Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile

Massage in Espace Mittelland (Region)

: 2442 Einträge
 Geschlossen bis 14:00
EFPM Sàrl, Ecole de Massage Médical

EFPM Sàrl, Ecole de Massage Médical

Route des Avouillons 16, 1196 Gland
PremiumPremium Eintrag
MassageschuleWeiterbildungMassageNaturheilpraxisMedizinische MassageManuelle TherapieFussreflexzonenmassage
 Geöffnet bis 12:00
Praxis für Physiotherapie Rami Dervisi

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis für Physiotherapie Rami Dervisi

Aarestrasse 30, 3600 Thun
Praxis für Physiotherapie D.Rami

Die Physiotherapie ist ein wissenschaftlich basierter Beruf mit dem Ansatz jede Person als Ganzes zu behandeln, um die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in seinem eigenen Lebensstil zu fördern. Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung von Verletzungen, behandelt akute Beschwerden, rehabilitiert muskuloskeletale Problematiken und fördert die physische Leistungsfähigkeit. Wann Physiotherapie? Vor und/oder nach ortopädischen / chirugischen Operationen, Bewegungseinschränkungen. Sportverletzungen, Trainingsproblemen, Rehabilitation, Atemeinschränkungen. Lymphatischen Stauungsbeschwerden, vegetativen Störungen(Migräne,M.Sudeck,) Koordinationsstörungen, Gangunsicherheit, etc. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg Ihre Gesundheit wieder zu erlangen oder zu erhalten. Angebot Unser Angebot umfasst folgende Behandlungen • Information und Beratung • Kiefertherapie • Übungstherapie • Manueltherapie • Myofasziale Techniken • MTT • Lymphdrainage • Atemtherapie • Entspannungstherapie • Taping • Domizilbehandlungen • Narbenbehandlung • Ultraschall-/Elektrotherapie • Beckenbodentherapie Diese Liste gibt einen groben Überblick über den Behandlungsbereich. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassage
Aarestrasse 30, 3600 Thun
PhysiotherapieMassage
Praxis für Physiotherapie D.Rami

Die Physiotherapie ist ein wissenschaftlich basierter Beruf mit dem Ansatz jede Person als Ganzes zu behandeln, um die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in seinem eigenen Lebensstil zu fördern. Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung von Verletzungen, behandelt akute Beschwerden, rehabilitiert muskuloskeletale Problematiken und fördert die physische Leistungsfähigkeit. Wann Physiotherapie? Vor und/oder nach ortopädischen / chirugischen Operationen, Bewegungseinschränkungen. Sportverletzungen, Trainingsproblemen, Rehabilitation, Atemeinschränkungen. Lymphatischen Stauungsbeschwerden, vegetativen Störungen(Migräne,M.Sudeck,) Koordinationsstörungen, Gangunsicherheit, etc. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg Ihre Gesundheit wieder zu erlangen oder zu erhalten. Angebot Unser Angebot umfasst folgende Behandlungen • Information und Beratung • Kiefertherapie • Übungstherapie • Manueltherapie • Myofasziale Techniken • MTT • Lymphdrainage • Atemtherapie • Entspannungstherapie • Taping • Domizilbehandlungen • Narbenbehandlung • Ultraschall-/Elektrotherapie • Beckenbodentherapie Diese Liste gibt einen groben Überblick über den Behandlungsbereich. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00
 Geöffnet bis 18:00
Ma clé santé / Autour des sens / Santi Marie-Claude

Ma clé santé / Autour des sens / Santi Marie-Claude

Rue St-Honoré 3, 1933 Sembrancher

Les soins Massage classique techniques manuelles en profondeur sur tout le corps. Le massage classique associe différentes techniques de massage, comme les effleurages, les pétrissages, les frictions, les pressions et parfois les percussions. C’est un soin de tout le corps avec travail spécifique sur les zones corporelles qui en ont le plus besoin. Il apporte une réelle décontraction musculaire et une détente psychologique profonde. Shiatsu techniques manuelle au travers des habits sur tout le corps. Thérapie basée sur la médecine chinoise (MTC). Principalement composée de pressions des pouces, d’étirements (stretching) et de mobilisations douces, le shiatsu est pratiqué sur tout le corps, par dessus les vêtements. Il donne accès à son ressenti et contribue grandement à l’amélioration de la santé en visant une meilleure circulation des fluides corporels et le relâchement des tensions. Réflexologie Massage des pieds composé d’effleurages, de mobilisation et de pressions profondes. En massant les pieds, nous agissons sur les zones réflexes qui correspondent à toutes les parties du corps et permettons ainsi à l’organisme de trouver lui-même les moyens de lutter contre les problèmes qui le perturbe. Ce massage aide le corps à rétablir son équilibre vital (homéostasie). Il permet de relaxer le stress et la tension et d’améliorer la circulation du sang et de l’influx nerveux. Massage indonésien Variation de techniques superficielles, profondes et rythmées sur tout le corps. Il permet d’accéder à une détente intense et un superbe voyage dans l’instant présent. Massage Sportif Techniques profondes et dynamiques sur tout le corps, plus spécifiquement sur les jambes et le dos. Il vise surtout à la récupération musculaire après des efforts intenses. Massage Lomi-lomi Techniques manuelles rythmées, très enveloppantes comme le mouvement des vagues et accompagnées d’étirements. Massage des cinq continents Techniques mélangées de massages aux huiles essentielles. Vise une relaxation profonde.

PremiumPremium Eintrag
ShiatsuMassageFussreflexzonenmassage
Rue St-Honoré 3, 1933 Sembrancher
ShiatsuMassageFussreflexzonenmassage

Les soins Massage classique techniques manuelles en profondeur sur tout le corps. Le massage classique associe différentes techniques de massage, comme les effleurages, les pétrissages, les frictions, les pressions et parfois les percussions. C’est un soin de tout le corps avec travail spécifique sur les zones corporelles qui en ont le plus besoin. Il apporte une réelle décontraction musculaire et une détente psychologique profonde. Shiatsu techniques manuelle au travers des habits sur tout le corps. Thérapie basée sur la médecine chinoise (MTC). Principalement composée de pressions des pouces, d’étirements (stretching) et de mobilisations douces, le shiatsu est pratiqué sur tout le corps, par dessus les vêtements. Il donne accès à son ressenti et contribue grandement à l’amélioration de la santé en visant une meilleure circulation des fluides corporels et le relâchement des tensions. Réflexologie Massage des pieds composé d’effleurages, de mobilisation et de pressions profondes. En massant les pieds, nous agissons sur les zones réflexes qui correspondent à toutes les parties du corps et permettons ainsi à l’organisme de trouver lui-même les moyens de lutter contre les problèmes qui le perturbe. Ce massage aide le corps à rétablir son équilibre vital (homéostasie). Il permet de relaxer le stress et la tension et d’améliorer la circulation du sang et de l’influx nerveux. Massage indonésien Variation de techniques superficielles, profondes et rythmées sur tout le corps. Il permet d’accéder à une détente intense et un superbe voyage dans l’instant présent. Massage Sportif Techniques profondes et dynamiques sur tout le corps, plus spécifiquement sur les jambes et le dos. Il vise surtout à la récupération musculaire après des efforts intenses. Massage Lomi-lomi Techniques manuelles rythmées, très enveloppantes comme le mouvement des vagues et accompagnées d’étirements. Massage des cinq continents Techniques mélangées de massages aux huiles essentielles. Vise une relaxation profonde.

 Geöffnet bis 18:00
 Geschlossen bis demain à 09:00
Physio et Sens

Physio et Sens

Route de Palézieux 49, 1610 Oron-la-Ville
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische MassageMassage
 Geschlossen bis mercredi à 08:00
TCM Fabienne Vacheresse

TCM Fabienne Vacheresse

Dünnernstrasse 2, 4702 Oensingen
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMTuina-MassageMassage
 Geöffnet bis 19:00
Physiotherapie Hans Jansen

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Physiotherapie Hans Jansen

Hauptstrasse 25, 5035 Unterentfelden
Willkommen in meiner Praxis für Physiotherapie, Vitalogie und Myoreflextherapie

Auf den rund 150 Quadratmetern der Physiotherapie-Praxis stehen Patienten und Therapeuten ein Behandlungszimmer für Vitalogie sowie vier Behandlungskabinen für Physiotherapie zur Verfügung. Besonders herforheben möchten wir unsere verschiedene Behandlungen • Schmerztherapie Liebscher und Bracht • Lymphdrainage • Massage • Hypnose • Vitalogie, Atlastherapie • Akupunktmassage bei Migräne und Kopfweh • Sportrehabilitation • Hausbesuch • Myoreflextherapie • Kindertherapie – Legasthenie / ADHS • Medizinische Hypnoseterapie • Babytherapie – Schreihals / Schrei - Baby • Boeger Therapie Behandlungstechniken: • Manualtherapie (Maitland / Vitalogie) • Bobath • Medizinische Trainingstherapie (MTT) Massage: • Klassische Massage • Sportmassage • Lymphdrainage Physikalische Therapie: • Wärmetherapie / Kältetherapie • Elektrotherapie (Mittelfrequenz) • Ultraschall • Stosswellentherapie Gerne möchten wir Sie kurz informieren über die verschiedenen Behandlungen. Entspannung durch Akupunkt-Massage Das schnelllebige, moderne Leben mit seiner Überfütterung der Sinne durch oft viel zu viele Reize und Informationen, die nicht verarbeitet werden, fordert seinen Tribut in Form von Hektik, Stress, was zu Denk- und Konzentrationsstörungen, zu vegetativer Unausgeglichenheit mit Schlafstörungen und den verschiedensten körperlichen Befindlichkeitsstörungen führen kann. Der massive Verbrauch von Beruhigungs- und Schlafmitteln belegt, dass viele Menschen ohne diese chemischen Hilfen scheinbar nicht mehr zurecht kommen. Die Akupunkt-Massage nach Penzel kann über einen Ausgleich der Körperenergien hier, ohne die Nebenwirkungen der chemischen Präparate befürchten zu müssen, wirksam unterstützen. Eine spezielle Behandlungstechnik, die sogenannten «Yin-Striche», führt den Patienten in einen angenehmen Entspannungszustand. So können sich körperliche und seelische Verspannungen lösen und der Mensch wieder ins Gleichgewicht finden. Manuellen Lymphdrainage Das wichtigste Indikationsgebiet stellen Oedeme infolge lymphatischer Abflussstörungen dar wie z.B.: • primäre Lymphoedeme aufgrund angeborener Schwäche des Lymphgefässsystems oder zu wenig vorhandender Lymphgefässe(selten) • sekundäre Lymphoedeme nach Operationen bei Krebserkrankungen (relativ häufig), beispielsweise Armlymphoedem nach Behandlung von Brustkrebs und Beinlymphoedem nach behandeltem Prostata- oder Darmkrebs • Oedeme aufgrund venöser Abflussstörungen: hier sind die Lymphgefässe intakt aber überlastet, weil als Folge eines Defektes an den Blutgefässen zuviel Flüssigkeit ins Gewebe gelangt. Mit der manuellen Lymphdrainage wird hier die überschüssige Flüssigkeit abdrainiert. In diesem Zusammenhang: Bei «offenen Beinen» (Ulcus cruris venosum) eignet sich diese Behandlungsmethode, da der Abtransport von Zelltrümmern und anderen Stoffen beschleunigt wird. • Oedeme nach Verletzungen: wie z.B. Schwellungen nach Knöchelverletzung oder Blutergüssen (Hämatome) nach Sturz oder Übertreten. Erfahrungen mit manueller Lymphdrainage-Behandlung nach Sportunfällen haben gezeigt, dass Verletzungspausen verkürzt werden konnten. • Oedeme nach Operationen: bei Schwellungen nach Eingriffen kann die manuelle Lymphdrainage die Wundheilung begünstigen. • Schwangerschaftsoedeme: zusammen mit der Kompressionstherapie ist diese Behandlungsmethode sehr geeignet. Bei folgenden Erkrankungen empfiehlt sich die Behandlung mit manueller Lymphdrainage: • Rheumatischer Formenkreis • Morbus Sudeck • Migräne • Folgen des Schlaganfalls (Apoplexie) Über die Vitalogie Der 1. Halswirbel als Ursache für mögliche Krankheiten wird leider oft übersehen. Für den Vitalogisten ist die Stellung des Atlas von zentraler Bedeutung. Eine Fehlstellung kann Symptome im ganzen Körper verursachen. Der Atlas stellt eine Schlüsselposition dar, so dass bereits eine minime Fehlstellung (Subluxation) durch die Beeinträchtigung der neuralen Steuerung sämtlicher Organe zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Dies ist vergleichbar mit einer Glühbirne, die weniger Strom bekommt und deren Licht schwächer wird. Durch den geringen Nerven-Impuls werden die Gewebezellen und die Organe schwach und dadurch anfällig für Krankheiten. Vitalogie macht keine Symptombekämpfung. Wir geben keine Chemie und stellen keine Diagnose. Welche Symptome vorliegen, spielt keine Rolle. Wir gehen an die Wurzeln. Ursachen für eine Atlassubluxation • Unfälle, eine brüske Bewegung, einseitiges Arbeiten, schlechte Haltung • Abnormale Lagen und Stellungen des Kindes im Mutterleib (z.B. Beckenlage) oder falsche Geburtsabläufe, sowie äusserer Zug am Kopf des Baby‘s (Vakuum oder Zange) Myoreflextherapie Die Myoreflextherapie entwickelte sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Erkenntnisse und Wissenschaften. Sie beinhaltet Erfahrungen und Einsichten alter Kulturen ebenso wie der modernen Physik und der aktuellen Hochschulmedizin. Auf den ersten Blick, sind das scheinbar fremde Elemente sehr unterschiedlicher Denkmodelle, die sich aber hier zu einem neuen und vielschichtigen Handlungs und Therapiemodell verflechten. Die Myoreflextherapie stützt sich auf mehrere «Eckpfeiler »: • Biomechanik und Anatomie • Neurophysiologie und Neuropsychologie • Psychotraumatologie • Traditionelle Chinesische Medizin • Osteopathie • Atlastherapie • Trigger Points Zur Anwendung kommt die Myoreflextherapie bei: • Konzentrationsstörungen,Verhaltensauffälligkeiten • Babys mit Schiefhals oder die viel Weinen • ADHS,ADS • Lern und Leseproblemen • Schleudertrauma • Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates • Migräne,Tinnitus,Schwindelattacken • Psychotraumatologische Erkrankungen Vibrierendes Seilzugsystem: Das wellengang-Prinzip wird durch das eigens entwikelte Seilzugsystem zum nachhaltigen Ganzkörpertraining und ermöglicht zahlreiche Zusatzübungen. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit Oliver Schmidtlein und Dr. Simon von Stegel, Universität Erlangen. Durch eine Umlenkrolle werden die Vibrationen von der Platte in die Seile und damit in die Arme und Oberkörper geleitet - mit den gleichen positiven Effekten. In der Therapie lassen sich hierdurch hervorragend Blockaden und Bewegungseinschränkungen des Oberkörpers gezielt behandeln. Im Fitnessbereich kann neben dem Muskelaufbau mit diesem System ein Rumpfstabilisationstraining einfach und effektiv durchgeführt werden.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieHypnoseMassage
Hauptstrasse 25, 5035 Unterentfelden
PhysiotherapieHypnoseMassage
Willkommen in meiner Praxis für Physiotherapie, Vitalogie und Myoreflextherapie

Auf den rund 150 Quadratmetern der Physiotherapie-Praxis stehen Patienten und Therapeuten ein Behandlungszimmer für Vitalogie sowie vier Behandlungskabinen für Physiotherapie zur Verfügung. Besonders herforheben möchten wir unsere verschiedene Behandlungen • Schmerztherapie Liebscher und Bracht • Lymphdrainage • Massage • Hypnose • Vitalogie, Atlastherapie • Akupunktmassage bei Migräne und Kopfweh • Sportrehabilitation • Hausbesuch • Myoreflextherapie • Kindertherapie – Legasthenie / ADHS • Medizinische Hypnoseterapie • Babytherapie – Schreihals / Schrei - Baby • Boeger Therapie Behandlungstechniken: • Manualtherapie (Maitland / Vitalogie) • Bobath • Medizinische Trainingstherapie (MTT) Massage: • Klassische Massage • Sportmassage • Lymphdrainage Physikalische Therapie: • Wärmetherapie / Kältetherapie • Elektrotherapie (Mittelfrequenz) • Ultraschall • Stosswellentherapie Gerne möchten wir Sie kurz informieren über die verschiedenen Behandlungen. Entspannung durch Akupunkt-Massage Das schnelllebige, moderne Leben mit seiner Überfütterung der Sinne durch oft viel zu viele Reize und Informationen, die nicht verarbeitet werden, fordert seinen Tribut in Form von Hektik, Stress, was zu Denk- und Konzentrationsstörungen, zu vegetativer Unausgeglichenheit mit Schlafstörungen und den verschiedensten körperlichen Befindlichkeitsstörungen führen kann. Der massive Verbrauch von Beruhigungs- und Schlafmitteln belegt, dass viele Menschen ohne diese chemischen Hilfen scheinbar nicht mehr zurecht kommen. Die Akupunkt-Massage nach Penzel kann über einen Ausgleich der Körperenergien hier, ohne die Nebenwirkungen der chemischen Präparate befürchten zu müssen, wirksam unterstützen. Eine spezielle Behandlungstechnik, die sogenannten «Yin-Striche», führt den Patienten in einen angenehmen Entspannungszustand. So können sich körperliche und seelische Verspannungen lösen und der Mensch wieder ins Gleichgewicht finden. Manuellen Lymphdrainage Das wichtigste Indikationsgebiet stellen Oedeme infolge lymphatischer Abflussstörungen dar wie z.B.: • primäre Lymphoedeme aufgrund angeborener Schwäche des Lymphgefässsystems oder zu wenig vorhandender Lymphgefässe(selten) • sekundäre Lymphoedeme nach Operationen bei Krebserkrankungen (relativ häufig), beispielsweise Armlymphoedem nach Behandlung von Brustkrebs und Beinlymphoedem nach behandeltem Prostata- oder Darmkrebs • Oedeme aufgrund venöser Abflussstörungen: hier sind die Lymphgefässe intakt aber überlastet, weil als Folge eines Defektes an den Blutgefässen zuviel Flüssigkeit ins Gewebe gelangt. Mit der manuellen Lymphdrainage wird hier die überschüssige Flüssigkeit abdrainiert. In diesem Zusammenhang: Bei «offenen Beinen» (Ulcus cruris venosum) eignet sich diese Behandlungsmethode, da der Abtransport von Zelltrümmern und anderen Stoffen beschleunigt wird. • Oedeme nach Verletzungen: wie z.B. Schwellungen nach Knöchelverletzung oder Blutergüssen (Hämatome) nach Sturz oder Übertreten. Erfahrungen mit manueller Lymphdrainage-Behandlung nach Sportunfällen haben gezeigt, dass Verletzungspausen verkürzt werden konnten. • Oedeme nach Operationen: bei Schwellungen nach Eingriffen kann die manuelle Lymphdrainage die Wundheilung begünstigen. • Schwangerschaftsoedeme: zusammen mit der Kompressionstherapie ist diese Behandlungsmethode sehr geeignet. Bei folgenden Erkrankungen empfiehlt sich die Behandlung mit manueller Lymphdrainage: • Rheumatischer Formenkreis • Morbus Sudeck • Migräne • Folgen des Schlaganfalls (Apoplexie) Über die Vitalogie Der 1. Halswirbel als Ursache für mögliche Krankheiten wird leider oft übersehen. Für den Vitalogisten ist die Stellung des Atlas von zentraler Bedeutung. Eine Fehlstellung kann Symptome im ganzen Körper verursachen. Der Atlas stellt eine Schlüsselposition dar, so dass bereits eine minime Fehlstellung (Subluxation) durch die Beeinträchtigung der neuralen Steuerung sämtlicher Organe zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Dies ist vergleichbar mit einer Glühbirne, die weniger Strom bekommt und deren Licht schwächer wird. Durch den geringen Nerven-Impuls werden die Gewebezellen und die Organe schwach und dadurch anfällig für Krankheiten. Vitalogie macht keine Symptombekämpfung. Wir geben keine Chemie und stellen keine Diagnose. Welche Symptome vorliegen, spielt keine Rolle. Wir gehen an die Wurzeln. Ursachen für eine Atlassubluxation • Unfälle, eine brüske Bewegung, einseitiges Arbeiten, schlechte Haltung • Abnormale Lagen und Stellungen des Kindes im Mutterleib (z.B. Beckenlage) oder falsche Geburtsabläufe, sowie äusserer Zug am Kopf des Baby‘s (Vakuum oder Zange) Myoreflextherapie Die Myoreflextherapie entwickelte sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Erkenntnisse und Wissenschaften. Sie beinhaltet Erfahrungen und Einsichten alter Kulturen ebenso wie der modernen Physik und der aktuellen Hochschulmedizin. Auf den ersten Blick, sind das scheinbar fremde Elemente sehr unterschiedlicher Denkmodelle, die sich aber hier zu einem neuen und vielschichtigen Handlungs und Therapiemodell verflechten. Die Myoreflextherapie stützt sich auf mehrere «Eckpfeiler »: • Biomechanik und Anatomie • Neurophysiologie und Neuropsychologie • Psychotraumatologie • Traditionelle Chinesische Medizin • Osteopathie • Atlastherapie • Trigger Points Zur Anwendung kommt die Myoreflextherapie bei: • Konzentrationsstörungen,Verhaltensauffälligkeiten • Babys mit Schiefhals oder die viel Weinen • ADHS,ADS • Lern und Leseproblemen • Schleudertrauma • Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates • Migräne,Tinnitus,Schwindelattacken • Psychotraumatologische Erkrankungen Vibrierendes Seilzugsystem: Das wellengang-Prinzip wird durch das eigens entwikelte Seilzugsystem zum nachhaltigen Ganzkörpertraining und ermöglicht zahlreiche Zusatzübungen. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit Oliver Schmidtlein und Dr. Simon von Stegel, Universität Erlangen. Durch eine Umlenkrolle werden die Vibrationen von der Platte in die Seile und damit in die Arme und Oberkörper geleitet - mit den gleichen positiven Effekten. In der Therapie lassen sich hierdurch hervorragend Blockaden und Bewegungseinschränkungen des Oberkörpers gezielt behandeln. Im Fitnessbereich kann neben dem Muskelaufbau mit diesem System ein Rumpfstabilisationstraining einfach und effektiv durchgeführt werden.

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00
* Wünscht keine Werbung

Ergebnisse filtern

Massage in Espace Mittelland (Region)

: 2442 Einträge
 Geschlossen bis 14:00
EFPM Sàrl, Ecole de Massage Médical

EFPM Sàrl, Ecole de Massage Médical

Route des Avouillons 16, 1196 Gland
PremiumPremium Eintrag
MassageschuleWeiterbildungMassageNaturheilpraxisMedizinische MassageManuelle TherapieFussreflexzonenmassage
 Geöffnet bis 12:00
Praxis für Physiotherapie Rami Dervisi

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Praxis für Physiotherapie Rami Dervisi

Aarestrasse 30, 3600 Thun
Praxis für Physiotherapie D.Rami

Die Physiotherapie ist ein wissenschaftlich basierter Beruf mit dem Ansatz jede Person als Ganzes zu behandeln, um die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in seinem eigenen Lebensstil zu fördern. Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung von Verletzungen, behandelt akute Beschwerden, rehabilitiert muskuloskeletale Problematiken und fördert die physische Leistungsfähigkeit. Wann Physiotherapie? Vor und/oder nach ortopädischen / chirugischen Operationen, Bewegungseinschränkungen. Sportverletzungen, Trainingsproblemen, Rehabilitation, Atemeinschränkungen. Lymphatischen Stauungsbeschwerden, vegetativen Störungen(Migräne,M.Sudeck,) Koordinationsstörungen, Gangunsicherheit, etc. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg Ihre Gesundheit wieder zu erlangen oder zu erhalten. Angebot Unser Angebot umfasst folgende Behandlungen • Information und Beratung • Kiefertherapie • Übungstherapie • Manueltherapie • Myofasziale Techniken • MTT • Lymphdrainage • Atemtherapie • Entspannungstherapie • Taping • Domizilbehandlungen • Narbenbehandlung • Ultraschall-/Elektrotherapie • Beckenbodentherapie Diese Liste gibt einen groben Überblick über den Behandlungsbereich. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMassage
Aarestrasse 30, 3600 Thun
PhysiotherapieMassage
Praxis für Physiotherapie D.Rami

Die Physiotherapie ist ein wissenschaftlich basierter Beruf mit dem Ansatz jede Person als Ganzes zu behandeln, um die Gesundheit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen in seinem eigenen Lebensstil zu fördern. Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung von Verletzungen, behandelt akute Beschwerden, rehabilitiert muskuloskeletale Problematiken und fördert die physische Leistungsfähigkeit. Wann Physiotherapie? Vor und/oder nach ortopädischen / chirugischen Operationen, Bewegungseinschränkungen. Sportverletzungen, Trainingsproblemen, Rehabilitation, Atemeinschränkungen. Lymphatischen Stauungsbeschwerden, vegetativen Störungen(Migräne,M.Sudeck,) Koordinationsstörungen, Gangunsicherheit, etc. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg Ihre Gesundheit wieder zu erlangen oder zu erhalten. Angebot Unser Angebot umfasst folgende Behandlungen • Information und Beratung • Kiefertherapie • Übungstherapie • Manueltherapie • Myofasziale Techniken • MTT • Lymphdrainage • Atemtherapie • Entspannungstherapie • Taping • Domizilbehandlungen • Narbenbehandlung • Ultraschall-/Elektrotherapie • Beckenbodentherapie Diese Liste gibt einen groben Überblick über den Behandlungsbereich. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Bewertung 4.7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Geöffnet bis 12:00
 Geöffnet bis 18:00
Ma clé santé / Autour des sens / Santi Marie-Claude

Ma clé santé / Autour des sens / Santi Marie-Claude

Rue St-Honoré 3, 1933 Sembrancher

Les soins Massage classique techniques manuelles en profondeur sur tout le corps. Le massage classique associe différentes techniques de massage, comme les effleurages, les pétrissages, les frictions, les pressions et parfois les percussions. C’est un soin de tout le corps avec travail spécifique sur les zones corporelles qui en ont le plus besoin. Il apporte une réelle décontraction musculaire et une détente psychologique profonde. Shiatsu techniques manuelle au travers des habits sur tout le corps. Thérapie basée sur la médecine chinoise (MTC). Principalement composée de pressions des pouces, d’étirements (stretching) et de mobilisations douces, le shiatsu est pratiqué sur tout le corps, par dessus les vêtements. Il donne accès à son ressenti et contribue grandement à l’amélioration de la santé en visant une meilleure circulation des fluides corporels et le relâchement des tensions. Réflexologie Massage des pieds composé d’effleurages, de mobilisation et de pressions profondes. En massant les pieds, nous agissons sur les zones réflexes qui correspondent à toutes les parties du corps et permettons ainsi à l’organisme de trouver lui-même les moyens de lutter contre les problèmes qui le perturbe. Ce massage aide le corps à rétablir son équilibre vital (homéostasie). Il permet de relaxer le stress et la tension et d’améliorer la circulation du sang et de l’influx nerveux. Massage indonésien Variation de techniques superficielles, profondes et rythmées sur tout le corps. Il permet d’accéder à une détente intense et un superbe voyage dans l’instant présent. Massage Sportif Techniques profondes et dynamiques sur tout le corps, plus spécifiquement sur les jambes et le dos. Il vise surtout à la récupération musculaire après des efforts intenses. Massage Lomi-lomi Techniques manuelles rythmées, très enveloppantes comme le mouvement des vagues et accompagnées d’étirements. Massage des cinq continents Techniques mélangées de massages aux huiles essentielles. Vise une relaxation profonde.

PremiumPremium Eintrag
ShiatsuMassageFussreflexzonenmassage
Rue St-Honoré 3, 1933 Sembrancher
ShiatsuMassageFussreflexzonenmassage

Les soins Massage classique techniques manuelles en profondeur sur tout le corps. Le massage classique associe différentes techniques de massage, comme les effleurages, les pétrissages, les frictions, les pressions et parfois les percussions. C’est un soin de tout le corps avec travail spécifique sur les zones corporelles qui en ont le plus besoin. Il apporte une réelle décontraction musculaire et une détente psychologique profonde. Shiatsu techniques manuelle au travers des habits sur tout le corps. Thérapie basée sur la médecine chinoise (MTC). Principalement composée de pressions des pouces, d’étirements (stretching) et de mobilisations douces, le shiatsu est pratiqué sur tout le corps, par dessus les vêtements. Il donne accès à son ressenti et contribue grandement à l’amélioration de la santé en visant une meilleure circulation des fluides corporels et le relâchement des tensions. Réflexologie Massage des pieds composé d’effleurages, de mobilisation et de pressions profondes. En massant les pieds, nous agissons sur les zones réflexes qui correspondent à toutes les parties du corps et permettons ainsi à l’organisme de trouver lui-même les moyens de lutter contre les problèmes qui le perturbe. Ce massage aide le corps à rétablir son équilibre vital (homéostasie). Il permet de relaxer le stress et la tension et d’améliorer la circulation du sang et de l’influx nerveux. Massage indonésien Variation de techniques superficielles, profondes et rythmées sur tout le corps. Il permet d’accéder à une détente intense et un superbe voyage dans l’instant présent. Massage Sportif Techniques profondes et dynamiques sur tout le corps, plus spécifiquement sur les jambes et le dos. Il vise surtout à la récupération musculaire après des efforts intenses. Massage Lomi-lomi Techniques manuelles rythmées, très enveloppantes comme le mouvement des vagues et accompagnées d’étirements. Massage des cinq continents Techniques mélangées de massages aux huiles essentielles. Vise une relaxation profonde.

 Geöffnet bis 18:00
 Geschlossen bis demain à 09:00
Physio et Sens

Physio et Sens

Route de Palézieux 49, 1610 Oron-la-Ville
PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieMedizinische MassageMassage
 Geschlossen bis mercredi à 08:00
TCM Fabienne Vacheresse

TCM Fabienne Vacheresse

Dünnernstrasse 2, 4702 Oensingen
PremiumPremium Eintrag
Akupunktur (ausserhalb Rubrik Ärzte)Chinesische Medizin TCMTuina-MassageMassage
 Geöffnet bis 19:00
Physiotherapie Hans Jansen

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

Physiotherapie Hans Jansen

Hauptstrasse 25, 5035 Unterentfelden
Willkommen in meiner Praxis für Physiotherapie, Vitalogie und Myoreflextherapie

Auf den rund 150 Quadratmetern der Physiotherapie-Praxis stehen Patienten und Therapeuten ein Behandlungszimmer für Vitalogie sowie vier Behandlungskabinen für Physiotherapie zur Verfügung. Besonders herforheben möchten wir unsere verschiedene Behandlungen • Schmerztherapie Liebscher und Bracht • Lymphdrainage • Massage • Hypnose • Vitalogie, Atlastherapie • Akupunktmassage bei Migräne und Kopfweh • Sportrehabilitation • Hausbesuch • Myoreflextherapie • Kindertherapie – Legasthenie / ADHS • Medizinische Hypnoseterapie • Babytherapie – Schreihals / Schrei - Baby • Boeger Therapie Behandlungstechniken: • Manualtherapie (Maitland / Vitalogie) • Bobath • Medizinische Trainingstherapie (MTT) Massage: • Klassische Massage • Sportmassage • Lymphdrainage Physikalische Therapie: • Wärmetherapie / Kältetherapie • Elektrotherapie (Mittelfrequenz) • Ultraschall • Stosswellentherapie Gerne möchten wir Sie kurz informieren über die verschiedenen Behandlungen. Entspannung durch Akupunkt-Massage Das schnelllebige, moderne Leben mit seiner Überfütterung der Sinne durch oft viel zu viele Reize und Informationen, die nicht verarbeitet werden, fordert seinen Tribut in Form von Hektik, Stress, was zu Denk- und Konzentrationsstörungen, zu vegetativer Unausgeglichenheit mit Schlafstörungen und den verschiedensten körperlichen Befindlichkeitsstörungen führen kann. Der massive Verbrauch von Beruhigungs- und Schlafmitteln belegt, dass viele Menschen ohne diese chemischen Hilfen scheinbar nicht mehr zurecht kommen. Die Akupunkt-Massage nach Penzel kann über einen Ausgleich der Körperenergien hier, ohne die Nebenwirkungen der chemischen Präparate befürchten zu müssen, wirksam unterstützen. Eine spezielle Behandlungstechnik, die sogenannten «Yin-Striche», führt den Patienten in einen angenehmen Entspannungszustand. So können sich körperliche und seelische Verspannungen lösen und der Mensch wieder ins Gleichgewicht finden. Manuellen Lymphdrainage Das wichtigste Indikationsgebiet stellen Oedeme infolge lymphatischer Abflussstörungen dar wie z.B.: • primäre Lymphoedeme aufgrund angeborener Schwäche des Lymphgefässsystems oder zu wenig vorhandender Lymphgefässe(selten) • sekundäre Lymphoedeme nach Operationen bei Krebserkrankungen (relativ häufig), beispielsweise Armlymphoedem nach Behandlung von Brustkrebs und Beinlymphoedem nach behandeltem Prostata- oder Darmkrebs • Oedeme aufgrund venöser Abflussstörungen: hier sind die Lymphgefässe intakt aber überlastet, weil als Folge eines Defektes an den Blutgefässen zuviel Flüssigkeit ins Gewebe gelangt. Mit der manuellen Lymphdrainage wird hier die überschüssige Flüssigkeit abdrainiert. In diesem Zusammenhang: Bei «offenen Beinen» (Ulcus cruris venosum) eignet sich diese Behandlungsmethode, da der Abtransport von Zelltrümmern und anderen Stoffen beschleunigt wird. • Oedeme nach Verletzungen: wie z.B. Schwellungen nach Knöchelverletzung oder Blutergüssen (Hämatome) nach Sturz oder Übertreten. Erfahrungen mit manueller Lymphdrainage-Behandlung nach Sportunfällen haben gezeigt, dass Verletzungspausen verkürzt werden konnten. • Oedeme nach Operationen: bei Schwellungen nach Eingriffen kann die manuelle Lymphdrainage die Wundheilung begünstigen. • Schwangerschaftsoedeme: zusammen mit der Kompressionstherapie ist diese Behandlungsmethode sehr geeignet. Bei folgenden Erkrankungen empfiehlt sich die Behandlung mit manueller Lymphdrainage: • Rheumatischer Formenkreis • Morbus Sudeck • Migräne • Folgen des Schlaganfalls (Apoplexie) Über die Vitalogie Der 1. Halswirbel als Ursache für mögliche Krankheiten wird leider oft übersehen. Für den Vitalogisten ist die Stellung des Atlas von zentraler Bedeutung. Eine Fehlstellung kann Symptome im ganzen Körper verursachen. Der Atlas stellt eine Schlüsselposition dar, so dass bereits eine minime Fehlstellung (Subluxation) durch die Beeinträchtigung der neuralen Steuerung sämtlicher Organe zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Dies ist vergleichbar mit einer Glühbirne, die weniger Strom bekommt und deren Licht schwächer wird. Durch den geringen Nerven-Impuls werden die Gewebezellen und die Organe schwach und dadurch anfällig für Krankheiten. Vitalogie macht keine Symptombekämpfung. Wir geben keine Chemie und stellen keine Diagnose. Welche Symptome vorliegen, spielt keine Rolle. Wir gehen an die Wurzeln. Ursachen für eine Atlassubluxation • Unfälle, eine brüske Bewegung, einseitiges Arbeiten, schlechte Haltung • Abnormale Lagen und Stellungen des Kindes im Mutterleib (z.B. Beckenlage) oder falsche Geburtsabläufe, sowie äusserer Zug am Kopf des Baby‘s (Vakuum oder Zange) Myoreflextherapie Die Myoreflextherapie entwickelte sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Erkenntnisse und Wissenschaften. Sie beinhaltet Erfahrungen und Einsichten alter Kulturen ebenso wie der modernen Physik und der aktuellen Hochschulmedizin. Auf den ersten Blick, sind das scheinbar fremde Elemente sehr unterschiedlicher Denkmodelle, die sich aber hier zu einem neuen und vielschichtigen Handlungs und Therapiemodell verflechten. Die Myoreflextherapie stützt sich auf mehrere «Eckpfeiler »: • Biomechanik und Anatomie • Neurophysiologie und Neuropsychologie • Psychotraumatologie • Traditionelle Chinesische Medizin • Osteopathie • Atlastherapie • Trigger Points Zur Anwendung kommt die Myoreflextherapie bei: • Konzentrationsstörungen,Verhaltensauffälligkeiten • Babys mit Schiefhals oder die viel Weinen • ADHS,ADS • Lern und Leseproblemen • Schleudertrauma • Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates • Migräne,Tinnitus,Schwindelattacken • Psychotraumatologische Erkrankungen Vibrierendes Seilzugsystem: Das wellengang-Prinzip wird durch das eigens entwikelte Seilzugsystem zum nachhaltigen Ganzkörpertraining und ermöglicht zahlreiche Zusatzübungen. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit Oliver Schmidtlein und Dr. Simon von Stegel, Universität Erlangen. Durch eine Umlenkrolle werden die Vibrationen von der Platte in die Seile und damit in die Arme und Oberkörper geleitet - mit den gleichen positiven Effekten. In der Therapie lassen sich hierdurch hervorragend Blockaden und Bewegungseinschränkungen des Oberkörpers gezielt behandeln. Im Fitnessbereich kann neben dem Muskelaufbau mit diesem System ein Rumpfstabilisationstraining einfach und effektiv durchgeführt werden.

PremiumPremium Eintrag
PhysiotherapieHypnoseMassage
Hauptstrasse 25, 5035 Unterentfelden
PhysiotherapieHypnoseMassage
Willkommen in meiner Praxis für Physiotherapie, Vitalogie und Myoreflextherapie

Auf den rund 150 Quadratmetern der Physiotherapie-Praxis stehen Patienten und Therapeuten ein Behandlungszimmer für Vitalogie sowie vier Behandlungskabinen für Physiotherapie zur Verfügung. Besonders herforheben möchten wir unsere verschiedene Behandlungen • Schmerztherapie Liebscher und Bracht • Lymphdrainage • Massage • Hypnose • Vitalogie, Atlastherapie • Akupunktmassage bei Migräne und Kopfweh • Sportrehabilitation • Hausbesuch • Myoreflextherapie • Kindertherapie – Legasthenie / ADHS • Medizinische Hypnoseterapie • Babytherapie – Schreihals / Schrei - Baby • Boeger Therapie Behandlungstechniken: • Manualtherapie (Maitland / Vitalogie) • Bobath • Medizinische Trainingstherapie (MTT) Massage: • Klassische Massage • Sportmassage • Lymphdrainage Physikalische Therapie: • Wärmetherapie / Kältetherapie • Elektrotherapie (Mittelfrequenz) • Ultraschall • Stosswellentherapie Gerne möchten wir Sie kurz informieren über die verschiedenen Behandlungen. Entspannung durch Akupunkt-Massage Das schnelllebige, moderne Leben mit seiner Überfütterung der Sinne durch oft viel zu viele Reize und Informationen, die nicht verarbeitet werden, fordert seinen Tribut in Form von Hektik, Stress, was zu Denk- und Konzentrationsstörungen, zu vegetativer Unausgeglichenheit mit Schlafstörungen und den verschiedensten körperlichen Befindlichkeitsstörungen führen kann. Der massive Verbrauch von Beruhigungs- und Schlafmitteln belegt, dass viele Menschen ohne diese chemischen Hilfen scheinbar nicht mehr zurecht kommen. Die Akupunkt-Massage nach Penzel kann über einen Ausgleich der Körperenergien hier, ohne die Nebenwirkungen der chemischen Präparate befürchten zu müssen, wirksam unterstützen. Eine spezielle Behandlungstechnik, die sogenannten «Yin-Striche», führt den Patienten in einen angenehmen Entspannungszustand. So können sich körperliche und seelische Verspannungen lösen und der Mensch wieder ins Gleichgewicht finden. Manuellen Lymphdrainage Das wichtigste Indikationsgebiet stellen Oedeme infolge lymphatischer Abflussstörungen dar wie z.B.: • primäre Lymphoedeme aufgrund angeborener Schwäche des Lymphgefässsystems oder zu wenig vorhandender Lymphgefässe(selten) • sekundäre Lymphoedeme nach Operationen bei Krebserkrankungen (relativ häufig), beispielsweise Armlymphoedem nach Behandlung von Brustkrebs und Beinlymphoedem nach behandeltem Prostata- oder Darmkrebs • Oedeme aufgrund venöser Abflussstörungen: hier sind die Lymphgefässe intakt aber überlastet, weil als Folge eines Defektes an den Blutgefässen zuviel Flüssigkeit ins Gewebe gelangt. Mit der manuellen Lymphdrainage wird hier die überschüssige Flüssigkeit abdrainiert. In diesem Zusammenhang: Bei «offenen Beinen» (Ulcus cruris venosum) eignet sich diese Behandlungsmethode, da der Abtransport von Zelltrümmern und anderen Stoffen beschleunigt wird. • Oedeme nach Verletzungen: wie z.B. Schwellungen nach Knöchelverletzung oder Blutergüssen (Hämatome) nach Sturz oder Übertreten. Erfahrungen mit manueller Lymphdrainage-Behandlung nach Sportunfällen haben gezeigt, dass Verletzungspausen verkürzt werden konnten. • Oedeme nach Operationen: bei Schwellungen nach Eingriffen kann die manuelle Lymphdrainage die Wundheilung begünstigen. • Schwangerschaftsoedeme: zusammen mit der Kompressionstherapie ist diese Behandlungsmethode sehr geeignet. Bei folgenden Erkrankungen empfiehlt sich die Behandlung mit manueller Lymphdrainage: • Rheumatischer Formenkreis • Morbus Sudeck • Migräne • Folgen des Schlaganfalls (Apoplexie) Über die Vitalogie Der 1. Halswirbel als Ursache für mögliche Krankheiten wird leider oft übersehen. Für den Vitalogisten ist die Stellung des Atlas von zentraler Bedeutung. Eine Fehlstellung kann Symptome im ganzen Körper verursachen. Der Atlas stellt eine Schlüsselposition dar, so dass bereits eine minime Fehlstellung (Subluxation) durch die Beeinträchtigung der neuralen Steuerung sämtlicher Organe zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Dies ist vergleichbar mit einer Glühbirne, die weniger Strom bekommt und deren Licht schwächer wird. Durch den geringen Nerven-Impuls werden die Gewebezellen und die Organe schwach und dadurch anfällig für Krankheiten. Vitalogie macht keine Symptombekämpfung. Wir geben keine Chemie und stellen keine Diagnose. Welche Symptome vorliegen, spielt keine Rolle. Wir gehen an die Wurzeln. Ursachen für eine Atlassubluxation • Unfälle, eine brüske Bewegung, einseitiges Arbeiten, schlechte Haltung • Abnormale Lagen und Stellungen des Kindes im Mutterleib (z.B. Beckenlage) oder falsche Geburtsabläufe, sowie äusserer Zug am Kopf des Baby‘s (Vakuum oder Zange) Myoreflextherapie Die Myoreflextherapie entwickelte sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Erkenntnisse und Wissenschaften. Sie beinhaltet Erfahrungen und Einsichten alter Kulturen ebenso wie der modernen Physik und der aktuellen Hochschulmedizin. Auf den ersten Blick, sind das scheinbar fremde Elemente sehr unterschiedlicher Denkmodelle, die sich aber hier zu einem neuen und vielschichtigen Handlungs und Therapiemodell verflechten. Die Myoreflextherapie stützt sich auf mehrere «Eckpfeiler »: • Biomechanik und Anatomie • Neurophysiologie und Neuropsychologie • Psychotraumatologie • Traditionelle Chinesische Medizin • Osteopathie • Atlastherapie • Trigger Points Zur Anwendung kommt die Myoreflextherapie bei: • Konzentrationsstörungen,Verhaltensauffälligkeiten • Babys mit Schiefhals oder die viel Weinen • ADHS,ADS • Lern und Leseproblemen • Schleudertrauma • Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates • Migräne,Tinnitus,Schwindelattacken • Psychotraumatologische Erkrankungen Vibrierendes Seilzugsystem: Das wellengang-Prinzip wird durch das eigens entwikelte Seilzugsystem zum nachhaltigen Ganzkörpertraining und ermöglicht zahlreiche Zusatzübungen. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit Oliver Schmidtlein und Dr. Simon von Stegel, Universität Erlangen. Durch eine Umlenkrolle werden die Vibrationen von der Platte in die Seile und damit in die Arme und Oberkörper geleitet - mit den gleichen positiven Effekten. In der Therapie lassen sich hierdurch hervorragend Blockaden und Bewegungseinschränkungen des Oberkörpers gezielt behandeln. Im Fitnessbereich kann neben dem Muskelaufbau mit diesem System ein Rumpfstabilisationstraining einfach und effektiv durchgeführt werden.

Bewertung 4.2 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

 Geöffnet bis 19:00
* Wünscht keine Werbung