Schnellnavigation
  1. Startseite
  2. Menu öffnen
  3. Seiteninhalt
  4. Kundenservice
  5. Suche
  6. Fusszeile
  • Keine passenden EintrĂ€ge

Massage in Rolle

: 81 EintrÀge
 Durchgehend geöffnet
Medizinische Massage Nidau

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Medizinische Massage Nidau

Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

Medizinische Massage‱Massage
Medizinische Massage Nidau

Medizinische Massage Nidau

Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau
Medizinische Massage‱Massage

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 09:00
Massagepraxis Karin Betschart
Noch keine Bewertungen

Massagepraxis Karin Betschart

Reichsstrasse 19, 6430 Schwyz
Massagepraxis – Karin Betschart

D as Studio habe ich eröffnet, weil ich es großartig finde, wenn meine Kundinnen und Kunden entspannt, zufrieden und erholt nach Hause gehen. Ich möchte gerne dazu beitragen, ein ganzheitliches Wohlbefinden fĂŒr Sie zu schaffen und wĂŒrde mich freuen, Sie in meinen RĂ€umen in Schwyz begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Angebot: Klassische Massage Die klassische Massage ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das ĂŒberwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Bei der klassischen Massage werden mit den HĂ€nden Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeĂŒbt. Die BerĂŒhrungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Zum anderen ĂŒbt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Fussreflexzonen Massage Die Fussreflexzonenmassage ist eine reflektorische Organfernbehandlung am Fuss. Im Fuss spiegeln sich sĂ€mtliche Organe des Menschen wieder. Durch die Fussreflexzonenmassage werde Über- oder Unterfunktionen beeinflusst und ausgeglichen. Parallel wird dabei die Durchblutung gefördert sowie das körpereigene Abwehrsystem gestĂ€rkt (Heilungsprozess wird angeregt). Psyche Entspannung und seelisches Wohlbefinden gehören zu den angenehmen Begleiterscheinungen. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Sportmassage Unter Sportmassage versteht man die spezifische Anwendung der Massage im Sportbereich bei vorwiegend gesunden Sporttreibenden. Durch die Sportmassage kann die EffektivitĂ€t des Trainings erhöht werden. Sie spielt eine besondere Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf und im Anschluss an die körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Gleichzeitig fördert die Sportmassage das allgemeine Wohlbefinden des Sportlers und kann ein wichtiger Teil der psychologischen Wettkampfvorbereitung sein. 5 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Lymphdrainage Ist eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Entwickelt wurde die Methode vom dĂ€nischen Physiotherapeuten Emil Vodder. Das LymphgefĂ€sssystem des Körpers nimmt GewebeflĂŒssigkeit (Lymphe) auf und leitet sie in die BlutgefĂ€sse ab. Eine gestörte FunktionsfĂ€higkeit dieses Drainagesystems fĂŒhrt zur Ansammlung von FlĂŒssigkeit in den ZwischenzellrĂ€umen (Ödeme). Bei der manuellen Lymphdrainage massiert der Therapeut mit sanftem Druck das Unterhautgewebe in Richtung des Lymphabflusses, das heisst zu den regionalen Lymphknoten hin. Mit Pump-, Dreh- und Schröpfgriffen sowie kreisförmigen Bewegungen wird jeweils die Haut gegen die Unterhaut verschoben und leicht gedehnt. Dadurch wird die Motorik der LymphgefĂ€sse angeregt und der Abtransport ĂŒberschĂŒssiger GewebeflĂŒssigkeit erleichtert. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Schwangerschaftsmassage Die Monate, in denen die Frau ein Kind in sich trĂ€gt, sind kostbar und vergehen schnell. Besonders die erste Schwangerschaft ist eine Entdeckungsreise, eine Zeit großer VerĂ€nderungen. Nicht nur ihr Körper, auch ihr GefĂŒhl, ihr Geist und ihre Seele beschĂ€ftigen sich mit der Entstehung des neuen Lebens. Eine Schwangerschaftsmassage verhilft ihr, unabhĂ€ngig von ihrem Gesundheitszustand, zur bestmöglichen Schwangerschaft und Entbindung. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 110

Massage‱Lymphdrainage‱Fussreflexzonenmassage
Massagepraxis Karin Betschart

Massagepraxis Karin Betschart

Reichsstrasse 19, 6430 Schwyz
Massage‱Lymphdrainage‱Fussreflexzonenmassage
Massagepraxis – Karin Betschart

D as Studio habe ich eröffnet, weil ich es großartig finde, wenn meine Kundinnen und Kunden entspannt, zufrieden und erholt nach Hause gehen. Ich möchte gerne dazu beitragen, ein ganzheitliches Wohlbefinden fĂŒr Sie zu schaffen und wĂŒrde mich freuen, Sie in meinen RĂ€umen in Schwyz begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Angebot: Klassische Massage Die klassische Massage ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das ĂŒberwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Bei der klassischen Massage werden mit den HĂ€nden Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeĂŒbt. Die BerĂŒhrungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Zum anderen ĂŒbt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Fussreflexzonen Massage Die Fussreflexzonenmassage ist eine reflektorische Organfernbehandlung am Fuss. Im Fuss spiegeln sich sĂ€mtliche Organe des Menschen wieder. Durch die Fussreflexzonenmassage werde Über- oder Unterfunktionen beeinflusst und ausgeglichen. Parallel wird dabei die Durchblutung gefördert sowie das körpereigene Abwehrsystem gestĂ€rkt (Heilungsprozess wird angeregt). Psyche Entspannung und seelisches Wohlbefinden gehören zu den angenehmen Begleiterscheinungen. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Sportmassage Unter Sportmassage versteht man die spezifische Anwendung der Massage im Sportbereich bei vorwiegend gesunden Sporttreibenden. Durch die Sportmassage kann die EffektivitĂ€t des Trainings erhöht werden. Sie spielt eine besondere Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf und im Anschluss an die körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Gleichzeitig fördert die Sportmassage das allgemeine Wohlbefinden des Sportlers und kann ein wichtiger Teil der psychologischen Wettkampfvorbereitung sein. 5 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Lymphdrainage Ist eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Entwickelt wurde die Methode vom dĂ€nischen Physiotherapeuten Emil Vodder. Das LymphgefĂ€sssystem des Körpers nimmt GewebeflĂŒssigkeit (Lymphe) auf und leitet sie in die BlutgefĂ€sse ab. Eine gestörte FunktionsfĂ€higkeit dieses Drainagesystems fĂŒhrt zur Ansammlung von FlĂŒssigkeit in den ZwischenzellrĂ€umen (Ödeme). Bei der manuellen Lymphdrainage massiert der Therapeut mit sanftem Druck das Unterhautgewebe in Richtung des Lymphabflusses, das heisst zu den regionalen Lymphknoten hin. Mit Pump-, Dreh- und Schröpfgriffen sowie kreisförmigen Bewegungen wird jeweils die Haut gegen die Unterhaut verschoben und leicht gedehnt. Dadurch wird die Motorik der LymphgefĂ€sse angeregt und der Abtransport ĂŒberschĂŒssiger GewebeflĂŒssigkeit erleichtert. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Schwangerschaftsmassage Die Monate, in denen die Frau ein Kind in sich trĂ€gt, sind kostbar und vergehen schnell. Besonders die erste Schwangerschaft ist eine Entdeckungsreise, eine Zeit großer VerĂ€nderungen. Nicht nur ihr Körper, auch ihr GefĂŒhl, ihr Geist und ihre Seele beschĂ€ftigen sich mit der Entstehung des neuen Lebens. Eine Schwangerschaftsmassage verhilft ihr, unabhĂ€ngig von ihrem Gesundheitszustand, zur bestmöglichen Schwangerschaft und Entbindung. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 110

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 07:30
Physiotherapie Warno
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Warno

Zentralstrasse 20, 5610 Wohlen AG

Fokussierte stoßwelle Die hĂ€ufigsten Anwendungen der STOßWELLENTHERAPIE sind die Behandlung chronischer muskuloskelettaler Schmerzen aufgrund von Tendinopathien, Triggerpunkten, die Beseitigung von Verkalkungen und die Stimulierung von KnochenbrĂŒchen. Die manuelle Therapie (Die manuelle Medizin) ist ein Bereich der Medizin, der sich mit der Untersuchung und funktionellen (reversiblen) Behandlung von Störungen des Fortbewegungsapparats befasst. Wörtlich ĂŒbersetzt bedeutet manuelle Therapie die Behandlung mithilfe der HĂ€nde (lat. Manus – Hand). Massage Charakteristika der klassischen Massage Die klassische Massage wird auch schwedische Massage genannt, was mit dem großen Beitrag eines schwedischen Arztes zur Entwicklung dieser Behandlungsform zusammenhĂ€ngt. Die Triggerpunkttherapie Triggerpunkte und extrem schmerzhafte Punkte Triggerpunkte, auch bezeichnet als Trigger Points, sind Muskelfasern mit erhöhter Spannung, die bei Druck Schmerz provozieren. Dies betrifft jedoch nicht nur eine Überempfindlichkeit innerhalb des Muskels (Ort des Drucks), sondern auch den Schmerz, der auf entfernte Segmente ĂŒbertragen wird (gemĂ€ĂŸ dem Schema eines gegebenen Punkts). Das Kinesiologie-Taping Moderne Therapieformen nutzen immer bessere Möglichkeiten, um mit den Problemen der Patienten zurechtzukommen. Seit einigen Jahren erfreuen sich bunte KlebebĂ€nder (das Kinesiologie-Taping) großer Beliebtheit, die nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei Menschen mit RĂŒckenschmerzen oder nach Verletzungen zu sehen sind. Das Kinesiologie-Taping Moderne Therapieformen nutzen immer bessere Möglichkeiten, um mit den Problemen der Patienten zurechtzukommen. Seit einigen Jahren erfreuen sich bunte KlebebĂ€nder (das Kinesiologie-Taping) großer Beliebtheit, die nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei Menschen mit RĂŒckenschmerzen oder nach Verletzungen zu sehen sind. Die trockene Nadelung Dry Needling Es handelt sich um eine Technik, bei der ohne die Notwendigkeit einer Arzneimittelverabreichung ein Nadelstich verwendet wird. Diese Technik erfordert eine genaue Lokalisation der Punkte, weil der Einstich einen gezielten Charakter hat. Er verursacht eine Tremorreaktion und beeinflusst biomechanische VerĂ€nderungen innerhalb eines bestimmten Punktes. Funktionelles Training Das funktionelle Training ist eine Art von gesundheitsfördernden Übungen, genutzt sowohl bei der Rehabilitation als auch in Fitnessclubs, verwendet zur StĂ€rkung der Muskeln, zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination sowie zur Wiederherstellung normaler Bewegungsmuster Die myofasziale Therapie Um ĂŒber myofasziale Ketten zu sprechen, muss man zunĂ€chst mit einer sehr wichtigen Struktur beginnen, nĂ€mlich der Faszie. Bis vor Kurzem wurde sie von Ärzten und Physiotherapeuten ignoriert. Inzwischen ist die Struktur und die Rolle der Faszie sowie ihr Einfluss auf das Funktionieren des Körpers bereits bekannt. Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) Die Medizinische Trainingstherapie (MTT – Medical Training Therapy) ist eine Methode motorischer Rehabilitation, die auf RehabilitationsĂŒbungen basiert. Ihren Anfang verdankt sie der Entwicklung der Rehabilitation und therapeutischer GymnastikĂŒbungen. MTT ist die letzte Phase der motorischen Verbesserung des Menschen mit verschiedenen motorischen sowie kardiologischen Beschwerden und Stoffwechselbeschwerden.

Physiotherapie‱Massage‱Lymphdrainage
Physiotherapie Warno

Physiotherapie Warno

Zentralstrasse 20, 5610 Wohlen AG
Physiotherapie‱Massage‱Lymphdrainage

Fokussierte stoßwelle Die hĂ€ufigsten Anwendungen der STOßWELLENTHERAPIE sind die Behandlung chronischer muskuloskelettaler Schmerzen aufgrund von Tendinopathien, Triggerpunkten, die Beseitigung von Verkalkungen und die Stimulierung von KnochenbrĂŒchen. Die manuelle Therapie (Die manuelle Medizin) ist ein Bereich der Medizin, der sich mit der Untersuchung und funktionellen (reversiblen) Behandlung von Störungen des Fortbewegungsapparats befasst. Wörtlich ĂŒbersetzt bedeutet manuelle Therapie die Behandlung mithilfe der HĂ€nde (lat. Manus – Hand). Massage Charakteristika der klassischen Massage Die klassische Massage wird auch schwedische Massage genannt, was mit dem großen Beitrag eines schwedischen Arztes zur Entwicklung dieser Behandlungsform zusammenhĂ€ngt. Die Triggerpunkttherapie Triggerpunkte und extrem schmerzhafte Punkte Triggerpunkte, auch bezeichnet als Trigger Points, sind Muskelfasern mit erhöhter Spannung, die bei Druck Schmerz provozieren. Dies betrifft jedoch nicht nur eine Überempfindlichkeit innerhalb des Muskels (Ort des Drucks), sondern auch den Schmerz, der auf entfernte Segmente ĂŒbertragen wird (gemĂ€ĂŸ dem Schema eines gegebenen Punkts). Das Kinesiologie-Taping Moderne Therapieformen nutzen immer bessere Möglichkeiten, um mit den Problemen der Patienten zurechtzukommen. Seit einigen Jahren erfreuen sich bunte KlebebĂ€nder (das Kinesiologie-Taping) großer Beliebtheit, die nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei Menschen mit RĂŒckenschmerzen oder nach Verletzungen zu sehen sind. Das Kinesiologie-Taping Moderne Therapieformen nutzen immer bessere Möglichkeiten, um mit den Problemen der Patienten zurechtzukommen. Seit einigen Jahren erfreuen sich bunte KlebebĂ€nder (das Kinesiologie-Taping) großer Beliebtheit, die nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei Menschen mit RĂŒckenschmerzen oder nach Verletzungen zu sehen sind. Die trockene Nadelung Dry Needling Es handelt sich um eine Technik, bei der ohne die Notwendigkeit einer Arzneimittelverabreichung ein Nadelstich verwendet wird. Diese Technik erfordert eine genaue Lokalisation der Punkte, weil der Einstich einen gezielten Charakter hat. Er verursacht eine Tremorreaktion und beeinflusst biomechanische VerĂ€nderungen innerhalb eines bestimmten Punktes. Funktionelles Training Das funktionelle Training ist eine Art von gesundheitsfördernden Übungen, genutzt sowohl bei der Rehabilitation als auch in Fitnessclubs, verwendet zur StĂ€rkung der Muskeln, zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination sowie zur Wiederherstellung normaler Bewegungsmuster Die myofasziale Therapie Um ĂŒber myofasziale Ketten zu sprechen, muss man zunĂ€chst mit einer sehr wichtigen Struktur beginnen, nĂ€mlich der Faszie. Bis vor Kurzem wurde sie von Ärzten und Physiotherapeuten ignoriert. Inzwischen ist die Struktur und die Rolle der Faszie sowie ihr Einfluss auf das Funktionieren des Körpers bereits bekannt. Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) Die Medizinische Trainingstherapie (MTT – Medical Training Therapy) ist eine Methode motorischer Rehabilitation, die auf RehabilitationsĂŒbungen basiert. Ihren Anfang verdankt sie der Entwicklung der Rehabilitation und therapeutischer GymnastikĂŒbungen. MTT ist die letzte Phase der motorischen Verbesserung des Menschen mit verschiedenen motorischen sowie kardiologischen Beschwerden und Stoffwechselbeschwerden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30
Physiotherapie Schaffhausen GmbH

Physiotherapie Schaffhausen GmbH

Stauffacherstrasse 36, 8200 Schaffhausen
Physiotherapie‱Fitness-Center
Physiotherapie Schaffhausen - Ihre Physiotherapie in Schaffhausen

Hier in der Physiotherapie Schaffhausen stehen Sie sowie die Behandlung Ihrer Beschwerden im Mittelpunkt. Ob mit manuellen Techniken oder aktiver Therapie werden in der Physiotherapie alle Störungen am menschlichen Bewegungsapparat die durch Krankheit, Unfall oder Operationen hervorgerufen werden behandelt. In der Physiotherapie Schaffhausen werden Sie ausschliesslich von diplomierten Physiotherapeuten therapiert, welche sich durch regelmĂ€ssige Aus- und Weiterbildungen in den angebotenen Fachbereichen auf dem aktuellen Stand befinden. Welche Behandlungsform fĂŒr Ihre Beschwerden die richtige ist wird nach einer genauen Untersuchung festgelegt. Dabei stehen Sie wĂ€hrend der Therapie im Mittelpunkt und das Ziel der Behandlungen ist es, Ihnen durch die Reduktion Ihrer Beschwerden wieder zu mehr LebensqualitĂ€t zu verhelfen. Ob mit einer Ärztlichen Verordnung, ĂŒber Kranken- Unfall- oder Zusatzversicherung oder als Privatpatient spielt dabei in der Physiotherapie Schaffhausen keine Rolle, melden Sie sich bitte einfach telefonisch oder per Email fĂŒr einen Termin.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
Physio Tanner AG

Bewertung 4,3 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Physio Tanner AG

ElsÀsserstrasse 34, 4056 Basel
Physio Tanner

Wir behandeln Patienten aus allen medizinischen Bereichen Neurorehabilitation : Patienten mit peripheren und zentralen sensomotorischen Störungen, QuerschnittlĂ€hmung, SchlaganfĂ€lle, Hirnverletzungen, Multiple Sklerose, Ataxien (Koordinationsstörungen)... Rheumatologie: Behandlung von Arthrosen und Arthritis, RĂŒckenleiden, Nackenbeschwerden, Kopfschmerzen, MigrĂ€nen, Fibromyalgien Nach- und Weiterbehandlung von chirurgischen und orthopĂ€dischen Krankheitsbildern und Unfallfolgen. PĂ€diatrie (Kinder ab 5 Jahren) Behandlung zur Prophylaxe von Thrombosen, Pneumonie und Kontrakturen Aktive Bewegungstherapie • PNF-Konzept (propriozeptive NeuromuskulĂ€re Fazilitation, incl. Gesichts Trakt) • Bobath fĂŒr Erwachsene • Cay Coombs (Bobath fĂŒr das Gesicht und das Schlucken) • Functional Kinetics (FBL Klein-Vogelbach) • Mobilisation des Nervensystems Passive Anwendungen • Fussreflexzonenmassage am Fuss, nach Hanne Marquart • Manuelle Therapien: Maitland und SAMT Konzept • Triggerpoint • Lymphdrainage (mit Bandagiertechnik) • Bindegewebsmassage Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Laufband (h/p/cosmos; mercury) • Fahrradergometer mit PulsĂŒberwachung • Crosswalk • Pulley-ZuggerĂ€t fĂŒr medizinisches Krafttraining • Neu: Wellengang, excellence med-Trainings Apparat (Vibrations-Training) • Bioswing Balance Test • Bioswing Performer Elektrotherapie • Niederfrequente Ströme • Iontophorese • TENS • Muskelelektrostimulation • Ultraschall • Laser • Pneumatische Pulsationstherapie Physikalische Therapie • Hot Pads (warme Packungen) • Eis (Crusheis) • Cold Pads Domizilbehandlung (Hausbesuche) auf Ă€rztliche Verordnung. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Telefon 061 322 44 22 www.physio-tanner.ch • Finnisch • Prakmöglichkeit: Parkhaus Coop Wasserstrasse • RollstuhlgĂ€ngig

Physiotherapie‱Rehabilitation‱Manuelle Therapie‱Lymphdrainage‱Medizinische Massage
Physio Tanner AG

Physio Tanner AG

ElsÀsserstrasse 34, 4056 Basel
Physiotherapie‱Rehabilitation‱Manuelle Therapie‱Lymphdrainage‱Medizinische Massage
Physio Tanner

Wir behandeln Patienten aus allen medizinischen Bereichen Neurorehabilitation : Patienten mit peripheren und zentralen sensomotorischen Störungen, QuerschnittlĂ€hmung, SchlaganfĂ€lle, Hirnverletzungen, Multiple Sklerose, Ataxien (Koordinationsstörungen)... Rheumatologie: Behandlung von Arthrosen und Arthritis, RĂŒckenleiden, Nackenbeschwerden, Kopfschmerzen, MigrĂ€nen, Fibromyalgien Nach- und Weiterbehandlung von chirurgischen und orthopĂ€dischen Krankheitsbildern und Unfallfolgen. PĂ€diatrie (Kinder ab 5 Jahren) Behandlung zur Prophylaxe von Thrombosen, Pneumonie und Kontrakturen Aktive Bewegungstherapie • PNF-Konzept (propriozeptive NeuromuskulĂ€re Fazilitation, incl. Gesichts Trakt) • Bobath fĂŒr Erwachsene • Cay Coombs (Bobath fĂŒr das Gesicht und das Schlucken) • Functional Kinetics (FBL Klein-Vogelbach) • Mobilisation des Nervensystems Passive Anwendungen • Fussreflexzonenmassage am Fuss, nach Hanne Marquart • Manuelle Therapien: Maitland und SAMT Konzept • Triggerpoint • Lymphdrainage (mit Bandagiertechnik) • Bindegewebsmassage Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Laufband (h/p/cosmos; mercury) • Fahrradergometer mit PulsĂŒberwachung • Crosswalk • Pulley-ZuggerĂ€t fĂŒr medizinisches Krafttraining • Neu: Wellengang, excellence med-Trainings Apparat (Vibrations-Training) • Bioswing Balance Test • Bioswing Performer Elektrotherapie • Niederfrequente Ströme • Iontophorese • TENS • Muskelelektrostimulation • Ultraschall • Laser • Pneumatische Pulsationstherapie Physikalische Therapie • Hot Pads (warme Packungen) • Eis (Crusheis) • Cold Pads Domizilbehandlung (Hausbesuche) auf Ă€rztliche Verordnung. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Telefon 061 322 44 22 www.physio-tanner.ch • Finnisch • Prakmöglichkeit: Parkhaus Coop Wasserstrasse • RollstuhlgĂ€ngig

Bewertung 4,3 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
Naturheilpraxis Manacchini
Noch keine Bewertungen

Naturheilpraxis Manacchini

Fulenbacherstrasse 2, 4623 Neuendorf
Traditionell EuropÀische Naturheilkunde TEN

Der menschliche Körper ist mit wunderbaren Mechanismen zur Selbstheilung ausgestattet. Jedes Gewebe ist von einem stĂ€ndigen Ab- und Aufbau betroffen – der Körper regeneriert sich selbst. Meine Aufgabe besteht darin, Blockaden zu lösen und den Körper in seiner Regeneration zu unterstĂŒtzen. Auch spielen im Heilungsprozess neben anderen Effekten die menschliche Zuwendung und BerĂŒhrungen eine wichtige Rolle. Bei den Bewegungs- und Massagetechniken lassen Sie fĂŒr einen Moment den Alltag hinter sich, tanken positive Energien und unterstĂŒtzen auf eine sanfte, natĂŒrliche Weise Ihren Körper im Heilungsprozess. Die „Traditionell EuropĂ€ische Naturheilkunde“, kurz „TEN“ (oder Traditionell AbendlĂ€ndische Medizin „TAM“), genannt, beinhaltet z.B. Anamnesen mittels Antlitz-, Zungen- und Handdiagnosen, HeilkrĂ€uterkunde und Humoralmedizin (4-SĂ€ftelehre) . Die gesundheitlichen Beschwerden, Erkrankungen, werden aufgrund der aktuellen Konstitution eines Patienten ermittelt und mit einem ganzheitlichen Therapieansatz behandelt. Die TEN eignet sich fĂŒr Kinder wie auch Erwachsene. Diverse gesundheitliche Störungen wie Magen-Darmbeschwerden, Herz-Kreislaufstörungen, Hautprobleme, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, chronische Erkrankungen, ErschöpfungszustĂ€nde, Schwangerschaftsbeschwerden, Beschwerden im StĂŒtz- und Bewegungsapparat, um nur einige Möglichkeiten zu erwĂ€hnen, können unter den Gesichtspunkten der TEN sanft behandelt werden, wobei nach dem Prinzip der 4-SĂ€ftelehre der Mensch in sein „SĂ€fte“-Gleichgewicht kommen soll. Körpertherapien • Klassische Körpermassage Die klassische Körpermassage eignet sich hervorragend, um Verspannungen aller Art zu lösen und um sich regenerieren zu können. Körper und Seele werden gleichermassen angesprochen, was zur Verbesserung Ihres allgemeinen Wohlbefindens fĂŒhrt. • Lomi Lomi Nui Massage Diese ganzheitliche Körpermassage fĂŒhrt Sie wĂ€hrend ca. 90 Min. auf eine entspannende Reise, auf die Sie sich freuen dĂŒrfen. Lassen Sie sich ĂŒberraschen und geniessen Sie einen Hauch Hawaii. • Triggerpunkt-Therapie Undefinierte oder ausstrahlende Schmerzen finden ihren Ursprung oft in VerhĂ€rtungen der Muskulatur. Mit gezieltem Druck auf die sogenannten Triggerpunkte können diese Schmerzen gelindert und beseitigt werden. • Dorn und/oder Breuss Therapie Die Dorn und/oder Breuss Behandlung lindert vom RĂŒcken aus gehende Schmerzen schonend aber wirkungsvoll. Mit sanftem Druck werden verschobene Wirbel und Gelenke wieder eingerichtet und Funktionsstörungen der WirbelsĂ€ule behoben. • Sumathu-Therapie Ein blockierter Energiekreislauf behindert die FunktionsfĂ€higkeit der Muskel-, Skelett- und Nervenzellen. Über eine sanfte Mobilisation der Gelenke beginnt die gestaute Energie wieder zu fliessen. • Schröpfkopf-Massage Die Überlegung, etwas Krankhaftes mit einer einfachen Methode aus dem Körper herauszuholen, ist uralt. In der Schröpfkopf-Massage ergĂ€nzen sich die Therapieformen Schröpfen und Massage vorbildlich in ihrer Wirkung. • Wickeltherapie Wickel sind wahre Wundermittel aus der Hausapotheke. Nicht nur Kinder benötigen dieses GefĂŒhl von «umsorgt sein», auch bei uns Erwachsenen trĂ€gt es zur Linderung und zum Wohlbefinden bei. • Fussreflexzonenmassage Belastungen im Leben fĂŒhren oft zu Blockaden des Energieflusses und zu AuffĂ€lligkeiten im Gewebe. Durch die Behandlung ĂŒber die Reflexzonen der FĂŒsse können diese wieder normalisiert werden. • Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Wohltat fĂŒr Ihre geschwollenen Beine. Sie ist eine sehr sanfte Massagetechnik, gehört zu den Ausleitverfahren und dient zur Entstauung bei einer Veneninsuffizienz, nach operativen Eingriffen oder UnfĂ€llen mit Schwellungen. Gleichzeitig wirken die sanften BerĂŒhrungen Stress abbauend. • Hot Stone Massage Mit heissen Steinen werden Ihre mĂŒden Muskeln munter. Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich mit der traditionellen und sehr effektiven Massage verwöhnen. • Shiatsu Mit einer sanften Fingerdruckmassage ĂŒber die Meridiane wird Ihre Energie wieder in positive Schwingungen gebracht. Bei regelmĂ€ssigen Anwendungen spĂŒren Sie, wie Ihre Lebensgeister zurĂŒckkehren und sich Ihre VitalitĂ€t verbessert. Naturheilkundliche Beratungen nach Traditionell EuropĂ€ischer Naturheilkunde "TEN" • ErnĂ€hrungsberatung Sich fĂŒr ErnĂ€hrungsberatung zu interessieren, ist der erste Schritt zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude. Eine gesunde ErnĂ€hrung in den Alltag zu integrieren ist heute eine echte Herausforderung. • Naturheilkundliche Behandlungen mit Pflanzen Die Phytotherapie - oder eben Pflanzenheilkunde – ist eine der Ă€ltesten Heiltherapien ĂŒberhaupt. Das Prinzip besteht darin, Beschwerden mittels Pflanzenwirkstoffen zu behandeln. • Vitalstofftherapie Coaching Schwangerschaftsbegleitung

Naturheilpraxis‱Medizinische Massage‱Lymphdrainage‱Dorn-Breuss Therapie‱Fussreflexzonenmassage
Naturheilpraxis Manacchini

Naturheilpraxis Manacchini

Fulenbacherstrasse 2, 4623 Neuendorf
Naturheilpraxis‱Medizinische Massage‱Lymphdrainage‱Dorn-Breuss Therapie‱Fussreflexzonenmassage
Traditionell EuropÀische Naturheilkunde TEN

Der menschliche Körper ist mit wunderbaren Mechanismen zur Selbstheilung ausgestattet. Jedes Gewebe ist von einem stĂ€ndigen Ab- und Aufbau betroffen – der Körper regeneriert sich selbst. Meine Aufgabe besteht darin, Blockaden zu lösen und den Körper in seiner Regeneration zu unterstĂŒtzen. Auch spielen im Heilungsprozess neben anderen Effekten die menschliche Zuwendung und BerĂŒhrungen eine wichtige Rolle. Bei den Bewegungs- und Massagetechniken lassen Sie fĂŒr einen Moment den Alltag hinter sich, tanken positive Energien und unterstĂŒtzen auf eine sanfte, natĂŒrliche Weise Ihren Körper im Heilungsprozess. Die „Traditionell EuropĂ€ische Naturheilkunde“, kurz „TEN“ (oder Traditionell AbendlĂ€ndische Medizin „TAM“), genannt, beinhaltet z.B. Anamnesen mittels Antlitz-, Zungen- und Handdiagnosen, HeilkrĂ€uterkunde und Humoralmedizin (4-SĂ€ftelehre) . Die gesundheitlichen Beschwerden, Erkrankungen, werden aufgrund der aktuellen Konstitution eines Patienten ermittelt und mit einem ganzheitlichen Therapieansatz behandelt. Die TEN eignet sich fĂŒr Kinder wie auch Erwachsene. Diverse gesundheitliche Störungen wie Magen-Darmbeschwerden, Herz-Kreislaufstörungen, Hautprobleme, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, chronische Erkrankungen, ErschöpfungszustĂ€nde, Schwangerschaftsbeschwerden, Beschwerden im StĂŒtz- und Bewegungsapparat, um nur einige Möglichkeiten zu erwĂ€hnen, können unter den Gesichtspunkten der TEN sanft behandelt werden, wobei nach dem Prinzip der 4-SĂ€ftelehre der Mensch in sein „SĂ€fte“-Gleichgewicht kommen soll. Körpertherapien • Klassische Körpermassage Die klassische Körpermassage eignet sich hervorragend, um Verspannungen aller Art zu lösen und um sich regenerieren zu können. Körper und Seele werden gleichermassen angesprochen, was zur Verbesserung Ihres allgemeinen Wohlbefindens fĂŒhrt. • Lomi Lomi Nui Massage Diese ganzheitliche Körpermassage fĂŒhrt Sie wĂ€hrend ca. 90 Min. auf eine entspannende Reise, auf die Sie sich freuen dĂŒrfen. Lassen Sie sich ĂŒberraschen und geniessen Sie einen Hauch Hawaii. • Triggerpunkt-Therapie Undefinierte oder ausstrahlende Schmerzen finden ihren Ursprung oft in VerhĂ€rtungen der Muskulatur. Mit gezieltem Druck auf die sogenannten Triggerpunkte können diese Schmerzen gelindert und beseitigt werden. • Dorn und/oder Breuss Therapie Die Dorn und/oder Breuss Behandlung lindert vom RĂŒcken aus gehende Schmerzen schonend aber wirkungsvoll. Mit sanftem Druck werden verschobene Wirbel und Gelenke wieder eingerichtet und Funktionsstörungen der WirbelsĂ€ule behoben. • Sumathu-Therapie Ein blockierter Energiekreislauf behindert die FunktionsfĂ€higkeit der Muskel-, Skelett- und Nervenzellen. Über eine sanfte Mobilisation der Gelenke beginnt die gestaute Energie wieder zu fliessen. • Schröpfkopf-Massage Die Überlegung, etwas Krankhaftes mit einer einfachen Methode aus dem Körper herauszuholen, ist uralt. In der Schröpfkopf-Massage ergĂ€nzen sich die Therapieformen Schröpfen und Massage vorbildlich in ihrer Wirkung. • Wickeltherapie Wickel sind wahre Wundermittel aus der Hausapotheke. Nicht nur Kinder benötigen dieses GefĂŒhl von «umsorgt sein», auch bei uns Erwachsenen trĂ€gt es zur Linderung und zum Wohlbefinden bei. • Fussreflexzonenmassage Belastungen im Leben fĂŒhren oft zu Blockaden des Energieflusses und zu AuffĂ€lligkeiten im Gewebe. Durch die Behandlung ĂŒber die Reflexzonen der FĂŒsse können diese wieder normalisiert werden. • Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Wohltat fĂŒr Ihre geschwollenen Beine. Sie ist eine sehr sanfte Massagetechnik, gehört zu den Ausleitverfahren und dient zur Entstauung bei einer Veneninsuffizienz, nach operativen Eingriffen oder UnfĂ€llen mit Schwellungen. Gleichzeitig wirken die sanften BerĂŒhrungen Stress abbauend. • Hot Stone Massage Mit heissen Steinen werden Ihre mĂŒden Muskeln munter. Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich mit der traditionellen und sehr effektiven Massage verwöhnen. • Shiatsu Mit einer sanften Fingerdruckmassage ĂŒber die Meridiane wird Ihre Energie wieder in positive Schwingungen gebracht. Bei regelmĂ€ssigen Anwendungen spĂŒren Sie, wie Ihre Lebensgeister zurĂŒckkehren und sich Ihre VitalitĂ€t verbessert. Naturheilkundliche Beratungen nach Traditionell EuropĂ€ischer Naturheilkunde "TEN" • ErnĂ€hrungsberatung Sich fĂŒr ErnĂ€hrungsberatung zu interessieren, ist der erste Schritt zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude. Eine gesunde ErnĂ€hrung in den Alltag zu integrieren ist heute eine echte Herausforderung. • Naturheilkundliche Behandlungen mit Pflanzen Die Phytotherapie - oder eben Pflanzenheilkunde – ist eine der Ă€ltesten Heiltherapien ĂŒberhaupt. Das Prinzip besteht darin, Beschwerden mittels Pflanzenwirkstoffen zu behandeln. • Vitalstofftherapie Coaching Schwangerschaftsbegleitung

Noch keine Bewertungen
Nadine Degen
Noch keine Bewertungen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopĂ€dischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach UnfĂ€llen und Sportverletzungen • chronische SchmerzzustĂ€nde • Kopfschmerzen, MigrĂ€ne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie NeuromuskulĂ€re Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken WĂ€rme/KĂ€lte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, WĂ€rme/KĂ€lte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen GerĂ€ten zur PrĂ€vention • Ergonomie am Arbeitsplatz, RĂŒckenergonomie, RĂŒckenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der ZellvitalitĂ€t und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natĂŒrliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausfĂŒhrlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen BedĂŒrfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die PrĂ€vention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen fĂŒr eine gute körperliche LeistungsfĂ€higkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren BedĂŒrfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen ĂŒber die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie Ă€rztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann ĂŒber die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natĂŒrlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: RĂŒckenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse OrthopĂ€dische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist fĂŒr den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primĂ€re Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjĂ€hrige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. LeistungsfĂ€higkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschrĂ€nken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird hĂ€ufig ĂŒbersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der GesĂ€ssmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmĂ€ssig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur VerfĂŒgung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunĂ€chst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des SchĂ€dels und das Nervensystem im SchĂ€del- und Gesichtsbereich. SpĂ€ter werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre BedĂŒrfnisse wird der Massage durchgefĂŒhrt.

Physiotherapie‱Craniosacral Therapie
Nadine Degen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel
Physiotherapie‱Craniosacral Therapie

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopĂ€dischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach UnfĂ€llen und Sportverletzungen • chronische SchmerzzustĂ€nde • Kopfschmerzen, MigrĂ€ne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie NeuromuskulĂ€re Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken WĂ€rme/KĂ€lte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, WĂ€rme/KĂ€lte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen GerĂ€ten zur PrĂ€vention • Ergonomie am Arbeitsplatz, RĂŒckenergonomie, RĂŒckenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der ZellvitalitĂ€t und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natĂŒrliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausfĂŒhrlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen BedĂŒrfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die PrĂ€vention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen fĂŒr eine gute körperliche LeistungsfĂ€higkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren BedĂŒrfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen ĂŒber die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie Ă€rztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann ĂŒber die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natĂŒrlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: RĂŒckenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse OrthopĂ€dische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist fĂŒr den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primĂ€re Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjĂ€hrige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. LeistungsfĂ€higkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschrĂ€nken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird hĂ€ufig ĂŒbersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der GesĂ€ssmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmĂ€ssig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur VerfĂŒgung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunĂ€chst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des SchĂ€dels und das Nervensystem im SchĂ€del- und Gesichtsbereich. SpĂ€ter werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre BedĂŒrfnisse wird der Massage durchgefĂŒhrt.

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung

Jetzt geöffnet
Ergebnisse filtern

Massage in Rolle

: 81 EintrÀge
 Durchgehend geöffnet
Medizinische Massage Nidau

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Medizinische Massage Nidau

Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

Medizinische Massage‱Massage
Medizinische Massage Nidau

Medizinische Massage Nidau

Herrenmoosweg 37, 2560 Nidau
Medizinische Massage‱Massage

Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Unsere LeistungsfĂ€higkeit wird durch Stress, AbnĂŒtzung und Schmerzen eingeschrĂ€nkt. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte. • Massage • Wellness • Events • Über mich • Kontakt • Links Faszientechniken Faszien sind ein dreidimensionales Bindegewebesystem, welches unseren Körper durchzieht, jede einzelne Struktur umhĂŒllt. Sie umhĂŒllen Muskelfasern, MuskelbĂŒndel, Muskeln, Nerven, GefĂ€sse und Organe. Nach einer Phase des Ruhigstellens oder nach EntzĂŒndungen können sich Faszien verfilzen und verkleben und somit ihre GleitfĂ€higkeit verlieren. Zu den Faszientechniken gehören unter anderem Myofascial Release, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Systemische Narbentherapie nach Beoger. Alle Methoden haben das Ziel, die umhĂŒllenden Faszien wieder geschmeidig und gleitfĂ€hig, elastisch und resistent zugleich zu machen. Faszientechniken werden – falls notwendig – in die Behandlung integriert. Klassische Massage Die klassische Massage beinhaltet verschiedene manuelle Techniken, bei denen durch Druck-, Zug- und Dehnreize Einfluss auf den Bewegungsapparat (Muskulatur, Haut, Sehnen, Knochen und Gelenke) genommen wird. Durch Entspannung der Muskulatur wird die Durchblutung und der gesamte Stoffwechsel angeregt, Verklebungen der Hautschichten werden gelöst und somit auch das Immunsystem gestĂ€rkt. Die klassische Massage wird bei Störungen am Bewegungsapparat, wie auch zur Vorbeugung solcher von Beschwerden eingesetzt. Die Massage hat einen positiven Einfluss auf den Blutkreislauf, auf die Atmung und auf das Verdauungssystem und fördert dadurch die Entspannung. Allein die BerĂŒhrung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Die klassische Massage kann auch in Kombination mit anderen Therapieformen (Triggerpunkttherapie, myofasciale Techniken, usw.) angewendet werden. Medizinische Massage Ist ein Sammelbegriff unter dem verschiedene Behandlungstechniken aus dem Bereich der Massage zusammengefasst wird. Darunter wird verstanden, dass die Massagebehandlung jeweils auf die speziellen BedĂŒrfnisse des Kunden ausgerichtet wird. GemĂ€ss Krankheitsbild werden wir zusammen einen Behandlungsplan aufbauen und die jeweilige Massagetechnik auswĂ€hlen. Auch Kombinationsformen sind möglich. Sportmassage Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler oder die Sportlerin abgestimmt (Anregung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe). Fussreflexzonenmassage Die Reflexzonentherapie am Fuss ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Im Fuss reflektiert sich der ganze Körper. Durch das Stimulieren der Reflexzonen werden OrgantĂ€tigkeiten harmonisiert, die Psyche entspannt und das Immunsystem gestĂ€rkt. Zudem wird der gesamte Organismus entschlackt und verkrampfte Muskulatur gelockert. Es handelt sich um eine spezifische Drucktechnik die an ganz genau festgelegten Reflexzonen am Fuss ansetzt. Die dabei erzeugten Impulse lösen Verspannungen und stĂ€rken die körpereigenen HeilkrĂ€fte. Manuelle Lymphdrainage mit KEP Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Allgemein ist es eine sehr entspannende, entstauende und generell schmerzlindernde Therapie. Mit speziellen, vorsichtig ausgefĂŒhrten und rhythmischen Grifftechniken werden die LymphgefĂ€sse und Lymphknoten angeregt und die Lymphe, eine eiweissreiche und trĂ€ge FlĂŒssigkeit, zum Fliessen gebracht. Das LymphgefĂ€sssystem ist als ein „Nebenabfluss“ zum Venensystem zu verstehen, welches dem Blutkreislauf angeschlossen ist. Dieses GefĂ€sssystem ist nicht nur fĂŒr eine optimale EntwĂ€sserung, Entstauung und Entschlackung zustĂ€ndig, sondern ist auch ein TrĂ€ger des gesamten Abwehrsystems unseres Organismus. Die MLD hat die Aufgabe, das Lymphsystem des Körpers zu unterstĂŒtzen bzw. zu aktivieren, gestörte Abflussgebiete zu umgehen und neue Abflusswege frei zu machen. Zudem werden Entschlackung und Entgiftungsprozesse in Gang gesetzt. Indiziert bei: • Brustamputationen • Bestrahlungen • Lymphknotenentfernungen (sekundĂ€re, also erworbene Lymphödeme) • bei angeborene Abflussstörungen, wie z.B. zu grosse, kleine oder wenig/keine Lymphbahnen (primĂ€re, also angeborene Lymphödeme) • venösen Abflussstörungen Die oben genannten Krankheitsbilder bedĂŒrfen grösstenteils einer Dauertherapie. Diese Behandlungsmethode bewĂ€hrt sich auch bei: • Schwellungen nach Verletzungen (traumatischen SchĂ€digungen) • Operationen • allgemeiner AbwehrschwĂ€che • MigrĂ€ne • UnterschenkelgeschwĂŒr (Ulcus cruris) • Verstopfung (Obstipation) Eine Manuelle Lymphdrainage umfasst eine „ K omplette P hysikalische E ntstauungstherapie“ = KPE , das heisst: • Körperpflege • Bewegung • Manuelle Lymphdrainage • Bandage Die KPE besteht aus zwei Phasen. In der Phase 1 wird im Hinblick auf die Verminderung der Schwellung das bestmögliche Ergebnis erzielt. Die Phase 2 ist dann dazu da, dieses Ergebnis zu erhalten und die gegebenenfalls vorhandenen Fibrosen und Sklerosen noch weiter zu verbessern. Eine Lymphdrainage ohne Bandage ist nur die halb wirkende Massage! Bindegewebemassage (nach E. Dicke) Unter Bindegewebsmassage versteht man die manuelle Beeinflussung der Körperdecke, insbesondere der Haut/Unterhaut, Unterhaut/Faszie sowie der Muskulatur durch mechanischen Dehnreize mit Hilfe einer bestimmten Zug-, Schiebe- und Streichtechnik. Das therapeutische Ziel ist die Erreichung einer lokalen und allgemeinen Wirkung. Lokal wird ĂŒber vegetative Bahnen reflektorisch, segmental eine Spasmolyse (Krampflösung) bei funktionellen Erkrankungen erzielt unter Mitbeteiligung von motorischen und sensiblen Bahnen des Zentralnervensystems. Allgemein wird eine vegetative Harmonisierung angestrebt. Mit der Bindegewebsmassage können von der Haut und der Unterhaut her auf tiefer liegende Gewebsstrukturen und sogar auf die inneren Organe Einfluss genommen werden. Es kommt dabei zu einer meist lĂ€nger anhaltenden Hautrötung (wegen der starken Durchblutungsförderung), WĂ€rmeempfindung und zu einer Spannungsverminderung in den tieferen Gewebsschichten. Am Beginn ist diese Therapieform meist sehr schmerzhaft. Indiziert bei: • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Gelenkserkrankungen, Muskelrheumatismus, Kontrakturen, Narben • Neurologische Erkrankungen (Parkinson, MS, Polyneuropathien, MigrĂ€ne etc.) • Erkrankungen der inneren Organe (Lunge, Magen- Darmstörungen, Leber, Niere etc.) • allgemeine Durchblutungsstörungen • hormonellen Störungen Massage Preis Ausbildung als Med. Masseurin mit EFA Die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten medizinischen Masseur mit Fachausweis (EFA) der Organisation der Arbeitswelt Medizinischer Masseure (OdA MM) beinhaltet das Erlernen der Klassischen Massage, der manuellen Lymphdrainage, der Bindegewebs- und der Fussreflexzonenmassage sowie der Techniken der Elektro- und der Hydrotherapie. Preis Die Behandlung dauert 50 – 60 Minuten und kostet Fr. 120.- Die Therapie ist nach der Behandlung, vor Ort in bar zu bezahlen. Eine Quittung wird Ihnen abgegeben die Sie an Ihre Krankenkasse fĂŒr die RĂŒckzahlung senden können. KostenvergĂŒtung Dank meiner Anerkennung als EMR-, ASCA-, Visana- und EGK-Therapeutin leisten die Krankenkassen eine anteilige KostenvergĂŒtung. Voraussetzung ist die Zusatzversicherung fĂŒr KomplementĂ€rmedizin. Allgemein gilt: Bei akuten Erkrankungen, Fieber, Infektionen darf keine manuelle Therapie durchgefĂŒhrt werden. Die vom BAG vorgeschlagenen Schutzmassnahmen sind gemĂ€ss aktuellem Stand einzuhalten. © 2023 Medizinische Massage Catherine Scherler. Impressum Datenschutz Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen ist gar nicht so leicht in unserem stressigen Alltag. Mit meinen Behandlungsmethoden aktiviere ich Ihre SelbstheilungskrĂ€fte.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

 Durchgehend geöffnet
 Geschlossen bis 09:00
Massagepraxis Karin Betschart
Noch keine Bewertungen

Massagepraxis Karin Betschart

Reichsstrasse 19, 6430 Schwyz
Massagepraxis – Karin Betschart

D as Studio habe ich eröffnet, weil ich es großartig finde, wenn meine Kundinnen und Kunden entspannt, zufrieden und erholt nach Hause gehen. Ich möchte gerne dazu beitragen, ein ganzheitliches Wohlbefinden fĂŒr Sie zu schaffen und wĂŒrde mich freuen, Sie in meinen RĂ€umen in Schwyz begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Angebot: Klassische Massage Die klassische Massage ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das ĂŒberwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Bei der klassischen Massage werden mit den HĂ€nden Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeĂŒbt. Die BerĂŒhrungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Zum anderen ĂŒbt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Fussreflexzonen Massage Die Fussreflexzonenmassage ist eine reflektorische Organfernbehandlung am Fuss. Im Fuss spiegeln sich sĂ€mtliche Organe des Menschen wieder. Durch die Fussreflexzonenmassage werde Über- oder Unterfunktionen beeinflusst und ausgeglichen. Parallel wird dabei die Durchblutung gefördert sowie das körpereigene Abwehrsystem gestĂ€rkt (Heilungsprozess wird angeregt). Psyche Entspannung und seelisches Wohlbefinden gehören zu den angenehmen Begleiterscheinungen. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Sportmassage Unter Sportmassage versteht man die spezifische Anwendung der Massage im Sportbereich bei vorwiegend gesunden Sporttreibenden. Durch die Sportmassage kann die EffektivitĂ€t des Trainings erhöht werden. Sie spielt eine besondere Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf und im Anschluss an die körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Gleichzeitig fördert die Sportmassage das allgemeine Wohlbefinden des Sportlers und kann ein wichtiger Teil der psychologischen Wettkampfvorbereitung sein. 5 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Lymphdrainage Ist eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Entwickelt wurde die Methode vom dĂ€nischen Physiotherapeuten Emil Vodder. Das LymphgefĂ€sssystem des Körpers nimmt GewebeflĂŒssigkeit (Lymphe) auf und leitet sie in die BlutgefĂ€sse ab. Eine gestörte FunktionsfĂ€higkeit dieses Drainagesystems fĂŒhrt zur Ansammlung von FlĂŒssigkeit in den ZwischenzellrĂ€umen (Ödeme). Bei der manuellen Lymphdrainage massiert der Therapeut mit sanftem Druck das Unterhautgewebe in Richtung des Lymphabflusses, das heisst zu den regionalen Lymphknoten hin. Mit Pump-, Dreh- und Schröpfgriffen sowie kreisförmigen Bewegungen wird jeweils die Haut gegen die Unterhaut verschoben und leicht gedehnt. Dadurch wird die Motorik der LymphgefĂ€sse angeregt und der Abtransport ĂŒberschĂŒssiger GewebeflĂŒssigkeit erleichtert. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Schwangerschaftsmassage Die Monate, in denen die Frau ein Kind in sich trĂ€gt, sind kostbar und vergehen schnell. Besonders die erste Schwangerschaft ist eine Entdeckungsreise, eine Zeit großer VerĂ€nderungen. Nicht nur ihr Körper, auch ihr GefĂŒhl, ihr Geist und ihre Seele beschĂ€ftigen sich mit der Entstehung des neuen Lebens. Eine Schwangerschaftsmassage verhilft ihr, unabhĂ€ngig von ihrem Gesundheitszustand, zur bestmöglichen Schwangerschaft und Entbindung. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 110

Massage‱Lymphdrainage‱Fussreflexzonenmassage
Massagepraxis Karin Betschart

Massagepraxis Karin Betschart

Reichsstrasse 19, 6430 Schwyz
Massage‱Lymphdrainage‱Fussreflexzonenmassage
Massagepraxis – Karin Betschart

D as Studio habe ich eröffnet, weil ich es großartig finde, wenn meine Kundinnen und Kunden entspannt, zufrieden und erholt nach Hause gehen. Ich möchte gerne dazu beitragen, ein ganzheitliches Wohlbefinden fĂŒr Sie zu schaffen und wĂŒrde mich freuen, Sie in meinen RĂ€umen in Schwyz begrĂŒssen zu dĂŒrfen. Angebot: Klassische Massage Die klassische Massage ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das ĂŒberwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Bei der klassischen Massage werden mit den HĂ€nden Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeĂŒbt. Die BerĂŒhrungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Zum anderen ĂŒbt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Fussreflexzonen Massage Die Fussreflexzonenmassage ist eine reflektorische Organfernbehandlung am Fuss. Im Fuss spiegeln sich sĂ€mtliche Organe des Menschen wieder. Durch die Fussreflexzonenmassage werde Über- oder Unterfunktionen beeinflusst und ausgeglichen. Parallel wird dabei die Durchblutung gefördert sowie das körpereigene Abwehrsystem gestĂ€rkt (Heilungsprozess wird angeregt). Psyche Entspannung und seelisches Wohlbefinden gehören zu den angenehmen Begleiterscheinungen. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Sportmassage Unter Sportmassage versteht man die spezifische Anwendung der Massage im Sportbereich bei vorwiegend gesunden Sporttreibenden. Durch die Sportmassage kann die EffektivitĂ€t des Trainings erhöht werden. Sie spielt eine besondere Rolle bei der Vorbereitung fĂŒr Training und Wettkampf und im Anschluss an die körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der LeistungsfĂ€higkeit. Gleichzeitig fördert die Sportmassage das allgemeine Wohlbefinden des Sportlers und kann ein wichtiger Teil der psychologischen Wettkampfvorbereitung sein. 5 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Lymphdrainage Ist eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Entwickelt wurde die Methode vom dĂ€nischen Physiotherapeuten Emil Vodder. Das LymphgefĂ€sssystem des Körpers nimmt GewebeflĂŒssigkeit (Lymphe) auf und leitet sie in die BlutgefĂ€sse ab. Eine gestörte FunktionsfĂ€higkeit dieses Drainagesystems fĂŒhrt zur Ansammlung von FlĂŒssigkeit in den ZwischenzellrĂ€umen (Ödeme). Bei der manuellen Lymphdrainage massiert der Therapeut mit sanftem Druck das Unterhautgewebe in Richtung des Lymphabflusses, das heisst zu den regionalen Lymphknoten hin. Mit Pump-, Dreh- und Schröpfgriffen sowie kreisförmigen Bewegungen wird jeweils die Haut gegen die Unterhaut verschoben und leicht gedehnt. Dadurch wird die Motorik der LymphgefĂ€sse angeregt und der Abtransport ĂŒberschĂŒssiger GewebeflĂŒssigkeit erleichtert. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 120 Schwangerschaftsmassage Die Monate, in denen die Frau ein Kind in sich trĂ€gt, sind kostbar und vergehen schnell. Besonders die erste Schwangerschaft ist eine Entdeckungsreise, eine Zeit großer VerĂ€nderungen. Nicht nur ihr Körper, auch ihr GefĂŒhl, ihr Geist und ihre Seele beschĂ€ftigen sich mit der Entstehung des neuen Lebens. Eine Schwangerschaftsmassage verhilft ihr, unabhĂ€ngig von ihrem Gesundheitszustand, zur bestmöglichen Schwangerschaft und Entbindung. 45 min – CHF 90 60 min – CHF 110

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 09:00
 Geschlossen bis 07:30
Physiotherapie Warno
Noch keine Bewertungen

Physiotherapie Warno

Zentralstrasse 20, 5610 Wohlen AG

Fokussierte stoßwelle Die hĂ€ufigsten Anwendungen der STOßWELLENTHERAPIE sind die Behandlung chronischer muskuloskelettaler Schmerzen aufgrund von Tendinopathien, Triggerpunkten, die Beseitigung von Verkalkungen und die Stimulierung von KnochenbrĂŒchen. Die manuelle Therapie (Die manuelle Medizin) ist ein Bereich der Medizin, der sich mit der Untersuchung und funktionellen (reversiblen) Behandlung von Störungen des Fortbewegungsapparats befasst. Wörtlich ĂŒbersetzt bedeutet manuelle Therapie die Behandlung mithilfe der HĂ€nde (lat. Manus – Hand). Massage Charakteristika der klassischen Massage Die klassische Massage wird auch schwedische Massage genannt, was mit dem großen Beitrag eines schwedischen Arztes zur Entwicklung dieser Behandlungsform zusammenhĂ€ngt. Die Triggerpunkttherapie Triggerpunkte und extrem schmerzhafte Punkte Triggerpunkte, auch bezeichnet als Trigger Points, sind Muskelfasern mit erhöhter Spannung, die bei Druck Schmerz provozieren. Dies betrifft jedoch nicht nur eine Überempfindlichkeit innerhalb des Muskels (Ort des Drucks), sondern auch den Schmerz, der auf entfernte Segmente ĂŒbertragen wird (gemĂ€ĂŸ dem Schema eines gegebenen Punkts). Das Kinesiologie-Taping Moderne Therapieformen nutzen immer bessere Möglichkeiten, um mit den Problemen der Patienten zurechtzukommen. Seit einigen Jahren erfreuen sich bunte KlebebĂ€nder (das Kinesiologie-Taping) großer Beliebtheit, die nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei Menschen mit RĂŒckenschmerzen oder nach Verletzungen zu sehen sind. Das Kinesiologie-Taping Moderne Therapieformen nutzen immer bessere Möglichkeiten, um mit den Problemen der Patienten zurechtzukommen. Seit einigen Jahren erfreuen sich bunte KlebebĂ€nder (das Kinesiologie-Taping) großer Beliebtheit, die nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei Menschen mit RĂŒckenschmerzen oder nach Verletzungen zu sehen sind. Die trockene Nadelung Dry Needling Es handelt sich um eine Technik, bei der ohne die Notwendigkeit einer Arzneimittelverabreichung ein Nadelstich verwendet wird. Diese Technik erfordert eine genaue Lokalisation der Punkte, weil der Einstich einen gezielten Charakter hat. Er verursacht eine Tremorreaktion und beeinflusst biomechanische VerĂ€nderungen innerhalb eines bestimmten Punktes. Funktionelles Training Das funktionelle Training ist eine Art von gesundheitsfördernden Übungen, genutzt sowohl bei der Rehabilitation als auch in Fitnessclubs, verwendet zur StĂ€rkung der Muskeln, zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination sowie zur Wiederherstellung normaler Bewegungsmuster Die myofasziale Therapie Um ĂŒber myofasziale Ketten zu sprechen, muss man zunĂ€chst mit einer sehr wichtigen Struktur beginnen, nĂ€mlich der Faszie. Bis vor Kurzem wurde sie von Ärzten und Physiotherapeuten ignoriert. Inzwischen ist die Struktur und die Rolle der Faszie sowie ihr Einfluss auf das Funktionieren des Körpers bereits bekannt. Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) Die Medizinische Trainingstherapie (MTT – Medical Training Therapy) ist eine Methode motorischer Rehabilitation, die auf RehabilitationsĂŒbungen basiert. Ihren Anfang verdankt sie der Entwicklung der Rehabilitation und therapeutischer GymnastikĂŒbungen. MTT ist die letzte Phase der motorischen Verbesserung des Menschen mit verschiedenen motorischen sowie kardiologischen Beschwerden und Stoffwechselbeschwerden.

Physiotherapie‱Massage‱Lymphdrainage
Physiotherapie Warno

Physiotherapie Warno

Zentralstrasse 20, 5610 Wohlen AG
Physiotherapie‱Massage‱Lymphdrainage

Fokussierte stoßwelle Die hĂ€ufigsten Anwendungen der STOßWELLENTHERAPIE sind die Behandlung chronischer muskuloskelettaler Schmerzen aufgrund von Tendinopathien, Triggerpunkten, die Beseitigung von Verkalkungen und die Stimulierung von KnochenbrĂŒchen. Die manuelle Therapie (Die manuelle Medizin) ist ein Bereich der Medizin, der sich mit der Untersuchung und funktionellen (reversiblen) Behandlung von Störungen des Fortbewegungsapparats befasst. Wörtlich ĂŒbersetzt bedeutet manuelle Therapie die Behandlung mithilfe der HĂ€nde (lat. Manus – Hand). Massage Charakteristika der klassischen Massage Die klassische Massage wird auch schwedische Massage genannt, was mit dem großen Beitrag eines schwedischen Arztes zur Entwicklung dieser Behandlungsform zusammenhĂ€ngt. Die Triggerpunkttherapie Triggerpunkte und extrem schmerzhafte Punkte Triggerpunkte, auch bezeichnet als Trigger Points, sind Muskelfasern mit erhöhter Spannung, die bei Druck Schmerz provozieren. Dies betrifft jedoch nicht nur eine Überempfindlichkeit innerhalb des Muskels (Ort des Drucks), sondern auch den Schmerz, der auf entfernte Segmente ĂŒbertragen wird (gemĂ€ĂŸ dem Schema eines gegebenen Punkts). Das Kinesiologie-Taping Moderne Therapieformen nutzen immer bessere Möglichkeiten, um mit den Problemen der Patienten zurechtzukommen. Seit einigen Jahren erfreuen sich bunte KlebebĂ€nder (das Kinesiologie-Taping) großer Beliebtheit, die nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei Menschen mit RĂŒckenschmerzen oder nach Verletzungen zu sehen sind. Das Kinesiologie-Taping Moderne Therapieformen nutzen immer bessere Möglichkeiten, um mit den Problemen der Patienten zurechtzukommen. Seit einigen Jahren erfreuen sich bunte KlebebĂ€nder (das Kinesiologie-Taping) großer Beliebtheit, die nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei Menschen mit RĂŒckenschmerzen oder nach Verletzungen zu sehen sind. Die trockene Nadelung Dry Needling Es handelt sich um eine Technik, bei der ohne die Notwendigkeit einer Arzneimittelverabreichung ein Nadelstich verwendet wird. Diese Technik erfordert eine genaue Lokalisation der Punkte, weil der Einstich einen gezielten Charakter hat. Er verursacht eine Tremorreaktion und beeinflusst biomechanische VerĂ€nderungen innerhalb eines bestimmten Punktes. Funktionelles Training Das funktionelle Training ist eine Art von gesundheitsfördernden Übungen, genutzt sowohl bei der Rehabilitation als auch in Fitnessclubs, verwendet zur StĂ€rkung der Muskeln, zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination sowie zur Wiederherstellung normaler Bewegungsmuster Die myofasziale Therapie Um ĂŒber myofasziale Ketten zu sprechen, muss man zunĂ€chst mit einer sehr wichtigen Struktur beginnen, nĂ€mlich der Faszie. Bis vor Kurzem wurde sie von Ärzten und Physiotherapeuten ignoriert. Inzwischen ist die Struktur und die Rolle der Faszie sowie ihr Einfluss auf das Funktionieren des Körpers bereits bekannt. Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) Die Medizinische Trainingstherapie (MTT – Medical Training Therapy) ist eine Methode motorischer Rehabilitation, die auf RehabilitationsĂŒbungen basiert. Ihren Anfang verdankt sie der Entwicklung der Rehabilitation und therapeutischer GymnastikĂŒbungen. MTT ist die letzte Phase der motorischen Verbesserung des Menschen mit verschiedenen motorischen sowie kardiologischen Beschwerden und Stoffwechselbeschwerden.

Noch keine Bewertungen
 Geschlossen bis 07:30
Physiotherapie Schaffhausen GmbH

Physiotherapie Schaffhausen GmbH

Stauffacherstrasse 36, 8200 Schaffhausen
Physiotherapie‱Fitness-Center
Physiotherapie Schaffhausen - Ihre Physiotherapie in Schaffhausen

Hier in der Physiotherapie Schaffhausen stehen Sie sowie die Behandlung Ihrer Beschwerden im Mittelpunkt. Ob mit manuellen Techniken oder aktiver Therapie werden in der Physiotherapie alle Störungen am menschlichen Bewegungsapparat die durch Krankheit, Unfall oder Operationen hervorgerufen werden behandelt. In der Physiotherapie Schaffhausen werden Sie ausschliesslich von diplomierten Physiotherapeuten therapiert, welche sich durch regelmĂ€ssige Aus- und Weiterbildungen in den angebotenen Fachbereichen auf dem aktuellen Stand befinden. Welche Behandlungsform fĂŒr Ihre Beschwerden die richtige ist wird nach einer genauen Untersuchung festgelegt. Dabei stehen Sie wĂ€hrend der Therapie im Mittelpunkt und das Ziel der Behandlungen ist es, Ihnen durch die Reduktion Ihrer Beschwerden wieder zu mehr LebensqualitĂ€t zu verhelfen. Ob mit einer Ärztlichen Verordnung, ĂŒber Kranken- Unfall- oder Zusatzversicherung oder als Privatpatient spielt dabei in der Physiotherapie Schaffhausen keine Rolle, melden Sie sich bitte einfach telefonisch oder per Email fĂŒr einen Termin.

Bewertung 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
 Geschlossen bis 08:00
Physio Tanner AG

Bewertung 4,3 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

Physio Tanner AG

ElsÀsserstrasse 34, 4056 Basel
Physio Tanner

Wir behandeln Patienten aus allen medizinischen Bereichen Neurorehabilitation : Patienten mit peripheren und zentralen sensomotorischen Störungen, QuerschnittlĂ€hmung, SchlaganfĂ€lle, Hirnverletzungen, Multiple Sklerose, Ataxien (Koordinationsstörungen)... Rheumatologie: Behandlung von Arthrosen und Arthritis, RĂŒckenleiden, Nackenbeschwerden, Kopfschmerzen, MigrĂ€nen, Fibromyalgien Nach- und Weiterbehandlung von chirurgischen und orthopĂ€dischen Krankheitsbildern und Unfallfolgen. PĂ€diatrie (Kinder ab 5 Jahren) Behandlung zur Prophylaxe von Thrombosen, Pneumonie und Kontrakturen Aktive Bewegungstherapie • PNF-Konzept (propriozeptive NeuromuskulĂ€re Fazilitation, incl. Gesichts Trakt) • Bobath fĂŒr Erwachsene • Cay Coombs (Bobath fĂŒr das Gesicht und das Schlucken) • Functional Kinetics (FBL Klein-Vogelbach) • Mobilisation des Nervensystems Passive Anwendungen • Fussreflexzonenmassage am Fuss, nach Hanne Marquart • Manuelle Therapien: Maitland und SAMT Konzept • Triggerpoint • Lymphdrainage (mit Bandagiertechnik) • Bindegewebsmassage Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Laufband (h/p/cosmos; mercury) • Fahrradergometer mit PulsĂŒberwachung • Crosswalk • Pulley-ZuggerĂ€t fĂŒr medizinisches Krafttraining • Neu: Wellengang, excellence med-Trainings Apparat (Vibrations-Training) • Bioswing Balance Test • Bioswing Performer Elektrotherapie • Niederfrequente Ströme • Iontophorese • TENS • Muskelelektrostimulation • Ultraschall • Laser • Pneumatische Pulsationstherapie Physikalische Therapie • Hot Pads (warme Packungen) • Eis (Crusheis) • Cold Pads Domizilbehandlung (Hausbesuche) auf Ă€rztliche Verordnung. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Telefon 061 322 44 22 www.physio-tanner.ch • Finnisch • Prakmöglichkeit: Parkhaus Coop Wasserstrasse • RollstuhlgĂ€ngig

Physiotherapie‱Rehabilitation‱Manuelle Therapie‱Lymphdrainage‱Medizinische Massage
Physio Tanner AG

Physio Tanner AG

ElsÀsserstrasse 34, 4056 Basel
Physiotherapie‱Rehabilitation‱Manuelle Therapie‱Lymphdrainage‱Medizinische Massage
Physio Tanner

Wir behandeln Patienten aus allen medizinischen Bereichen Neurorehabilitation : Patienten mit peripheren und zentralen sensomotorischen Störungen, QuerschnittlĂ€hmung, SchlaganfĂ€lle, Hirnverletzungen, Multiple Sklerose, Ataxien (Koordinationsstörungen)... Rheumatologie: Behandlung von Arthrosen und Arthritis, RĂŒckenleiden, Nackenbeschwerden, Kopfschmerzen, MigrĂ€nen, Fibromyalgien Nach- und Weiterbehandlung von chirurgischen und orthopĂ€dischen Krankheitsbildern und Unfallfolgen. PĂ€diatrie (Kinder ab 5 Jahren) Behandlung zur Prophylaxe von Thrombosen, Pneumonie und Kontrakturen Aktive Bewegungstherapie • PNF-Konzept (propriozeptive NeuromuskulĂ€re Fazilitation, incl. Gesichts Trakt) • Bobath fĂŒr Erwachsene • Cay Coombs (Bobath fĂŒr das Gesicht und das Schlucken) • Functional Kinetics (FBL Klein-Vogelbach) • Mobilisation des Nervensystems Passive Anwendungen • Fussreflexzonenmassage am Fuss, nach Hanne Marquart • Manuelle Therapien: Maitland und SAMT Konzept • Triggerpoint • Lymphdrainage (mit Bandagiertechnik) • Bindegewebsmassage Medizinische Trainingstherapie (MTT) • Laufband (h/p/cosmos; mercury) • Fahrradergometer mit PulsĂŒberwachung • Crosswalk • Pulley-ZuggerĂ€t fĂŒr medizinisches Krafttraining • Neu: Wellengang, excellence med-Trainings Apparat (Vibrations-Training) • Bioswing Balance Test • Bioswing Performer Elektrotherapie • Niederfrequente Ströme • Iontophorese • TENS • Muskelelektrostimulation • Ultraschall • Laser • Pneumatische Pulsationstherapie Physikalische Therapie • Hot Pads (warme Packungen) • Eis (Crusheis) • Cold Pads Domizilbehandlung (Hausbesuche) auf Ă€rztliche Verordnung. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Telefon 061 322 44 22 www.physio-tanner.ch • Finnisch • Prakmöglichkeit: Parkhaus Coop Wasserstrasse • RollstuhlgĂ€ngig

Bewertung 4,3 von 5 Sternen bei 12 Bewertungen

 Geschlossen bis 08:00
Naturheilpraxis Manacchini
Noch keine Bewertungen

Naturheilpraxis Manacchini

Fulenbacherstrasse 2, 4623 Neuendorf
Traditionell EuropÀische Naturheilkunde TEN

Der menschliche Körper ist mit wunderbaren Mechanismen zur Selbstheilung ausgestattet. Jedes Gewebe ist von einem stĂ€ndigen Ab- und Aufbau betroffen – der Körper regeneriert sich selbst. Meine Aufgabe besteht darin, Blockaden zu lösen und den Körper in seiner Regeneration zu unterstĂŒtzen. Auch spielen im Heilungsprozess neben anderen Effekten die menschliche Zuwendung und BerĂŒhrungen eine wichtige Rolle. Bei den Bewegungs- und Massagetechniken lassen Sie fĂŒr einen Moment den Alltag hinter sich, tanken positive Energien und unterstĂŒtzen auf eine sanfte, natĂŒrliche Weise Ihren Körper im Heilungsprozess. Die „Traditionell EuropĂ€ische Naturheilkunde“, kurz „TEN“ (oder Traditionell AbendlĂ€ndische Medizin „TAM“), genannt, beinhaltet z.B. Anamnesen mittels Antlitz-, Zungen- und Handdiagnosen, HeilkrĂ€uterkunde und Humoralmedizin (4-SĂ€ftelehre) . Die gesundheitlichen Beschwerden, Erkrankungen, werden aufgrund der aktuellen Konstitution eines Patienten ermittelt und mit einem ganzheitlichen Therapieansatz behandelt. Die TEN eignet sich fĂŒr Kinder wie auch Erwachsene. Diverse gesundheitliche Störungen wie Magen-Darmbeschwerden, Herz-Kreislaufstörungen, Hautprobleme, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, chronische Erkrankungen, ErschöpfungszustĂ€nde, Schwangerschaftsbeschwerden, Beschwerden im StĂŒtz- und Bewegungsapparat, um nur einige Möglichkeiten zu erwĂ€hnen, können unter den Gesichtspunkten der TEN sanft behandelt werden, wobei nach dem Prinzip der 4-SĂ€ftelehre der Mensch in sein „SĂ€fte“-Gleichgewicht kommen soll. Körpertherapien • Klassische Körpermassage Die klassische Körpermassage eignet sich hervorragend, um Verspannungen aller Art zu lösen und um sich regenerieren zu können. Körper und Seele werden gleichermassen angesprochen, was zur Verbesserung Ihres allgemeinen Wohlbefindens fĂŒhrt. • Lomi Lomi Nui Massage Diese ganzheitliche Körpermassage fĂŒhrt Sie wĂ€hrend ca. 90 Min. auf eine entspannende Reise, auf die Sie sich freuen dĂŒrfen. Lassen Sie sich ĂŒberraschen und geniessen Sie einen Hauch Hawaii. • Triggerpunkt-Therapie Undefinierte oder ausstrahlende Schmerzen finden ihren Ursprung oft in VerhĂ€rtungen der Muskulatur. Mit gezieltem Druck auf die sogenannten Triggerpunkte können diese Schmerzen gelindert und beseitigt werden. • Dorn und/oder Breuss Therapie Die Dorn und/oder Breuss Behandlung lindert vom RĂŒcken aus gehende Schmerzen schonend aber wirkungsvoll. Mit sanftem Druck werden verschobene Wirbel und Gelenke wieder eingerichtet und Funktionsstörungen der WirbelsĂ€ule behoben. • Sumathu-Therapie Ein blockierter Energiekreislauf behindert die FunktionsfĂ€higkeit der Muskel-, Skelett- und Nervenzellen. Über eine sanfte Mobilisation der Gelenke beginnt die gestaute Energie wieder zu fliessen. • Schröpfkopf-Massage Die Überlegung, etwas Krankhaftes mit einer einfachen Methode aus dem Körper herauszuholen, ist uralt. In der Schröpfkopf-Massage ergĂ€nzen sich die Therapieformen Schröpfen und Massage vorbildlich in ihrer Wirkung. • Wickeltherapie Wickel sind wahre Wundermittel aus der Hausapotheke. Nicht nur Kinder benötigen dieses GefĂŒhl von «umsorgt sein», auch bei uns Erwachsenen trĂ€gt es zur Linderung und zum Wohlbefinden bei. • Fussreflexzonenmassage Belastungen im Leben fĂŒhren oft zu Blockaden des Energieflusses und zu AuffĂ€lligkeiten im Gewebe. Durch die Behandlung ĂŒber die Reflexzonen der FĂŒsse können diese wieder normalisiert werden. • Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Wohltat fĂŒr Ihre geschwollenen Beine. Sie ist eine sehr sanfte Massagetechnik, gehört zu den Ausleitverfahren und dient zur Entstauung bei einer Veneninsuffizienz, nach operativen Eingriffen oder UnfĂ€llen mit Schwellungen. Gleichzeitig wirken die sanften BerĂŒhrungen Stress abbauend. • Hot Stone Massage Mit heissen Steinen werden Ihre mĂŒden Muskeln munter. Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich mit der traditionellen und sehr effektiven Massage verwöhnen. • Shiatsu Mit einer sanften Fingerdruckmassage ĂŒber die Meridiane wird Ihre Energie wieder in positive Schwingungen gebracht. Bei regelmĂ€ssigen Anwendungen spĂŒren Sie, wie Ihre Lebensgeister zurĂŒckkehren und sich Ihre VitalitĂ€t verbessert. Naturheilkundliche Beratungen nach Traditionell EuropĂ€ischer Naturheilkunde "TEN" • ErnĂ€hrungsberatung Sich fĂŒr ErnĂ€hrungsberatung zu interessieren, ist der erste Schritt zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude. Eine gesunde ErnĂ€hrung in den Alltag zu integrieren ist heute eine echte Herausforderung. • Naturheilkundliche Behandlungen mit Pflanzen Die Phytotherapie - oder eben Pflanzenheilkunde – ist eine der Ă€ltesten Heiltherapien ĂŒberhaupt. Das Prinzip besteht darin, Beschwerden mittels Pflanzenwirkstoffen zu behandeln. • Vitalstofftherapie Coaching Schwangerschaftsbegleitung

Naturheilpraxis‱Medizinische Massage‱Lymphdrainage‱Dorn-Breuss Therapie‱Fussreflexzonenmassage
Naturheilpraxis Manacchini

Naturheilpraxis Manacchini

Fulenbacherstrasse 2, 4623 Neuendorf
Naturheilpraxis‱Medizinische Massage‱Lymphdrainage‱Dorn-Breuss Therapie‱Fussreflexzonenmassage
Traditionell EuropÀische Naturheilkunde TEN

Der menschliche Körper ist mit wunderbaren Mechanismen zur Selbstheilung ausgestattet. Jedes Gewebe ist von einem stĂ€ndigen Ab- und Aufbau betroffen – der Körper regeneriert sich selbst. Meine Aufgabe besteht darin, Blockaden zu lösen und den Körper in seiner Regeneration zu unterstĂŒtzen. Auch spielen im Heilungsprozess neben anderen Effekten die menschliche Zuwendung und BerĂŒhrungen eine wichtige Rolle. Bei den Bewegungs- und Massagetechniken lassen Sie fĂŒr einen Moment den Alltag hinter sich, tanken positive Energien und unterstĂŒtzen auf eine sanfte, natĂŒrliche Weise Ihren Körper im Heilungsprozess. Die „Traditionell EuropĂ€ische Naturheilkunde“, kurz „TEN“ (oder Traditionell AbendlĂ€ndische Medizin „TAM“), genannt, beinhaltet z.B. Anamnesen mittels Antlitz-, Zungen- und Handdiagnosen, HeilkrĂ€uterkunde und Humoralmedizin (4-SĂ€ftelehre) . Die gesundheitlichen Beschwerden, Erkrankungen, werden aufgrund der aktuellen Konstitution eines Patienten ermittelt und mit einem ganzheitlichen Therapieansatz behandelt. Die TEN eignet sich fĂŒr Kinder wie auch Erwachsene. Diverse gesundheitliche Störungen wie Magen-Darmbeschwerden, Herz-Kreislaufstörungen, Hautprobleme, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, chronische Erkrankungen, ErschöpfungszustĂ€nde, Schwangerschaftsbeschwerden, Beschwerden im StĂŒtz- und Bewegungsapparat, um nur einige Möglichkeiten zu erwĂ€hnen, können unter den Gesichtspunkten der TEN sanft behandelt werden, wobei nach dem Prinzip der 4-SĂ€ftelehre der Mensch in sein „SĂ€fte“-Gleichgewicht kommen soll. Körpertherapien • Klassische Körpermassage Die klassische Körpermassage eignet sich hervorragend, um Verspannungen aller Art zu lösen und um sich regenerieren zu können. Körper und Seele werden gleichermassen angesprochen, was zur Verbesserung Ihres allgemeinen Wohlbefindens fĂŒhrt. • Lomi Lomi Nui Massage Diese ganzheitliche Körpermassage fĂŒhrt Sie wĂ€hrend ca. 90 Min. auf eine entspannende Reise, auf die Sie sich freuen dĂŒrfen. Lassen Sie sich ĂŒberraschen und geniessen Sie einen Hauch Hawaii. • Triggerpunkt-Therapie Undefinierte oder ausstrahlende Schmerzen finden ihren Ursprung oft in VerhĂ€rtungen der Muskulatur. Mit gezieltem Druck auf die sogenannten Triggerpunkte können diese Schmerzen gelindert und beseitigt werden. • Dorn und/oder Breuss Therapie Die Dorn und/oder Breuss Behandlung lindert vom RĂŒcken aus gehende Schmerzen schonend aber wirkungsvoll. Mit sanftem Druck werden verschobene Wirbel und Gelenke wieder eingerichtet und Funktionsstörungen der WirbelsĂ€ule behoben. • Sumathu-Therapie Ein blockierter Energiekreislauf behindert die FunktionsfĂ€higkeit der Muskel-, Skelett- und Nervenzellen. Über eine sanfte Mobilisation der Gelenke beginnt die gestaute Energie wieder zu fliessen. • Schröpfkopf-Massage Die Überlegung, etwas Krankhaftes mit einer einfachen Methode aus dem Körper herauszuholen, ist uralt. In der Schröpfkopf-Massage ergĂ€nzen sich die Therapieformen Schröpfen und Massage vorbildlich in ihrer Wirkung. • Wickeltherapie Wickel sind wahre Wundermittel aus der Hausapotheke. Nicht nur Kinder benötigen dieses GefĂŒhl von «umsorgt sein», auch bei uns Erwachsenen trĂ€gt es zur Linderung und zum Wohlbefinden bei. • Fussreflexzonenmassage Belastungen im Leben fĂŒhren oft zu Blockaden des Energieflusses und zu AuffĂ€lligkeiten im Gewebe. Durch die Behandlung ĂŒber die Reflexzonen der FĂŒsse können diese wieder normalisiert werden. • Manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist eine Wohltat fĂŒr Ihre geschwollenen Beine. Sie ist eine sehr sanfte Massagetechnik, gehört zu den Ausleitverfahren und dient zur Entstauung bei einer Veneninsuffizienz, nach operativen Eingriffen oder UnfĂ€llen mit Schwellungen. Gleichzeitig wirken die sanften BerĂŒhrungen Stress abbauend. • Hot Stone Massage Mit heissen Steinen werden Ihre mĂŒden Muskeln munter. Gönnen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich mit der traditionellen und sehr effektiven Massage verwöhnen. • Shiatsu Mit einer sanften Fingerdruckmassage ĂŒber die Meridiane wird Ihre Energie wieder in positive Schwingungen gebracht. Bei regelmĂ€ssigen Anwendungen spĂŒren Sie, wie Ihre Lebensgeister zurĂŒckkehren und sich Ihre VitalitĂ€t verbessert. Naturheilkundliche Beratungen nach Traditionell EuropĂ€ischer Naturheilkunde "TEN" • ErnĂ€hrungsberatung Sich fĂŒr ErnĂ€hrungsberatung zu interessieren, ist der erste Schritt zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude. Eine gesunde ErnĂ€hrung in den Alltag zu integrieren ist heute eine echte Herausforderung. • Naturheilkundliche Behandlungen mit Pflanzen Die Phytotherapie - oder eben Pflanzenheilkunde – ist eine der Ă€ltesten Heiltherapien ĂŒberhaupt. Das Prinzip besteht darin, Beschwerden mittels Pflanzenwirkstoffen zu behandeln. • Vitalstofftherapie Coaching Schwangerschaftsbegleitung

Noch keine Bewertungen
Nadine Degen
Noch keine Bewertungen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopĂ€dischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach UnfĂ€llen und Sportverletzungen • chronische SchmerzzustĂ€nde • Kopfschmerzen, MigrĂ€ne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie NeuromuskulĂ€re Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken WĂ€rme/KĂ€lte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, WĂ€rme/KĂ€lte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen GerĂ€ten zur PrĂ€vention • Ergonomie am Arbeitsplatz, RĂŒckenergonomie, RĂŒckenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der ZellvitalitĂ€t und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natĂŒrliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausfĂŒhrlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen BedĂŒrfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die PrĂ€vention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen fĂŒr eine gute körperliche LeistungsfĂ€higkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren BedĂŒrfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen ĂŒber die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie Ă€rztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann ĂŒber die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natĂŒrlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: RĂŒckenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse OrthopĂ€dische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist fĂŒr den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primĂ€re Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjĂ€hrige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. LeistungsfĂ€higkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschrĂ€nken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird hĂ€ufig ĂŒbersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der GesĂ€ssmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmĂ€ssig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur VerfĂŒgung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunĂ€chst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des SchĂ€dels und das Nervensystem im SchĂ€del- und Gesichtsbereich. SpĂ€ter werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre BedĂŒrfnisse wird der Massage durchgefĂŒhrt.

Physiotherapie‱Craniosacral Therapie
Nadine Degen

Nadine Degen

Laufenstrasse 42, 4053 Basel
Physiotherapie‱Craniosacral Therapie

Craniosacrale Therapie, Physiotherapie und mehr • Rehabilitation bei rheumatologischen Beschwerden und nach orthopĂ€dischen und chirurgischen Eingriffen • Rehabilitation bei/nach dermatologischen, onkologischen, und nephrologischen Krankheiten • Rehabilitation/Therapie nach UnfĂ€llen und Sportverletzungen • chronische SchmerzzustĂ€nde • Kopfschmerzen, MigrĂ€ne • ressourcierte Traumaarbeit • Prozessbegleitung • Hausbesuche Techniken: Manuelle Therapie nach Samt, Sohier Manuelle Triggerpunktbehandlung nach Simons/ Travell Nervenmobilisation nach But PNF (Propriozeptie NeuromuskulĂ€re Fazilitation) Myofaszial Release Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage Entspannungstechniken WĂ€rme/KĂ€lte Ultraschall Easy Tape Elektrotherapie Passive Massnahmen: Klassische und mobilisierende Massage, Deepfrictions, WĂ€rme/KĂ€lte, Elektrotherapie, Triggerpunkttherapie, Entspannungstechniken, Myofaszial Release • Krafttraining und Ausdauertraining an verschiedenen GerĂ€ten zur PrĂ€vention • Ergonomie am Arbeitsplatz, RĂŒckenergonomie, RĂŒckenschule Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage Nach vielen Jahren klinischer Erfahrung und Forschung ist es gelungen, eine rationelle Behandlungsmethode zu entwickeln, die eine Erneuerung der Lymphe, eine Aktivierung der Zirkulation, eine Stimulierung der ZellvitalitĂ€t und eine Regenerierung des Gewebes ermöglicht. Die Lymphdrainage ist eine gesunde, natĂŒrliche und schmerzlose und absolut wirksame Methode, die dem Leben, der Gesundheit und Schönheit eine neue Basis gibt. Behandlungsphilosophie Ich behandle auf verschiedenen Ebenen. Gemeinsam erörtern wir das Hauptproblem. Ich behandle sehr intuitiv. Nach einer ausfĂŒhrlichen Befundaufnahme zeigt sich wie Ihre Hauptprobleme angegangen werden können. Die Therapieziele werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und Ihren individuellen BedĂŒrfnissen angepasst. Wichtig ist dann auch ihr Feedback, um die Behandlung anpassen zu können und somit gemeinsam den Weg zu gehen. Wichtig ist, dass Sie eine aktive Rolle im Behandlungsprozess einnehmen können. Neben der Behandlung der aktuellen Beschwerden spielt die PrĂ€vention eine wichtige Rolle. Die Voraussetzungen fĂŒr eine gute körperliche LeistungsfĂ€higkeit heissen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und dieser sind sehr gut trainierbar in jedem Alter. Mittels medizinischer Trainingstherapie können wir ein Programm ausarbeiten, welches Ihren BedĂŒrfnissen entspricht. Wer bezahlt die Therapie? Ich bin bei allen Krankenkassen und Unfallversicherungen ĂŒber die Grundversicherung anerkannt. Voraussetzung ist das die Therapie Ă€rztlich verordnet ist. Die Craniosacraletherapie kann ĂŒber die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Ich bin EMR anerkannt. Selbstbezahlung ist natĂŒrlich auch möglich. Was behandeln wir? Vor allem Problematik vom Bewegungsapparat unter anderem: RĂŒckenschmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine, Nackenschmerzen, Schleudertrauma, Schulter- Armschmerzen, Tennisellbogen, Arthrose, Sportverletzungen, Muskelverspannungen und ISG-Problematik. Status nach diverse OrthopĂ€dische Operationen • Bandscheibenoperation • Schulteroperationen, zb nach einer Rotatorenmanschetten Ruptur • Sprunggelenksdistorsionen • Aber auch Problem im Kopfbereich wie z.B.: Kiefergelenksbeschwerden, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Schwindel und Tinnitus Therapieangebot Physiotherapie Ein Physiotherapeut ist der Spezialist fĂŒr den Bewegungsapparat. Physiotherapie ist ein Teilgebiet der modernen Medizin und Ihre primĂ€re Aufgabe ist der Erhalt oder die Wiederherstellung optimale Bewegungsfunktionen. Manuelle Therapie Manual Therapeuten haben nach ihrer physiotherapeutische Ausbildung eine mehrjĂ€hrige nebenberufliche Ausbildung durchlaufen wobei die Kenntnisse und Behandlungstechniken vom Bewegungsapparat noch vertieft worden sind. Typisch ist die analytische Befundaufnahme und die spezifischen Mobilisationstechniken an den Gelenken und Nerven. Sportphysiotherapie Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler die in der Rehabilitation nach einer Verletzung sind. LeistungsfĂ€higkeit, Kraft und Beweglichkeit sind nach einer Verletzung reduziert. Mittels Therapien nach den neusten Kenntnissen und einem gezielten Training wird die Belastbarkeit wieder aufgebaut. Easytaping Ziel des Tapes ist es Bewegungen nicht einzuschrĂ€nken, sondern die physiologische Bewegungsmöglichkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen um somit körpereigene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren. Triggerpunkttherapie Die Muskulatur als Schmerzursache wird hĂ€ufig ĂŒbersehen. So genannte Triggerpunkte in der Muskulatur liegen oft weit weg entfernt von wo der Schmerz empfunden wird. Zum Beispiel Unterschenkelschmerzen die durch Triggerpunkte In der GesĂ€ssmuskulatur verursacht werden. Diese Punkte können sehr effektiv mittels spezielle Massage- und Dehntechniken behandelt werden. Medizinische Trainingstherapie (MTT) Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil einer Rehabilitation. Mittels MTT können wir gleichmĂ€ssig Ihre Belastbarkeit erhöhen und gleichzeitig vorbeugen, dass die Beschwerden wieder auftreten. Da wir mit unserer Praxis integriert sind in ein Trainingscenter stehen uns ausgezeichnet Trainingsmöglichkeiten zur VerfĂŒgung. Craniosacrale Therapie Beinhaltet die Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Die Untersuchung und Behandlung bezieht sich zunĂ€chst auf Funktionsstörungen des Kiefergelenkes, des SchĂ€dels und das Nervensystem im SchĂ€del- und Gesichtsbereich. SpĂ€ter werden auch andere Regionen die Im Zusammenhang stehen, wie z.B. Nacken oder Schulter im Betracht gezogen. Massage Wenn Sie mal ein verspannte Nacken haben, dann können Sie sich mittels eine Massagen etwas Gutes gönnen. Gezielt auf Ihre BedĂŒrfnisse wird der Massage durchgefĂŒhrt.

Noch keine Bewertungen
* WĂŒnscht keine Werbung