Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Meditation in Waadt (Region)

: 647 Einträge
 Geöffnet bis 17:00
PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenAkutpflege Übergangspflege
Spitalstrasse 22, 8620 Wetzikon ZH
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenAkutpflege Übergangspflege
Kompetent und familiär an naturnaher Lage

«Die Bewohner:innen wohnen nicht an unserem Arbeitsplatz, wir arbeiten in ihrem Zuhause.» Der Eintritt in das Pflegezentrum bedeutet für ältere Menschen den Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Unser Ziel ist, dass Sie sich bei uns wohl und daheim fühlen. Wir legen grossen Wert auf eine offene Atmosphäre, welche das Zusammenleben und die Begegnungen mit- und untereinander fördern soll. Auch achten wir auf die Einzigartigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner und respektieren ihre Herkunft und ihr Recht auf Selbstbestimmung. Wir unterstützen und begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner in der aktiven Gestaltung ihres Alltags. Pflegezentrum • Verschiedene Wohn- und Betreuungsformen • Häuser Ahorn, Buche, Esche und Schirmling • 1er-Zimmer und 2er-Zimmer • selbständig wohnen bis hin zur Pflegebedürftigkeit • tägliche Aktivitäten auch in den Abteilungen Pflegewohngruppe für Menschen mit einer dementiellen Entwicklung • Pflegewohngruppe "Morgensonne" • 10 Personen leben in 1er- und 2er-Zimmern • "Autonomer Haushalt" • Familiärer, geschützter Rahmen • Uneingeschränkte Mitbenützung der Infrastruktur (z.B bedientes Café, Aktivitäten)

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00
Plume d'Ange
Noch keine Bewertungen

Plume d'Ange

Chemin des Pins 16, 1971 Grimisuat
PremiumPremium Eintrag
Energetische TherapieMediumHeilpraktikerPersönlichkeitsentfaltungErwachsenenbildungPsychosomatische EnergetikKurhaus
 Offen nach Vereinbarung bis 19:30
Sonnleitner Marion

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Sonnleitner Marion

Avenue de Cour 38A, 1007 Lausanne
Shiatsu : Eine japanische Massage, die entspannt und den Energiefluss ausgleicht

Von ASCA und EMR anerkannt. Rückerstattung durch die meisten Zusatzversicherungen. Shiatsu ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie . Zahlreiche Forschungsdaten belegen die Wirksamkeit von Shiatsu. Erfahren Sie mehr, besuchen Sie meine Website www.shiatsu-energie-lausanne.ch Andere Behandlungsformen: • Befreiung des Herzbeutels - sehr wirksam bei allen Symptomen die nach heftigen Emotionen oder grösseren Schocks entstanden sind • Cranio-Sacral-Therapie - Tiefenentspannung; sie erlaubt allen Körperteilen die primäre Atembewegung wieder zu finden Was ist Shiatsu? Shiatsu ist eine japanische Therapieform. Shiatsu gleicht den Energiefluss im Körper aus und regt die natürlichen Selbstregulierungskräfte an. Shiatsu berührt achtsam und tief und verfeinert die Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung. Die Begegnungen in einer Shiatsu-Behandlung sind respektvoll und wertschätzend. Shiatsu wird zu einer tiefen, vertrauensvollen Kommunikation durch Berührung. Der Mensch wird in seiner Ganzheit aus Körper, Seele und Geist betrachtet und berührt. Shiatsu gibt Impulse für gesundheitsfördernde Prozesse und begleitet und unterstützt den Menschen nachhaltig. Gespräche helfen, gewonnene Erkenntnisse in den Alltag zu übertragen. Die manuelle Vorgehensweise ermöglicht es, gleichzeitig den Energiefluss und die Körperstruktur zu behandeln. Indikationen Shiatsu wirkt bei chronischen und akuten körperlichen Beschwerden, bei seelischen Belastungen, Stress, Lebenskrisen und Trauma. Ausserdem kann Shiatsu die Genesung nach Krankheit oder Unfall unterstützen, sowie der allgemeinen Förderung der Gesundheit und der Entwicklung des persönlichen Potenzials dienen. Shiatsu wird als Alleintherapie genutzt oder begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen. Shiatsu eigenet sich für Personnen jeden Alters. • Altersbeschwerden • Begleitung bei chronischen Krankheiten • Burn-out, Depression • Entwöhnung (Tabak, Alkohol, Medikamente) • Erschöpfung und Energiemangel • Gelenkschmerzen • Kinder (Probleme) • Kopfschmerzen, Migräne • Lebenskrisen • Magen-Darmbeschwerden, Essstörungen • Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden • Muskelverspannungen • Nacken-, Rücken- oder Schulterschmerzen • Rekonvaleszenz nach Operationen und Unfällen • Rückenschmerzen • Schlafstörungen • Schwangerschaft und Nachgeburtsbegleitung • Stress, Ängste, Nervosität, Unruhe QI GONG : Kurs : Dienstag 9h30 - 10h45 in Romanel - Anfänger und Fortgeschrittene Donnerstag 18h15 - 19h30 in Renens - Anfänger (kleine Gruppe) Donnerstag 19h45 - 21h00 in Renens - Fortgeschrittene (kleine Gruppe) Adresse: Romanel : Salle de Rythmique au collège des Esserpys, Chemin du Taulard 22, 1032 Romanel-sur-Lausanne Renens : Ch. de Follieu 5, 1020 Renens Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Der Ursprung der Übungen liegt weit zurück. In der Geschichte Chinas hat diese Praxis als Gesundheitsvorsorge immer eine große Rolle gespielt, wurde aber auch für religiös-geistige Zwecke, insbesondere im Taoismus und Buddhismus, eingesetzt und in den Klöstern überliefert. Entspannung, Ruhe, Natürlichkeit, Bewegung, Atmung und mentale Vorstellung sind wichtige Komponenten der Übungen. Website: http:// www.shiatsu-energie-lausanne.ch/qi_gong-enseignement.htm Facebook: Facebook: https://www.facebook.com/Qi.Gong.Marion.Sonnleitner/

PremiumPremium Eintrag
ShiatsuQi GongNaturheilpraxis
Avenue de Cour 38A, 1007 Lausanne
ShiatsuQi GongNaturheilpraxis
Shiatsu : Eine japanische Massage, die entspannt und den Energiefluss ausgleicht

Von ASCA und EMR anerkannt. Rückerstattung durch die meisten Zusatzversicherungen. Shiatsu ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie . Zahlreiche Forschungsdaten belegen die Wirksamkeit von Shiatsu. Erfahren Sie mehr, besuchen Sie meine Website www.shiatsu-energie-lausanne.ch Andere Behandlungsformen: • Befreiung des Herzbeutels - sehr wirksam bei allen Symptomen die nach heftigen Emotionen oder grösseren Schocks entstanden sind • Cranio-Sacral-Therapie - Tiefenentspannung; sie erlaubt allen Körperteilen die primäre Atembewegung wieder zu finden Was ist Shiatsu? Shiatsu ist eine japanische Therapieform. Shiatsu gleicht den Energiefluss im Körper aus und regt die natürlichen Selbstregulierungskräfte an. Shiatsu berührt achtsam und tief und verfeinert die Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung. Die Begegnungen in einer Shiatsu-Behandlung sind respektvoll und wertschätzend. Shiatsu wird zu einer tiefen, vertrauensvollen Kommunikation durch Berührung. Der Mensch wird in seiner Ganzheit aus Körper, Seele und Geist betrachtet und berührt. Shiatsu gibt Impulse für gesundheitsfördernde Prozesse und begleitet und unterstützt den Menschen nachhaltig. Gespräche helfen, gewonnene Erkenntnisse in den Alltag zu übertragen. Die manuelle Vorgehensweise ermöglicht es, gleichzeitig den Energiefluss und die Körperstruktur zu behandeln. Indikationen Shiatsu wirkt bei chronischen und akuten körperlichen Beschwerden, bei seelischen Belastungen, Stress, Lebenskrisen und Trauma. Ausserdem kann Shiatsu die Genesung nach Krankheit oder Unfall unterstützen, sowie der allgemeinen Förderung der Gesundheit und der Entwicklung des persönlichen Potenzials dienen. Shiatsu wird als Alleintherapie genutzt oder begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen. Shiatsu eigenet sich für Personnen jeden Alters. • Altersbeschwerden • Begleitung bei chronischen Krankheiten • Burn-out, Depression • Entwöhnung (Tabak, Alkohol, Medikamente) • Erschöpfung und Energiemangel • Gelenkschmerzen • Kinder (Probleme) • Kopfschmerzen, Migräne • Lebenskrisen • Magen-Darmbeschwerden, Essstörungen • Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden • Muskelverspannungen • Nacken-, Rücken- oder Schulterschmerzen • Rekonvaleszenz nach Operationen und Unfällen • Rückenschmerzen • Schlafstörungen • Schwangerschaft und Nachgeburtsbegleitung • Stress, Ängste, Nervosität, Unruhe QI GONG : Kurs : Dienstag 9h30 - 10h45 in Romanel - Anfänger und Fortgeschrittene Donnerstag 18h15 - 19h30 in Renens - Anfänger (kleine Gruppe) Donnerstag 19h45 - 21h00 in Renens - Fortgeschrittene (kleine Gruppe) Adresse: Romanel : Salle de Rythmique au collège des Esserpys, Chemin du Taulard 22, 1032 Romanel-sur-Lausanne Renens : Ch. de Follieu 5, 1020 Renens Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Der Ursprung der Übungen liegt weit zurück. In der Geschichte Chinas hat diese Praxis als Gesundheitsvorsorge immer eine große Rolle gespielt, wurde aber auch für religiös-geistige Zwecke, insbesondere im Taoismus und Buddhismus, eingesetzt und in den Klöstern überliefert. Entspannung, Ruhe, Natürlichkeit, Bewegung, Atmung und mentale Vorstellung sind wichtige Komponenten der Übungen. Website: http:// www.shiatsu-energie-lausanne.ch/qi_gong-enseignement.htm Facebook: Facebook: https://www.facebook.com/Qi.Gong.Marion.Sonnleitner/

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 19:30
Altersheim St. Martin
Noch keine Bewertungen

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
St. Martin 15, 7408 Cazis
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:30
Alterszentrum Kirchhofplatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Kirchhofplatz

Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen
Herzlich Willkommen im Alterszentrum Kirchhofplatz

Das Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeim
Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen
Alters- und PflegeheimHeim
Herzlich Willkommen im Alterszentrum Kirchhofplatz

Das Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:30
 Geschlossen bis 14:00
Betagtenzentrum Dösselen
Noch keine Bewertungen

Betagtenzentrum Dösselen

Zielacherstrasse 8, 6274 Eschenbach LU
Herzlich willkommen im Betagtenzentrum Dösselen in Eschenbach Luzern

Willkommen im Betagtenzentrum Dösselen Das Betagtenzentrum Dösselen liegt malerisch am sonnigen Südhang von Eschenbach in Luzern und bietet 62 betagten Seniorinnen und Senioren ein liebevolles Zuhause. Nur einen kurzen Spaziergang vom Dorfzentrum entfernt, ist unser Haus ideal gelegen und bietet durch seine lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und die umliegende idyllische Parkanlage einen Ort der Ruhe und Erholung. Pflege und Betreuung mit Herz und Kompetenz Unsere Einrichtung erstreckt sich über drei Wohngeschosse, in denen unser engagiertes und fachkundiges Team die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Herzblut pflegt und betreut. Die individuelle und professionelle Pflege steht bei uns an erster Stelle. Für Menschen mit Demenz bieten wir eine geschützte Wohngruppe an, die ein sicheres und respektvolles Umfeld schafft, geprägt von Geborgenheit und Würde. Residenz Zielacher - Altersgerechtes Wohnen mit Komfort Direkt neben dem Betagtenzentrum befindet sich die Residenz Zielacher, die 17 altersgerechte Wohnungen umfasst. Diese Residenz ermöglicht es den Bewohnern, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie gleichzeitig Zugang zu den umfangreichen Serviceleistungen des Betagtenzentrums Dösselen haben. Zu diesen Dienstleistungen gehören ein Mahlzeitendienst, ein Coiffeur und ein Notfallknopf, die den Alltag komfortabler und sicherer gestalten. Mahlzeitendienst - Täglich frisch und lecker Unser Mahlzeitendienst bietet Seniorinnen und Senioren in Eschenbach, die noch zu Hause leben, täglich ein warmes, nahrhaftes Mittagsmenü. Das Menü besteht aus Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert und wird täglich frisch in unserer Küche zubereitet. Freiwillige Fahrer liefern die Mahlzeiten 365 Tage im Jahr direkt nach Hause. Für spezielle Ernährungsbedürfnisse bieten wir auch Diabetes-, Schon- und pürierte Kost an. Aktivitäten und Alltagsgestaltung Im Betagtenzentrum Dösselen legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche und sinnvolle Alltagsgestaltung. Unter dem LeA-Prinzip (LEbensbegleitung im Alter) bieten wir vielfältige Aktivierungsangebote an, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Bewohner zu fördern. Aktivitäten wie Turnen, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Kochen und Gärtnern sollen Freude bereiten und die Lebensqualität steigern. Die Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Aktivierung, da sie hilft, die individuellen Lebensgeschichten und Vorlieben der Bewohner in den Alltag zu integrieren. Cafeteria - Der Treffpunkt für Gemeinschaft und Genuss Unsere Cafeteria ist ein gemütlicher Treffpunkt für Bewohner, Besucher und Mitarbeitende. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Getränkeangebot und kleinen Snacks entspannen. In der warmen Jahreszeit lädt die Terrasse mit direktem Zugang zur Parkanlage zum Verweilen ein. Angehörige und Bewohner haben die Möglichkeit, gemeinsam das Mittagsmenü zu genießen und besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen in unserer Cafeteria zu feiern. Finanzielle Unterstützung und Beratung Die Finanzierung eines Heimaufenthalts kann komplex sein, aber wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Rechnungsstellung für Unterkunft und Pflege erfolgt monatlich rückwirkend. Sollten die persönlichen finanziellen Mittel nicht ausreichen, gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die vorhandenen Finanzierungshilfen und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Unser Team und Trägerschaft Das Betagtenzentrum Dösselen ist eine Institution der Gemeinde Eschenbach und wird von einem strategischen Fachgremium geführt. Unser Team zeichnet sich durch Engagement, Empathie und Fachkompetenz aus, um den Bewohnern ein sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Bewohner bei uns wohl und sicher fühlen. Besuchen Sie uns Für weitere Informationen oder um einen Termin für eine Besichtigung zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns unter 041 449 96 11 an. Das Betagtenzentrum Dösselen - ein Ort zum Wohlfühlen und Geborgenheit erleben.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeim
Zielacherstrasse 8, 6274 Eschenbach LU
Alters- und PflegeheimAltersheimHeim
Herzlich willkommen im Betagtenzentrum Dösselen in Eschenbach Luzern

Willkommen im Betagtenzentrum Dösselen Das Betagtenzentrum Dösselen liegt malerisch am sonnigen Südhang von Eschenbach in Luzern und bietet 62 betagten Seniorinnen und Senioren ein liebevolles Zuhause. Nur einen kurzen Spaziergang vom Dorfzentrum entfernt, ist unser Haus ideal gelegen und bietet durch seine lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und die umliegende idyllische Parkanlage einen Ort der Ruhe und Erholung. Pflege und Betreuung mit Herz und Kompetenz Unsere Einrichtung erstreckt sich über drei Wohngeschosse, in denen unser engagiertes und fachkundiges Team die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Herzblut pflegt und betreut. Die individuelle und professionelle Pflege steht bei uns an erster Stelle. Für Menschen mit Demenz bieten wir eine geschützte Wohngruppe an, die ein sicheres und respektvolles Umfeld schafft, geprägt von Geborgenheit und Würde. Residenz Zielacher - Altersgerechtes Wohnen mit Komfort Direkt neben dem Betagtenzentrum befindet sich die Residenz Zielacher, die 17 altersgerechte Wohnungen umfasst. Diese Residenz ermöglicht es den Bewohnern, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie gleichzeitig Zugang zu den umfangreichen Serviceleistungen des Betagtenzentrums Dösselen haben. Zu diesen Dienstleistungen gehören ein Mahlzeitendienst, ein Coiffeur und ein Notfallknopf, die den Alltag komfortabler und sicherer gestalten. Mahlzeitendienst - Täglich frisch und lecker Unser Mahlzeitendienst bietet Seniorinnen und Senioren in Eschenbach, die noch zu Hause leben, täglich ein warmes, nahrhaftes Mittagsmenü. Das Menü besteht aus Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert und wird täglich frisch in unserer Küche zubereitet. Freiwillige Fahrer liefern die Mahlzeiten 365 Tage im Jahr direkt nach Hause. Für spezielle Ernährungsbedürfnisse bieten wir auch Diabetes-, Schon- und pürierte Kost an. Aktivitäten und Alltagsgestaltung Im Betagtenzentrum Dösselen legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche und sinnvolle Alltagsgestaltung. Unter dem LeA-Prinzip (LEbensbegleitung im Alter) bieten wir vielfältige Aktivierungsangebote an, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Bewohner zu fördern. Aktivitäten wie Turnen, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Kochen und Gärtnern sollen Freude bereiten und die Lebensqualität steigern. Die Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Aktivierung, da sie hilft, die individuellen Lebensgeschichten und Vorlieben der Bewohner in den Alltag zu integrieren. Cafeteria - Der Treffpunkt für Gemeinschaft und Genuss Unsere Cafeteria ist ein gemütlicher Treffpunkt für Bewohner, Besucher und Mitarbeitende. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Getränkeangebot und kleinen Snacks entspannen. In der warmen Jahreszeit lädt die Terrasse mit direktem Zugang zur Parkanlage zum Verweilen ein. Angehörige und Bewohner haben die Möglichkeit, gemeinsam das Mittagsmenü zu genießen und besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen in unserer Cafeteria zu feiern. Finanzielle Unterstützung und Beratung Die Finanzierung eines Heimaufenthalts kann komplex sein, aber wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Rechnungsstellung für Unterkunft und Pflege erfolgt monatlich rückwirkend. Sollten die persönlichen finanziellen Mittel nicht ausreichen, gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die vorhandenen Finanzierungshilfen und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Unser Team und Trägerschaft Das Betagtenzentrum Dösselen ist eine Institution der Gemeinde Eschenbach und wird von einem strategischen Fachgremium geführt. Unser Team zeichnet sich durch Engagement, Empathie und Fachkompetenz aus, um den Bewohnern ein sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Bewohner bei uns wohl und sicher fühlen. Besuchen Sie uns Für weitere Informationen oder um einen Termin für eine Besichtigung zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns unter 041 449 96 11 an. Das Betagtenzentrum Dösselen - ein Ort zum Wohlfühlen und Geborgenheit erleben.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00
 Geöffnet bis 14:00
PremiumPremium Eintrag
HotelRestaurantSeminarhotelBarSchweizerische KücheItalienische KücheSpa
Via Maistra 202, 7504 Pontresina
HotelRestaurantSeminarhotelBarSchweizerische KücheItalienische KücheSpa

Herzlich willkommen im Hotel Müller Pontresina. Unsere Mountain Lodge ist wie geschaffen für sorgenfreie Ferien in einer idyllischen Berglandschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Willkommen im Hotel Müller Unsere Mountain Lodge blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Eröffnet wurde sie 1890 von Jakob Müller, Weinhändler, Posthalter und Hotelier in Personalunion. Im Jahre 2005, unter neuer Besitzerschaft, wurde das Hotel von Grund auf erneuert. Die Innenarchitektur ist ein Schmuckstück schlichter Eleganz. Weisse Grundtöne abgestimmt auf helles Holz vermitteln Wärme und Leben. Polierter Kalkstein aus dem Burgund kombiniert mit hellen Holzböden tragen ebenfalls zu der unverkennbaren Atmosphäre bei. Gemäss dem Motto "aus alt wird neu" wurde die Eingangszone mit Platten ausgelegt, die von einem ehrwürdigen Steindach stammen. Seit dem Winter 2008 ist das Hotel Müller Mitglied der renommierten "Swiss Design & Lifestyle Hotels". Am besten kommen sie selbst vorbei und lassen sich durch dieses einzigartige Haus inspirieren. Wir freuen uns auf sie! Herzlichst, ihr Konrad Messner und das gesamte Team Müller

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 14:00
 Durchgehend geöffnet
Matterhorn FOCUS Design Hotel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Matterhorn FOCUS Design Hotel

Schluhmattstrasse 131, 3920 Zermatt
Design & Lifestyle

Das Hotel • Blick auf das Matterhorn • Direkt neben der Talstation Matterhorn glacier paradise Das Hotel Garni Matterhorn Focus ist ein 4-Sterne-Superior Betrieb. Das einzigartige Design & Lifestyle Hotel ist wie ein Kunstwerk. Die Komposition aus moderner Architektur, wohltuendem Komfort, aufmerksamem Service und faszinierender Landschaft macht dieses besondere Ambiente aus. Viele feine Details an Architektur und Design, innen wie aussen, kombiniert mit einem erstklassigen Service, versprechen einen ganz besonderen Urlaub und mit Sicherheit erholsame Tage und Nächte. Das Dorf-Zentrum ist ca. in 8 Minuten zu Fuss erreichbar. Die meisten der grosszügigen 30 Zimmer und Suiten bieten Sicht auf das berühmte Matterhorn, zum Teil sogar von den freistehenden Badewannen aus. Aus anderen Zimmern sieht man wunderschön die Mischabel-Bergkette mit Dom und Täschhorn. Die exklusive Wellness-Anlage lädt zum Relaxen ein. Die Gastgeber legen sehr viel Wert darauf, dass die Gäste ihren verdienten Urlaub in vollen Zügen geniessen können. So stehen den Gästen ein schöner Innenpool, ein Outdoor-Whirlpool, ein Solebad, ein Caldarium und eine finnische Sauna zur Verfügung. Ein Ruheraum mit Wärmeliegen sorgt für Entspannung. Massage- und Beauty-Anwendungen und diverse Freizeitaktivitäten sorgen für ein rundum tolles Körpergefühl. Facts and Figures Das Hotel • 30 individuelle Zimmer: Standard, Superior und Deluxe Doppelzimmer, Suiten, Familienzimmer Garni-Hotel mit reichhaltigem Frühstücksbuffet • Bar und Lounge mit Kamin • Konferenzraum Der Wellnessbereich • Indoor-Pool • Outdoor-Whirlpool • Caldarium • Finnische Sauna • Solebad • Ruheraum mit Wärmeliegen • diverse Massagen • Beauty-Treatments: z.B. Gesichtsbehandlungen, Kopfmassage, Energie Vital Pflege, Anti Aging etc.

PremiumPremium Eintrag
Hotel
Schluhmattstrasse 131, 3920 Zermatt
Hotel
Design & Lifestyle

Das Hotel • Blick auf das Matterhorn • Direkt neben der Talstation Matterhorn glacier paradise Das Hotel Garni Matterhorn Focus ist ein 4-Sterne-Superior Betrieb. Das einzigartige Design & Lifestyle Hotel ist wie ein Kunstwerk. Die Komposition aus moderner Architektur, wohltuendem Komfort, aufmerksamem Service und faszinierender Landschaft macht dieses besondere Ambiente aus. Viele feine Details an Architektur und Design, innen wie aussen, kombiniert mit einem erstklassigen Service, versprechen einen ganz besonderen Urlaub und mit Sicherheit erholsame Tage und Nächte. Das Dorf-Zentrum ist ca. in 8 Minuten zu Fuss erreichbar. Die meisten der grosszügigen 30 Zimmer und Suiten bieten Sicht auf das berühmte Matterhorn, zum Teil sogar von den freistehenden Badewannen aus. Aus anderen Zimmern sieht man wunderschön die Mischabel-Bergkette mit Dom und Täschhorn. Die exklusive Wellness-Anlage lädt zum Relaxen ein. Die Gastgeber legen sehr viel Wert darauf, dass die Gäste ihren verdienten Urlaub in vollen Zügen geniessen können. So stehen den Gästen ein schöner Innenpool, ein Outdoor-Whirlpool, ein Solebad, ein Caldarium und eine finnische Sauna zur Verfügung. Ein Ruheraum mit Wärmeliegen sorgt für Entspannung. Massage- und Beauty-Anwendungen und diverse Freizeitaktivitäten sorgen für ein rundum tolles Körpergefühl. Facts and Figures Das Hotel • 30 individuelle Zimmer: Standard, Superior und Deluxe Doppelzimmer, Suiten, Familienzimmer Garni-Hotel mit reichhaltigem Frühstücksbuffet • Bar und Lounge mit Kamin • Konferenzraum Der Wellnessbereich • Indoor-Pool • Outdoor-Whirlpool • Caldarium • Finnische Sauna • Solebad • Ruheraum mit Wärmeliegen • diverse Massagen • Beauty-Treatments: z.B. Gesichtsbehandlungen, Kopfmassage, Energie Vital Pflege, Anti Aging etc.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Yoga in a Bag Dietikon
Noch keine Bewertungen

Yoga in a Bag Dietikon

Limmatfeld-Strasse 14C, 8953 Dietikon
Yoga in a Bag Dein exklusives Yogastudio in Dietikon.

Entdecke bei Yoga in a Bag ein authentisches und persönliches Yoga-Erlebnis in Dietikon! Unsere Boutique-Yogastudios sind der perfekte Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Dein Wohlfühlort für Yoga Bei Yoga in a Bag stehst Du im Mittelpunkt. Unsere gemütlichen Studios bieten Dir eine einladende Atmosphäre, in der Du Dich rundum wohlfühlen kannst. Praktiziere verschiedene Yogastile in kleinen, persönlichen Gruppen und genieße die volle Aufmerksamkeit unserer erfahrenen LehrerInnen für eine gesunde und auf Dich abgestimmte Yoga-Praxis. Stilvolles Ambiente Unsere Studios vereinen natürliche Materialien, beruhigende Farben und einen puristischen Industrie-Look zu einem einzigartigen Design. Hier kannst Du in Ruhe entspannen und neue Kraft schöpfen. Für Deinen entspannten Alltag Egal, ob Du Anfänger oder erfahrener Yogi bist – bei Yoga in a Bag findest Du genau das, was Du brauchst, um Deinen Alltag gelassener und glücklicher zu meistern. Besuche uns noch heute Komm zu Yoga in a Bag und verwandle deine tägliche Routine in ein ausgeglichenes und freudvolles Erlebnis. Buche noch heute deine Stunde und erlebe den Unterschied einer wirklich persönlichen Yoga-Praxis. "Mit Yoga in a Bag möchte ich Räume schaffen, in denen moderne Menschen in einem geschützten und unterstützenden Umfeld zur Ruhe kommen, sich selbst begegnen, Gemeinschaft finden sowie Heilung und Wachstum erfahren können. Orte, an denen sie hochwertige Materialien, erstklassige Anleitung und die volle Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Schlussendlich geht es darum, sich nach jeder Klasse besser zu fühlen als zuvor." Melanie M. Gerber, Inhaberin und Yogalehrerin

PremiumPremium Eintrag
YogaPilates
Limmatfeld-Strasse 14C, 8953 Dietikon
YogaPilates
Yoga in a Bag Dein exklusives Yogastudio in Dietikon.

Entdecke bei Yoga in a Bag ein authentisches und persönliches Yoga-Erlebnis in Dietikon! Unsere Boutique-Yogastudios sind der perfekte Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Dein Wohlfühlort für Yoga Bei Yoga in a Bag stehst Du im Mittelpunkt. Unsere gemütlichen Studios bieten Dir eine einladende Atmosphäre, in der Du Dich rundum wohlfühlen kannst. Praktiziere verschiedene Yogastile in kleinen, persönlichen Gruppen und genieße die volle Aufmerksamkeit unserer erfahrenen LehrerInnen für eine gesunde und auf Dich abgestimmte Yoga-Praxis. Stilvolles Ambiente Unsere Studios vereinen natürliche Materialien, beruhigende Farben und einen puristischen Industrie-Look zu einem einzigartigen Design. Hier kannst Du in Ruhe entspannen und neue Kraft schöpfen. Für Deinen entspannten Alltag Egal, ob Du Anfänger oder erfahrener Yogi bist – bei Yoga in a Bag findest Du genau das, was Du brauchst, um Deinen Alltag gelassener und glücklicher zu meistern. Besuche uns noch heute Komm zu Yoga in a Bag und verwandle deine tägliche Routine in ein ausgeglichenes und freudvolles Erlebnis. Buche noch heute deine Stunde und erlebe den Unterschied einer wirklich persönlichen Yoga-Praxis. "Mit Yoga in a Bag möchte ich Räume schaffen, in denen moderne Menschen in einem geschützten und unterstützenden Umfeld zur Ruhe kommen, sich selbst begegnen, Gemeinschaft finden sowie Heilung und Wachstum erfahren können. Orte, an denen sie hochwertige Materialien, erstklassige Anleitung und die volle Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Schlussendlich geht es darum, sich nach jeder Klasse besser zu fühlen als zuvor." Melanie M. Gerber, Inhaberin und Yogalehrerin

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
Alters- und Pflegeheim "Altershaamet Wilchingen"

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'

Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Meditation in Waadt (Region)

: 647 Einträge
 Geöffnet bis 17:00
PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenAkutpflege Übergangspflege
Spitalstrasse 22, 8620 Wetzikon ZH
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimBegleitetes WohnenAkutpflege Übergangspflege
Kompetent und familiär an naturnaher Lage

«Die Bewohner:innen wohnen nicht an unserem Arbeitsplatz, wir arbeiten in ihrem Zuhause.» Der Eintritt in das Pflegezentrum bedeutet für ältere Menschen den Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Unser Ziel ist, dass Sie sich bei uns wohl und daheim fühlen. Wir legen grossen Wert auf eine offene Atmosphäre, welche das Zusammenleben und die Begegnungen mit- und untereinander fördern soll. Auch achten wir auf die Einzigartigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner und respektieren ihre Herkunft und ihr Recht auf Selbstbestimmung. Wir unterstützen und begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner in der aktiven Gestaltung ihres Alltags. Pflegezentrum • Verschiedene Wohn- und Betreuungsformen • Häuser Ahorn, Buche, Esche und Schirmling • 1er-Zimmer und 2er-Zimmer • selbständig wohnen bis hin zur Pflegebedürftigkeit • tägliche Aktivitäten auch in den Abteilungen Pflegewohngruppe für Menschen mit einer dementiellen Entwicklung • Pflegewohngruppe "Morgensonne" • 10 Personen leben in 1er- und 2er-Zimmern • "Autonomer Haushalt" • Familiärer, geschützter Rahmen • Uneingeschränkte Mitbenützung der Infrastruktur (z.B bedientes Café, Aktivitäten)

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 17:00
 Offen nach Vereinbarung bis 19:00
Plume d'Ange
Noch keine Bewertungen

Plume d'Ange

Chemin des Pins 16, 1971 Grimisuat
PremiumPremium Eintrag
Energetische TherapieMediumHeilpraktikerPersönlichkeitsentfaltungErwachsenenbildungPsychosomatische EnergetikKurhaus
 Offen nach Vereinbarung bis 19:30
Sonnleitner Marion

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Sonnleitner Marion

Avenue de Cour 38A, 1007 Lausanne
Shiatsu : Eine japanische Massage, die entspannt und den Energiefluss ausgleicht

Von ASCA und EMR anerkannt. Rückerstattung durch die meisten Zusatzversicherungen. Shiatsu ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie . Zahlreiche Forschungsdaten belegen die Wirksamkeit von Shiatsu. Erfahren Sie mehr, besuchen Sie meine Website www.shiatsu-energie-lausanne.ch Andere Behandlungsformen: • Befreiung des Herzbeutels - sehr wirksam bei allen Symptomen die nach heftigen Emotionen oder grösseren Schocks entstanden sind • Cranio-Sacral-Therapie - Tiefenentspannung; sie erlaubt allen Körperteilen die primäre Atembewegung wieder zu finden Was ist Shiatsu? Shiatsu ist eine japanische Therapieform. Shiatsu gleicht den Energiefluss im Körper aus und regt die natürlichen Selbstregulierungskräfte an. Shiatsu berührt achtsam und tief und verfeinert die Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung. Die Begegnungen in einer Shiatsu-Behandlung sind respektvoll und wertschätzend. Shiatsu wird zu einer tiefen, vertrauensvollen Kommunikation durch Berührung. Der Mensch wird in seiner Ganzheit aus Körper, Seele und Geist betrachtet und berührt. Shiatsu gibt Impulse für gesundheitsfördernde Prozesse und begleitet und unterstützt den Menschen nachhaltig. Gespräche helfen, gewonnene Erkenntnisse in den Alltag zu übertragen. Die manuelle Vorgehensweise ermöglicht es, gleichzeitig den Energiefluss und die Körperstruktur zu behandeln. Indikationen Shiatsu wirkt bei chronischen und akuten körperlichen Beschwerden, bei seelischen Belastungen, Stress, Lebenskrisen und Trauma. Ausserdem kann Shiatsu die Genesung nach Krankheit oder Unfall unterstützen, sowie der allgemeinen Förderung der Gesundheit und der Entwicklung des persönlichen Potenzials dienen. Shiatsu wird als Alleintherapie genutzt oder begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen. Shiatsu eigenet sich für Personnen jeden Alters. • Altersbeschwerden • Begleitung bei chronischen Krankheiten • Burn-out, Depression • Entwöhnung (Tabak, Alkohol, Medikamente) • Erschöpfung und Energiemangel • Gelenkschmerzen • Kinder (Probleme) • Kopfschmerzen, Migräne • Lebenskrisen • Magen-Darmbeschwerden, Essstörungen • Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden • Muskelverspannungen • Nacken-, Rücken- oder Schulterschmerzen • Rekonvaleszenz nach Operationen und Unfällen • Rückenschmerzen • Schlafstörungen • Schwangerschaft und Nachgeburtsbegleitung • Stress, Ängste, Nervosität, Unruhe QI GONG : Kurs : Dienstag 9h30 - 10h45 in Romanel - Anfänger und Fortgeschrittene Donnerstag 18h15 - 19h30 in Renens - Anfänger (kleine Gruppe) Donnerstag 19h45 - 21h00 in Renens - Fortgeschrittene (kleine Gruppe) Adresse: Romanel : Salle de Rythmique au collège des Esserpys, Chemin du Taulard 22, 1032 Romanel-sur-Lausanne Renens : Ch. de Follieu 5, 1020 Renens Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Der Ursprung der Übungen liegt weit zurück. In der Geschichte Chinas hat diese Praxis als Gesundheitsvorsorge immer eine große Rolle gespielt, wurde aber auch für religiös-geistige Zwecke, insbesondere im Taoismus und Buddhismus, eingesetzt und in den Klöstern überliefert. Entspannung, Ruhe, Natürlichkeit, Bewegung, Atmung und mentale Vorstellung sind wichtige Komponenten der Übungen. Website: http:// www.shiatsu-energie-lausanne.ch/qi_gong-enseignement.htm Facebook: Facebook: https://www.facebook.com/Qi.Gong.Marion.Sonnleitner/

PremiumPremium Eintrag
ShiatsuQi GongNaturheilpraxis
Avenue de Cour 38A, 1007 Lausanne
ShiatsuQi GongNaturheilpraxis
Shiatsu : Eine japanische Massage, die entspannt und den Energiefluss ausgleicht

Von ASCA und EMR anerkannt. Rückerstattung durch die meisten Zusatzversicherungen. Shiatsu ist eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie . Zahlreiche Forschungsdaten belegen die Wirksamkeit von Shiatsu. Erfahren Sie mehr, besuchen Sie meine Website www.shiatsu-energie-lausanne.ch Andere Behandlungsformen: • Befreiung des Herzbeutels - sehr wirksam bei allen Symptomen die nach heftigen Emotionen oder grösseren Schocks entstanden sind • Cranio-Sacral-Therapie - Tiefenentspannung; sie erlaubt allen Körperteilen die primäre Atembewegung wieder zu finden Was ist Shiatsu? Shiatsu ist eine japanische Therapieform. Shiatsu gleicht den Energiefluss im Körper aus und regt die natürlichen Selbstregulierungskräfte an. Shiatsu berührt achtsam und tief und verfeinert die Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung. Die Begegnungen in einer Shiatsu-Behandlung sind respektvoll und wertschätzend. Shiatsu wird zu einer tiefen, vertrauensvollen Kommunikation durch Berührung. Der Mensch wird in seiner Ganzheit aus Körper, Seele und Geist betrachtet und berührt. Shiatsu gibt Impulse für gesundheitsfördernde Prozesse und begleitet und unterstützt den Menschen nachhaltig. Gespräche helfen, gewonnene Erkenntnisse in den Alltag zu übertragen. Die manuelle Vorgehensweise ermöglicht es, gleichzeitig den Energiefluss und die Körperstruktur zu behandeln. Indikationen Shiatsu wirkt bei chronischen und akuten körperlichen Beschwerden, bei seelischen Belastungen, Stress, Lebenskrisen und Trauma. Ausserdem kann Shiatsu die Genesung nach Krankheit oder Unfall unterstützen, sowie der allgemeinen Förderung der Gesundheit und der Entwicklung des persönlichen Potenzials dienen. Shiatsu wird als Alleintherapie genutzt oder begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen. Shiatsu eigenet sich für Personnen jeden Alters. • Altersbeschwerden • Begleitung bei chronischen Krankheiten • Burn-out, Depression • Entwöhnung (Tabak, Alkohol, Medikamente) • Erschöpfung und Energiemangel • Gelenkschmerzen • Kinder (Probleme) • Kopfschmerzen, Migräne • Lebenskrisen • Magen-Darmbeschwerden, Essstörungen • Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden • Muskelverspannungen • Nacken-, Rücken- oder Schulterschmerzen • Rekonvaleszenz nach Operationen und Unfällen • Rückenschmerzen • Schlafstörungen • Schwangerschaft und Nachgeburtsbegleitung • Stress, Ängste, Nervosität, Unruhe QI GONG : Kurs : Dienstag 9h30 - 10h45 in Romanel - Anfänger und Fortgeschrittene Donnerstag 18h15 - 19h30 in Renens - Anfänger (kleine Gruppe) Donnerstag 19h45 - 21h00 in Renens - Fortgeschrittene (kleine Gruppe) Adresse: Romanel : Salle de Rythmique au collège des Esserpys, Chemin du Taulard 22, 1032 Romanel-sur-Lausanne Renens : Ch. de Follieu 5, 1020 Renens Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Der Ursprung der Übungen liegt weit zurück. In der Geschichte Chinas hat diese Praxis als Gesundheitsvorsorge immer eine große Rolle gespielt, wurde aber auch für religiös-geistige Zwecke, insbesondere im Taoismus und Buddhismus, eingesetzt und in den Klöstern überliefert. Entspannung, Ruhe, Natürlichkeit, Bewegung, Atmung und mentale Vorstellung sind wichtige Komponenten der Übungen. Website: http:// www.shiatsu-energie-lausanne.ch/qi_gong-enseignement.htm Facebook: Facebook: https://www.facebook.com/Qi.Gong.Marion.Sonnleitner/

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Offen nach Vereinbarung bis 19:30
Altersheim St. Martin
Noch keine Bewertungen

Altersheim St. Martin

St. Martin 15, 7408 Cazis
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
St. Martin 15, 7408 Cazis
Alters- und PflegeheimHeimAltersheimKrankenheimRestaurantCafébarBetreuung und Pflege zu HauseAlterssiedlung Alterswohnung
Willkommen im Alters- und Pflegeheim St. Martin - das kleine Haus mit viel Herz!

Pflege und Betreuung Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Unser Pflegeleitbild und die Aktivierende Alltagsgestaltung bilden die Grundlage des Alters- und Pflegheims. Gastronomie und Cafeteria Bewohner, deren Gäste und Angehörige, sowie das Personal wollen wir mit lokalen Produkten kulinarisch verwöhnen. Als Angehörige und Besucher unserer Bewohner laden wir sie gerne in unsere Cafeteria ein! Einmal keine Lust Zuhause zu kochen? Oder das Essen mit einem Besuch bei den Angehörigen im Heim verbinden? Mit Vorteil melden Sie sich einfach bis zum Vortag, 10:00 Uhr, bei unserem Gastronomieteam an: Tel. 081 650 01 64 Für preisgünstige Fr. 16.00 offerieren wir Ihnen ein komplettes Mittagessen wochentags, und für Fr. 23.00 ein reichhaltiges und schmackhaftes Sonntagsmenü an den Wochenenden. Zudem ist unsere Cafeteria ein öffentlich zugänglicher Restaurations- oder Gastronomiebetrieb. Der Zutritt ist jedoch für Bewohner, deren Gäste und Angehörige sowie das Personal beschränkt. Hotellerie Im Bereich Hotellerie arbeiten Fachkräfte zugunsten eines wohnlichen Zuhauses für unsere Bewohnerschaft. Das Hauswirtschaftsteam sorgt für die fachgerechte Reinigung sowohl der privaten wie auch der öffentlichen Bereiche des Hauses und für ein wohnliches und frisches Ambiente. Auch in der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung der durch eine externe Fachwäscherei vorgenommenen Lingeriearbeiten kommt den Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Zudem leisten die Mitarbeitenden durch die Mithilfe in der Küche sowie mit einem freundlichen Service im Speisesaal oder in der Cafeteria eine wichtigen Beitrag zum gastronomischen Angebot unseres Hauses. Der Technische Dienst sorgt für die eigentliche Hauswartung, den Unterhalt und die Reparatur von Mobilien und Immobilien sowie der haustechnischen Anlagen zusammen mit externen Fachpartnern. Ebenfalls gehören Fahrdienste, der Unterhalt und die Instandstellung der Umgebungsanlagen zum Aufgabenfeld. Seelsorge In der seelsorgerlichen Begleitung und Betreuung unserer Bewohnerschaft arbeiten die regionalen VertreterInnen der verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften kollegial zusammen, um den jeweiligen spirituellen Anliegen und Bedürfnissen entgegenzukommen. Zum festen Bestandteil unseres Heimalltages gehören der regelmässige hausinterne reformierte Gottesdienst und die Feier der heiligen Messe. Zudem werden die Gottesdienste aus der örtlichen Pfarrkirche St. Peter und Paul in den Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheimes St. Martin übertragen. Ärztliche Betreuung Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verfügen über die freie Arztwahl. Oftmals werden sie durch die persönlichen Hausärzte weiter betreut, die sie, ihre Biografie und ihr familiäres Umfeld in der Regel bereits gut kennen und bei Bedarf geeignete fachärztliche Konsultationen in die Wege leiten können. Zudem besteht ein gut ausgebautes Versorgungsnetzwerk mit Kliniken und Spitälern, spitalexternen Diensten und Gesundheits- und Beratungsorganisationen aus der Region. Sie haben eine Frage zu unserer Unternehmung, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns über Ihren Anruf.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:30
Alterszentrum Kirchhofplatz

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Alterszentrum Kirchhofplatz

Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen
Herzlich Willkommen im Alterszentrum Kirchhofplatz

Das Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimHeim
Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen
Alters- und PflegeheimHeim
Herzlich Willkommen im Alterszentrum Kirchhofplatz

Das Alterszentrum beherbergt 157 Bewohnerinnen und Bewohner welche in zwei unterschiedlichen Wohnformen leben. Das Spitexteam am Kirchhofplatz betreut Klientinnen und Klienten im Einzugsgebiet ambulant und im Ambulatorium. Weiter befindet sich im Alterszentrum Kirchhofplatz die Eintrittsstation für die städtischen Alterszentren. Ein Eintritt auf diese Station ist im Anschluss an die Akut- und Übergangspflege oder zur Abklärung des effektiven Pflege- und Unterstützungsbedarf möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt auf der Eintrittsstation ist eine definitive Heimplatzierung oder auch ein Austritt nach Hause möglich. Für einen Eintritt ins Alterszentrum Kirchhofplatz wenden Sie sich unabhängig von der Wohnform bitte an die zentrale Anmeldestelle der Stadt Schaffhausen. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer +41 52 632 54 97. Für Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne von Montag- Freitag von 8.00- 12.00 / 13.30- 17.30 Uhr unter der Telefonnummer +41 52 632 37 00 zur Verfügung. Cafi Chileschiff Wir freuen uns, Sie in den historischen Mauern des "Cafi Chileschiffs" bedienen zu dürfen. Die Cafeteria ist täglich von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet und ist öffentlich. Unsere Mittagsmenüs, servieren wir ihnen zwischen 11.15 - 12.45 Uhr. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir auch schmackhafte Snacks an. Schauen Sie vorbei und geniessen sie die gemütliche Atmosphäre.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geschlossen bis 13:30
 Geschlossen bis 14:00
Betagtenzentrum Dösselen
Noch keine Bewertungen

Betagtenzentrum Dösselen

Zielacherstrasse 8, 6274 Eschenbach LU
Herzlich willkommen im Betagtenzentrum Dösselen in Eschenbach Luzern

Willkommen im Betagtenzentrum Dösselen Das Betagtenzentrum Dösselen liegt malerisch am sonnigen Südhang von Eschenbach in Luzern und bietet 62 betagten Seniorinnen und Senioren ein liebevolles Zuhause. Nur einen kurzen Spaziergang vom Dorfzentrum entfernt, ist unser Haus ideal gelegen und bietet durch seine lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und die umliegende idyllische Parkanlage einen Ort der Ruhe und Erholung. Pflege und Betreuung mit Herz und Kompetenz Unsere Einrichtung erstreckt sich über drei Wohngeschosse, in denen unser engagiertes und fachkundiges Team die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Herzblut pflegt und betreut. Die individuelle und professionelle Pflege steht bei uns an erster Stelle. Für Menschen mit Demenz bieten wir eine geschützte Wohngruppe an, die ein sicheres und respektvolles Umfeld schafft, geprägt von Geborgenheit und Würde. Residenz Zielacher - Altersgerechtes Wohnen mit Komfort Direkt neben dem Betagtenzentrum befindet sich die Residenz Zielacher, die 17 altersgerechte Wohnungen umfasst. Diese Residenz ermöglicht es den Bewohnern, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie gleichzeitig Zugang zu den umfangreichen Serviceleistungen des Betagtenzentrums Dösselen haben. Zu diesen Dienstleistungen gehören ein Mahlzeitendienst, ein Coiffeur und ein Notfallknopf, die den Alltag komfortabler und sicherer gestalten. Mahlzeitendienst - Täglich frisch und lecker Unser Mahlzeitendienst bietet Seniorinnen und Senioren in Eschenbach, die noch zu Hause leben, täglich ein warmes, nahrhaftes Mittagsmenü. Das Menü besteht aus Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert und wird täglich frisch in unserer Küche zubereitet. Freiwillige Fahrer liefern die Mahlzeiten 365 Tage im Jahr direkt nach Hause. Für spezielle Ernährungsbedürfnisse bieten wir auch Diabetes-, Schon- und pürierte Kost an. Aktivitäten und Alltagsgestaltung Im Betagtenzentrum Dösselen legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche und sinnvolle Alltagsgestaltung. Unter dem LeA-Prinzip (LEbensbegleitung im Alter) bieten wir vielfältige Aktivierungsangebote an, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Bewohner zu fördern. Aktivitäten wie Turnen, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Kochen und Gärtnern sollen Freude bereiten und die Lebensqualität steigern. Die Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Aktivierung, da sie hilft, die individuellen Lebensgeschichten und Vorlieben der Bewohner in den Alltag zu integrieren. Cafeteria - Der Treffpunkt für Gemeinschaft und Genuss Unsere Cafeteria ist ein gemütlicher Treffpunkt für Bewohner, Besucher und Mitarbeitende. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Getränkeangebot und kleinen Snacks entspannen. In der warmen Jahreszeit lädt die Terrasse mit direktem Zugang zur Parkanlage zum Verweilen ein. Angehörige und Bewohner haben die Möglichkeit, gemeinsam das Mittagsmenü zu genießen und besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen in unserer Cafeteria zu feiern. Finanzielle Unterstützung und Beratung Die Finanzierung eines Heimaufenthalts kann komplex sein, aber wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Rechnungsstellung für Unterkunft und Pflege erfolgt monatlich rückwirkend. Sollten die persönlichen finanziellen Mittel nicht ausreichen, gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die vorhandenen Finanzierungshilfen und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Unser Team und Trägerschaft Das Betagtenzentrum Dösselen ist eine Institution der Gemeinde Eschenbach und wird von einem strategischen Fachgremium geführt. Unser Team zeichnet sich durch Engagement, Empathie und Fachkompetenz aus, um den Bewohnern ein sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Bewohner bei uns wohl und sicher fühlen. Besuchen Sie uns Für weitere Informationen oder um einen Termin für eine Besichtigung zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns unter 041 449 96 11 an. Das Betagtenzentrum Dösselen - ein Ort zum Wohlfühlen und Geborgenheit erleben.

PremiumPremium Eintrag
Alters- und PflegeheimAltersheimHeim
Zielacherstrasse 8, 6274 Eschenbach LU
Alters- und PflegeheimAltersheimHeim
Herzlich willkommen im Betagtenzentrum Dösselen in Eschenbach Luzern

Willkommen im Betagtenzentrum Dösselen Das Betagtenzentrum Dösselen liegt malerisch am sonnigen Südhang von Eschenbach in Luzern und bietet 62 betagten Seniorinnen und Senioren ein liebevolles Zuhause. Nur einen kurzen Spaziergang vom Dorfzentrum entfernt, ist unser Haus ideal gelegen und bietet durch seine lichtdurchfluteten Räumlichkeiten und die umliegende idyllische Parkanlage einen Ort der Ruhe und Erholung. Pflege und Betreuung mit Herz und Kompetenz Unsere Einrichtung erstreckt sich über drei Wohngeschosse, in denen unser engagiertes und fachkundiges Team die Bewohnerinnen und Bewohner mit viel Herzblut pflegt und betreut. Die individuelle und professionelle Pflege steht bei uns an erster Stelle. Für Menschen mit Demenz bieten wir eine geschützte Wohngruppe an, die ein sicheres und respektvolles Umfeld schafft, geprägt von Geborgenheit und Würde. Residenz Zielacher - Altersgerechtes Wohnen mit Komfort Direkt neben dem Betagtenzentrum befindet sich die Residenz Zielacher, die 17 altersgerechte Wohnungen umfasst. Diese Residenz ermöglicht es den Bewohnern, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, während sie gleichzeitig Zugang zu den umfangreichen Serviceleistungen des Betagtenzentrums Dösselen haben. Zu diesen Dienstleistungen gehören ein Mahlzeitendienst, ein Coiffeur und ein Notfallknopf, die den Alltag komfortabler und sicherer gestalten. Mahlzeitendienst - Täglich frisch und lecker Unser Mahlzeitendienst bietet Seniorinnen und Senioren in Eschenbach, die noch zu Hause leben, täglich ein warmes, nahrhaftes Mittagsmenü. Das Menü besteht aus Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert und wird täglich frisch in unserer Küche zubereitet. Freiwillige Fahrer liefern die Mahlzeiten 365 Tage im Jahr direkt nach Hause. Für spezielle Ernährungsbedürfnisse bieten wir auch Diabetes-, Schon- und pürierte Kost an. Aktivitäten und Alltagsgestaltung Im Betagtenzentrum Dösselen legen wir großen Wert auf eine abwechslungsreiche und sinnvolle Alltagsgestaltung. Unter dem LeA-Prinzip (LEbensbegleitung im Alter) bieten wir vielfältige Aktivierungsangebote an, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Bewohner zu fördern. Aktivitäten wie Turnen, Gedächtnistraining, Biografiearbeit, Kochen und Gärtnern sollen Freude bereiten und die Lebensqualität steigern. Die Biografiearbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Aktivierung, da sie hilft, die individuellen Lebensgeschichten und Vorlieben der Bewohner in den Alltag zu integrieren. Cafeteria - Der Treffpunkt für Gemeinschaft und Genuss Unsere Cafeteria ist ein gemütlicher Treffpunkt für Bewohner, Besucher und Mitarbeitende. Hier können Sie bei einem reichhaltigen Getränkeangebot und kleinen Snacks entspannen. In der warmen Jahreszeit lädt die Terrasse mit direktem Zugang zur Parkanlage zum Verweilen ein. Angehörige und Bewohner haben die Möglichkeit, gemeinsam das Mittagsmenü zu genießen und besondere Anlässe wie Geburtstage oder Jubiläen in unserer Cafeteria zu feiern. Finanzielle Unterstützung und Beratung Die Finanzierung eines Heimaufenthalts kann komplex sein, aber wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Rechnungsstellung für Unterkunft und Pflege erfolgt monatlich rückwirkend. Sollten die persönlichen finanziellen Mittel nicht ausreichen, gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Wir informieren Sie gerne über die vorhandenen Finanzierungshilfen und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Unser Team und Trägerschaft Das Betagtenzentrum Dösselen ist eine Institution der Gemeinde Eschenbach und wird von einem strategischen Fachgremium geführt. Unser Team zeichnet sich durch Engagement, Empathie und Fachkompetenz aus, um den Bewohnern ein sicheres und geborgenes Zuhause zu bieten. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Bewohner bei uns wohl und sicher fühlen. Besuchen Sie uns Für weitere Informationen oder um einen Termin für eine Besichtigung zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns unter 041 449 96 11 an. Das Betagtenzentrum Dösselen - ein Ort zum Wohlfühlen und Geborgenheit erleben.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 14:00
 Geöffnet bis 14:00
PremiumPremium Eintrag
HotelRestaurantSeminarhotelBarSchweizerische KücheItalienische KücheSpa
Via Maistra 202, 7504 Pontresina
HotelRestaurantSeminarhotelBarSchweizerische KücheItalienische KücheSpa

Herzlich willkommen im Hotel Müller Pontresina. Unsere Mountain Lodge ist wie geschaffen für sorgenfreie Ferien in einer idyllischen Berglandschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Willkommen im Hotel Müller Unsere Mountain Lodge blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Eröffnet wurde sie 1890 von Jakob Müller, Weinhändler, Posthalter und Hotelier in Personalunion. Im Jahre 2005, unter neuer Besitzerschaft, wurde das Hotel von Grund auf erneuert. Die Innenarchitektur ist ein Schmuckstück schlichter Eleganz. Weisse Grundtöne abgestimmt auf helles Holz vermitteln Wärme und Leben. Polierter Kalkstein aus dem Burgund kombiniert mit hellen Holzböden tragen ebenfalls zu der unverkennbaren Atmosphäre bei. Gemäss dem Motto "aus alt wird neu" wurde die Eingangszone mit Platten ausgelegt, die von einem ehrwürdigen Steindach stammen. Seit dem Winter 2008 ist das Hotel Müller Mitglied der renommierten "Swiss Design & Lifestyle Hotels". Am besten kommen sie selbst vorbei und lassen sich durch dieses einzigartige Haus inspirieren. Wir freuen uns auf sie! Herzlichst, ihr Konrad Messner und das gesamte Team Müller

Bewertung 4.4 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 14:00
 Durchgehend geöffnet
Matterhorn FOCUS Design Hotel

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Matterhorn FOCUS Design Hotel

Schluhmattstrasse 131, 3920 Zermatt
Design & Lifestyle

Das Hotel • Blick auf das Matterhorn • Direkt neben der Talstation Matterhorn glacier paradise Das Hotel Garni Matterhorn Focus ist ein 4-Sterne-Superior Betrieb. Das einzigartige Design & Lifestyle Hotel ist wie ein Kunstwerk. Die Komposition aus moderner Architektur, wohltuendem Komfort, aufmerksamem Service und faszinierender Landschaft macht dieses besondere Ambiente aus. Viele feine Details an Architektur und Design, innen wie aussen, kombiniert mit einem erstklassigen Service, versprechen einen ganz besonderen Urlaub und mit Sicherheit erholsame Tage und Nächte. Das Dorf-Zentrum ist ca. in 8 Minuten zu Fuss erreichbar. Die meisten der grosszügigen 30 Zimmer und Suiten bieten Sicht auf das berühmte Matterhorn, zum Teil sogar von den freistehenden Badewannen aus. Aus anderen Zimmern sieht man wunderschön die Mischabel-Bergkette mit Dom und Täschhorn. Die exklusive Wellness-Anlage lädt zum Relaxen ein. Die Gastgeber legen sehr viel Wert darauf, dass die Gäste ihren verdienten Urlaub in vollen Zügen geniessen können. So stehen den Gästen ein schöner Innenpool, ein Outdoor-Whirlpool, ein Solebad, ein Caldarium und eine finnische Sauna zur Verfügung. Ein Ruheraum mit Wärmeliegen sorgt für Entspannung. Massage- und Beauty-Anwendungen und diverse Freizeitaktivitäten sorgen für ein rundum tolles Körpergefühl. Facts and Figures Das Hotel • 30 individuelle Zimmer: Standard, Superior und Deluxe Doppelzimmer, Suiten, Familienzimmer Garni-Hotel mit reichhaltigem Frühstücksbuffet • Bar und Lounge mit Kamin • Konferenzraum Der Wellnessbereich • Indoor-Pool • Outdoor-Whirlpool • Caldarium • Finnische Sauna • Solebad • Ruheraum mit Wärmeliegen • diverse Massagen • Beauty-Treatments: z.B. Gesichtsbehandlungen, Kopfmassage, Energie Vital Pflege, Anti Aging etc.

PremiumPremium Eintrag
Hotel
Schluhmattstrasse 131, 3920 Zermatt
Hotel
Design & Lifestyle

Das Hotel • Blick auf das Matterhorn • Direkt neben der Talstation Matterhorn glacier paradise Das Hotel Garni Matterhorn Focus ist ein 4-Sterne-Superior Betrieb. Das einzigartige Design & Lifestyle Hotel ist wie ein Kunstwerk. Die Komposition aus moderner Architektur, wohltuendem Komfort, aufmerksamem Service und faszinierender Landschaft macht dieses besondere Ambiente aus. Viele feine Details an Architektur und Design, innen wie aussen, kombiniert mit einem erstklassigen Service, versprechen einen ganz besonderen Urlaub und mit Sicherheit erholsame Tage und Nächte. Das Dorf-Zentrum ist ca. in 8 Minuten zu Fuss erreichbar. Die meisten der grosszügigen 30 Zimmer und Suiten bieten Sicht auf das berühmte Matterhorn, zum Teil sogar von den freistehenden Badewannen aus. Aus anderen Zimmern sieht man wunderschön die Mischabel-Bergkette mit Dom und Täschhorn. Die exklusive Wellness-Anlage lädt zum Relaxen ein. Die Gastgeber legen sehr viel Wert darauf, dass die Gäste ihren verdienten Urlaub in vollen Zügen geniessen können. So stehen den Gästen ein schöner Innenpool, ein Outdoor-Whirlpool, ein Solebad, ein Caldarium und eine finnische Sauna zur Verfügung. Ein Ruheraum mit Wärmeliegen sorgt für Entspannung. Massage- und Beauty-Anwendungen und diverse Freizeitaktivitäten sorgen für ein rundum tolles Körpergefühl. Facts and Figures Das Hotel • 30 individuelle Zimmer: Standard, Superior und Deluxe Doppelzimmer, Suiten, Familienzimmer Garni-Hotel mit reichhaltigem Frühstücksbuffet • Bar und Lounge mit Kamin • Konferenzraum Der Wellnessbereich • Indoor-Pool • Outdoor-Whirlpool • Caldarium • Finnische Sauna • Solebad • Ruheraum mit Wärmeliegen • diverse Massagen • Beauty-Treatments: z.B. Gesichtsbehandlungen, Kopfmassage, Energie Vital Pflege, Anti Aging etc.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
Yoga in a Bag Dietikon
Noch keine Bewertungen

Yoga in a Bag Dietikon

Limmatfeld-Strasse 14C, 8953 Dietikon
Yoga in a Bag Dein exklusives Yogastudio in Dietikon.

Entdecke bei Yoga in a Bag ein authentisches und persönliches Yoga-Erlebnis in Dietikon! Unsere Boutique-Yogastudios sind der perfekte Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Dein Wohlfühlort für Yoga Bei Yoga in a Bag stehst Du im Mittelpunkt. Unsere gemütlichen Studios bieten Dir eine einladende Atmosphäre, in der Du Dich rundum wohlfühlen kannst. Praktiziere verschiedene Yogastile in kleinen, persönlichen Gruppen und genieße die volle Aufmerksamkeit unserer erfahrenen LehrerInnen für eine gesunde und auf Dich abgestimmte Yoga-Praxis. Stilvolles Ambiente Unsere Studios vereinen natürliche Materialien, beruhigende Farben und einen puristischen Industrie-Look zu einem einzigartigen Design. Hier kannst Du in Ruhe entspannen und neue Kraft schöpfen. Für Deinen entspannten Alltag Egal, ob Du Anfänger oder erfahrener Yogi bist – bei Yoga in a Bag findest Du genau das, was Du brauchst, um Deinen Alltag gelassener und glücklicher zu meistern. Besuche uns noch heute Komm zu Yoga in a Bag und verwandle deine tägliche Routine in ein ausgeglichenes und freudvolles Erlebnis. Buche noch heute deine Stunde und erlebe den Unterschied einer wirklich persönlichen Yoga-Praxis. "Mit Yoga in a Bag möchte ich Räume schaffen, in denen moderne Menschen in einem geschützten und unterstützenden Umfeld zur Ruhe kommen, sich selbst begegnen, Gemeinschaft finden sowie Heilung und Wachstum erfahren können. Orte, an denen sie hochwertige Materialien, erstklassige Anleitung und die volle Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Schlussendlich geht es darum, sich nach jeder Klasse besser zu fühlen als zuvor." Melanie M. Gerber, Inhaberin und Yogalehrerin

PremiumPremium Eintrag
YogaPilates
Limmatfeld-Strasse 14C, 8953 Dietikon
YogaPilates
Yoga in a Bag Dein exklusives Yogastudio in Dietikon.

Entdecke bei Yoga in a Bag ein authentisches und persönliches Yoga-Erlebnis in Dietikon! Unsere Boutique-Yogastudios sind der perfekte Ort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Dein Wohlfühlort für Yoga Bei Yoga in a Bag stehst Du im Mittelpunkt. Unsere gemütlichen Studios bieten Dir eine einladende Atmosphäre, in der Du Dich rundum wohlfühlen kannst. Praktiziere verschiedene Yogastile in kleinen, persönlichen Gruppen und genieße die volle Aufmerksamkeit unserer erfahrenen LehrerInnen für eine gesunde und auf Dich abgestimmte Yoga-Praxis. Stilvolles Ambiente Unsere Studios vereinen natürliche Materialien, beruhigende Farben und einen puristischen Industrie-Look zu einem einzigartigen Design. Hier kannst Du in Ruhe entspannen und neue Kraft schöpfen. Für Deinen entspannten Alltag Egal, ob Du Anfänger oder erfahrener Yogi bist – bei Yoga in a Bag findest Du genau das, was Du brauchst, um Deinen Alltag gelassener und glücklicher zu meistern. Besuche uns noch heute Komm zu Yoga in a Bag und verwandle deine tägliche Routine in ein ausgeglichenes und freudvolles Erlebnis. Buche noch heute deine Stunde und erlebe den Unterschied einer wirklich persönlichen Yoga-Praxis. "Mit Yoga in a Bag möchte ich Räume schaffen, in denen moderne Menschen in einem geschützten und unterstützenden Umfeld zur Ruhe kommen, sich selbst begegnen, Gemeinschaft finden sowie Heilung und Wachstum erfahren können. Orte, an denen sie hochwertige Materialien, erstklassige Anleitung und die volle Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Schlussendlich geht es darum, sich nach jeder Klasse besser zu fühlen als zuvor." Melanie M. Gerber, Inhaberin und Yogalehrerin

Noch keine Bewertungen
 Durchgehend geöffnet
Alters- und Pflegeheim "Altershaamet Wilchingen"

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Alters- und Pflegeheim, 'Altershaamet'

Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

PremiumPremium Eintrag
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Hofackerstrasse 30, 8217 Wilchingen
HeimAlters- und PflegeheimAltersheimAlterssiedlung Alterswohnung
Angebot in der «Altershaamet»

Das Alters- und Pflegeheim «Altershaamet Wilchingen» bietet betagten Personen verschiedene Wohnmöglichkeiten, die der persönlichen Situation entsprechend gutes Wohnen im Alter garantiert. Alters- und Pflegeheimplätze Die «Altershaamet Wilchingen» bietet seit 1994 in vier Doppelzimmern und 18 Einzelzimmern 26 Alters- und Pflegeheimplätze an. Alle Zimmer verfügen über WC und Duschen sowie Balkon Richtung Südwesten. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit ist kein Zimmerwechsel auf eine Pflegeabteilung erforderlich, sondern die volle Pflege kann in allen Zimmern geboten werden. Betreute Wohngruppe «Hofackergarten» Seit dem 1. Juni 2010 bietet die Altershaamet in der Wohngruppe «Hofackergarten» 12 Plätze an, für die Betreuung an Demenz erkrankter Personen. Die Wohngruppe ist eine eigene Abteilung. Als Neubau ist sie mit dem Altersheim verbunden, doch die Bewohnerinnen und Bewohner leben dort als eigene «Familie». Es stehen 12 Einzelzimmer (alle mit WC und Dusche), eine grosse Stube und Küche sowie ein spezieller Garten für freie Spaziergänge in der Natur zu Verfügung. Ferienplätze oder Rehabilitation In beiden, oben erwähnten Bereichen bieten wir auch Ferienplätze an zur Entlastung der pflegenden Angehörigen oder für die Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Alterswohnungen Seit dem 1. Juni 2010 vermietet die Stiftung «Altershaamet Wilchingen» auch Alterswohnungen (2.5 und 3.5 Zimmer) an bester Wohnlage in Wilchingen. Die neugebauten Wohnungen entsprechen den neusten Standards des altersgerechten Wohnens. Es ist ein völlig selbstständiges Wohnen möglich. Das bauliche Konzept der Alterswohnungen erlaubt es auch jederzeit und je nach persönlichem Bedarf die Dienstleistungen des Alters- und Pflegeheims in Anspruch zu nehmen (Verpflegung, Reinigung und Wäsche). Der installierte Notruf garantiert Sicherheit und ermöglicht eine Betreuung während 24 Stunden pro Tag.

Bewertung 5.0 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
* Wünscht keine Werbung