Prothesierung ( Kraft, Gang, Alltag, Mentale Unterstützung, Phantomschmerzen Behandlung,...) • Atemgymnastik/Atemtherapie • Beckenbodentraining 3- dimensional • Dehnung / Stretching • Dehnungstechniken nach Prof. Janda • Dorn-Preuss-Therapie • Funktioneller Tapeverband (MTC) • Handbehandlungen nach Operationen mit Integration Ergotherapie • Hemiparesen/Hemiplegien Behandlungen PANat • manuelle Lymphdrainage mit Bandagieren (KPET: Komplexe physikalische Entstauungstherapie) • manuelle Therapie • Mentaltraining in der Physiotherapie • Posturale Therapie in der segmentalen Stabilisierung- POSTUROMED (Zumikon und Frick) • Skoliose Behandlung 3D • Schulterbehandlung • Schwindeltherapie • Spiegeltherapie • Spiraldynamik • TAPE klassisch und Kinesiology • Verbesserung der Koordination und der Propriozeption

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieLymphdrainageMassageManuelle TherapieMedizinische MassageRehabilitation
Praxis für Physiotherapie und manuelle Lymphdrainage Bucher Anna

Praxis für Physiotherapie und manuelle Lymphdrainage Bucher Anna

Hauptstrasse 119B, 5070 Frick
PhysiotherapieLymphdrainageMassageManuelle TherapieMedizinische MassageRehabilitation
Herzlich Willkommen bei der Physiotherapie und Lymphdrainage Anna Bucher

Wir empfangen Sie in Frick AG seit Februar 2016 in neuen Räumen. Haben Sie chronische Schmerzen, haben Sie sich das Bein verdreht oder wollen Sie Ihren Rücken kräftigen, wir sind Ihr erster Ansprechspartner betreffend Physiotherapie und Lymphdrainage. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Homepage und rufen Sie uns an, gerne sind wir für Sie da. Ihr Physiotherapie Anna Bucher-Team Behandlungen in der Praxis aber auch am Domizil: Die Behandlungsangebote entnehmen Sie bitte der Therapieübersicht für das entsprechende Praxisstandort. Für die Klienten, die vorübergehend oder gar nicht zu uns kommen können, bieten wir auch Domizilbehandlungen an. Unsere Dienstleistungen: • Bei Amputationen: Behandlungen Beine und Arme ( Stümpfe formen durch Bandagieren) Behandlungen nach Prothesierung ( Kraft, Gang, Alltag, Mentale Unterstützung, Phantomschmerzen Behandlung,...) • Atemgymnastik/Atemtherapie • Beckenbodentraining 3- dimensional • Dehnung / Stretching • Dehnungstechniken nach Prof. Janda • Dorn-Preuss-Therapie • Funktioneller Tapeverband (MTC) • Handbehandlungen nach Operationen mit Integration Ergotherapie • Hemiparesen/Hemiplegien Behandlungen PANat • manuelle Lymphdrainage mit Bandagieren (KPET: Komplexe physikalische Entstauungstherapie) • manuelle Therapie • Mentaltraining in der Physiotherapie • Posturale Therapie in der segmentalen Stabilisierung- POSTUROMED (Zumikon und Frick) • Skoliose Behandlung 3D • Schulterbehandlung • Schwindeltherapie • Spiegeltherapie • Spiraldynamik • TAPE klassisch und Kinesiology • Verbesserung der Koordination und der Propriozeption

Noch keine Bewertungen
 Offen nach Vereinbarung bis midnight
 Geschlossen bis 7:30 AM
Physiotherapie Panta Rhei
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Panta Rhei

Tramweg 2, 4144 Arlesheim
WILLKOMMEN IN DER PHYSIOTHERAPIE PANTA RHEI ARLESHEIM

Herzlich willkommen bei Panta Rhei Basel, Ihrer Physiotherapiepraxis! Unser Hauptanliegen ist es, Ihre Genesung zu fördern und Ihre Gesundheit wiederherzustellen. Wir sind Nico Martens und Felix Wirwall, ehemalige Kollegen in der renommierten Physiotherapiepraxis Schmeitzky in Basel. 2020 haben wir die langjährige Praxis von Christian Nigg und Ruth Schweizer in Arlesheim übernommen und sind stolz darauf, den hohen Standard auch in Basel fortzuführen. Unser breites Leistungsspektrum umfasst klassische Physiotherapie, manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Triggerpunkttherapie, Dry Needling, klassische medizinische Massage, Kinesio Taping, Elektrotherapie, Bobath-Therapie, Medical Flossing und Hausbesuche. Wir bieten individuelle Behandlungen an, um Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und Ihnen eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit umfangreichem Fachwissen zur Seite. Besuchen Sie uns gerne in der Malzgasse 14 in Basel oder kontaktieren Sie uns für Hausbesuche und weitere Informationen. Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen zu helfen und freuen uns darauf, Sie unterstützen zu können! Panta Rhei Basel - Ihre erste Wahl für erstklassige Physiotherapie.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieManuelle TherapieSport- und BewegungsmedizinLymphdrainageMedizinische MassageRehabilitationMassageÄrzte
Physiotherapie Panta Rhei

Physiotherapie Panta Rhei

Tramweg 2, 4144 Arlesheim
PhysiotherapieManuelle TherapieSport- und BewegungsmedizinLymphdrainageMedizinische MassageRehabilitationMassageÄrzte
WILLKOMMEN IN DER PHYSIOTHERAPIE PANTA RHEI ARLESHEIM

Herzlich willkommen bei Panta Rhei Basel, Ihrer Physiotherapiepraxis! Unser Hauptanliegen ist es, Ihre Genesung zu fördern und Ihre Gesundheit wiederherzustellen. Wir sind Nico Martens und Felix Wirwall, ehemalige Kollegen in der renommierten Physiotherapiepraxis Schmeitzky in Basel. 2020 haben wir die langjährige Praxis von Christian Nigg und Ruth Schweizer in Arlesheim übernommen und sind stolz darauf, den hohen Standard auch in Basel fortzuführen. Unser breites Leistungsspektrum umfasst klassische Physiotherapie, manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Triggerpunkttherapie, Dry Needling, klassische medizinische Massage, Kinesio Taping, Elektrotherapie, Bobath-Therapie, Medical Flossing und Hausbesuche. Wir bieten individuelle Behandlungen an, um Ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und Ihnen eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit umfangreichem Fachwissen zur Seite. Besuchen Sie uns gerne in der Malzgasse 14 in Basel oder kontaktieren Sie uns für Hausbesuche und weitere Informationen. Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen zu helfen und freuen uns darauf, Sie unterstützen zu können! Panta Rhei Basel - Ihre erste Wahl für erstklassige Physiotherapie.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 7:30 AM
 Geschlossen bis 8:00 AM
China Akupunktur Praxis

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

China Akupunktur Praxis

Holbeinstrasse 20, 8008 Zürich

Die Traditionelle Chinesische Medizin gehört zu den Methoden der altnativen Medizin. Sie wird für viele Erkrankungen und Leiden zunehmend geschätzt und in Anspruch genommen, auch ideale Ergänzung zur westlichen Medizin. Die TCM Ärzte kommen alle aus China und haben 5–6 Jahre ein Universitätsstudium als Arzt in China abgeschlossen, alle haben über 15 Jahre TCM Erfahrung. TCM Diagnostik Vier klassische Methoden der Diagnose Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt; jede energetische Störung sollte so früh wie möglich erkannt werden, um zu verhindern dass eine Krankheit entsteht. Die TCM hat über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Diese Diagnoseverfahren werden ergänzt durch Informationen, die sich aus der Befragung und Beobachtung der Patienten gewinnen lassen. Aus der Kombination dieser vier klassischen Diagnosemethoden erarbeiten die Ärzte und Therapeutinnen der Chinesischen Medizin ein Bild der Disharmonie (körperlich und/oder psychisch), welches durch die Therapie korrigiert werden soll. Akupunktur Akupunktur oder «Nadeln setzen» ist in Europa die bekannteste Therapieart der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Akupunkturpunkte sind besonders geeignete Stelle auf der Haut, von welchen aus der Energiefluss (Qi) in den Leitenbahnen (Meridianen) und den damit verbundenen Organen gut erreicht und beeinflusst werden kann. Die Nadeln werden während ca. 40 bis 60 Min. belassen. Der Mensch wird energetisch wieder ins Gleichgewicht gebracht. Akupunktur wird durch folgende Zusatztherapien unterstützt/verstärkt: • Moxibustion: Durch das Abbrennen von Moxazigarren, das Verbrennen von Moxakräut (Beifuss) auf Nadeln oder Ingwerscheiben oder mit der Moxabox werden die Akupunkturpunkte/Energiezonen stimuliert. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden. Anwendung findet sie vor allem bei (Kälte-Befunden). • Schröpfen: Glaskugeln (Schröpfkugeln) werden erwärmt und auf den Körper gelegt. Durch das Abkühlen wird ein Vakuum erzeugt. Der daraus entstehende starke Saugreiz regt die Durchblutung an. • Sternhammer: Damit werden Akupunkturpunkte stimuliert. • Ohren-akupuntur: Das Ohr widerspiegelt den Körper mit den Organen. Durch die Ohr-Akupunktur können die Akupunkturpunkte und Meridiane stimuliert werden. • Elektrotherapie: Durch das Vibrieren der Nadeln während der Akupunktur wird die Wirkung verstärkt. Diese Therapieform kann auch durch das Anlegen von Elektroden an die Nadeln erreicht werden. • Wärmetherapie: Durch ein spezielle Wärmelampe wird die Wirkung der Nadeln unterstützt. Tuina-Massage Handfeste Hilfe Tuina ist die Traditionelle Chinesische Massage. Tuina ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, aber auch bei vielen anderen Problemen wie Arthrose, nach einem Schlaganfall, bei Verletzungen oder bei Verspannungen. Tuina bedient sich vor allem spezieller Handtechniken und Manipulationen wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen, Klatschen bis hin zur Technik der Vibration. Die verschiedenen Massagetechniken von Tuina können auch genutzt werden, um innere Disharmonien positiv zu beeinflussen. Ein breites Anwendungsspektrum einer speziellen Form des Tuina findet sich in der Kinderheilkunde. Kinder sprechen sehr gut auf Kinder-Tuina an. Das ermöglicht die wirkungsvolle Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder, ohne dass mit Akupunkturnadeln in den Körper eingegriffen oder das Kind mit Arzneimitteln therapiert werden muss. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Meridiane mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur ist ein besonderes Kapitel innerhalb der Akupunktur, da sie ein eigenständiges, geschlossenes System ist und unabhängig von der Körperakupunktur durchgeführt werden kann. Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte, die mit Organen (Funktionskreisen), Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neuralen Reflex (wechselseitige Verbindung durch Nervenbahnen) in Verbindung stehen, d.h. diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch nutzen. Moxa Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine sowohl in Asien wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit so genannten Moxazigarren, das sind aus Beifussblättern gedrehte Stangen, erwärmt werden. Heilkräuter Das Geheimnis der Mischung: Chinesische Arzneimittel beinhalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe wobei pflanzliche Wirkstoffe klar überwiegen. Längst nicht alle für die TCM wichtigen Kräuter wachsen nur in China. TCM-Arzneimittel sind nicht deshalb «chinesisch», weil ihre Inhaltsstoffe nur in China zu finden sind. Vielmehr ist ein Arzneimittel «chinesisch», weil es gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin spezifische heilende Eigenschaften (wichtig sind Geschmack, Temperatur und Leitbahneintritt) besitzt. Einige der ungefähr 5000 bekannten und dokumentierten Mittel sind denn auch in früheren Jahrhunderten nach China importiert worden; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Einige TCM-Therapeutinnen und -Therapeuten in der Schweiz setzen zudem bewusst westliche Heilpflanzen ein, die nach chinesischen Kriterien klassifiziert werden. Als Tee, Tablette oder Auszug Die 400 am häufigsten verwendeten Chinesischen Arzneimittel werden meist als komplexe Rezepturen verschrieben; die Inhaltsstoffe werden fein aufeinander abgestimmt, um die Mischung optimal auf den Patienten anzupassen. Im alten China wurden Kräuter als Dekokte zubereitet, das heisst als täglich frisch gekochter Tee, oder, wenn es sich um Tonika (Stärkungsmittel) handelte, in Alkohol eingelegt oder mit Honig zu Pillen verarbeitet. In der Schweiz kommen heute vorwiegend das Dekokt sowie moderne Verabreichungsformen zum Einsatz: Granulat-Extrakte, Tabletten und Wasser- oder Alkoholauszüge. Oft wird die Chinesische Arzneimitteltherapie mit der Akupunktur kombiniert.

PremiumPremium Eintrag
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisAkupunktur TCMMassageÄrzte
China Akupunktur Praxis

China Akupunktur Praxis

Holbeinstrasse 20, 8008 Zürich
Chinesische Medizin TCMAkupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)NaturheilpraxisAkupunktur TCMMassageÄrzte

Die Traditionelle Chinesische Medizin gehört zu den Methoden der altnativen Medizin. Sie wird für viele Erkrankungen und Leiden zunehmend geschätzt und in Anspruch genommen, auch ideale Ergänzung zur westlichen Medizin. Die TCM Ärzte kommen alle aus China und haben 5–6 Jahre ein Universitätsstudium als Arzt in China abgeschlossen, alle haben über 15 Jahre TCM Erfahrung. TCM Diagnostik Vier klassische Methoden der Diagnose Sowohl die kranken als auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten betrachtet und behandelt; jede energetische Störung sollte so früh wie möglich erkannt werden, um zu verhindern dass eine Krankheit entsteht. Die TCM hat über die Jahrtausende ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt. Die beiden Eckpfeiler der Diagnose sind die Zungen- und die Pulsdiagnose: Durch das genaue Beobachten von Form, Farbe und Qualität der Zunge sowie durch das Fühlen der 28 verschiedenen Pulsqualitäten kann der Therapeut oder die Ärztin auf die inneren Abläufe im Körper schliessen. Diese Diagnoseverfahren werden ergänzt durch Informationen, die sich aus der Befragung und Beobachtung der Patienten gewinnen lassen. Aus der Kombination dieser vier klassischen Diagnosemethoden erarbeiten die Ärzte und Therapeutinnen der Chinesischen Medizin ein Bild der Disharmonie (körperlich und/oder psychisch), welches durch die Therapie korrigiert werden soll. Akupunktur Akupunktur oder «Nadeln setzen» ist in Europa die bekannteste Therapieart der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Akupunkturpunkte sind besonders geeignete Stelle auf der Haut, von welchen aus der Energiefluss (Qi) in den Leitenbahnen (Meridianen) und den damit verbundenen Organen gut erreicht und beeinflusst werden kann. Die Nadeln werden während ca. 40 bis 60 Min. belassen. Der Mensch wird energetisch wieder ins Gleichgewicht gebracht. Akupunktur wird durch folgende Zusatztherapien unterstützt/verstärkt: • Moxibustion: Durch das Abbrennen von Moxazigarren, das Verbrennen von Moxakräut (Beifuss) auf Nadeln oder Ingwerscheiben oder mit der Moxabox werden die Akupunkturpunkte/Energiezonen stimuliert. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden. Anwendung findet sie vor allem bei (Kälte-Befunden). • Schröpfen: Glaskugeln (Schröpfkugeln) werden erwärmt und auf den Körper gelegt. Durch das Abkühlen wird ein Vakuum erzeugt. Der daraus entstehende starke Saugreiz regt die Durchblutung an. • Sternhammer: Damit werden Akupunkturpunkte stimuliert. • Ohren-akupuntur: Das Ohr widerspiegelt den Körper mit den Organen. Durch die Ohr-Akupunktur können die Akupunkturpunkte und Meridiane stimuliert werden. • Elektrotherapie: Durch das Vibrieren der Nadeln während der Akupunktur wird die Wirkung verstärkt. Diese Therapieform kann auch durch das Anlegen von Elektroden an die Nadeln erreicht werden. • Wärmetherapie: Durch ein spezielle Wärmelampe wird die Wirkung der Nadeln unterstützt. Tuina-Massage Handfeste Hilfe Tuina ist die Traditionelle Chinesische Massage. Tuina ist besonders wirksam bei Störungen des Bewegungsapparates, aber auch bei vielen anderen Problemen wie Arthrose, nach einem Schlaganfall, bei Verletzungen oder bei Verspannungen. Tuina bedient sich vor allem spezieller Handtechniken und Manipulationen wie Schieben, Streichen, Drücken, Reiben, Klopfen, Klatschen bis hin zur Technik der Vibration. Die verschiedenen Massagetechniken von Tuina können auch genutzt werden, um innere Disharmonien positiv zu beeinflussen. Ein breites Anwendungsspektrum einer speziellen Form des Tuina findet sich in der Kinderheilkunde. Kinder sprechen sehr gut auf Kinder-Tuina an. Das ermöglicht die wirkungsvolle Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder, ohne dass mit Akupunkturnadeln in den Körper eingegriffen oder das Kind mit Arzneimitteln therapiert werden muss. Schröpfen Beim Schröpfen werden die Meridiane mit Schröpfgläsern stimuliert. Die Schröpftherapie eignet sich vor allem für die Behandlung der äusseren Schichten wie Muskeln und Haut. Ohrakupunktur Die Ohrakupunktur ist ein besonderes Kapitel innerhalb der Akupunktur, da sie ein eigenständiges, geschlossenes System ist und unabhängig von der Körperakupunktur durchgeführt werden kann. Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte, die mit Organen (Funktionskreisen), Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neuralen Reflex (wechselseitige Verbindung durch Nervenbahnen) in Verbindung stehen, d.h. diese Punkte lassen sich sowohl diagnostisch als auch therapeutisch nutzen. Moxa Die Moxibustion wärmt die Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von getrockneten Blättern der Artemisia vulgaris (Beifuss), auch Moxawolle genannt. Der Beifuss ist eine sowohl in Asien wie auch in Europa beheimatete Heilpflanze. Ein Punkt kann auch mit so genannten Moxazigarren, das sind aus Beifussblättern gedrehte Stangen, erwärmt werden. Heilkräuter Das Geheimnis der Mischung: Chinesische Arzneimittel beinhalten pflanzliche, mineralische und tierische Stoffe wobei pflanzliche Wirkstoffe klar überwiegen. Längst nicht alle für die TCM wichtigen Kräuter wachsen nur in China. TCM-Arzneimittel sind nicht deshalb «chinesisch», weil ihre Inhaltsstoffe nur in China zu finden sind. Vielmehr ist ein Arzneimittel «chinesisch», weil es gemäss den Theorien der Traditionellen Chinesischen Medizin spezifische heilende Eigenschaften (wichtig sind Geschmack, Temperatur und Leitbahneintritt) besitzt. Einige der ungefähr 5000 bekannten und dokumentierten Mittel sind denn auch in früheren Jahrhunderten nach China importiert worden; viele der Kräuter wachsen auch in unseren Breiten. Einige TCM-Therapeutinnen und -Therapeuten in der Schweiz setzen zudem bewusst westliche Heilpflanzen ein, die nach chinesischen Kriterien klassifiziert werden. Als Tee, Tablette oder Auszug Die 400 am häufigsten verwendeten Chinesischen Arzneimittel werden meist als komplexe Rezepturen verschrieben; die Inhaltsstoffe werden fein aufeinander abgestimmt, um die Mischung optimal auf den Patienten anzupassen. Im alten China wurden Kräuter als Dekokte zubereitet, das heisst als täglich frisch gekochter Tee, oder, wenn es sich um Tonika (Stärkungsmittel) handelte, in Alkohol eingelegt oder mit Honig zu Pillen verarbeitet. In der Schweiz kommen heute vorwiegend das Dekokt sowie moderne Verabreichungsformen zum Einsatz: Granulat-Extrakte, Tabletten und Wasser- oder Alkoholauszüge. Oft wird die Chinesische Arzneimitteltherapie mit der Akupunktur kombiniert.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 8:00 AM
* Wünscht keine Werbung