Physiotherapie Kloten â Rehabilitations- und PrĂ€ventionszentrumĂffnungszeiten Sekretariat und Empfang Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Rapport und Pause: 10:15 Uhr bis 10:30 Uhr Der Empfang ist in dieser Zeit nicht bedient. Physiotherapie Kloten GmbH â Therapie und Rehabilitation Es erwartet Sie unser modernes Therapie- und Trainingscenter mit eindrĂŒcklichen 340 Quadratmeter. Zur VerfĂŒgung stehen Ihnen sorgfĂ€ltig abgestimmte QualitĂ€tsgerĂ€te der Marke Cybex von der Firma LMT. Die Physiotherapie Kloten GmbH bietet Ihnen ein Umfeld, welches auf die ideale Kombination von Rehabilitation und Prophylaxe setzt. Die Praxis betreut Kundinnen und Kunden aller Altersstufen. Sie schĂ€tzen die ungezwungene, familiĂ€re AtmosphĂ€re. Ihnen stehen praxiseigene ParkplĂ€tze vor und hinter der Praxis zur VerfĂŒgung. Die gesamte Praxis ist rollstuhlgĂ€ngig und verfĂŒgt ĂŒber UmkleiderĂ€ume, Duschen und WCâs, wie auch ĂŒber ein Behinderten-WC. Neben der Betreuung in der Praxis, bieten wir auch Hausbesuche an. Extern betreuen wir ausserdem die Alters- und Wohnheime der Stadt Kloten. Das Wohlbefinden unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Sie profitieren von unserer langjĂ€hrigen Erfahrung und aktuellstem Fachwissen. Was ist Physiotherapie Die Physiotherapie richtet sich an Menschen mit Beschwerden am Bewegungsapparat, welche durch Unfall, Ăberlastung oder durch Erkrankung ausgelöst wurden. Auch Patienten mit chronischen Beschwerden können durch die Physiotherapie den Alltag wieder leichter gestalten. Die Physiotherapie unterstĂŒtzt auch Menschen mit Behinderungen, damit sie die Beweglichkeit erhalten bzw. allfĂ€llige Beschwerden minimieren können. Es gibt viele verschiedene Therapiearten. Das Ziel aller Therapiearten ist die Wiederherstellung, der Erhalt bzw. die Förderung der Gesundheit und dabei hĂ€ufig die Schmerzreduktion oder sogar die Befreiung von Schmerzen. Damit es gar nicht zu akuten Beschwerden kommt, kann die Physiotherapie auch als PrĂ€vention eingesetzt werden. Unser Ziel ist, dass Sie nach Abschluss der Physiotherapie beschwerdefrei Ihrem Alltagsleben nachgehen können. Angebot • Chirurgische, orthopĂ€dische, rheumatologische sowie neurologische Rehabilitation und PrĂ€vention • Bobath / Neurorehabilitation (Bobathbehandlungsbank / Standing vorhanden) • Manuelle Therapie (MCKenzie / Maitland / Kaltenborn / Cyriax) • Triggerpunktbehandlungen • Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen • Muscle Balance • Sportphysiotherapie • Akupunktmassage nach Penzel • Sturzprophylaxe • Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Kinesio-Taping • Extensionen • Elektrotherapie / Ultraschall / Lasertherapie • WĂ€rmepackungen • Massagen (auch privat möglich) • Hausbesuche ErklĂ€rungen von Begriffen A Aktive Therapien: In erster Linie verbessern Sie die Koordination der Bewegungen. Sobald Sie dies beherrschen, trainieren Sie in unserem Trainingsraum oder mittels eines Heimprogramms Ihre Kondition. So integrieren Sie die korrekten AblĂ€ufe ideal in Sport und Alltag Ausdauer: Mit unseren FahrrĂ€dern, dem Crosstrainer und dem Laufband können Sie Fettverbrennung, Herzkreislauf Training und das Intervalltraining steuern. B Beweglichkeit: Modernste Erkenntnisse zeigen: Die Bewegung wird am besten innerhalb eines aktiven Bewegungsablaufes trainiert. Bewegung nĂŒtzt Ihnen nur, wenn Sie fĂ€hig sind, diese auch aktiv zu kontrollieren. Herkömmliches, statisches Stretching behĂ€lt zudem weiterhin seinen hohen Stellenwert bei der Entspannung und Erhaltung von Beweglichkeit. Bobath: Neurologisches Behandlungskonzept wie zum Beispiel bei MS, Schlaganfall, SchĂ€delhirntrauma oder Parkinson E Erster Termin: Bringen Sie die Ă€rztliche Verordnung, allfĂ€llige Röntgen- oder Computer-Tomogramm-Bilder sowie die Angaben der Krankenkasse (Karte) bzw. Unfallversicherung inkl. der Schaden- oder Policen-Nummer mit. Bei diesem Termin wird eine Befundaufnahme durchgefĂŒhrt, um Ihre Beschwerden und Ziele zu erfassen, daher benötigen Sie noch keine Trainingskleider. K Koordination: Eine gute Koordination ist die Grundlage aller Haltungen und Bewegungen. Schonhaltung und unergonomische Bewegungen fĂŒhren zu Fehlbelastungen, Abnutzungen und letztlich zu Schmerzen. Als Physiotherapeuten und Bewegungsspezialisten sind wir darauf bedacht, Ihre Bewegungskoordination alltagsgerecht und sportartspezifisch zu schulen und stĂ€ndig zu kontrollieren. Kraft: Je nach Alltagsbelastungen in Beruf und Sport sind verschiedene Arten von Kraft gefordert. Krafttraining beeinflusst nicht nur die Muskulatur positiv, sondern auch Ihre Gelenke und die Knochendichte. P Passive Therapien: Diese umfassen Manuelle Techniken: höhere Gelenksbeweglichkeit, höhere GleitfĂ€higkeit der Nerven und das Lösen der Weichteile. Die Elektrotherapie zu Reduzierung von Schmerzen, Steigerung der Durchblutung und MuskelaktivitĂ€t. Weiter die WĂ€rmepackung zur Entspannung, Durchblutungsförderung und Verbesserung der Muskelspannung. Auch die KĂ€ltetherapie zur Reduktion der Schmerzempfindlichkeit gehört zur passiven Therapie.