Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Coaching in Deutschschweiz (Region)

: 4.713 EintrÀge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Psychologische Beratung‱Eheberatung Paarberatung‱Familienstellen‱Psychotherapie‱Craniosacral Therapie‱Paar- und Familientherapie‱Lebensberatung Lebenshilfe‱TraumabewĂ€ltigung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis fĂŒr Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Praxis fĂŒr Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Dorfstrasse 29, 6005 Luzern
Psychologische Beratung‱Eheberatung Paarberatung‱Familienstellen‱Psychotherapie‱Craniosacral Therapie‱Paar- und Familientherapie‱Lebensberatung Lebenshilfe‱TraumabewĂ€ltigung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzel- und Paartherapie, Craniosacral- u. Traumatherapie, Begleitung in Krisen

Praxis fĂŒr Einzeltherapie und Paartherapie, Traumatherapie SE, Craniosacral Therapie Praxis: Dorfstrasse 29/31, 6005 Luzern ÖV-Anschluss und Parkplatz (HInweis auf der Webseite) Systemisch-integrative Einzeltherapie und Paartherapie Eheberatung ‱ Beziehungscoaching ‱ MĂ€nnerPraxis Traumatherapie (SE) ‱ Biodynamische Craniosacral Therapie ‱ UnterstĂŒtzung von Patchworkfamilien ‱ Jugend- und Elternberatung Trauerbegleitung Familienstellen ‱ Aufstellungsseminare ‱ Systemaufstellungen in Organisationen Konfliktberatung ‱ KlĂ€rungshilfe ‱ KrisenunterstĂŒtzung Prozessbegleitung in persönlichen und beruflichen Themen Supervision ‱ Coaching ‱ Teamentwicklung Bildung ‱ Seminare ‱ Workshops ‱ VortrĂ€ge Praxis und Seminare in Luzern. • Beratung & Therapie • Beratungs- & Bildungsangebote • Einzelberatung • Paartherapie • Biodynamische Craniosacral-Therapie • Trauma-Arbeit SE • Coaching & Supervision • Beratung & Therapie • Seminare • Familienstellen

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis fĂŒr Psychotherapie ''Spurensuche''
Noch keine Bewertungen

Praxis fĂŒr Psychotherapie ''Spurensuche''

Unterer Graben 17, 8400 Winterthur
Über mich

SPUREN FINDEN / WO, WIE, WER, WAS? / METHODEN / KRISEN UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN / ARBEIT MIT SYMBOLEN HĂ€ufige Störungsbilder und Themen in meiner Praxis: • Depressionen • Bipolare Erkrankungen • Angststörungen • Traumata • Bindungsstörungen • Emigration und Flucht • Lebenskrisen • Burnout • Beziehungskonflikte • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing SPURENSUCHE "Das Leben muss vorwĂ€rts gelebt werden, aber man kann es nur im RĂŒckblick verstehen." (Sören Kierkegaard) Am Anfang einer Therapie steht das ErstgesprĂ€ch bei dem wir uns kennen lernen. Dieses ErstgesprĂ€ch kann sich auch ĂŒber zwei, drei Sitzungen erstrecken. Der Klient oder die Klientin können Fragen zu meiner Arbeitsweise stellen, und ich mache mir ein erstes Bild darĂŒber, was diesen Menschen dazu veranlasst hat, in eine Therapie zu kommen. Meistens fĂŒhrt ja ein Leidensdruck zu diesem Schritt, oder vielleicht der Wunsch, etwas verstehen zu können, was noch verdeckt oder verschĂŒttet ist, etwas zu lernen, ein Geheimnis oder ein gespĂŒrtes Tabu zu lĂŒften. FĂŒr mich ist dieses GesprĂ€ch eine eigentliche Spurensuche. Ich möchte zusammen mit meinen Klienten die Spur finden, auf der wir uns dem Problem annĂ€hern können und auch die Spur, die dann zu LösungsansĂ€tzen fĂŒhren kann. Manchmal sind diese Spuren verschĂŒttet, manchmal fĂŒhren sie weit in die Vergangenheit zurĂŒck, auch bis zu unseren Vorfahren. Manchmal fĂŒhren sie in eine Umwelt, die verstörend auf den Menschen wirkt und ihn leidend macht. Manchmal ist die Suche langwierig aber meist fĂŒhrt sie zum Ziel. Erlebnisse und Erfahrungen setzen wir wie Puzzleteile in einen Zusammenhang. Wir fragen uns etwa: Was stand damals in Ihrem Leben im Vordergrund, wie war damals ihre Befindlichkeit, wie nahmen Sie ihre Umgebung wahr, was hat Sie gehindert etwas zu unternehmen, was Sie gerne hĂ€tte machen wollen? Solche Fragen und Ă€hnliche kommen zur Sprache. Schauen wir also miteinander hin und wir werden sicher Spuren finden. Auf der Grundlage dieses GesprĂ€chs kann ich dann mein Vorgehen skizzieren sowie auch methodische Möglichkeiten, die sinnvoll eingesetzt werden können, darlegen (siehe mehr bei Methoden).

Psychotherapie‱Psychoanalyse‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis fĂŒr Psychotherapie ''Spurensuche''

Praxis fĂŒr Psychotherapie ''Spurensuche''

Unterer Graben 17, 8400 Winterthur
Psychotherapie‱Psychoanalyse‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Über mich

SPUREN FINDEN / WO, WIE, WER, WAS? / METHODEN / KRISEN UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN / ARBEIT MIT SYMBOLEN HĂ€ufige Störungsbilder und Themen in meiner Praxis: • Depressionen • Bipolare Erkrankungen • Angststörungen • Traumata • Bindungsstörungen • Emigration und Flucht • Lebenskrisen • Burnout • Beziehungskonflikte • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing SPURENSUCHE "Das Leben muss vorwĂ€rts gelebt werden, aber man kann es nur im RĂŒckblick verstehen." (Sören Kierkegaard) Am Anfang einer Therapie steht das ErstgesprĂ€ch bei dem wir uns kennen lernen. Dieses ErstgesprĂ€ch kann sich auch ĂŒber zwei, drei Sitzungen erstrecken. Der Klient oder die Klientin können Fragen zu meiner Arbeitsweise stellen, und ich mache mir ein erstes Bild darĂŒber, was diesen Menschen dazu veranlasst hat, in eine Therapie zu kommen. Meistens fĂŒhrt ja ein Leidensdruck zu diesem Schritt, oder vielleicht der Wunsch, etwas verstehen zu können, was noch verdeckt oder verschĂŒttet ist, etwas zu lernen, ein Geheimnis oder ein gespĂŒrtes Tabu zu lĂŒften. FĂŒr mich ist dieses GesprĂ€ch eine eigentliche Spurensuche. Ich möchte zusammen mit meinen Klienten die Spur finden, auf der wir uns dem Problem annĂ€hern können und auch die Spur, die dann zu LösungsansĂ€tzen fĂŒhren kann. Manchmal sind diese Spuren verschĂŒttet, manchmal fĂŒhren sie weit in die Vergangenheit zurĂŒck, auch bis zu unseren Vorfahren. Manchmal fĂŒhren sie in eine Umwelt, die verstörend auf den Menschen wirkt und ihn leidend macht. Manchmal ist die Suche langwierig aber meist fĂŒhrt sie zum Ziel. Erlebnisse und Erfahrungen setzen wir wie Puzzleteile in einen Zusammenhang. Wir fragen uns etwa: Was stand damals in Ihrem Leben im Vordergrund, wie war damals ihre Befindlichkeit, wie nahmen Sie ihre Umgebung wahr, was hat Sie gehindert etwas zu unternehmen, was Sie gerne hĂ€tte machen wollen? Solche Fragen und Ă€hnliche kommen zur Sprache. Schauen wir also miteinander hin und wir werden sicher Spuren finden. Auf der Grundlage dieses GesprĂ€chs kann ich dann mein Vorgehen skizzieren sowie auch methodische Möglichkeiten, die sinnvoll eingesetzt werden können, darlegen (siehe mehr bei Methoden).

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Coaching in Deutschschweiz (Region)

: 4.713 EintrÀge
 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Psychologische Beratung‱Eheberatung Paarberatung‱Familienstellen‱Psychotherapie‱Craniosacral Therapie‱Paar- und Familientherapie‱Lebensberatung Lebenshilfe‱TraumabewĂ€ltigung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis fĂŒr Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Praxis fĂŒr Psychologische Beratung und Therapie Thomas und Uta Feldmann

Dorfstrasse 29, 6005 Luzern
Psychologische Beratung‱Eheberatung Paarberatung‱Familienstellen‱Psychotherapie‱Craniosacral Therapie‱Paar- und Familientherapie‱Lebensberatung Lebenshilfe‱TraumabewĂ€ltigung‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Einzel- und Paartherapie, Craniosacral- u. Traumatherapie, Begleitung in Krisen

Praxis fĂŒr Einzeltherapie und Paartherapie, Traumatherapie SE, Craniosacral Therapie Praxis: Dorfstrasse 29/31, 6005 Luzern ÖV-Anschluss und Parkplatz (HInweis auf der Webseite) Systemisch-integrative Einzeltherapie und Paartherapie Eheberatung ‱ Beziehungscoaching ‱ MĂ€nnerPraxis Traumatherapie (SE) ‱ Biodynamische Craniosacral Therapie ‱ UnterstĂŒtzung von Patchworkfamilien ‱ Jugend- und Elternberatung Trauerbegleitung Familienstellen ‱ Aufstellungsseminare ‱ Systemaufstellungen in Organisationen Konfliktberatung ‱ KlĂ€rungshilfe ‱ KrisenunterstĂŒtzung Prozessbegleitung in persönlichen und beruflichen Themen Supervision ‱ Coaching ‱ Teamentwicklung Bildung ‱ Seminare ‱ Workshops ‱ VortrĂ€ge Praxis und Seminare in Luzern. • Beratung & Therapie • Beratungs- & Bildungsangebote • Einzelberatung • Paartherapie • Biodynamische Craniosacral-Therapie • Trauma-Arbeit SE • Coaching & Supervision • Beratung & Therapie • Seminare • Familienstellen

Bewertung 5 von 5 Sternen bei einer Bewertung

 Geschlossen bis 08:00 Uhr
Praxis fĂŒr Psychotherapie ''Spurensuche''
Noch keine Bewertungen

Praxis fĂŒr Psychotherapie ''Spurensuche''

Unterer Graben 17, 8400 Winterthur
Über mich

SPUREN FINDEN / WO, WIE, WER, WAS? / METHODEN / KRISEN UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN / ARBEIT MIT SYMBOLEN HĂ€ufige Störungsbilder und Themen in meiner Praxis: • Depressionen • Bipolare Erkrankungen • Angststörungen • Traumata • Bindungsstörungen • Emigration und Flucht • Lebenskrisen • Burnout • Beziehungskonflikte • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing SPURENSUCHE "Das Leben muss vorwĂ€rts gelebt werden, aber man kann es nur im RĂŒckblick verstehen." (Sören Kierkegaard) Am Anfang einer Therapie steht das ErstgesprĂ€ch bei dem wir uns kennen lernen. Dieses ErstgesprĂ€ch kann sich auch ĂŒber zwei, drei Sitzungen erstrecken. Der Klient oder die Klientin können Fragen zu meiner Arbeitsweise stellen, und ich mache mir ein erstes Bild darĂŒber, was diesen Menschen dazu veranlasst hat, in eine Therapie zu kommen. Meistens fĂŒhrt ja ein Leidensdruck zu diesem Schritt, oder vielleicht der Wunsch, etwas verstehen zu können, was noch verdeckt oder verschĂŒttet ist, etwas zu lernen, ein Geheimnis oder ein gespĂŒrtes Tabu zu lĂŒften. FĂŒr mich ist dieses GesprĂ€ch eine eigentliche Spurensuche. Ich möchte zusammen mit meinen Klienten die Spur finden, auf der wir uns dem Problem annĂ€hern können und auch die Spur, die dann zu LösungsansĂ€tzen fĂŒhren kann. Manchmal sind diese Spuren verschĂŒttet, manchmal fĂŒhren sie weit in die Vergangenheit zurĂŒck, auch bis zu unseren Vorfahren. Manchmal fĂŒhren sie in eine Umwelt, die verstörend auf den Menschen wirkt und ihn leidend macht. Manchmal ist die Suche langwierig aber meist fĂŒhrt sie zum Ziel. Erlebnisse und Erfahrungen setzen wir wie Puzzleteile in einen Zusammenhang. Wir fragen uns etwa: Was stand damals in Ihrem Leben im Vordergrund, wie war damals ihre Befindlichkeit, wie nahmen Sie ihre Umgebung wahr, was hat Sie gehindert etwas zu unternehmen, was Sie gerne hĂ€tte machen wollen? Solche Fragen und Ă€hnliche kommen zur Sprache. Schauen wir also miteinander hin und wir werden sicher Spuren finden. Auf der Grundlage dieses GesprĂ€chs kann ich dann mein Vorgehen skizzieren sowie auch methodische Möglichkeiten, die sinnvoll eingesetzt werden können, darlegen (siehe mehr bei Methoden).

Psychotherapie‱Psychoanalyse‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Praxis fĂŒr Psychotherapie ''Spurensuche''

Praxis fĂŒr Psychotherapie ''Spurensuche''

Unterer Graben 17, 8400 Winterthur
Psychotherapie‱Psychoanalyse‱Psychotherapie (Psychologische Psychotherapeuten)
Über mich

SPUREN FINDEN / WO, WIE, WER, WAS? / METHODEN / KRISEN UND PSYCHISCHE STÖRUNGEN / ARBEIT MIT SYMBOLEN HĂ€ufige Störungsbilder und Themen in meiner Praxis: • Depressionen • Bipolare Erkrankungen • Angststörungen • Traumata • Bindungsstörungen • Emigration und Flucht • Lebenskrisen • Burnout • Beziehungskonflikte • Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing SPURENSUCHE "Das Leben muss vorwĂ€rts gelebt werden, aber man kann es nur im RĂŒckblick verstehen." (Sören Kierkegaard) Am Anfang einer Therapie steht das ErstgesprĂ€ch bei dem wir uns kennen lernen. Dieses ErstgesprĂ€ch kann sich auch ĂŒber zwei, drei Sitzungen erstrecken. Der Klient oder die Klientin können Fragen zu meiner Arbeitsweise stellen, und ich mache mir ein erstes Bild darĂŒber, was diesen Menschen dazu veranlasst hat, in eine Therapie zu kommen. Meistens fĂŒhrt ja ein Leidensdruck zu diesem Schritt, oder vielleicht der Wunsch, etwas verstehen zu können, was noch verdeckt oder verschĂŒttet ist, etwas zu lernen, ein Geheimnis oder ein gespĂŒrtes Tabu zu lĂŒften. FĂŒr mich ist dieses GesprĂ€ch eine eigentliche Spurensuche. Ich möchte zusammen mit meinen Klienten die Spur finden, auf der wir uns dem Problem annĂ€hern können und auch die Spur, die dann zu LösungsansĂ€tzen fĂŒhren kann. Manchmal sind diese Spuren verschĂŒttet, manchmal fĂŒhren sie weit in die Vergangenheit zurĂŒck, auch bis zu unseren Vorfahren. Manchmal fĂŒhren sie in eine Umwelt, die verstörend auf den Menschen wirkt und ihn leidend macht. Manchmal ist die Suche langwierig aber meist fĂŒhrt sie zum Ziel. Erlebnisse und Erfahrungen setzen wir wie Puzzleteile in einen Zusammenhang. Wir fragen uns etwa: Was stand damals in Ihrem Leben im Vordergrund, wie war damals ihre Befindlichkeit, wie nahmen Sie ihre Umgebung wahr, was hat Sie gehindert etwas zu unternehmen, was Sie gerne hĂ€tte machen wollen? Solche Fragen und Ă€hnliche kommen zur Sprache. Schauen wir also miteinander hin und wir werden sicher Spuren finden. Auf der Grundlage dieses GesprĂ€chs kann ich dann mein Vorgehen skizzieren sowie auch methodische Möglichkeiten, die sinnvoll eingesetzt werden können, darlegen (siehe mehr bei Methoden).

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung