Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Massage in Mutschellen (Region)

: 105 EintrÀge

Massage in Mutschellen (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Massage in Mutschellen (Region), am besten bewertet auf local.ch

Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen

Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Poststrasse 6, 8001 ZĂŒrich
Medizinisches Zentrum am Paradeplatz

We speak German, English, Russian. Grosse Auswahl an Behandlung, fĂŒr Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Unsere erfahrenen Therapeutinnen stehen Ihnen fĂŒr Ihr Wohlbefinden, fĂŒr Ihre Gesundheit und zur Rehabilitation gerne zur VerfĂŒgung. Ob zur Rekonvaleszenz oder zur Behandlung stressbedingter Symptome, wir sind Ihr Partner fĂŒr Gesundheit und Rehabilitation. Im Therapiezentrum am Paradeplatz können wir durch unser breites Kader an TherapeutInnen zahlreiche Behandlungen anbieten: In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstĂŒtzen wir Sie mit folgenden Therapie-Angeboten: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energetische RĂŒckenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM DiĂ€tetik • Gesundheitsberatung "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker". Bei uns ist beides möglich. ErgĂ€nzend zu unserer Fachkunde in der Apotheke schĂ€tzen wir die Zusammenarbeit dreier Spezialisten in folgenden Bereichen: Dr. med. Solveig Rapp (FachĂ€rztin fĂŒr Dermatologie) Haben Sie Fragen zu Ihrer Haut? Zu HautverĂ€nderungen, AusschlĂ€gen, oder Juckreiz? Frau Dr. med. S. Rapp, FachĂ€rztin fĂŒr Dermatologie, gibt Ihnen Antworten und BehandlungsvorschlĂ€ge zu: • störende HautverĂ€nderungen • Muttermale und Pigmentflecken • Akne und fettige Haut • HautausschlĂ€ge und Allergien • trockene Haut und Neurodermitis • ĂŒbermĂ€ssiges Schwitzen • Hautalterung / Faltenbehandlung (mit Botox und Filler) • Optimale Hautpflege / Anti-ageing • Info-Flyer als PDF herunterladen Prof. Dr. Eli Alon (Facharzt FMH fĂŒr AnĂ€sthesiologie / Schmerztherapie) Haben Sie Fragen zu chronischen Schmerzen? Herr Prof. Dr. Eli Alon, Facharzt fĂŒr AnĂ€sthesiologie / Schmerztherapie, gibt Ihnen Antworten und BehandlungsvorschlĂ€ge zu: • RĂŒckenschmerzen • Herpes Zoster • Fibromyalgie • komplexe Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Neuropathische Schmerzen • Phantomschmerzen • akute und chronische Schmerzen • Schmerzinterventionen und Schmerzkonsilium • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.praxisprofalon.schmerzkonsilium.ch Dr. med. JĂŒrg Traber (Chirurgie / GefĂ€sschirurgie FEBVS, Phlebologie SGP) Sprechen Sie mit uns ĂŒber Venen
 Leiden Sie unter mĂŒden und / oder geschwollenen Beinen? Sind Krampfadern an Ihren Beinen sichtbar? Gerne untersuchen wir Ihre Beine und stehen Ihnen kompetent fĂŒr Ihre Fragen zur VerfĂŒgung. Wir bieten Ihnen an: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen • Kompressionstherapie • Schaumverödung • Besenreiserverödung (Kosmetik) • Medikamentöse Therapie • Klassische Krampfaderoperation • Laser- oder Radiowellen-Therapie • Arterielle Eingriffe • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.venenklinik.ch Unser Team berĂ€t Sie gerne Fragen Sie in unserer TopPharm Apotheke Paradeplatz nach einem Termin unter 044 213 12 30 oder senden Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie Ihre Toppharm Apotheke Paradeplatz Dr. Lorenz Schmid

Gesundheitszentrum‱Massage‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Lymphdrainage‱Chinesische Medizin TCM‱Craniosacral Therapie‱Kosmetik
Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Poststrasse 6, 8001 ZĂŒrich
Gesundheitszentrum‱Massage‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Lymphdrainage‱Chinesische Medizin TCM‱Craniosacral Therapie‱Kosmetik
Medizinisches Zentrum am Paradeplatz

We speak German, English, Russian. Grosse Auswahl an Behandlung, fĂŒr Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Unsere erfahrenen Therapeutinnen stehen Ihnen fĂŒr Ihr Wohlbefinden, fĂŒr Ihre Gesundheit und zur Rehabilitation gerne zur VerfĂŒgung. Ob zur Rekonvaleszenz oder zur Behandlung stressbedingter Symptome, wir sind Ihr Partner fĂŒr Gesundheit und Rehabilitation. Im Therapiezentrum am Paradeplatz können wir durch unser breites Kader an TherapeutInnen zahlreiche Behandlungen anbieten: In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstĂŒtzen wir Sie mit folgenden Therapie-Angeboten: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energetische RĂŒckenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM DiĂ€tetik • Gesundheitsberatung "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker". Bei uns ist beides möglich. ErgĂ€nzend zu unserer Fachkunde in der Apotheke schĂ€tzen wir die Zusammenarbeit dreier Spezialisten in folgenden Bereichen: Dr. med. Solveig Rapp (FachĂ€rztin fĂŒr Dermatologie) Haben Sie Fragen zu Ihrer Haut? Zu HautverĂ€nderungen, AusschlĂ€gen, oder Juckreiz? Frau Dr. med. S. Rapp, FachĂ€rztin fĂŒr Dermatologie, gibt Ihnen Antworten und BehandlungsvorschlĂ€ge zu: • störende HautverĂ€nderungen • Muttermale und Pigmentflecken • Akne und fettige Haut • HautausschlĂ€ge und Allergien • trockene Haut und Neurodermitis • ĂŒbermĂ€ssiges Schwitzen • Hautalterung / Faltenbehandlung (mit Botox und Filler) • Optimale Hautpflege / Anti-ageing • Info-Flyer als PDF herunterladen Prof. Dr. Eli Alon (Facharzt FMH fĂŒr AnĂ€sthesiologie / Schmerztherapie) Haben Sie Fragen zu chronischen Schmerzen? Herr Prof. Dr. Eli Alon, Facharzt fĂŒr AnĂ€sthesiologie / Schmerztherapie, gibt Ihnen Antworten und BehandlungsvorschlĂ€ge zu: • RĂŒckenschmerzen • Herpes Zoster • Fibromyalgie • komplexe Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Neuropathische Schmerzen • Phantomschmerzen • akute und chronische Schmerzen • Schmerzinterventionen und Schmerzkonsilium • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.praxisprofalon.schmerzkonsilium.ch Dr. med. JĂŒrg Traber (Chirurgie / GefĂ€sschirurgie FEBVS, Phlebologie SGP) Sprechen Sie mit uns ĂŒber Venen
 Leiden Sie unter mĂŒden und / oder geschwollenen Beinen? Sind Krampfadern an Ihren Beinen sichtbar? Gerne untersuchen wir Ihre Beine und stehen Ihnen kompetent fĂŒr Ihre Fragen zur VerfĂŒgung. Wir bieten Ihnen an: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen • Kompressionstherapie • Schaumverödung • Besenreiserverödung (Kosmetik) • Medikamentöse Therapie • Klassische Krampfaderoperation • Laser- oder Radiowellen-Therapie • Arterielle Eingriffe • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.venenklinik.ch Unser Team berĂ€t Sie gerne Fragen Sie in unserer TopPharm Apotheke Paradeplatz nach einem Termin unter 044 213 12 30 oder senden Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie Ihre Toppharm Apotheke Paradeplatz Dr. Lorenz Schmid

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen

 Geöffnet bis 22:00
Meditative Tantra Massage Gabrielle
Noch keine Bewertungen

Meditative Tantra Massage Gabrielle

Birrfeldstrasse 1, 5507 Mellingen

Lebensfeuer entfachende Massagen der Extraklasse in Bern, Solothurn, Luzern, ZĂŒrich, Zug, Basel, Baden und Umgebung! Erlebe exklusive Tantra-Massagen und weitere ganzheitliche Entspannungsmassagen in einer AtmosphĂ€re voller Stil und Niveau. Ob in Bern, Solothurn, Luzern, ZĂŒrich, Zug, Basel, Baden oder den angrenzenden Regionen – ich biete dir ein einzigartiges Massageerlebnis, das Körper und Geist berĂŒhrt. Massagen, die dein Wohlbefinden steigern Tauche ein in sanfte, einfĂŒhlsame und leidenschaftliche BerĂŒhrungen. Lass dich in meiner vertrauensvollen Umgebung fallen und genieße ganzheitliche Entspannung. Dein Körper wird erweckt, betört und revitalisiert. Je nach gewĂ€hlter Massage kann auch dein Intimbereich einbezogen werden. Tantra-Massagen – ein Erlebnis ab 90 Minuten: • 90 Minuten: 400.- • 120 Minuten: 500.- • 150 Minuten: 600.- Weitere Massagen fĂŒr dein Wohlbefinden: • 45 Minuten: 180.- • 60 Minuten: 220.- • 90 Minuten: 320.- • 120 Minuten: 420.- • 150 Minuten: 520.- Anmeldung: Bitte mindestens 1–2 Stunden im Voraus unter 078 799 17 18 . Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung oder Twint. QualitĂ€t steht an erster Stelle: Ich verwende ausschließlich hochwertige Bio-Öle, um deine Haut zu pflegen und dein Erlebnis perfekt zu machen. Auf Wunsch besuche ich dich auch zu Hause – bis zu 50 km rund um die genannten Regionen. Ich freue mich darauf, dir ein unvergessliches Massageerlebnis zu schenken! Herzliche GrĂŒĂŸe Gabrielle

Erotische Massagen‱Medizinische Massage‱Massage‱Naturheilpraxis‱Fussreflexzonenmassage‱Gesundheitspraxis‱Geistiges Heilen
Meditative Tantra Massage Gabrielle

Meditative Tantra Massage Gabrielle

Birrfeldstrasse 1, 5507 Mellingen
Erotische Massagen‱Medizinische Massage‱Massage‱Naturheilpraxis‱Fussreflexzonenmassage‱Gesundheitspraxis‱Geistiges Heilen

Lebensfeuer entfachende Massagen der Extraklasse in Bern, Solothurn, Luzern, ZĂŒrich, Zug, Basel, Baden und Umgebung! Erlebe exklusive Tantra-Massagen und weitere ganzheitliche Entspannungsmassagen in einer AtmosphĂ€re voller Stil und Niveau. Ob in Bern, Solothurn, Luzern, ZĂŒrich, Zug, Basel, Baden oder den angrenzenden Regionen – ich biete dir ein einzigartiges Massageerlebnis, das Körper und Geist berĂŒhrt. Massagen, die dein Wohlbefinden steigern Tauche ein in sanfte, einfĂŒhlsame und leidenschaftliche BerĂŒhrungen. Lass dich in meiner vertrauensvollen Umgebung fallen und genieße ganzheitliche Entspannung. Dein Körper wird erweckt, betört und revitalisiert. Je nach gewĂ€hlter Massage kann auch dein Intimbereich einbezogen werden. Tantra-Massagen – ein Erlebnis ab 90 Minuten: • 90 Minuten: 400.- • 120 Minuten: 500.- • 150 Minuten: 600.- Weitere Massagen fĂŒr dein Wohlbefinden: • 45 Minuten: 180.- • 60 Minuten: 220.- • 90 Minuten: 320.- • 120 Minuten: 420.- • 150 Minuten: 520.- Anmeldung: Bitte mindestens 1–2 Stunden im Voraus unter 078 799 17 18 . Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung oder Twint. QualitĂ€t steht an erster Stelle: Ich verwende ausschließlich hochwertige Bio-Öle, um deine Haut zu pflegen und dein Erlebnis perfekt zu machen. Auf Wunsch besuche ich dich auch zu Hause – bis zu 50 km rund um die genannten Regionen. Ich freue mich darauf, dir ein unvergessliches Massageerlebnis zu schenken! Herzliche GrĂŒĂŸe Gabrielle

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 22:00
 Geöffnet bis 19:00
Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Altstetterstrasse 142, 8048 ZĂŒrich
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Unsere Praxis ist inhabergefĂŒhert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer FachĂ€rztin fĂŒr Rheumatologie. Kompetente und langjĂ€hrig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre BedĂŒrfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen LeistungsfĂ€higkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprĂ€gte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie fĂŒr die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), KomplementĂ€rmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich fĂŒr unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,BrĂŒgger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tĂ€tigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden HausĂ€rzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis tĂ€glich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden SpitĂ€lern zĂ€hlen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer tĂ€glichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementĂ€rmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergĂ€nzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem GesprĂ€ch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte fĂŒhren zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die VerĂ€nderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die IntensitĂ€t der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbstĂ€ndig durchgefĂŒhrtes Heimprogramm unterstĂŒtzt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergĂ€nzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jĂ€hriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer TĂ€tigkeit und Theorie) fĂŒhrt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes fĂŒr Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem ĂŒberwacht. Der schweizerische Verband fĂŒr orthopĂ€dische manipulative Physiotherapie (svomp) fĂŒhrt eine stetig laufende QualitĂ€tssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre FĂ€higkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusĂ€tzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem stĂ€ndigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfĂ€higer Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischĂ€misch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: HartspannstrĂ€nge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lĂ€sst sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion ĂŒbertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lĂ€sst sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verĂ€ndertes und verkĂŒrztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen KrĂ€ftigung der Muskulatur ergĂ€nzt. ZusĂ€tzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischĂ€mische Kompression) unterstĂŒtzt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingefĂŒhrt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das LymphgefĂ€sssystem im ganzen Körper unterstĂŒtzt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung krĂ€ftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgefĂŒhrt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstĂŒtzt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen ĂŒber die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. UnterstĂŒtzende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, AtemĂŒbungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist fĂŒr einen optimalen Therapieerfolg selbstverstĂ€ndlich. FĂŒr eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlĂ€sslich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verlĂ€uft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen LeistungsfĂ€higkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezĂŒglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstĂŒtzen, oder um ungenĂŒgende Körperfunktionen im prĂ€ventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne GerĂ€te erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstĂŒtzen: GeschĂ€digte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung ĂŒbernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbststĂ€ndig auszufĂŒhren. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezĂŒglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthĂ€lt, was er zu seiner Gesundheit benötigt (SelbstregulierungskrĂ€fte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung fĂŒr die verschiedensten Beschwerden und fĂŒr jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( SchĂ€del, RĂŒckenmarkshĂ€ute und -flĂŒssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgefĂŒhrtes Beispiel). Durch ihre stĂ€ndige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der KomplementĂ€rmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas SchĂ€r Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen HĂ€nden löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spĂŒrt er die Ursache der Beschwerden auf. HĂ€ufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primĂ€re Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundĂ€re Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primĂ€ren Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundĂ€ren Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit von Medizinern und komplementĂ€rmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen SchĂ€delnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche BehandlungsansĂ€tze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primĂ€re Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: PrimĂ€re Dysfunktion in der LendenwirbelsĂ€ule, sekundĂ€re Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der NackenwirbelsĂ€ule 3. Kompensationsmechanismus: PrimĂ€re Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundĂ€re Dysfunktion untere Brust- und obere LendenwirbelsĂ€ule, tertiĂ€re Dysfunktionen in der oberen Brust- und NackenwirbelsĂ€ule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am hĂ€ufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgefĂŒhrt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den HĂ€nden Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeĂŒbt. Die BerĂŒhrungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die ErnĂ€hrung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen ĂŒbt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ PrĂ€ventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fĂŒnf Trainingseinheiten durchgefĂŒhrt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsĂ€chlich an speziell fĂŒr die Trainingstherapie entwickelten KrafttrainingsgerĂ€ten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische KrĂ€ftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen KraftgerĂ€ten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , wĂ€hrend eine bestimmte Muskelgruppe gekrĂ€ftigt wird. Dies erhöht die EffektivitĂ€t des Trainings und fĂŒhrt neben dem Trainingseffekt zusĂ€tzlich zur Automatisierung von fĂŒr den Bewegungsapparat schonenderen BewegungsablĂ€ufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen BedĂŒrfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet fĂŒr die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische KrĂ€ftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen KraftgerĂ€ten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , wĂ€hrend eine bestimmte Muskelgruppe gekrĂ€ftigt wird. Dies erhöht die EffektivitĂ€t des Trainings und fĂŒhrt neben dem Trainingseffekt zusĂ€tzlich zur Automatisierung von fĂŒr den Bewegungsapparat schonenderen BewegungsablĂ€ufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es fĂŒr den PatientIn aus gesundheitlichen GrĂŒnden nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchfĂŒhren. Diese mĂŒssen Ă€rztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung ĂŒbernommen. Anmeldung telefonisch ĂŒber 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

Physiotherapie‱Osteopathie‱Massage‱Lymphdrainage‱Medizinische Trainingstherapie‱Beckenbodentraining‱RĂŒckentherapie
Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Altstetterstrasse 142, 8048 ZĂŒrich
Physiotherapie‱Osteopathie‱Massage‱Lymphdrainage‱Medizinische Trainingstherapie‱Beckenbodentraining‱RĂŒckentherapie
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Unsere Praxis ist inhabergefĂŒhert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer FachĂ€rztin fĂŒr Rheumatologie. Kompetente und langjĂ€hrig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre BedĂŒrfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen LeistungsfĂ€higkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprĂ€gte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie fĂŒr die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), KomplementĂ€rmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich fĂŒr unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,BrĂŒgger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tĂ€tigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden HausĂ€rzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis tĂ€glich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden SpitĂ€lern zĂ€hlen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer tĂ€glichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementĂ€rmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergĂ€nzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem GesprĂ€ch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte fĂŒhren zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die VerĂ€nderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die IntensitĂ€t der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbstĂ€ndig durchgefĂŒhrtes Heimprogramm unterstĂŒtzt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergĂ€nzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jĂ€hriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer TĂ€tigkeit und Theorie) fĂŒhrt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes fĂŒr Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem ĂŒberwacht. Der schweizerische Verband fĂŒr orthopĂ€dische manipulative Physiotherapie (svomp) fĂŒhrt eine stetig laufende QualitĂ€tssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre FĂ€higkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusĂ€tzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem stĂ€ndigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfĂ€higer Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischĂ€misch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: HartspannstrĂ€nge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lĂ€sst sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion ĂŒbertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lĂ€sst sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verĂ€ndertes und verkĂŒrztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen KrĂ€ftigung der Muskulatur ergĂ€nzt. ZusĂ€tzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischĂ€mische Kompression) unterstĂŒtzt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingefĂŒhrt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das LymphgefĂ€sssystem im ganzen Körper unterstĂŒtzt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung krĂ€ftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgefĂŒhrt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstĂŒtzt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen ĂŒber die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. UnterstĂŒtzende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, AtemĂŒbungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist fĂŒr einen optimalen Therapieerfolg selbstverstĂ€ndlich. FĂŒr eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlĂ€sslich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verlĂ€uft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen LeistungsfĂ€higkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezĂŒglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstĂŒtzen, oder um ungenĂŒgende Körperfunktionen im prĂ€ventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne GerĂ€te erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstĂŒtzen: GeschĂ€digte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung ĂŒbernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbststĂ€ndig auszufĂŒhren. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezĂŒglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthĂ€lt, was er zu seiner Gesundheit benötigt (SelbstregulierungskrĂ€fte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung fĂŒr die verschiedensten Beschwerden und fĂŒr jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( SchĂ€del, RĂŒckenmarkshĂ€ute und -flĂŒssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgefĂŒhrtes Beispiel). Durch ihre stĂ€ndige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der KomplementĂ€rmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas SchĂ€r Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen HĂ€nden löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spĂŒrt er die Ursache der Beschwerden auf. HĂ€ufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primĂ€re Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundĂ€re Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primĂ€ren Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundĂ€ren Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit von Medizinern und komplementĂ€rmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen SchĂ€delnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche BehandlungsansĂ€tze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primĂ€re Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: PrimĂ€re Dysfunktion in der LendenwirbelsĂ€ule, sekundĂ€re Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der NackenwirbelsĂ€ule 3. Kompensationsmechanismus: PrimĂ€re Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundĂ€re Dysfunktion untere Brust- und obere LendenwirbelsĂ€ule, tertiĂ€re Dysfunktionen in der oberen Brust- und NackenwirbelsĂ€ule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am hĂ€ufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgefĂŒhrt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den HĂ€nden Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeĂŒbt. Die BerĂŒhrungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die ErnĂ€hrung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen ĂŒbt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ PrĂ€ventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fĂŒnf Trainingseinheiten durchgefĂŒhrt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsĂ€chlich an speziell fĂŒr die Trainingstherapie entwickelten KrafttrainingsgerĂ€ten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische KrĂ€ftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen KraftgerĂ€ten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , wĂ€hrend eine bestimmte Muskelgruppe gekrĂ€ftigt wird. Dies erhöht die EffektivitĂ€t des Trainings und fĂŒhrt neben dem Trainingseffekt zusĂ€tzlich zur Automatisierung von fĂŒr den Bewegungsapparat schonenderen BewegungsablĂ€ufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen BedĂŒrfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet fĂŒr die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische KrĂ€ftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen KraftgerĂ€ten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , wĂ€hrend eine bestimmte Muskelgruppe gekrĂ€ftigt wird. Dies erhöht die EffektivitĂ€t des Trainings und fĂŒhrt neben dem Trainingseffekt zusĂ€tzlich zur Automatisierung von fĂŒr den Bewegungsapparat schonenderen BewegungsablĂ€ufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es fĂŒr den PatientIn aus gesundheitlichen GrĂŒnden nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchfĂŒhren. Diese mĂŒssen Ă€rztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung ĂŒbernommen. Anmeldung telefonisch ĂŒber 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00
 Geöffnet bis 20:00
RĂŒcken Center med.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

RĂŒcken Center med.

NĂŒschelerstrasse 45, 8001 ZĂŒrich
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerĂŒsteter TrainingsflĂ€che folgendes an: • Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining) • Fitnesstraining / Gesundheitstraining • Kraft- und Beweglichkeitsmessung • Bewegungstherapie • Beckenboden-Recovery Therapie und Training fĂŒr Sie und Ihn • Trager • PelviPower Training Kraft aus der Mitte • Trainingsprogramm fĂŒr Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center. Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der RĂŒcken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewĂ€hrtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt prĂ€ventiv. Haben Sie RĂŒcken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer RĂŒckenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird. Der RĂŒcken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent fĂŒr Sie da. Von Kopf bis Fuss - vital & stark! Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerĂŒsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 KraftgerĂ€ten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, RudergerĂ€t, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin. Unsere Internen Praxen ergĂ€nzen das Angebot mit: • Physiotherapie • Osteopathie und Craniosacraltherapie • Osteopathie • Naturheilkunde • med. Massage und Craniosacraltherapie • Mobilisieren und Harmonisieren • Kopfweh-Praxis Hirslanden • Psychotherapie • Hypnose und Autogenes Training • Kiefergelenk Zentrum • Shiatsu-Therapie

RĂŒckentherapie‱Fitness-Center‱Physiotherapie‱Schmerztherapie‱Personal Training‱Medizinische Trainingstherapie‱KomplementĂ€rtherapie‱Massage‱Osteopathie‱Dorn-Breuss Therapie‱Medizinische Massage‱Gesundheitspraxis
RĂŒcken Center med.

RĂŒcken Center med.

NĂŒschelerstrasse 45, 8001 ZĂŒrich
RĂŒckentherapie‱Fitness-Center‱Physiotherapie‱Schmerztherapie‱Personal Training‱Medizinische Trainingstherapie‱KomplementĂ€rtherapie‱Massage‱Osteopathie‱Dorn-Breuss Therapie‱Medizinische Massage‱Gesundheitspraxis
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerĂŒsteter TrainingsflĂ€che folgendes an: • Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining) • Fitnesstraining / Gesundheitstraining • Kraft- und Beweglichkeitsmessung • Bewegungstherapie • Beckenboden-Recovery Therapie und Training fĂŒr Sie und Ihn • Trager • PelviPower Training Kraft aus der Mitte • Trainingsprogramm fĂŒr Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center. Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der RĂŒcken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewĂ€hrtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt prĂ€ventiv. Haben Sie RĂŒcken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer RĂŒckenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird. Der RĂŒcken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent fĂŒr Sie da. Von Kopf bis Fuss - vital & stark! Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerĂŒsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 KraftgerĂ€ten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, RudergerĂ€t, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin. Unsere Internen Praxen ergĂ€nzen das Angebot mit: • Physiotherapie • Osteopathie und Craniosacraltherapie • Osteopathie • Naturheilkunde • med. Massage und Craniosacraltherapie • Mobilisieren und Harmonisieren • Kopfweh-Praxis Hirslanden • Psychotherapie • Hypnose und Autogenes Training • Kiefergelenk Zentrum • Shiatsu-Therapie

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 20:00
 Geschlossen bis 13:00
Strobel Isabelle
Noch keine Bewertungen

Strobel Isabelle

Höckleri 16, 8967 Widen
STROBEL ISABELLE FUSSPFLEGE-, MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS

PROFFESSIONELLE FUSSPFLEGE: RegelmĂ€ssige Fusspflege ist die beste Garantie fĂŒr schöne, gepflegte und vor allem gesunde FĂŒsse. Bei jedem Schritt mĂŒssen Ihre FĂŒsse rund 400 Kilogramm Druckgewicht aushalten, TĂ€glich! Ein ganzes Leben lang. MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS: Mein Fachgebiet beinhaltet folgende Dienstleistungen: • Manuelle Therapien • Ganzkörpermassage • RĂŒckenmassage • KrĂ€uterstempelmassage • Hot Stone Massage Durch die Massage wird der Stoffwechsel angeregt, somit auch der Entgiftungs- und Entschlackungsprozess gefördert, die SelbstheilungskrĂ€fte werden aktiviert. Die Massage löst aber auch psychischen Stress und ist so wohltuend fĂŒr Körper, Geist und Seele. • Gesundheitscoaching Leichter und gesĂŒnder leben mit dem Juice PLUS+Âź GEWICHTSREDUKTIONSPROGRAMM. Juice PLUS+Âź Shape ist keine DiĂ€t, sondern ein intelligentes und multimodales ErnĂ€hrungs-, Bewegungs- und Verhaltensprogramm, mit persönlich auf Sie abgestimmten Empfehlungen und Paketen. • DAS GESUNDHEITSKONZEPT der Zukunft. Juice PLUS+Âź das POWERTRIO eine aussergewöhnliche, natĂŒrliche NahrungsergĂ€nzung, in Kaplselform bestehend aus 27 vollreifen Obst-, GemĂŒse- und Beerensorten. Verbessere deine ErnĂ€hrung, deine Gesundheit und deine VitalitĂ€t. Ein wertvoller Schritt Richtung Gesundheit. Unverbindliche Informationen und Beratung siehe auch: www.juiceplus.com/+strobel42484

Gesundheitsberatung‱Fusspflege‱Massage‱ErnĂ€hrungsberatung
Strobel Isabelle

Strobel Isabelle

Höckleri 16, 8967 Widen
Gesundheitsberatung‱Fusspflege‱Massage‱ErnĂ€hrungsberatung
STROBEL ISABELLE FUSSPFLEGE-, MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS

PROFFESSIONELLE FUSSPFLEGE: RegelmĂ€ssige Fusspflege ist die beste Garantie fĂŒr schöne, gepflegte und vor allem gesunde FĂŒsse. Bei jedem Schritt mĂŒssen Ihre FĂŒsse rund 400 Kilogramm Druckgewicht aushalten, TĂ€glich! Ein ganzes Leben lang. MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS: Mein Fachgebiet beinhaltet folgende Dienstleistungen: • Manuelle Therapien • Ganzkörpermassage • RĂŒckenmassage • KrĂ€uterstempelmassage • Hot Stone Massage Durch die Massage wird der Stoffwechsel angeregt, somit auch der Entgiftungs- und Entschlackungsprozess gefördert, die SelbstheilungskrĂ€fte werden aktiviert. Die Massage löst aber auch psychischen Stress und ist so wohltuend fĂŒr Körper, Geist und Seele. • Gesundheitscoaching Leichter und gesĂŒnder leben mit dem Juice PLUS+Âź GEWICHTSREDUKTIONSPROGRAMM. Juice PLUS+Âź Shape ist keine DiĂ€t, sondern ein intelligentes und multimodales ErnĂ€hrungs-, Bewegungs- und Verhaltensprogramm, mit persönlich auf Sie abgestimmten Empfehlungen und Paketen. • DAS GESUNDHEITSKONZEPT der Zukunft. Juice PLUS+Âź das POWERTRIO eine aussergewöhnliche, natĂŒrliche NahrungsergĂ€nzung, in Kaplselform bestehend aus 27 vollreifen Obst-, GemĂŒse- und Beerensorten. Verbessere deine ErnĂ€hrung, deine Gesundheit und deine VitalitĂ€t. Ein wertvoller Schritt Richtung Gesundheit. Unverbindliche Informationen und Beratung siehe auch: www.juiceplus.com/+strobel42484

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:00
 Geschlossen bis domani alle 09:00
Hypnosetherapie ZĂŒrich - Ivonne Studier

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 362 Bewertungen

Hypnosetherapie ZĂŒrich - Ivonne Studier

Kalkbreitestrasse 122, 8003 ZĂŒrich
Dein Weg zur VerÀnderung beginnt jetzt

Du bist hier richtig, wenn du: • stĂ€ndig unter Strom stehst, aber nie wirklich zur Ruhe kommst • auf deinem Handy scrollst, obwohl du eigentlich etwas anderes brauchst • zu viel isst, trinkst, rauchst, chattest, arbeitest - um etwas nicht zu fĂŒhlen • dich in Beziehungen verlierst, die dir nicht guttun • nach aussen stark wirkst, aber innerlich leer und getrieben bist Freiheit beginnt, wenn du dir selbst wieder zuhörst. Wann hörst du auf, fĂŒr alle zu funktionieren – und fĂ€ngst an, fĂŒr dich zu leben? Worum es geht: Dopamin. Es lĂ€sst uns nicht ruhen. StĂ€ndig auf der Suche nach dem nĂ€chsten Kick. Es kennt nur eins: Verlangen nach Mehr! Durch Ivonne
 • lebst du echte Verbindungen • löst du dich aus toxischen AbhĂ€ngigkeiten • stellst du dein Leben auf Erfolg um • bekommst du die tĂ€gliche Dosis Lebendigkeit • findest du echten Frieden • entdeckst du die andere Kraft der Natur • wirst du bei jedem Schritt ermutigt • bekommst du ein Leben, was zu dir passt • erhĂ€ltst du 25 + Jahre Erfahrung aus Tausenden Prozessen, geballtes Know-how Raus aus dem Kopf und rein ins Leben - wir sehen uns beim KennenlerngesprĂ€ch!

Hypnose‱Hypnotherapie‱Coaching‱Mentaltraining‱Massage‱Naturheilpraxis‱NahrungsergĂ€nzung‱ErnĂ€hrungsberatung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hypnosetherapie ZĂŒrich - Ivonne Studier

Hypnosetherapie ZĂŒrich - Ivonne Studier

Kalkbreitestrasse 122, 8003 ZĂŒrich
Hypnose‱Hypnotherapie‱Coaching‱Mentaltraining‱Massage‱Naturheilpraxis‱NahrungsergĂ€nzung‱ErnĂ€hrungsberatung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Dein Weg zur VerÀnderung beginnt jetzt

Du bist hier richtig, wenn du: • stĂ€ndig unter Strom stehst, aber nie wirklich zur Ruhe kommst • auf deinem Handy scrollst, obwohl du eigentlich etwas anderes brauchst • zu viel isst, trinkst, rauchst, chattest, arbeitest - um etwas nicht zu fĂŒhlen • dich in Beziehungen verlierst, die dir nicht guttun • nach aussen stark wirkst, aber innerlich leer und getrieben bist Freiheit beginnt, wenn du dir selbst wieder zuhörst. Wann hörst du auf, fĂŒr alle zu funktionieren – und fĂ€ngst an, fĂŒr dich zu leben? Worum es geht: Dopamin. Es lĂ€sst uns nicht ruhen. StĂ€ndig auf der Suche nach dem nĂ€chsten Kick. Es kennt nur eins: Verlangen nach Mehr! Durch Ivonne
 • lebst du echte Verbindungen • löst du dich aus toxischen AbhĂ€ngigkeiten • stellst du dein Leben auf Erfolg um • bekommst du die tĂ€gliche Dosis Lebendigkeit • findest du echten Frieden • entdeckst du die andere Kraft der Natur • wirst du bei jedem Schritt ermutigt • bekommst du ein Leben, was zu dir passt • erhĂ€ltst du 25 + Jahre Erfahrung aus Tausenden Prozessen, geballtes Know-how Raus aus dem Kopf und rein ins Leben - wir sehen uns beim KennenlerngesprĂ€ch!

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 362 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 09:00
 Geschlossen bis domani alle 10:00
Tawan Massage

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 593 Bewertungen

Tawan Massage

Bahnhofstrasse 45, 5605 Dottikon
Tawan Massage- Dottikon

Tawan Massage in Dottikon ist Ihre erste Adresse fĂŒr Thai-Massage im Freiamt und im Aargau , wenn Sie auf der Suche nach tiefer Entspannung und Wohlbefinden sind. Die traditionelle Thai-Massage (Nuad Phaen Boran) ist eine uralte Technik, die seit Jahrhunderten in Thailand praktiziert wird. Diese Massageform bedeutet ĂŒbersetzt „heilsame BerĂŒhrung“ und hat sich weit ĂŒber die Grenzen Asiens hinaus einen Namen gemacht, da sie Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Sie verbindet gezielte Druckpunktmassagen mit passiven Yoga-Streckungen und Dehnungen, die die FlexibilitĂ€t fördern, die Muskulatur lockern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Dabei werden wichtige Energielinien (Sen) des Körpers durch Druck mit Handballen, Daumen, Ellbogen und Knien bearbeitet, um Blockaden zu lösen und die Energie frei fließen zu lassen. Im Herzen von Dottikon bietet Tawan Massage ein umfangreiches Spektrum an Massageanwendungen, die Ihnen helfen, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und zu innerer Ruhe zu finden. Wenn Sie nach einer Thai-Massage im Aargau suchen, sind Sie hier genau richtig. Neben der klassischen Thai-Yoga-Massage bieten wir auch Oil-Massage , Fussreflexzonenmassage und Teilkörper- sowie Ganzkörpermassagen an. Jede Massage wird individuell auf Ihre BedĂŒrfnisse angepasst, um maximalen Nutzen und Entspannung zu gewĂ€hrleisten. Unsere Thai-Massagen eignen sich hervorragend, um Verspannungen zu lösen, RĂŒckenschmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, sich tief zu entspannen und gleichzeitig etwas fĂŒr Ihre Gesundheit zu tun, dann ist die Thai-Massage im Freiamt ideal. Dienstleistungen bei Tawan Massage in Dottikon: • Traditionelle Thai-Massage • Thai-Yoga-Massage • Oil-Massage • Fussreflexzonen-Massage • Teilkörpermassage • Ganzkörpermassage Ob als kurzfristige Auszeit in Ihrer Mittagspause oder als Teil Ihrer regelmĂ€ĂŸigen Wellness-Routine – Tawan Massage ist der perfekte Ort fĂŒr nachhaltige Entspannung. Entspannungsmassagen in Dottikon bieten eine Oase der Ruhe im hektischen Alltag. Erleben Sie, wie der Druck des Alltags von Ihnen abfĂ€llt, und fĂŒhlen Sie sich erfrischt und gestĂ€rkt. Unsere Kunden kommen aus dem ganzen Aargau und darĂŒber hinaus, um die VorzĂŒge der professionellen Thai-Massage zu genießen. Lassen Sie sich von unserem Leitsatz inspirieren: „Mit Hilfsbereitschaft ist es im Leben ebenso wie mit dem GlĂŒck – was wir schenken, kommt auch zu uns zurĂŒck.“ Besuchen Sie uns bei Tawan Massage Dottikon und entdecken Sie die wohltuende Kraft der Thai-Massage . Buchen Sie Ihren Termin noch heute und erleben Sie, wie sich Entspannung anfĂŒhlt.

Massage‱Thai-Massage
Tawan Massage

Tawan Massage

Bahnhofstrasse 45, 5605 Dottikon
Massage‱Thai-Massage
Tawan Massage- Dottikon

Tawan Massage in Dottikon ist Ihre erste Adresse fĂŒr Thai-Massage im Freiamt und im Aargau , wenn Sie auf der Suche nach tiefer Entspannung und Wohlbefinden sind. Die traditionelle Thai-Massage (Nuad Phaen Boran) ist eine uralte Technik, die seit Jahrhunderten in Thailand praktiziert wird. Diese Massageform bedeutet ĂŒbersetzt „heilsame BerĂŒhrung“ und hat sich weit ĂŒber die Grenzen Asiens hinaus einen Namen gemacht, da sie Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Sie verbindet gezielte Druckpunktmassagen mit passiven Yoga-Streckungen und Dehnungen, die die FlexibilitĂ€t fördern, die Muskulatur lockern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Dabei werden wichtige Energielinien (Sen) des Körpers durch Druck mit Handballen, Daumen, Ellbogen und Knien bearbeitet, um Blockaden zu lösen und die Energie frei fließen zu lassen. Im Herzen von Dottikon bietet Tawan Massage ein umfangreiches Spektrum an Massageanwendungen, die Ihnen helfen, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und zu innerer Ruhe zu finden. Wenn Sie nach einer Thai-Massage im Aargau suchen, sind Sie hier genau richtig. Neben der klassischen Thai-Yoga-Massage bieten wir auch Oil-Massage , Fussreflexzonenmassage und Teilkörper- sowie Ganzkörpermassagen an. Jede Massage wird individuell auf Ihre BedĂŒrfnisse angepasst, um maximalen Nutzen und Entspannung zu gewĂ€hrleisten. Unsere Thai-Massagen eignen sich hervorragend, um Verspannungen zu lösen, RĂŒckenschmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, sich tief zu entspannen und gleichzeitig etwas fĂŒr Ihre Gesundheit zu tun, dann ist die Thai-Massage im Freiamt ideal. Dienstleistungen bei Tawan Massage in Dottikon: • Traditionelle Thai-Massage • Thai-Yoga-Massage • Oil-Massage • Fussreflexzonen-Massage • Teilkörpermassage • Ganzkörpermassage Ob als kurzfristige Auszeit in Ihrer Mittagspause oder als Teil Ihrer regelmĂ€ĂŸigen Wellness-Routine – Tawan Massage ist der perfekte Ort fĂŒr nachhaltige Entspannung. Entspannungsmassagen in Dottikon bieten eine Oase der Ruhe im hektischen Alltag. Erleben Sie, wie der Druck des Alltags von Ihnen abfĂ€llt, und fĂŒhlen Sie sich erfrischt und gestĂ€rkt. Unsere Kunden kommen aus dem ganzen Aargau und darĂŒber hinaus, um die VorzĂŒge der professionellen Thai-Massage zu genießen. Lassen Sie sich von unserem Leitsatz inspirieren: „Mit Hilfsbereitschaft ist es im Leben ebenso wie mit dem GlĂŒck – was wir schenken, kommt auch zu uns zurĂŒck.“ Besuchen Sie uns bei Tawan Massage Dottikon und entdecken Sie die wohltuende Kraft der Thai-Massage . Buchen Sie Ihren Termin noch heute und erleben Sie, wie sich Entspannung anfĂŒhlt.

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 593 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 10:00
* WĂŒnscht keine Werbung

Massage in Mutschellen (Region)

Massage in Mutschellen (Region), empfohlen von local.ch

Ebenfalls empfohlen

Massage in Mutschellen (Region), am besten bewertet auf local.ch

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Massage in Mutschellen (Region)

: 105 EintrÀge
Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen

Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Poststrasse 6, 8001 ZĂŒrich
Medizinisches Zentrum am Paradeplatz

We speak German, English, Russian. Grosse Auswahl an Behandlung, fĂŒr Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Unsere erfahrenen Therapeutinnen stehen Ihnen fĂŒr Ihr Wohlbefinden, fĂŒr Ihre Gesundheit und zur Rehabilitation gerne zur VerfĂŒgung. Ob zur Rekonvaleszenz oder zur Behandlung stressbedingter Symptome, wir sind Ihr Partner fĂŒr Gesundheit und Rehabilitation. Im Therapiezentrum am Paradeplatz können wir durch unser breites Kader an TherapeutInnen zahlreiche Behandlungen anbieten: In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstĂŒtzen wir Sie mit folgenden Therapie-Angeboten: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energetische RĂŒckenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM DiĂ€tetik • Gesundheitsberatung "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker". Bei uns ist beides möglich. ErgĂ€nzend zu unserer Fachkunde in der Apotheke schĂ€tzen wir die Zusammenarbeit dreier Spezialisten in folgenden Bereichen: Dr. med. Solveig Rapp (FachĂ€rztin fĂŒr Dermatologie) Haben Sie Fragen zu Ihrer Haut? Zu HautverĂ€nderungen, AusschlĂ€gen, oder Juckreiz? Frau Dr. med. S. Rapp, FachĂ€rztin fĂŒr Dermatologie, gibt Ihnen Antworten und BehandlungsvorschlĂ€ge zu: • störende HautverĂ€nderungen • Muttermale und Pigmentflecken • Akne und fettige Haut • HautausschlĂ€ge und Allergien • trockene Haut und Neurodermitis • ĂŒbermĂ€ssiges Schwitzen • Hautalterung / Faltenbehandlung (mit Botox und Filler) • Optimale Hautpflege / Anti-ageing • Info-Flyer als PDF herunterladen Prof. Dr. Eli Alon (Facharzt FMH fĂŒr AnĂ€sthesiologie / Schmerztherapie) Haben Sie Fragen zu chronischen Schmerzen? Herr Prof. Dr. Eli Alon, Facharzt fĂŒr AnĂ€sthesiologie / Schmerztherapie, gibt Ihnen Antworten und BehandlungsvorschlĂ€ge zu: • RĂŒckenschmerzen • Herpes Zoster • Fibromyalgie • komplexe Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Neuropathische Schmerzen • Phantomschmerzen • akute und chronische Schmerzen • Schmerzinterventionen und Schmerzkonsilium • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.praxisprofalon.schmerzkonsilium.ch Dr. med. JĂŒrg Traber (Chirurgie / GefĂ€sschirurgie FEBVS, Phlebologie SGP) Sprechen Sie mit uns ĂŒber Venen
 Leiden Sie unter mĂŒden und / oder geschwollenen Beinen? Sind Krampfadern an Ihren Beinen sichtbar? Gerne untersuchen wir Ihre Beine und stehen Ihnen kompetent fĂŒr Ihre Fragen zur VerfĂŒgung. Wir bieten Ihnen an: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen • Kompressionstherapie • Schaumverödung • Besenreiserverödung (Kosmetik) • Medikamentöse Therapie • Klassische Krampfaderoperation • Laser- oder Radiowellen-Therapie • Arterielle Eingriffe • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.venenklinik.ch Unser Team berĂ€t Sie gerne Fragen Sie in unserer TopPharm Apotheke Paradeplatz nach einem Termin unter 044 213 12 30 oder senden Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie Ihre Toppharm Apotheke Paradeplatz Dr. Lorenz Schmid

Gesundheitszentrum‱Massage‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Lymphdrainage‱Chinesische Medizin TCM‱Craniosacral Therapie‱Kosmetik
Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Therapiezentrum, Apotheke Paradeplatz

Poststrasse 6, 8001 ZĂŒrich
Gesundheitszentrum‱Massage‱Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)‱Lymphdrainage‱Chinesische Medizin TCM‱Craniosacral Therapie‱Kosmetik
Medizinisches Zentrum am Paradeplatz

We speak German, English, Russian. Grosse Auswahl an Behandlung, fĂŒr Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Unsere erfahrenen Therapeutinnen stehen Ihnen fĂŒr Ihr Wohlbefinden, fĂŒr Ihre Gesundheit und zur Rehabilitation gerne zur VerfĂŒgung. Ob zur Rekonvaleszenz oder zur Behandlung stressbedingter Symptome, wir sind Ihr Partner fĂŒr Gesundheit und Rehabilitation. Im Therapiezentrum am Paradeplatz können wir durch unser breites Kader an TherapeutInnen zahlreiche Behandlungen anbieten: In unserem Therapiezentrum verwöhnen und unterstĂŒtzen wir Sie mit folgenden Therapie-Angeboten: • Lymphdrainage • Polarity-Therapie • Klassische Massage • Kopfnackenmassage • Fussreflexzonen-Massage • Hot Stone • Energetische RĂŒckenmassage • F.X. Mayr Therapie • Akkupunktur • TCM DiĂ€tetik • Gesundheitsberatung "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker". Bei uns ist beides möglich. ErgĂ€nzend zu unserer Fachkunde in der Apotheke schĂ€tzen wir die Zusammenarbeit dreier Spezialisten in folgenden Bereichen: Dr. med. Solveig Rapp (FachĂ€rztin fĂŒr Dermatologie) Haben Sie Fragen zu Ihrer Haut? Zu HautverĂ€nderungen, AusschlĂ€gen, oder Juckreiz? Frau Dr. med. S. Rapp, FachĂ€rztin fĂŒr Dermatologie, gibt Ihnen Antworten und BehandlungsvorschlĂ€ge zu: • störende HautverĂ€nderungen • Muttermale und Pigmentflecken • Akne und fettige Haut • HautausschlĂ€ge und Allergien • trockene Haut und Neurodermitis • ĂŒbermĂ€ssiges Schwitzen • Hautalterung / Faltenbehandlung (mit Botox und Filler) • Optimale Hautpflege / Anti-ageing • Info-Flyer als PDF herunterladen Prof. Dr. Eli Alon (Facharzt FMH fĂŒr AnĂ€sthesiologie / Schmerztherapie) Haben Sie Fragen zu chronischen Schmerzen? Herr Prof. Dr. Eli Alon, Facharzt fĂŒr AnĂ€sthesiologie / Schmerztherapie, gibt Ihnen Antworten und BehandlungsvorschlĂ€ge zu: • RĂŒckenschmerzen • Herpes Zoster • Fibromyalgie • komplexe Schmerztherapie • Kopfschmerzen • Neuropathische Schmerzen • Phantomschmerzen • akute und chronische Schmerzen • Schmerzinterventionen und Schmerzkonsilium • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.praxisprofalon.schmerzkonsilium.ch Dr. med. JĂŒrg Traber (Chirurgie / GefĂ€sschirurgie FEBVS, Phlebologie SGP) Sprechen Sie mit uns ĂŒber Venen
 Leiden Sie unter mĂŒden und / oder geschwollenen Beinen? Sind Krampfadern an Ihren Beinen sichtbar? Gerne untersuchen wir Ihre Beine und stehen Ihnen kompetent fĂŒr Ihre Fragen zur VerfĂŒgung. Wir bieten Ihnen an: • Krampfadern • Venenthrombosen • Chronisch venöse Insuffizienz • Arterielle Durchblutungsstörungen • Kompressionstherapie • Schaumverödung • Besenreiserverödung (Kosmetik) • Medikamentöse Therapie • Klassische Krampfaderoperation • Laser- oder Radiowellen-Therapie • Arterielle Eingriffe • Info-Flyer als PDF herunterladen • www.venenklinik.ch Unser Team berĂ€t Sie gerne Fragen Sie in unserer TopPharm Apotheke Paradeplatz nach einem Termin unter 044 213 12 30 oder senden Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie Ihre Toppharm Apotheke Paradeplatz Dr. Lorenz Schmid

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 45 Bewertungen

 Geöffnet bis 22:00
Meditative Tantra Massage Gabrielle
Noch keine Bewertungen

Meditative Tantra Massage Gabrielle

Birrfeldstrasse 1, 5507 Mellingen

Lebensfeuer entfachende Massagen der Extraklasse in Bern, Solothurn, Luzern, ZĂŒrich, Zug, Basel, Baden und Umgebung! Erlebe exklusive Tantra-Massagen und weitere ganzheitliche Entspannungsmassagen in einer AtmosphĂ€re voller Stil und Niveau. Ob in Bern, Solothurn, Luzern, ZĂŒrich, Zug, Basel, Baden oder den angrenzenden Regionen – ich biete dir ein einzigartiges Massageerlebnis, das Körper und Geist berĂŒhrt. Massagen, die dein Wohlbefinden steigern Tauche ein in sanfte, einfĂŒhlsame und leidenschaftliche BerĂŒhrungen. Lass dich in meiner vertrauensvollen Umgebung fallen und genieße ganzheitliche Entspannung. Dein Körper wird erweckt, betört und revitalisiert. Je nach gewĂ€hlter Massage kann auch dein Intimbereich einbezogen werden. Tantra-Massagen – ein Erlebnis ab 90 Minuten: • 90 Minuten: 400.- • 120 Minuten: 500.- • 150 Minuten: 600.- Weitere Massagen fĂŒr dein Wohlbefinden: • 45 Minuten: 180.- • 60 Minuten: 220.- • 90 Minuten: 320.- • 120 Minuten: 420.- • 150 Minuten: 520.- Anmeldung: Bitte mindestens 1–2 Stunden im Voraus unter 078 799 17 18 . Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung oder Twint. QualitĂ€t steht an erster Stelle: Ich verwende ausschließlich hochwertige Bio-Öle, um deine Haut zu pflegen und dein Erlebnis perfekt zu machen. Auf Wunsch besuche ich dich auch zu Hause – bis zu 50 km rund um die genannten Regionen. Ich freue mich darauf, dir ein unvergessliches Massageerlebnis zu schenken! Herzliche GrĂŒĂŸe Gabrielle

Erotische Massagen‱Medizinische Massage‱Massage‱Naturheilpraxis‱Fussreflexzonenmassage‱Gesundheitspraxis‱Geistiges Heilen
Meditative Tantra Massage Gabrielle

Meditative Tantra Massage Gabrielle

Birrfeldstrasse 1, 5507 Mellingen
Erotische Massagen‱Medizinische Massage‱Massage‱Naturheilpraxis‱Fussreflexzonenmassage‱Gesundheitspraxis‱Geistiges Heilen

Lebensfeuer entfachende Massagen der Extraklasse in Bern, Solothurn, Luzern, ZĂŒrich, Zug, Basel, Baden und Umgebung! Erlebe exklusive Tantra-Massagen und weitere ganzheitliche Entspannungsmassagen in einer AtmosphĂ€re voller Stil und Niveau. Ob in Bern, Solothurn, Luzern, ZĂŒrich, Zug, Basel, Baden oder den angrenzenden Regionen – ich biete dir ein einzigartiges Massageerlebnis, das Körper und Geist berĂŒhrt. Massagen, die dein Wohlbefinden steigern Tauche ein in sanfte, einfĂŒhlsame und leidenschaftliche BerĂŒhrungen. Lass dich in meiner vertrauensvollen Umgebung fallen und genieße ganzheitliche Entspannung. Dein Körper wird erweckt, betört und revitalisiert. Je nach gewĂ€hlter Massage kann auch dein Intimbereich einbezogen werden. Tantra-Massagen – ein Erlebnis ab 90 Minuten: • 90 Minuten: 400.- • 120 Minuten: 500.- • 150 Minuten: 600.- Weitere Massagen fĂŒr dein Wohlbefinden: • 45 Minuten: 180.- • 60 Minuten: 220.- • 90 Minuten: 320.- • 120 Minuten: 420.- • 150 Minuten: 520.- Anmeldung: Bitte mindestens 1–2 Stunden im Voraus unter 078 799 17 18 . Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung oder Twint. QualitĂ€t steht an erster Stelle: Ich verwende ausschließlich hochwertige Bio-Öle, um deine Haut zu pflegen und dein Erlebnis perfekt zu machen. Auf Wunsch besuche ich dich auch zu Hause – bis zu 50 km rund um die genannten Regionen. Ich freue mich darauf, dir ein unvergessliches Massageerlebnis zu schenken! Herzliche GrĂŒĂŸe Gabrielle

Noch keine Bewertungen
 Geöffnet bis 22:00
 Geöffnet bis 19:00
Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Altstetterstrasse 142, 8048 ZĂŒrich
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Unsere Praxis ist inhabergefĂŒhert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer FachĂ€rztin fĂŒr Rheumatologie. Kompetente und langjĂ€hrig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre BedĂŒrfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen LeistungsfĂ€higkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprĂ€gte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie fĂŒr die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), KomplementĂ€rmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich fĂŒr unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,BrĂŒgger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tĂ€tigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden HausĂ€rzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis tĂ€glich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden SpitĂ€lern zĂ€hlen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer tĂ€glichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementĂ€rmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergĂ€nzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem GesprĂ€ch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte fĂŒhren zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die VerĂ€nderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die IntensitĂ€t der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbstĂ€ndig durchgefĂŒhrtes Heimprogramm unterstĂŒtzt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergĂ€nzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jĂ€hriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer TĂ€tigkeit und Theorie) fĂŒhrt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes fĂŒr Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem ĂŒberwacht. Der schweizerische Verband fĂŒr orthopĂ€dische manipulative Physiotherapie (svomp) fĂŒhrt eine stetig laufende QualitĂ€tssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre FĂ€higkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusĂ€tzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem stĂ€ndigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfĂ€higer Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischĂ€misch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: HartspannstrĂ€nge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lĂ€sst sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion ĂŒbertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lĂ€sst sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verĂ€ndertes und verkĂŒrztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen KrĂ€ftigung der Muskulatur ergĂ€nzt. ZusĂ€tzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischĂ€mische Kompression) unterstĂŒtzt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingefĂŒhrt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das LymphgefĂ€sssystem im ganzen Körper unterstĂŒtzt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung krĂ€ftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgefĂŒhrt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstĂŒtzt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen ĂŒber die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. UnterstĂŒtzende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, AtemĂŒbungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist fĂŒr einen optimalen Therapieerfolg selbstverstĂ€ndlich. FĂŒr eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlĂ€sslich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verlĂ€uft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen LeistungsfĂ€higkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezĂŒglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstĂŒtzen, oder um ungenĂŒgende Körperfunktionen im prĂ€ventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne GerĂ€te erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstĂŒtzen: GeschĂ€digte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung ĂŒbernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbststĂ€ndig auszufĂŒhren. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezĂŒglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthĂ€lt, was er zu seiner Gesundheit benötigt (SelbstregulierungskrĂ€fte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung fĂŒr die verschiedensten Beschwerden und fĂŒr jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( SchĂ€del, RĂŒckenmarkshĂ€ute und -flĂŒssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgefĂŒhrtes Beispiel). Durch ihre stĂ€ndige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der KomplementĂ€rmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas SchĂ€r Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen HĂ€nden löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spĂŒrt er die Ursache der Beschwerden auf. HĂ€ufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primĂ€re Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundĂ€re Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primĂ€ren Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundĂ€ren Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit von Medizinern und komplementĂ€rmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen SchĂ€delnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche BehandlungsansĂ€tze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primĂ€re Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: PrimĂ€re Dysfunktion in der LendenwirbelsĂ€ule, sekundĂ€re Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der NackenwirbelsĂ€ule 3. Kompensationsmechanismus: PrimĂ€re Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundĂ€re Dysfunktion untere Brust- und obere LendenwirbelsĂ€ule, tertiĂ€re Dysfunktionen in der oberen Brust- und NackenwirbelsĂ€ule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am hĂ€ufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgefĂŒhrt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den HĂ€nden Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeĂŒbt. Die BerĂŒhrungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die ErnĂ€hrung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen ĂŒbt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ PrĂ€ventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fĂŒnf Trainingseinheiten durchgefĂŒhrt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsĂ€chlich an speziell fĂŒr die Trainingstherapie entwickelten KrafttrainingsgerĂ€ten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische KrĂ€ftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen KraftgerĂ€ten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , wĂ€hrend eine bestimmte Muskelgruppe gekrĂ€ftigt wird. Dies erhöht die EffektivitĂ€t des Trainings und fĂŒhrt neben dem Trainingseffekt zusĂ€tzlich zur Automatisierung von fĂŒr den Bewegungsapparat schonenderen BewegungsablĂ€ufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen BedĂŒrfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet fĂŒr die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische KrĂ€ftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen KraftgerĂ€ten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , wĂ€hrend eine bestimmte Muskelgruppe gekrĂ€ftigt wird. Dies erhöht die EffektivitĂ€t des Trainings und fĂŒhrt neben dem Trainingseffekt zusĂ€tzlich zur Automatisierung von fĂŒr den Bewegungsapparat schonenderen BewegungsablĂ€ufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es fĂŒr den PatientIn aus gesundheitlichen GrĂŒnden nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchfĂŒhren. Diese mĂŒssen Ă€rztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung ĂŒbernommen. Anmeldung telefonisch ĂŒber 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

Physiotherapie‱Osteopathie‱Massage‱Lymphdrainage‱Medizinische Trainingstherapie‱Beckenbodentraining‱RĂŒckentherapie
Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Physiotherapie und Osteopathie am Lindenplatz

Altstetterstrasse 142, 8048 ZĂŒrich
Physiotherapie‱Osteopathie‱Massage‱Lymphdrainage‱Medizinische Trainingstherapie‱Beckenbodentraining‱RĂŒckentherapie
Herzlich willkommen in der Physiotherapie am Lindenplatz!

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Unsere Praxis ist inhabergefĂŒhert und bildet eine Praxisgemeinschaft mit einer FachĂ€rztin fĂŒr Rheumatologie. Kompetente und langjĂ€hrig erfahrene PhysiotherapeutInnen verbreiten ein empathisches und motivierendes Umfeld. Entsprechend wird Ihnen auf Ihre BedĂŒrfnisse angepasst das gesamte Spektrum an physiotherapeutischen (aktiv und passiv) und physikalischen Behandlungsmethoden (Elektro-, Stosswellen-, Ultraschall- und Thermotherapie) angeboten. Ein grosser, moderner und spezifisch eingerichteter Trainingsraum ermöglicht Ihnen unter sportphysiotherapeutischer Anleitung eine gezielte postoperative Rehabilitation, eine gezielte medizinische Trainingstherapie, ein Belastungsaufbau oder Erhalt der funktionellen LeistungsfĂ€higkeit. Spezielle Therapieangebote und ausgeprĂ€gte Fachkompetenzen: Beckenbodentherapie fĂŒr die Frau, Lymphdrainage und Kompressionstherapie, Schwindeltherapie IVRT, manuelle Therapie (OMT-Svomp, MAS msk, zertifizierte Dry Needling TherapeutInnen), KomplementĂ€rmedizin (Osteopathie, Massage), Hausbesuche Schön, dass Sie sich fĂŒr unser Angebot interessieren! Nebst der Grundausbildung zum PhysiotherapeutIn haben wir uns vertieft in der manuellen Therapie (Diverse manualtherapeutische Konzepte (OMT,GAMT,Maitland,BrĂŒgger etc.), Triggerpunktbehandlung inkl. Dry-Needling, Behandlung des Nervensystems) und der Trainingstherapie weitergebildet. Durch die gute Zusammenarbeit mit den intern tĂ€tigen Rheumatologen sowie auch mit den umliegenden HausĂ€rzten können wir unsere klinischen Expertisen bei Patienten mit Beschwerden aus dem rheumatologischen und allgemeinmedizinischen Formenkreis tĂ€glich vertiefen. Aufgrund der nahe gelegenen umliegenden SpitĂ€lern zĂ€hlen auch unfallbedingte oder postoperative Krankheitsbilder zu unserer tĂ€glichen Arbeit. Desweiteren wird praxisintern die Osteopathie angeboten. Diese komplementĂ€rmedizinische Therapieform kann in die Physiotherapie einfliessen und diese wirkungsvoll ergĂ€nzen. Was ist Physiotherapie? In der Physiotherapie werden in einem GesprĂ€ch die individuellen Beschwerden erfasst und gemeinsam mit dem Patienten Behandlungsziele vereinbart. Anhand der Belastbarkeit des Gewebes und der Irritierbarkeit der Schmerzen erfolgt nun ein angepasster Untersuch des Bewegungsapparates. Diese zwei Schritte fĂŒhren zur eigentlichen funktionellen Beurteilung der Beschwerden. Die stetige Reflexion des Behandlungseffektes, die VerĂ€nderung der Belastbarkeit des Gewebes und der Schmerzen stellt ein dynamischer Prozess dar und bestimmt die IntensitĂ€t der manuellen Behandlung und des Trainings. Der Behandlungserfolg wird vom Patienten/in durch ein individuell angepasstes und selbstĂ€ndig durchgefĂŒhrtes Heimprogramm unterstĂŒtzt. Ergonomische Empfehlungen und Informationen ergĂ€nzen die Behandlung. Was ist OMT? Ein 2,5 jĂ€hriges Nachdiplomstudium (1400 Arbeitsstunden, Examen in praktischer TĂ€tigkeit und Theorie) fĂŒhrt zum Erwerb desTitels OMT- Therapeuten mit Spezialisierung der Behandlung des muskuloskelettalen Bewegungsapparates. Die Ausbildung ist seit 2010 im Rahmen eines Masterstudiums in die ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften integriert. Dabei werden vertiefte wissenschaftliche Erkenntnisse in diesem medizinischen Spezialgebiet vermittelt, das Clinical Reasoning optimiert und die manuellen Fertigkeiten verfeinert. Der hohe akademische Standard der Ausbildung richtet sich nach den internationalen Richtlinien des Dachverbandes fĂŒr Manipulative Therapie (IFOMPT) und wird von diesem ĂŒberwacht. Der schweizerische Verband fĂŒr orthopĂ€dische manipulative Physiotherapie (svomp) fĂŒhrt eine stetig laufende QualitĂ€tssicherung durch. www.svomp.ch Definition der IFOMPT 2004: „Orthopaedic Manual Therapy is a specialized area of physiotherapy / physical therapy for the management of neuro-musculo-skeletal conditions, based on clinical reasoning, using highly specific treatment approaches including manual techniques and therapeutic exercises. Orthpaedic Manual Therapy also encompasses, and is driven by, the available scientific and clinical evidence and the biopsychosocial framework of each individual patient.” Was ist der Master in Muskuloskelettaler Physiotherapie? Der 2.5 Jahre dauernde MAS msk Physiotherapie wird an der ZĂŒrcher Hochschule fĂŒr angewandte Wissenschaften in Winterthur angeboten. Dabei vertiefen die Studierenden ihre FĂ€higkeiten in der Diagnostik und manuellen Therapie muskuloskelettaler Erkrankungen. Die Absolventen sind aufgefordert, ihre zusĂ€tzlich erworbenen klinischen Expertisen fortlaufend weiterzuentwickeln und dem stĂ€ndigen Wandel in der Physiotherapie anzupassen. www.zhaw.ch Was ist Triggerpunkt/Dry-Needling? Definitionen, Entstehung Viele Bewegungsapparatschmerzen haben ihren Ursprung in der Muskulatur. Durch Überlastung oder traumatische Überdehnung können in einem Muskel Zonen dekontraktionsfĂ€higer Sarkomere (dauerhaft verspannte Muskeleinheiten) entstehen, deren Kern ischĂ€misch (nicht durchblutet) und daher schmerzhaft wird. Die erkrankten Muskelstellen lassen sich ertasten: HartspannstrĂ€nge mit empfindlichen Stellen. An diesen Stellen ( Triggerpunkten ) lĂ€sst sich ein Schmerz provozieren, der oft in eine andere Körperregion ĂŒbertragen wird ( referred pain ). Die Summe der Symptome, ausgelöst durch einzelne aktive Triggerpunkte, wird als myofaszialer Schmerz bezeichnet. Durch eine geeignete Therapie lĂ€sst sich diese Pathologie in der Regel auch nach langer Zeit wieder beseitigen. Die Behandlung Chronische Schmerzpatienten haben oft ein verĂ€ndertes und verkĂŒrztes Bindegewebe. Beat Dejung hat die Bindegewebstechniken von Ida Rolf (1896-1979) zu einem systematischen 6- Schritte- Programm (Technik I-VI) zusammengefasst: vier manuelle Techniken werden durch Massnahmen zur Detonisierung/Dehnung und funktionellen KrĂ€ftigung der Muskulatur ergĂ€nzt. ZusĂ€tzlich kann mit " Dry-Needling " die manuelle Technik I (ischĂ€mische Kompression) unterstĂŒtzt werden. Dry-Needling ist die Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten mit Akupunkturnadeln und wurde 1995 in der Praxis von Dr. med. Beat Dejung in der Schweiz eingefĂŒhrt. Was ist Lymphdrainage? Wirkungsweise Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform bei der das LymphgefĂ€sssystem im ganzen Körper unterstĂŒtzt und angeregt wird. Die Manuelle Lymphdrainage wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend. Durch ihre Drainagewirkung krĂ€ftigt sie das Immunsystem. Ansatz Die Manuelle Lymphdrainage gewinnt von Jahr zu Jahr vermehrt an Bedeutung. Sie muss fein, rhythmisch, schmerzfrei und langsam ausgefĂŒhrt werden, damit das Lymphsystem optimal unterstĂŒtzt wird. Sie wird direkt auf der Haut angewendet. Wichtig ist auch das Wissen ĂŒber die Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen. UnterstĂŒtzende Massnahmen wie eine sanfte Bewegungstherapie, AtemĂŒbungen und das korrekte Verhalten im Alltag (gesunde Lebenshaltung) gehören zum Fachwissen der Therapeutinnen. Eine interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit mit Fachleuten (Lymphologen, Angiologen, Onkologen etc.) ist fĂŒr einen optimalen Therapieerfolg selbstverstĂ€ndlich. FĂŒr eine erfolgreiche Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist das korrekte Bandagieren unerlĂ€sslich. Hintergrund Die Manuelle Lymphdrainage basiert auf den vier sog. "Vodder-Grundgriffen" (Stehender Kreis, Drehgriff, Pumpgriff und Schöpfgriff). Der Bewegungsablauf dieser vier Griffe verlĂ€uft nach einem gemeinsamen Grundschema. Man unterscheidet zwischen Schub- und Entspannungsphase. Dr. phil. Emil Vodder arbeitete als Masseur und entwickelte ca. 1932 zusammen mit seiner Frau die Manuelle Lymphdrainage Was ist Sportphysiotherapie? Die Sportphysiotherapie beinhaltet unter anderem die Behandlung, Diagnostik und Betreuung von Spitzensportlern sowohl im Sinne der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen etc., anhand zahlreicher therapeutischer Konzepte, wie Manualtherapie, chinesische Medizin und Akupunktur, Osteopathie, Kinesiologie usw., als auch im Sinne der Verletzungsprophylaxe und vor allem im Bereich der sportartspezifischen medizinischen Trainingstherapie zur Optimierung der sportlichen LeistungsfĂ€higkeit. Wichtige Komponente stellt hierbei das sportartspezifische Aufbautraining in den Bereichen Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Stabilisation dar und sollte im Rahmen eines so genannten Personal-Trainings ein wichtiger Bestandteil eines optimalen Netzwerkes zwischen Sportler, Trainer und Sportphysiotherapeut sein. Voraussetzungen sowie bezĂŒglich Alter. Was ist Medizinische Trainingstherapie ( MTT) ? In der medizinischen Trainingstherapie werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre sowie der Pathologie miteinander verbunden, um Rehabiltationsprozesse zu unterstĂŒtzen, oder um ungenĂŒgende Körperfunktionen im prĂ€ventiven Sinne zu verbessern. Je nach Pathologie stehen Stabilisations- oder Mobilisationstraining, Kraft-, Koordinations- oder Herzkreislauftraining im Vordergrund. Diese Ziele werden mit oder ohne GerĂ€te erreicht. MTT ist eine aktive Therapieform mit dem Ziel, Wundheilungsprozesse optimal zu unterstĂŒtzen: GeschĂ€digte Strukturen sollen wieder voll belastbar sein (im Alltag, Beruf und Sport) und gestörte Funktionen wiederhergestellt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass der Patient Eigenverantwortung ĂŒbernimmt und nach einigen Instruktionen in der Lage ist, sein Übungsprogramm selbststĂ€ndig auszufĂŒhren. Das Übungsprogramm muss von einer Fachperson erstellt und individuell auf den PatientenIn abgestimmt werden bezĂŒglich medizinischer Diagnosen, aktueller Rehabilitationsphase und der körperlichen Belastbarkeit. Was ist Osteopathie? Das Fundament der Osteopathie ist die Einsicht, dass der Körper alles enthĂ€lt, was er zu seiner Gesundheit benötigt (SelbstregulierungskrĂ€fte). Sie gilt folglich als begleitende Behandlung fĂŒr die verschiedensten Beschwerden und fĂŒr jedes Alter. Alle Körperbereiche bilden eine Einheit und beeinflussen sich wechselseitig. In der Osteopathie werden reversible Dysfunktionen untersucht und gezielt behandelt mit dem Ziel, das Gleichgewicht in und zwischen den Systemen ( viscerales ( Bauchorgane), parietales (Bewegungsapparat, Bindegewebe) und craniosacrales ( SchĂ€del, RĂŒckenmarkshĂ€ute und -flĂŒssigkeit, Kreuzbein) System ) wieder zu erlangen. Dabei werden weniger die Symptome, sondern mehr die Ursachen der Beschwerden und das individuellen Gesundheitspotential in den Vordergrund gestellt (Sehen Sie unten aufgefĂŒhrtes Beispiel). Durch ihre stĂ€ndige Entwicklung und Anpassung an den neuesten Stand der Wissenschaft hat sich die Osteopathie europaweit in der KomplementĂ€rmedizin etabliert. Osteopath:Team/Thomas SchĂ€r Wirkung Frei von Blockaden: Osteopathie löst Spannungen und aktiviert die Selbstheilung des Körpers. Nur mit seinen HĂ€nden löst der Osteopath Blockaden im Körper und kann so Schmerzen lindern. Dazu spĂŒrt er die Ursache der Beschwerden auf. HĂ€ufig handelt es sich dabei um Fehlfunktionen und Beschwerden, welche ihre Ursache (primĂ€re Dysfunktion) auch fern von der symptomatischen Körperregion (sekundĂ€re Dysfunktion) haben können. Das Beheben dieser primĂ€ren Dysfunktion mit seinen resultierenden sekundĂ€ren Dysfunktionen bringt die Körpersysteme wieder ins Gleichgewicht. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und speziellen Behandlungstechniken verhilft der Osteopath dem Körper zur Selbstheilung. Durch die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit von Medizinern und komplementĂ€rmedizinischen Therapeuten kann Schmerzpatienten meist schnell und nachhaltig geholfen werden. Beispiel möglicher Wechselwirkungen zwischen symptomatischer Körperregion und dem gesamtem Körper anhand von Nackenschmerzen SchĂ€delnahe Nackenschmerzen können aus osteopathischer Sicht verschiedene Ursachen (Kompensationsmechanismen) aufweisen und benötigen völlig unterschiedliche BehandlungsansĂ€tze. Hierzu drei von mehreren möglichen Kompensationsmechanismen: 1. Kompensationsmechanismus: primĂ€re Dysfunktion im Nacken sellbst 2. Kompensationsmechanismus: PrimĂ€re Dysfunktion in der LendenwirbelsĂ€ule, sekundĂ€re Dysfunktionen in der Brust- und schlussendlich in der NackenwirbelsĂ€ule 3. Kompensationsmechanismus: PrimĂ€re Dysfunktion Magen (z.B. Hiatushernie), sekundĂ€re Dysfunktion untere Brust- und obere LendenwirbelsĂ€ule, tertiĂ€re Dysfunktionen in der oberen Brust- und NackenwirbelsĂ€ule Klassische Massage Die klassische Massage ist heute die am hĂ€ufigsten angewendete manuelle Therapieform und wird von speziell ausgebildeten Masseuren oder Physiotherapeuten durchgefĂŒhrt. Grundlagen Bei der klassischen Massage werden mit den HĂ€nden Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeĂŒbt. Die BerĂŒhrungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, welche durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Durch die Massage wird die Durchblutung und somit die ErnĂ€hrung des Gewebes und der Muskulatur gesteigert. Zum anderen ĂŒbt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. Krafttraining/ PrĂ€ventives Training Im Rahmen eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes können pro Woche zwischen zwei und fĂŒnf Trainingseinheiten durchgefĂŒhrt werden, bei denen der jeweilige Trainingsschwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit variiert werden kann. Der Faktor Kraft wird hierbei hauptsĂ€chlich an speziell fĂŒr die Trainingstherapie entwickelten KrafttrainingsgerĂ€ten (Kabelzug und freie Gewichte), die Faktoren Ausdauer und Gleichgewicht an verschiedenen Ergometern und dem Senso Pro trainiert. Um einen nachhaltigen Erfolg zu garantieren, sollte das Trainingsprogramm von Beginn an in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden ( alle 3 Wochen sollten neue Trainingsreize gesetzt werden ) von Physiotherapeuten kontrolliert und aktualisiert werden. Funktionelles Krafttraining Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische KrĂ€ftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen KraftgerĂ€ten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , wĂ€hrend eine bestimmte Muskelgruppe gekrĂ€ftigt wird. Dies erhöht die EffektivitĂ€t des Trainings und fĂŒhrt neben dem Trainingseffekt zusĂ€tzlich zur Automatisierung von fĂŒr den Bewegungsapparat schonenderen BewegungsablĂ€ufen . Dadurch findet eine Ü bertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Personal Training Beim Personal Training findet im Unterschied zum Gruppentraining eine 1:1 Betreuung statt. Dabei können gezielt auf die individuellen BedĂŒrfnisse der Kunden eingegangen werden. Aufgrund der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen im Untersuch und Behandlung auch am reduziert belastbaren Bewegungsapparat ist der Physiotherapeut bestens geeignet fĂŒr die Erarbeitung eines angepassten und wirkungsvollen Trainingprogrammes . Gruppentraining Unter physiotherapeutischer Anleitung in Spiegelsaal. Inputreferate und Abgabe von Unterlagen. Zeit Das Gruppentraining findet am Dienstag und Freitag von 14.00 - 14.55 Uhr statt. Die Gruppe besteht aus 4 - 8 Teilnehmern. Inhalt / Wirkung Die auf Kabelzug basierenden Trainingsstsationen ermöglichen ein alltagsbezogenes und funktionelles Training . Der Trainingsaufbau erfolgt in 3 progressiven Phasen : • Basiskraft • Rumpfstabilisation • Dynamische KrĂ€ftigung Die Phasen kennzeichnen sich durch eine progressive Reduktion der Stabilisation, was bei herkömmlichen KraftgerĂ€ten leider meist nicht möglich ist. So muss der gesamte Körper die durch den Kabelzug betont arbeitende Muskelgruppe widerlagernd stabilisieren. Dies entspricht unserem Alltag und fördert die Koordination des gesamten Körpers , wĂ€hrend eine bestimmte Muskelgruppe gekrĂ€ftigt wird. Dies erhöht die EffektivitĂ€t des Trainings und fĂŒhrt neben dem Trainingseffekt zusĂ€tzlich zur Automatisierung von fĂŒr den Bewegungsapparat schonenderen BewegungsablĂ€ufen . Dadurch findet eine Übertragung des Krafttrainings in den Alltag statt, was schlussendlich den Trainingserfolg sichert. Domizilbehandlungen Falls es fĂŒr den PatientIn aus gesundheitlichen GrĂŒnden nicht möglich ist in die Praxis zu kommen, können wir auch Heimbehandlungen durchfĂŒhren. Diese mĂŒssen Ă€rztlich verordnet und praxisnah sein. Die Kosten werden von der Grundversicherung ĂŒbernommen. Anmeldung telefonisch ĂŒber 044 431 48 13 oder per e-mail unter info@physio-altstetten.ch

Bewertung 4,8 von 5 Sternen bei 405 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00
 Geöffnet bis 20:00
RĂŒcken Center med.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

RĂŒcken Center med.

NĂŒschelerstrasse 45, 8001 ZĂŒrich
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerĂŒsteter TrainingsflĂ€che folgendes an: • Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining) • Fitnesstraining / Gesundheitstraining • Kraft- und Beweglichkeitsmessung • Bewegungstherapie • Beckenboden-Recovery Therapie und Training fĂŒr Sie und Ihn • Trager • PelviPower Training Kraft aus der Mitte • Trainingsprogramm fĂŒr Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center. Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der RĂŒcken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewĂ€hrtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt prĂ€ventiv. Haben Sie RĂŒcken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer RĂŒckenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird. Der RĂŒcken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent fĂŒr Sie da. Von Kopf bis Fuss - vital & stark! Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerĂŒsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 KraftgerĂ€ten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, RudergerĂ€t, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin. Unsere Internen Praxen ergĂ€nzen das Angebot mit: • Physiotherapie • Osteopathie und Craniosacraltherapie • Osteopathie • Naturheilkunde • med. Massage und Craniosacraltherapie • Mobilisieren und Harmonisieren • Kopfweh-Praxis Hirslanden • Psychotherapie • Hypnose und Autogenes Training • Kiefergelenk Zentrum • Shiatsu-Therapie

RĂŒckentherapie‱Fitness-Center‱Physiotherapie‱Schmerztherapie‱Personal Training‱Medizinische Trainingstherapie‱KomplementĂ€rtherapie‱Massage‱Osteopathie‱Dorn-Breuss Therapie‱Medizinische Massage‱Gesundheitspraxis
RĂŒcken Center med.

RĂŒcken Center med.

NĂŒschelerstrasse 45, 8001 ZĂŒrich
RĂŒckentherapie‱Fitness-Center‱Physiotherapie‱Schmerztherapie‱Personal Training‱Medizinische Trainingstherapie‱KomplementĂ€rtherapie‱Massage‱Osteopathie‱Dorn-Breuss Therapie‱Medizinische Massage‱Gesundheitspraxis
Wir sind Ihr Trainings- und Therapiecenter: kompetent, persönlich, zentral

Wir bieten Ihnen auf 200m2 Licht durchfluteter und top ausgerĂŒsteter TrainingsflĂ€che folgendes an: • Aufbautraining (Bewegungstherapie / Personaltraining) • Fitnesstraining / Gesundheitstraining • Kraft- und Beweglichkeitsmessung • Bewegungstherapie • Beckenboden-Recovery Therapie und Training fĂŒr Sie und Ihn • Trager • PelviPower Training Kraft aus der Mitte • Trainingsprogramm fĂŒr Ihr Training Daheim oder in einem anderen Center. Seit 1993 sind wir spezialisiert auf das betreute Aufbautraining der RĂŒcken- und Rumpfmuskulatur. Unser bewĂ€hrtes Trainingskonzept reduziert gesundheitliche Beschwerden und wirkt prĂ€ventiv. Haben Sie RĂŒcken-, Schulter- oder Nackenbeschwerden? Stehen Sie vor oder nach einer RĂŒckenoperation? Haben Sie einen Bandscheibenvorfall? Möchten Sie Ihre Haltung verbessern? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir begleiten Sie kompetent und persönlich, damit Ihr Einsatz zum Erfolg wird. Der RĂŒcken steht bei uns im Zentrum, doch wir sind bei allen Muskel- und Gelenk- Beschwerden erfahren und kompetent fĂŒr Sie da. Von Kopf bis Fuss - vital & stark! Haben Sie keine Beschwerden und wollen einfach fit und vital bleiben? Dazu bieten wir unseren top ausgerĂŒsteten Trainingsbereich auf 200m2 mit 30 KraftgerĂ€ten, Laufband, Crosstrainer, Fahrradergometer, RudergerĂ€t, Sensopro und viele Trainings-Hilfsmittel an. Sie trainieren mit 6 Mt. oder 12 Mt. Abonnements. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin. Unsere Internen Praxen ergĂ€nzen das Angebot mit: • Physiotherapie • Osteopathie und Craniosacraltherapie • Osteopathie • Naturheilkunde • med. Massage und Craniosacraltherapie • Mobilisieren und Harmonisieren • Kopfweh-Praxis Hirslanden • Psychotherapie • Hypnose und Autogenes Training • Kiefergelenk Zentrum • Shiatsu-Therapie

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geöffnet bis 20:00
 Geschlossen bis 13:00
Strobel Isabelle
Noch keine Bewertungen

Strobel Isabelle

Höckleri 16, 8967 Widen
STROBEL ISABELLE FUSSPFLEGE-, MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS

PROFFESSIONELLE FUSSPFLEGE: RegelmĂ€ssige Fusspflege ist die beste Garantie fĂŒr schöne, gepflegte und vor allem gesunde FĂŒsse. Bei jedem Schritt mĂŒssen Ihre FĂŒsse rund 400 Kilogramm Druckgewicht aushalten, TĂ€glich! Ein ganzes Leben lang. MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS: Mein Fachgebiet beinhaltet folgende Dienstleistungen: • Manuelle Therapien • Ganzkörpermassage • RĂŒckenmassage • KrĂ€uterstempelmassage • Hot Stone Massage Durch die Massage wird der Stoffwechsel angeregt, somit auch der Entgiftungs- und Entschlackungsprozess gefördert, die SelbstheilungskrĂ€fte werden aktiviert. Die Massage löst aber auch psychischen Stress und ist so wohltuend fĂŒr Körper, Geist und Seele. • Gesundheitscoaching Leichter und gesĂŒnder leben mit dem Juice PLUS+Âź GEWICHTSREDUKTIONSPROGRAMM. Juice PLUS+Âź Shape ist keine DiĂ€t, sondern ein intelligentes und multimodales ErnĂ€hrungs-, Bewegungs- und Verhaltensprogramm, mit persönlich auf Sie abgestimmten Empfehlungen und Paketen. • DAS GESUNDHEITSKONZEPT der Zukunft. Juice PLUS+Âź das POWERTRIO eine aussergewöhnliche, natĂŒrliche NahrungsergĂ€nzung, in Kaplselform bestehend aus 27 vollreifen Obst-, GemĂŒse- und Beerensorten. Verbessere deine ErnĂ€hrung, deine Gesundheit und deine VitalitĂ€t. Ein wertvoller Schritt Richtung Gesundheit. Unverbindliche Informationen und Beratung siehe auch: www.juiceplus.com/+strobel42484

Gesundheitsberatung‱Fusspflege‱Massage‱ErnĂ€hrungsberatung
Strobel Isabelle

Strobel Isabelle

Höckleri 16, 8967 Widen
Gesundheitsberatung‱Fusspflege‱Massage‱ErnĂ€hrungsberatung
STROBEL ISABELLE FUSSPFLEGE-, MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS

PROFFESSIONELLE FUSSPFLEGE: RegelmĂ€ssige Fusspflege ist die beste Garantie fĂŒr schöne, gepflegte und vor allem gesunde FĂŒsse. Bei jedem Schritt mĂŒssen Ihre FĂŒsse rund 400 Kilogramm Druckgewicht aushalten, TĂ€glich! Ein ganzes Leben lang. MASSAGE- UND GESUNDHEITSPRAXIS: Mein Fachgebiet beinhaltet folgende Dienstleistungen: • Manuelle Therapien • Ganzkörpermassage • RĂŒckenmassage • KrĂ€uterstempelmassage • Hot Stone Massage Durch die Massage wird der Stoffwechsel angeregt, somit auch der Entgiftungs- und Entschlackungsprozess gefördert, die SelbstheilungskrĂ€fte werden aktiviert. Die Massage löst aber auch psychischen Stress und ist so wohltuend fĂŒr Körper, Geist und Seele. • Gesundheitscoaching Leichter und gesĂŒnder leben mit dem Juice PLUS+Âź GEWICHTSREDUKTIONSPROGRAMM. Juice PLUS+Âź Shape ist keine DiĂ€t, sondern ein intelligentes und multimodales ErnĂ€hrungs-, Bewegungs- und Verhaltensprogramm, mit persönlich auf Sie abgestimmten Empfehlungen und Paketen. • DAS GESUNDHEITSKONZEPT der Zukunft. Juice PLUS+Âź das POWERTRIO eine aussergewöhnliche, natĂŒrliche NahrungsergĂ€nzung, in Kaplselform bestehend aus 27 vollreifen Obst-, GemĂŒse- und Beerensorten. Verbessere deine ErnĂ€hrung, deine Gesundheit und deine VitalitĂ€t. Ein wertvoller Schritt Richtung Gesundheit. Unverbindliche Informationen und Beratung siehe auch: www.juiceplus.com/+strobel42484

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 13:00
 Geschlossen bis domani alle 09:00
Hypnosetherapie ZĂŒrich - Ivonne Studier

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 362 Bewertungen

Hypnosetherapie ZĂŒrich - Ivonne Studier

Kalkbreitestrasse 122, 8003 ZĂŒrich
Dein Weg zur VerÀnderung beginnt jetzt

Du bist hier richtig, wenn du: • stĂ€ndig unter Strom stehst, aber nie wirklich zur Ruhe kommst • auf deinem Handy scrollst, obwohl du eigentlich etwas anderes brauchst • zu viel isst, trinkst, rauchst, chattest, arbeitest - um etwas nicht zu fĂŒhlen • dich in Beziehungen verlierst, die dir nicht guttun • nach aussen stark wirkst, aber innerlich leer und getrieben bist Freiheit beginnt, wenn du dir selbst wieder zuhörst. Wann hörst du auf, fĂŒr alle zu funktionieren – und fĂ€ngst an, fĂŒr dich zu leben? Worum es geht: Dopamin. Es lĂ€sst uns nicht ruhen. StĂ€ndig auf der Suche nach dem nĂ€chsten Kick. Es kennt nur eins: Verlangen nach Mehr! Durch Ivonne
 • lebst du echte Verbindungen • löst du dich aus toxischen AbhĂ€ngigkeiten • stellst du dein Leben auf Erfolg um • bekommst du die tĂ€gliche Dosis Lebendigkeit • findest du echten Frieden • entdeckst du die andere Kraft der Natur • wirst du bei jedem Schritt ermutigt • bekommst du ein Leben, was zu dir passt • erhĂ€ltst du 25 + Jahre Erfahrung aus Tausenden Prozessen, geballtes Know-how Raus aus dem Kopf und rein ins Leben - wir sehen uns beim KennenlerngesprĂ€ch!

Hypnose‱Hypnotherapie‱Coaching‱Mentaltraining‱Massage‱Naturheilpraxis‱NahrungsergĂ€nzung‱ErnĂ€hrungsberatung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Hypnosetherapie ZĂŒrich - Ivonne Studier

Hypnosetherapie ZĂŒrich - Ivonne Studier

Kalkbreitestrasse 122, 8003 ZĂŒrich
Hypnose‱Hypnotherapie‱Coaching‱Mentaltraining‱Massage‱Naturheilpraxis‱NahrungsergĂ€nzung‱ErnĂ€hrungsberatung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Dein Weg zur VerÀnderung beginnt jetzt

Du bist hier richtig, wenn du: • stĂ€ndig unter Strom stehst, aber nie wirklich zur Ruhe kommst • auf deinem Handy scrollst, obwohl du eigentlich etwas anderes brauchst • zu viel isst, trinkst, rauchst, chattest, arbeitest - um etwas nicht zu fĂŒhlen • dich in Beziehungen verlierst, die dir nicht guttun • nach aussen stark wirkst, aber innerlich leer und getrieben bist Freiheit beginnt, wenn du dir selbst wieder zuhörst. Wann hörst du auf, fĂŒr alle zu funktionieren – und fĂ€ngst an, fĂŒr dich zu leben? Worum es geht: Dopamin. Es lĂ€sst uns nicht ruhen. StĂ€ndig auf der Suche nach dem nĂ€chsten Kick. Es kennt nur eins: Verlangen nach Mehr! Durch Ivonne
 • lebst du echte Verbindungen • löst du dich aus toxischen AbhĂ€ngigkeiten • stellst du dein Leben auf Erfolg um • bekommst du die tĂ€gliche Dosis Lebendigkeit • findest du echten Frieden • entdeckst du die andere Kraft der Natur • wirst du bei jedem Schritt ermutigt • bekommst du ein Leben, was zu dir passt • erhĂ€ltst du 25 + Jahre Erfahrung aus Tausenden Prozessen, geballtes Know-how Raus aus dem Kopf und rein ins Leben - wir sehen uns beim KennenlerngesprĂ€ch!

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 362 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 09:00
 Geschlossen bis domani alle 10:00
Tawan Massage

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 593 Bewertungen

Tawan Massage

Bahnhofstrasse 45, 5605 Dottikon
Tawan Massage- Dottikon

Tawan Massage in Dottikon ist Ihre erste Adresse fĂŒr Thai-Massage im Freiamt und im Aargau , wenn Sie auf der Suche nach tiefer Entspannung und Wohlbefinden sind. Die traditionelle Thai-Massage (Nuad Phaen Boran) ist eine uralte Technik, die seit Jahrhunderten in Thailand praktiziert wird. Diese Massageform bedeutet ĂŒbersetzt „heilsame BerĂŒhrung“ und hat sich weit ĂŒber die Grenzen Asiens hinaus einen Namen gemacht, da sie Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Sie verbindet gezielte Druckpunktmassagen mit passiven Yoga-Streckungen und Dehnungen, die die FlexibilitĂ€t fördern, die Muskulatur lockern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Dabei werden wichtige Energielinien (Sen) des Körpers durch Druck mit Handballen, Daumen, Ellbogen und Knien bearbeitet, um Blockaden zu lösen und die Energie frei fließen zu lassen. Im Herzen von Dottikon bietet Tawan Massage ein umfangreiches Spektrum an Massageanwendungen, die Ihnen helfen, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und zu innerer Ruhe zu finden. Wenn Sie nach einer Thai-Massage im Aargau suchen, sind Sie hier genau richtig. Neben der klassischen Thai-Yoga-Massage bieten wir auch Oil-Massage , Fussreflexzonenmassage und Teilkörper- sowie Ganzkörpermassagen an. Jede Massage wird individuell auf Ihre BedĂŒrfnisse angepasst, um maximalen Nutzen und Entspannung zu gewĂ€hrleisten. Unsere Thai-Massagen eignen sich hervorragend, um Verspannungen zu lösen, RĂŒckenschmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, sich tief zu entspannen und gleichzeitig etwas fĂŒr Ihre Gesundheit zu tun, dann ist die Thai-Massage im Freiamt ideal. Dienstleistungen bei Tawan Massage in Dottikon: • Traditionelle Thai-Massage • Thai-Yoga-Massage • Oil-Massage • Fussreflexzonen-Massage • Teilkörpermassage • Ganzkörpermassage Ob als kurzfristige Auszeit in Ihrer Mittagspause oder als Teil Ihrer regelmĂ€ĂŸigen Wellness-Routine – Tawan Massage ist der perfekte Ort fĂŒr nachhaltige Entspannung. Entspannungsmassagen in Dottikon bieten eine Oase der Ruhe im hektischen Alltag. Erleben Sie, wie der Druck des Alltags von Ihnen abfĂ€llt, und fĂŒhlen Sie sich erfrischt und gestĂ€rkt. Unsere Kunden kommen aus dem ganzen Aargau und darĂŒber hinaus, um die VorzĂŒge der professionellen Thai-Massage zu genießen. Lassen Sie sich von unserem Leitsatz inspirieren: „Mit Hilfsbereitschaft ist es im Leben ebenso wie mit dem GlĂŒck – was wir schenken, kommt auch zu uns zurĂŒck.“ Besuchen Sie uns bei Tawan Massage Dottikon und entdecken Sie die wohltuende Kraft der Thai-Massage . Buchen Sie Ihren Termin noch heute und erleben Sie, wie sich Entspannung anfĂŒhlt.

Massage‱Thai-Massage
Tawan Massage

Tawan Massage

Bahnhofstrasse 45, 5605 Dottikon
Massage‱Thai-Massage
Tawan Massage- Dottikon

Tawan Massage in Dottikon ist Ihre erste Adresse fĂŒr Thai-Massage im Freiamt und im Aargau , wenn Sie auf der Suche nach tiefer Entspannung und Wohlbefinden sind. Die traditionelle Thai-Massage (Nuad Phaen Boran) ist eine uralte Technik, die seit Jahrhunderten in Thailand praktiziert wird. Diese Massageform bedeutet ĂŒbersetzt „heilsame BerĂŒhrung“ und hat sich weit ĂŒber die Grenzen Asiens hinaus einen Namen gemacht, da sie Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Sie verbindet gezielte Druckpunktmassagen mit passiven Yoga-Streckungen und Dehnungen, die die FlexibilitĂ€t fördern, die Muskulatur lockern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Dabei werden wichtige Energielinien (Sen) des Körpers durch Druck mit Handballen, Daumen, Ellbogen und Knien bearbeitet, um Blockaden zu lösen und die Energie frei fließen zu lassen. Im Herzen von Dottikon bietet Tawan Massage ein umfangreiches Spektrum an Massageanwendungen, die Ihnen helfen, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und zu innerer Ruhe zu finden. Wenn Sie nach einer Thai-Massage im Aargau suchen, sind Sie hier genau richtig. Neben der klassischen Thai-Yoga-Massage bieten wir auch Oil-Massage , Fussreflexzonenmassage und Teilkörper- sowie Ganzkörpermassagen an. Jede Massage wird individuell auf Ihre BedĂŒrfnisse angepasst, um maximalen Nutzen und Entspannung zu gewĂ€hrleisten. Unsere Thai-Massagen eignen sich hervorragend, um Verspannungen zu lösen, RĂŒckenschmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, sich tief zu entspannen und gleichzeitig etwas fĂŒr Ihre Gesundheit zu tun, dann ist die Thai-Massage im Freiamt ideal. Dienstleistungen bei Tawan Massage in Dottikon: • Traditionelle Thai-Massage • Thai-Yoga-Massage • Oil-Massage • Fussreflexzonen-Massage • Teilkörpermassage • Ganzkörpermassage Ob als kurzfristige Auszeit in Ihrer Mittagspause oder als Teil Ihrer regelmĂ€ĂŸigen Wellness-Routine – Tawan Massage ist der perfekte Ort fĂŒr nachhaltige Entspannung. Entspannungsmassagen in Dottikon bieten eine Oase der Ruhe im hektischen Alltag. Erleben Sie, wie der Druck des Alltags von Ihnen abfĂ€llt, und fĂŒhlen Sie sich erfrischt und gestĂ€rkt. Unsere Kunden kommen aus dem ganzen Aargau und darĂŒber hinaus, um die VorzĂŒge der professionellen Thai-Massage zu genießen. Lassen Sie sich von unserem Leitsatz inspirieren: „Mit Hilfsbereitschaft ist es im Leben ebenso wie mit dem GlĂŒck – was wir schenken, kommt auch zu uns zurĂŒck.“ Besuchen Sie uns bei Tawan Massage Dottikon und entdecken Sie die wohltuende Kraft der Thai-Massage . Buchen Sie Ihren Termin noch heute und erleben Sie, wie sich Entspannung anfĂŒhlt.

Bewertung 4,9 von 5 Sternen bei 593 Bewertungen

 Geschlossen bis domani alle 10:00
* WĂŒnscht keine Werbung